Lisa Klein
Lebenslauf
Klassiker neu erzählt: Lisa Klein wurde in Illinois, USA geboren und ist promovierte Literaturwissenschaftlerin. Sie gilt als Shakespeare-Spezialistin und forschte vor allem zu weiblichen Autorinnen der Renaissance. Ihr Roman »Ich, Ophelia« wurde 2018 mit Naomi Watts, Daisy Ridley und Clive Owen verfilmt. In der Geschichte erzählt sie Shakespeares »Hamlet« aus Sicht der tragischen Figur Ophelia neu. Heute lebt Lisa Klein mit ihrer Familie in Columbus, Ohio.
Alle Bücher von Lisa Klein
Ich, Ophelia
Ophelia
Cate of the Lost Colony
Lady Macbeth's Daughter
Two Girls of Gettysburg
Neue Rezensionen zu Lisa Klein
Dänemark, 1601: Mit acht Jahren kommt die mutterlose Ophelia an den dänischen Königshof. Dort versucht sie, die Aufmerksamkeit des Freundes ihres Bruders Laertes, Prinz Hamlet, auf sich zu lenken, was ihr jedoch zunächst nicht gelingt. Jahre später ist Ophelia kaum weniger Wildfang und sie unterwirft sich nur widerwillig den Konventionen. Sie wird als Zofe in das Gefolge der Königin aufgenommen, wo sie endlich auch Hamlets Aufmerksamkeit erregt. Es entbrennt eine Liebesgeschichte, die unter einem schlechten Stern steht, denn bekanntermaßen herrschen an diesem Königshof Mord, Totschlag und Intrigen. Ophelia ist ein beklagenswertes Opfer dieser Tragödie. Im vorliegenden Roman lässt die Shakespeare-Expertin Lisa Klein Ophelia zu Wort kommen und ihre Seite der Geschichte aus einem von Shakespeares bekanntesten Werken erzählen.
Am Anfang war ich positiv überrascht. Ich habe zwar "Hamlet" bisher nie gelesen, kenne aber die Handlung in Grundzügen und fand es spannend, dass diesem Stück in einem historischen Roman Leben eingehaucht wird und eine der Frauen zu Wort kommen soll. Zunächst war auch alles sehr plastisch, ich fand mich gut in die Zeit hinein, doch zunehmend zerrte vor allem Ophelia an meinen Nerven, muss ich leider gestehen. Immer wieder wird sie gepriesen als tugendhafte und ach so kluge Lady, ohne dass ihre Äußerungen oder ihr Handeln dem wirklich Rechnung getragen hätten. Außerdem kam mir der Schreibstil zunehmend schwülstig vor und hing für meinen Geschmack zu sehr an der Shakespeareanischen Vorlage und seinem Schreibstil. Die Sache mit dem Wahnsinn blieb leider nur schwer verständlich und nachvollziehbar und Ophelias Handeln wirkte ziemlich irrational. So wie überhaupt die Logik nicht die Sache dieses Buches war. Ein wenig Recherche zum Hamlet-Mythos ergab zudem, dass die Geschichte historisch gesehen wohl hätte im Frühmittelalter (und nicht im Spätmittelalter wie hier) angesiedelt sein müssen. Das hätte möglicherweise auch besser zur Handlung gepasst. Meiner Meinung nach hat die Autorin die Freiheiten, die ihr die Konzentration auf eine Nebenfigur erlaubt hat, nicht wirklich ausgenutzt. Ich hatte geradezu den Eindruck, dass sie sich nicht von der Vorlage weg traute. Erst, als es keine Vorlage mehr gab, wirkte die Handlung freier und authentischer, wenn auch leider recht in die Länge gezogen. Der Mittelteil war zwar spannend, doch reichte das für mich nicht aus um davon noch 100 Seiten zu zehren und auch die vorangegangenen Kapitel wettzumachen.
Die Idee war wirklich vielversprechend, das Leseerlebnis dagegen leider eher mühsam.
Rezension zu "Ich, Ophelia" von Lisa Klein
Gespräche aus der Community
Ophelia lebt!
Das tragische Schicksal der Ophelia aus Shakespeares Hamlet berührt seit über 400 Jahren Theaterbesucherinnen und -besucher: Hamlet, der Kronprinz von Dänemark, verliebt sich in Ophelia, die Lieblingszofe seiner Mutter. Als der König stirbt und Hamlet dem Wahnsinn verfällt, geht seine Geliebte, über all dem verrückt geworden, ins Wasser. Doch hat es sich wirklich so zugetragen?Lisa Klein erzählt die Geschichte von Hamlets Geliebter in ihrem Roman Ich, Ophelia noch einmal neu – und macht aus ihr eine junge, selbstbewusste Frau, die sich über alle höfischen Konventionen hinwegsetzt und mutig ihren eigenen Weg geht.
»Obwohl ich erst seit sechzehn Jahren auf der Welt bin, habe ich viel Trauer erfahren. Doch wie die Sonne werde ich die Dunkelheit um mich herum vertreiben und Licht auf die Wahrheit werfen. Deshalb greife ich zur Feder und schreibe. Hier ist sie, meine Geschichte.«
Worum geht’s genau?
Dänemark, Ende des 16. Jahrhunderts: Im Alter von acht Jahren kommt Ophelia als Halbwaise an den dänischen Königshof. Sie ist gebildet und wird zur Lady erzogen, bleibt aber dennoch ein Wildfang. Nicht nur Königin Gertrud, der sie als Zofe dient, findet Gefallen an Ophelia. Als sich der Kronprinz Hamlet in sie verliebt, stürzen sich die Teenager in eine heimliche wie leidenschaftliche Liebesbeziehung. Nach dem Tod des Vaters wird Hamlet vom Wahnsinn ergriffen, und die Intrigen am Hof bringen auch Ophelia in Lebensgefahr – bis sie sich entschließt, ihren Selbstmord vorzutäuschen und nach Frankreich zu fliehen, wo sie ein neues Leben beginnt.
Lisa Klein gibt Ophelia eine Stimme: klassisch und modern zugleich erzählt sie die Geschichte einer jungen Frau, die mit gesellschaftlichen Konventionen bricht, um sich selbst zu verwirklichen.
Neugierig geworden? Hier geht’s zur Leseprobe »
Wollt Ihr Ophelia auf ihrem Weg begleiten? Dann bewerbt Euch einfach bis zum 15. November über den blauen „Jetzt bewerben“-Button* für die Leserunde – und beantwortet uns dazu folgende Frage:
Welches Stück von Shakespeare mögt Ihr am liebsten und warum?
Über die Autorin: Lisa Klein wurde in Illinois, USA, geboren und ist promovierte Literaturwissenschaftlerin. Sie gilt als Shakespeare-Spezialistin und forschte vor allem zu weiblichen Autorinnen der Renaissance. Ihr Roman Ich, Ophelia wurde 2018 mit Daisy Ridley in der Hauptrolle verfilmt. Heute lebt Lisa Klein mit ihrer Familie in Columbus, Ohio.
PS: Um über alle Leserunden und Buchverlosungen aus dem Insel Verlag auf dem Laufenden zu bleiben, schaut mal hier vorbei ...
* Im Gewinnfall verpflichtet Ihr Euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Buches sowie zum Veröffentlichen einer ausführlichen Rezension auf LovelyBooks.de, nachdem Ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet Ihr vor Eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. Bitte beachtet, dass wir die Bücher nur innerhalb Europas verschicken.
Community-Statistik
in 43 Bibliotheken
auf 8 Merkzettel