Ich habe mich nach dem ersten Teil sehr auf dieses Buch gefreut. Ich wurde nicht enttäuscht.
Es ist ein Buch, was eine gesamte Fassette aufbietet.
Ich habe es sehr geliebt und empfehle es wirklich weiter.
Lisbeth Jarosch, geboren 1988 in Nürnberg, studierte Geowissenschaften in Erlangen. Während eines dreijährigen Aufenthalts in den USA vollendete sie ihr Debüt, "Last Haven - Tödliche Geheimnisse", das im Piper Verlag erschien. Die beiden Folgebände kamen wenig später nach. Inzwischen lebt sie mit ihrer Familie wieder in Franken.
Ich habe mich nach dem ersten Teil sehr auf dieses Buch gefreut. Ich wurde nicht enttäuscht.
Es ist ein Buch, was eine gesamte Fassette aufbietet.
Ich habe es sehr geliebt und empfehle es wirklich weiter.
Zum Inhalt (Klappentext):
Mit der Liga der Mutigen ist auch der Widerstand gegen den neuen, sozialen Kurs Last Havens gestorben. Doch die Vereinigung mit dem Nachbarland God’s Acres führt zu anderen Problemen. Gegenseitiges Misstrauen spaltet die Bevölkerung. Aida und ihre Freunde haben alle Mühe, unter diesen Umständen ein neues Militär auf die Beine zu stellen. Dabei stehen sie unter höchstem Druck. Denn überall herrscht der Hunger und treibt die Menschen zu Verzweiflungstaten. Im Angesicht der Katastrophe gibt es etwas, was sie alle miteinander verbindet: den Wunsch, zu überleben.
Meine Meinung:
Bei "Über alle Grenzen" handelt es sich um den Abschlussband der Trilogie um Last Haven. Damit man wirklich alle Zusammenhänge versteht, sollte man die Reihenfolge unbedingt einhalten.
Wie schon bei den anderen Teilen ist man wirklich schnell wieder Mitten im Geschehen und kann komplett in der Geschichte abtauchen. Das liegt mit an dem sehr angenehm zu lesenden Schreibstil von Lisbeth Jarosch. Aber natürlich auch an den liebgewonnenen Charakteren.
Auch diesmal wird die vergangene Handlung geschickt aufgenommen und weiter gesponnen, so dass ein wirklich spannendes und actionreiches Ende der Trilogie entsteht. Zwischendurch gibt es allerdings immer mal wieder kleine Längen, die man evtl. etwas geschickter hätte lösen können.
Wobei mir persönlich das Ende dann doch etwas zu offen gestaltet ist.
Fazit:
Ein aufregendes und im Großen und Ganzen gelungenes Ende der Last Haven Trilogie.
Zum Inhalt (Klappentext):
»Willst du wissen, was ich dagegen mache?«, fragt Titus mich atemlos. »Gegen dieses Gefühl. Dass es besser gewesen wäre, ich wäre in dieser Nacht mit den anderen zusammen gestorben.« Stocksteif bleibe ich stehen. Fühle mich auf merkwürdige Art verstanden. »Was?«, krächze ich dann heiser. Ein eigenartiges Glitzern erscheint in Titus’ Augen. »Ich zeig es dir.« Er nimmt mich beim Arm. »Wohin gehen wir?«, frage ich mit mulmigem Gefühl. Aber gleichzeitig ist meine Neugier geweckt.
Aida hat erreicht, wofür sie gekämpft hat: Sie lebt, die Regierung ist gestürzt und die Menschlichkeit hat wieder eine Chance in Last Haven. Doch sie leidet, unter dem Erlebten und ihren eigenen Taten. Aida sehnt sich nach einer neuen Aufgabe, bei der sie anderen und sich selbst beweisen kann, dass nicht alles umsonst war – denn nicht allen kommt die Veränderung in Last Haven gelegen. Es gibt Widerstand gegen die junge Regierung. Aida und ihre Freunde müssen feststellen: Der Umbruch ist nicht beendet – sondern hat gerade erst begonnen.
Meine Meinung:
Bei "Die Liga der Mutigen" handelt es sich ebreits um den zweiten Teil der Last Haven Trilogie. Für das bessere Verständnis und mehr Lesespaß empfehle ich unbedingt die Reihenfolge einzuhalten.
Dank dem gewohnt wirklich angenehmen Schreibstil von Lisbeth Jarosch ist man schnell wieder Mitten im Geschehen und hat das Gefühl die Welt von Last Haven gar nicht verlassen zu haben.
Das Wiedersehen mit Aida und den anderen Charakteren macht unheimlich viel Spaß und man kann sehen, wie sich alle weiter entwickeln.
Der rote Faden aus dem ersten Teil wird geschickt aufgenommen und stimmig weiter gesponnen. Dabei plätschert die Geschichte im Großen und Ganzen vor sich hin, ohne dass der Leser eine große Überraschung erlebt.
Dennoch ist es spannend und man möchte wissen wie es weiter geht.
Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung, die neugierig macht auf den finalen Teil!
