Lisa Jackson

 3,9 Sterne bei 3.073 Bewertungen
Autorin von Shiver, Ewig sollst du schlafen und weiteren Büchern.
Autorenbild von Lisa Jackson (© Vern Uyetake)

Lebenslauf von Lisa Jackson

First Lady des Hochspannungs-Thrillers: Lisa Jackson, 1951 in Oregon geboren und noch heute dort lebend, gehört zu den beliebtesten US-amerikanischen Thrillerautorinnen. Im Alter von 30 Jahren begann die Mutter zweier Söhne gemeinsam mit ihrer Schwester Liebesromane zu schreiben. Den Durchbruch als Bestsellerautorin, deren Bücher inzwischen in über 20 Sprachen übersetzt sind, erlebte sie allerdings erst nach dem Wechsel in das Thrillergenre. Düster, geheimnisvoll und mörderisch geht es in den Romanen von Jackson zu, die sie auch unter dem Pseudonym Susan Lynn Crose veröffentlicht. In Deutschland landete sie 2012 mit ihren Romanen „Zwillingsbrut. Die Zeit der Rache ist gekommen“ und „Desire“ erste Achtungserfolge, bevor sie sich mit „S-Spur der Angst“ (dt. 2013) endgültig als Top-Seller-Autorin etablierte. Die enorme Produktivität der Autorin ist beeindruckend. Dutzende Kriminalromane hat Jackson bereits veröffentlicht, die sich auf verschiedene Buchreihen verteilen, wie zum Beispiel die „New-Orleans“-, die „Savannah“- oder die „Montana“-Serie. Innerhalb der einzelnen Romanserien begegnen die Leser stets einem festen Stammpersonal hinsichtlich der Detektiv- und Ermittlungsarbeiten. Neben Thrillern mit ebenso reißerischen Titeln, wie spannendem Erzählstil beherrscht die erfolgreiche Autorin auch das Genre des romantischen Thrillers. Als Taschenbuch erscheinen diese regelmäßig in deutscher Übersetzung und begeistern vor allem das weibliche Lesepublikum.

Neue Bücher

Cover des Buches Liar – Tödlicher Verrat (ISBN: 9783426526521)

Liar – Tödlicher Verrat

 (15)
Erscheint am 02.05.2023 als Taschenbuch bei Knaur Taschenbuch.

Alle Bücher von Lisa Jackson

Cover des Buches Shiver (ISBN: 9783426555354)

Shiver

 (229)
Erschienen am 02.10.2009
Cover des Buches Ewig sollst du schlafen (ISBN: 9783426416365)

Ewig sollst du schlafen

 (186)
Erschienen am 02.04.2012
Cover des Buches Cry (ISBN: 9783426416341)

Cry

 (173)
Erschienen am 02.04.2012
Cover des Buches Pain (ISBN: 9783426512111)

Pain

 (173)
Erschienen am 02.04.2012
Cover des Buches Mercy. Die Stunde der Rache ist nah (ISBN: 9783426503485)

Mercy. Die Stunde der Rache ist nah

 (127)
Erschienen am 03.09.2012
Cover des Buches Der Skorpion (ISBN: 9783426503492)

Der Skorpion

 (126)
Erschienen am 12.09.2011
Cover des Buches Angels (ISBN: 9783426416297)

Angels

 (124)
Erschienen am 02.04.2012
Cover des Buches Sanft will ich dich töten (ISBN: 9783426416372)

Sanft will ich dich töten

 (123)
Erschienen am 02.04.2012

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Lisa Jackson

Cover des Buches Liar – Tödlicher Verrat (ISBN: 9783426526521)
S

Rezension zu "Liar – Tödlicher Verrat" von Lisa Jackson

Fesselnd von Anfang bis Ende
sabalinavor 2 Tagen

"Liar - Tödlicher Verrat" von Lisa Jackson ist ein fesselnder Thriller, der den Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und die Handlung ist geschickt konstruiert. Lisa Jackson versteht es, Spannung aufzubauen und den Leser bis zum überraschenden Ende in Atem zu halten. Die Atmosphäre ist düster und bedrohlich, was zur allgemeinen Spannung des Buches beiträgt.


Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie Jackson die verschiedenen Erzählstränge miteinander verwebt und wie sie die Geheimnisse der verschiedenen Charaktere nach und nach enthüllt. Der Leser wird auf eine Achterbahnfahrt der Emotionen mitgenommen und kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.


Insgesamt ist "Liar - Tödlicher Verrat" ein packender Thriller, der jeden Fan des Genres begeistern wird. Lisa Jackson hat eine ausgezeichnete Arbeit geleistet und das Buch ist definitiv empfehlenswert.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Danger (ISBN: 9783426509227)
Blutmaedchens avatar

Rezension zu "Danger" von Lisa Jackson

Danger von Lisa Jackson
Blutmaedchenvor 16 Tagen

Mit "Danger - Das Gebot der Rache" habe ich auch den zweiten Band in der richtigen Reihenfolge nachgeholt, da ich vor einer ganzen Weile fälschlicherweise dachte Band Nummer drei "Shiver"  wäre der Start der Reihe. Aus diesem Grund kamen mir auch die ausgearbeiteten Charaktere unvollständig vor, auch wenn ich nach "Pain - Bitter sollst du büßen" genauso wenig über die Detectives Bentz und Montoya wusste - zumindestens ein klein wenig mehr.

Handlung: Ein weiterer Serienkiller macht New Orleans unsicher - und die Medien rätseln ob der Rosenkranz Mörder doch nicht tot ist und erneut sein Unwesen treibt. Denn alle bisherigen Morde scheinen ebenfalls einen religiösen Einfluss zu haben. Und schließlich konnte Vater Johns Leiche nie aus dem Sumpf geborgen werden... Während die Polizei bereits vor einiger Zeit eine Leiche mit einem Heiligenmedaillion gefunden hatte - eine Prostituierte namens Cathy Adams, erwürgt, mit kahl rasiertem Schädel und in eine merkwürdige Position zwischen einer Jesus Figur und einem Martin Luther King Gemälde gebracht - schien dieser Mord nicht vom Rosenkranzmörder verübt worden zu sein, was Bentz dazu bringt sich auf ein neues Täterprofil festzulegen. Als Olivia Benchet in sein Büro platzt und davon spricht Visionen von Frauen zu haben, die grausam gefoltert und ermordet werden, glauben die Detectives ihr zunächst nicht. Ihre Familiengeschichte einer verstorbenen katholischen Großmutter, die Voodoo praktiziert hat, einer Mutter, die ständig jeden Typen heiratet und einem Vater, der wegen schwerer Verbrechen fast ihr ganzes Leben lang im Knast war, helfen Olivia auch nicht gerade seriöser zu wirken. Doch bald findet die Polizei genau die Art von Leiche, die Olivia in ihrer Vision gesehen hat: beinahe enthauptet und verbrannt. Rick Bentz ist sich sicher: Der Mörder muss eine Verbindung zu Olivia Benchet haben - anders ließe sich ihre außersinnliche Wahrnehmung  nicht erklären....

Einstieg: Wie auch in den anderen Bücher der New Orleans Reihe, beginnt "Danger" aus der Sicht des Mörders. Kranker, fanatischer Wahnsinn, der sich erst aufzuwärmen scheint. Direkt wird dem Leser deutlich vor Augen geführt, was der Erwählte - wie er sich selbst nennt - von Detective Rick Bentz hält, und dessen Tochter. Nur mit Mühe kann er seine perversen Fantasien zügeln. Wirklich unheimlich wird es, als er glaubt beobachtet zu werden und dennoch ist niemand in seiner Nähe.