Es ist Weihnachten. Nach zwei Jahren kehrt Conni heim zu ihrer Familie, aber in ihrer Heimatstadt hat sich vieles verändert. Zahlreiche Jugendsünden holen Conni ein, und als sogar ihre alte Clique anfängt, sich gegen sie zu stellen, kriegt sie es mit der Angst zu tun ...
»Alles schläft« ist die ideale Lektüre für lange, dunkle Winterabende. 15 eBooks zu gewinnen!
Vielen Dank das ich mitlesen durfte. Ich hatte das Buch in einem Rutsch durch.
Hier meine Rezi, die ich auch bei Amazon, Thalia, Hugendubel und Lesejury einstelle.
Liebe Dystopie-/Young Adult-Fans! Es ist so weit – der finale Teil der „Last Haven“-Reihe ist bei Piper Digital erschienen und der Verlag stellt auch diesmal wieder 15 eBooks zur Verfügung. Hier gibt es den Klappentext:
Der Abschluss der »Last-Haven«-Trilogie: ein dystopischer Roman voller Gefühl und Spannung – Für die Fans von »Die Tribute von Panem«, »Maze Runner« und »Die Bestimmung«
Mit der Liga der Mutigen ist auch der Widerstand gegen den neuen, sozialen Kurs Last Havens gestorben. Doch die Vereinigung mit dem Nachbarland God’s Acres führt zu anderen Problemen. Gegenseitiges Misstrauen spaltet die Bevölkerung. Aida und ihre Freunde haben alle Mühe, unter diesen Umständen ein neues Militär auf die Beine zu stellen. Dabei stehen sie unter höchstem Druck. Denn überall herrscht der Hunger und treibt die Menschen zu Verzweiflungstaten. Im Angesicht der Katastrophe gibt es etwas, was sie alle miteinander verbindet: den Wunsch, zu überleben.
»Last Haven - Über alle Grenzen« ist der dritte Teil der Last Haven-Reihe. Die ersten beiden Bände sind ebenfalls bei Piper Gefühlvoll erschienen.
Im finalen Teil der Reihe geht es um Grenzen und um die Frage, wie man sie überwinden kann - die persönlichen genauso wie zwischenmenschliche. Habt ihr Lust auf spannende Young Adult-Unterhaltung mit nachdenklichen Momenten zu brandaktuellen Themen? Dann bewerbt euch gerne um ein Exemplar.
Ich freue mich über eine anschließende Rezension. :)
Hallöchen Lisbeth,
ich schäme mich etwas, aber du weißt ja warum ich so spät dran bin. Jetzt habe ich aber endlich die Rezension geschafft und hoffe du bist mir nicht allzu böse.
https://www.dystopia-bookworld.com/single-post/Last-Haven-3
Liebe Grüße
Mareike :*
Liebe Dystopie-/Young Adult-Fans!
Anfang Juni ist es soweit, der finale dritte Teil der „Last Haven“-Reihe erscheint bei Piper Digital. Aus diesem Grund gibt es vom Verlag noch einmal fünf kostenlose eBooks des ersten Teils („Last Haven – Tödliche Geheimnisse“), die ihr hier gewinnen und euch damit schon mal auf den Rest einstimmen könnt.
Das ist der Klappentext zum Auftakt der Trilogie:
Ein dystopischer Roman voller Spannung und Gefühl - für die Fans von »Die Tribute von Panem«, »Maze Runner« und »Die Bestimmung«!
Nordamerika im Jahr 2335. Vor mehr als 200 Jahren wurde hier der Staat Last Haven als internationales Projekt zur Lösung der Überbevölkerung der Erde gegründet. Als einziger Ort auf der Welt bietet er Sicherheit und Lebensqualität - zumindest denjenigen, die ihren Beitrag zur Gesellschaft leisten. Doch was passiert, wenn man dazu nicht mehr in der Lage ist? Wie schnell es dazu kommen kann, erfährt die 18-jährige Aida am eigenen Leib, als sie sich bei einem Arbeitsunfall verletzt. Auf einmal steht sie selbst auf dem Prüfstand und muss ihren Wert unter Beweis stellen. Zum Glück gibt es da jemanden, der ihr bei ihrem Kampf um einen Platz in der Gesellschaft eng zur Seite steht. Denn Last Haven ist gnadenlos gegenüber allen, die dem Land auf der Tasche liegen...
Der zweite Teil („Last Haven – Die Liga der Mutigen“) ist ebenfalls bereits als eBook und Taschenbuch erhältlich, der letzte Teil („Last Haven – Über alle Grenzen“) folgt wie oben erwähnt Anfang Juni (bei Thalia schon etwas früher).
Seid ihr neugierig und habt Lust auf Spannung und Gefühl? Wollt ihr die Protagonistin bei ihrer Entwicklung begleiten und mit ihr mitfiebern? Dann bewerbt euch hier für ein kostenloses eBook. Ich freu mich über euer Interesse! :)
Lisbeth Jarosch im Netz:
in 137 Bibliotheken
auf 31 Merkzettel
von 3 Leser*innen aktuell gelesen
von 8 Leser*innen gefolgt