Stimmung beim lesen: Das Muster des Gefühls beobachtet zu werden, zieht sich durch das Buch, als hätten die meisten Charaktere gewisse Ahnungen, die unheimlich wirken sollen, jedoch durch den gefühlt endlosen Gebrauch etwas an Spannung verlieren. Der Leser soll deutlich wissen, dass fremde Mächte am Werk sind, die niemand erklären kann - schon gar nicht die Autorin. Lisa Jackson setzt voll auf die übernatürliche Vorstellungskraft des Lesers, was bei mir auch super funktioniert hat. Nur wie gesagt wurde es irgendwann einfach zu viel, da nicht nur eine Person diese Gefühle hatte, sondern fast alle, die es meist mit einem Schulterzucken verdrängt haben. Es ist also nur ein Effekt um dem Leser eine Gänsehaut zu entlocken.

Protagonisten: Mit "Danger" schienen meine Wünsche nach mehr Charaktertiefe dann auch endlich in Erfüllung zu gehen, zumindest wenn es um Rick Bentz geht. Da er im Fokus eines weiteren Serienkillers steht, der ebenso zu religiösem Fanatismus neigt, bekommt man einiges Privates von Bentz mit. Seine Tochter hat einige Auftritte, ist sogar eine zentrale Figur der Geschichte. Wie nah und trotzdem voneinander entfernt Bentz und Kristi sind und wieso. Betrug, Schmerz, Familientragödie, verkorkste Liebesbeziehungen, Aufopferung. Und nicht zu vergessen mehr darüber, was Bentz in L.A. passiert ist und wieso er seinen Job nur in New Orleans weiterführen konnte. Detective Ruben Montoya ist irgendwie kein wirklicher Teil der Geschichte, auch wenn der Frauenheld plötzlich vorgibt monogam zu leben, trotzdem aber noch gerne flirtet und Bentz weiterhin mit dessen nichtvorhandenem Privatleben aufzieht. Dass Montoya mehr am Rand der Erzählung steht, hilft jedoch mehr von Bentz' Geheimnissen herauszufinden: z.B. was ihn mit einem Priester namens Vater McClaren verbindet. Bentz scheint die Mordermittlungen ganz alleine zu bearbeiten - natürlich mit der Hilfe von Olivia Benchet, die vorgibt Visionen von diesen Morden zu haben. Auch von dieser toughen Studentin der Psychologie und Mitarbeiterin in einem New Age laden, die von Tuscon nach New Orleans gezogen ist um den Nachlass ihrer verstorbenen Großmutter zu verwalten, erfährt man sehr viel Alltägliches. Ihr geerbert Hund und Papagei geben dabei eine recht unterhaltsame Gesellschaft ab und ich persönlich finde Charaktere mit Haustieren ja automatisch sympathischer.
Vater James McClaren bleibt eine kurze Weile recht undurchschaubar, bis die Enthüllung seiner Geschichte wie eine Bombe einschlägt.
Kristi Bentz hingegen, typische Rebellin, war mir nicht wirklich sympathisch, auch wenn ich ihren Frust und den Grund ihrer unruhigen Charaktereigenschaften (schnell gelangweilt, nicht gerne gebunden, liebt die Herausforderung) sehr gut verstehen konnte. Im Grunde ist sie aber verdammt tough und auch verletzlich, weshalb man ihr einfach eine Chance geben muss. 

Schreibstil: Durch die abwechselnden Betrachtungswinkel der Charaktere entstehen genau die richtigen Szenen zur richtigen Zeit. Der zeitliche Stempel wird deutlich in den Fokus gerückt, da er für die Geschichte wichtig ist und genau das macht es so einfach das Buch regelrecht zu verschlingen. Leider ist es mir ein paar Mal passiert, dass ich ein paar Dialogzeilen erneut lesen musste, weil beim ersten Mal nicht deutlich war welche Zeile welchem Charakter zugeordnet werden kann.

Positiv: Alles ist sehr detailliert geschrieben und man kann sich wunderbar in die Stadt New Orleans hineindenken. Die Schauplätze wirken düster, faszinierend und lebhaft. Auch Randfiguren wie vorbeigehende Passanten, Gerüche und Geräusche der Stadt scheinen ein eigener Charakter in diesem Buch zu sein. Ich war einfach fasziniert, wie glaubhaft jede Szene geschildert wurde und mir sofort die Bilder in den Kopf gezaubert haben.

Negativ: Auch im zweiten Band gibt es ein Muster des "Oh Gott, das darf nicht sein, das geht alles zu schnell" und "Eigentlich bist du mir ja unheimlich, aber ich ignoriere das zu meinem eigenen Vorteil", was - gelinde gesagt - ein wenig anstrengend war. Besonders in Sachen Beziehung, Liebe und Leidenschaft ist "Danger" eine Herausforderung nicht ständig genervt die Augen zu verdrehen und das Bedürfnis zu unterdrücken die Charaktere schütteln zu wollen und zu schreien "Jetzt entscheidet euch endlich, damit es hier weitergehen kann". Dieses Wechselseitige ist "leider" aber auch ein kleiner Teil, der zum Charakterhintergrund von Detective Bentz gehört und ihn dadurch klarer erscheinen lässt. Eine Art notwendiges Übel also.  

Fazit:

 "Danger - Das Gebot der Rache" hat sich in Thriller-Qualität im Vergleich zu "Pain" deutlich gesteigert und mir bessere Vorstellungen von den Charakteren und ihren persönlichen Geschichten vermittelt. Der Hauptfokus liegt auf Detective Bentz, der fast im Alleingang mit Olivia den Fall löst, während Detective Montoya kaum vorkommt. Auch der religiöse Effekt des Buches hat mir dieses mal besser gefallen, er war klarer zu verstehen und trotzdem geheimnisvoll genug um mich mit Spannung durch die Seiten jagen zu lassen. Ich habe das Buch recht zügig beendet, weil es sich flüssig lesen ließ. Das Enthüllungstempo hat mich stark enttäuscht. Der Klappentext könnte eigentlich als Spoilergefahr markiert werden, wenn man bedenkt, dass es ein halbes Buch braucht um zu diesen Ereignissen zu gelangen. Gut gefallen hat mir, dass diesmal nichts so offensichtlich war wie im ersten Band. Dafür gab es auch - fast schon zu viele - Nebencharaktere, mit denen die Autorin offensichtlich ihren Spaß hatte.
Der Fokus auf Bentz und seine Familiengeschichte hat mir sehr gut gefallen. Er ist ein angenehmer Charakter mit Ecken und Kanten, gewissen Prinzipien und einem weichen Kern und einer harten, antrainierten Schale.
Wer auf gut strukturierte Thriller mit einem gut gesetzten Fokus steht, der wird an "Danger" große Freude haben. Jedoch bleibt nach dem Ende ein unvollständiges Gefühl in mir zurück. Nach nur gefühlt zwanzig Seiten der Konfrontation und einem abschließendem Epilog, der leider nicht jeden losen Faden zu einem Ganzen zusammen fügt, fehlt einfach das warum. Wenn man die Verbindung zwischen Olivia und dem Killer erkennt, gibt es einige Fragen, jedoch wird keine davon in meinen Augen beantwortet. Von einem wieso, weshalb, warum ganz zu schweigen. Es wirkt unaufgeklärt - trotz einem Ende - und somit bleibt eine gewisse nagende Leere zurück, die gerne mehr von den Umständen verstanden hätte.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Pain (ISBN: 9783426512111)
Blutmaedchens avatar

Rezension zu "Pain" von Lisa Jackson

Pain von Lisa Jackson
Blutmaedchenvor 16 Tagen

Nachdem ich vor einigen Jahren "Shiver" von Lisa Jackson gelesen, super gefunden und fälschlicherweise für den ersten Band der New Orleans Reihe gehalten habe, bin ich froh doch noch entdeckt zu haben, dass vor Shiver noch zwei andere Bände dieser Reihe sind - auch wenn man sie wohl problemlos unabhängig voneinander lesen kann, da jedes für sich abgeschlossen ist. 

Nun habe ich auch Band eins - "Pain - Bitter sollst du büßen" - gelesen und auch wenn ich die Detectives Bentz und Montoya bereits kannte, war ich etwas enttäuscht, dass sie in diesem Reihenauftakt bestenfalls als Randfiguren vorkamen. Zwar wichtige Randfiguren, aber leider ohne große Erklärung, wer die Beiden überhaupt sind. Außer, dass Bentz der ältere ist, Probleme in Los Angeles hatte und seither als Springer zwischen den verschiedenen Einheiten in New Orleans eingesetzt wird, und Montoya gerne schnell fährt und trotz seiner lateinamerikanischen Vorfahren der katholischen Kirche abgesagt hat, gibt es nicht viel nennenswertes über die Beiden zu erfahren. Bentz' Familiensituation wird noch kurz beschrieben, damit man den typisch abgehalfterten Cop besser verstehen konnte, aber über Montoya weiß man nur, dass auch gerne mal mit gutaussehenden Zeuginnen flirtet. 

"Pain" beschäftigt sich hauptsächlich mit Dr. Samantha Leeds, die Psychologin, die im Radio die Sendung Mitternachtsbeichte moderiert und als Dr. Sam den Leuten am Telefon zu verschiedenen Problemen des Lebens Ratschläge gibt oder einfach nur zuhört. Die meisten Charaktere kommen aus ihrer Arbeitswelt: Ihr profitgieriger Chef George, ihre fordernde und doch beschützerische Chefin Eleanor, ihre ehrgeizige Assistentin Melanie, der stark in sie verknallte Techniker Tiny und der neidische Gator, der vor ihr die Sendung moderiert und auf ihren Sendeplatz scharf ist. Ihre beste Freundin Corky, weit weg wohnend in Houston, hört sie nur via Telefon und bekommt von ihr zum ersten Mal nach Jahren Informationen über ihren Bruder Peter, den sie schon so lange nicht gesehen hat, dass sie ihn auch für tot halten könnte. Die dahinterstehende traurige Familiengeschichte wird abwechselnd in Telefonaten mit ihrem Vater nur kurz angeschnitten. Über die bisherigen Männer in ihrem Leben - Ex-Mann und ihr damaliger Professor, Jeremy Leeds, sehr von sich selbst eingenommen und neidisch auf Sams Erfolg, und David Ross, von Beruf Erbe und gewohnt alles zu bekommen, der nicht wahrhaben will, dass Sam ihn nicht heiraten möchte, sogar die Beziehung mit ihm beendet - bekommt man einen guten Einblick in die Wahl ihrer Männer. Einzig der neue, geheimnisvolle Nachbar Ty Wheeler mit seinem Boot, das ihn in den Wahnsinn treibt und einem treuen Hund an der Seite, scheint für Sam etwas Gutes zu bedeuten.

Neben den sehr ausschweifenden Erzählungen zu Sams Arbeitstag, lässt die Autorin auch Platz für das Böse, dass in New Orleans lauert und auf fanatisch-religiöse Weise Prostituierte ermordet. Die Erzählweise aus seiner Sicht macht dem Leser deutlich, wie intelligent und skrupellos er ist. Und wie wichtig es ihm ist während des mordens Dr. Sams Radiosendung zu hören. Es scheint eine Verbindung zu geben zwischen dem Mörder und Father John, wie er sich selbst, wenn er mit Dr. Sam telefonisch in Kontakt tritt und ihr droht, dass sie büßen und beichten muss. Auch Verfolgung, Einbruch und Sachbeschädigung nutzt er um Samantha Angst einzujagen. Er ist immer da und sie weiß nicht, was er wirklich von ihr will. Eine Sache steht aber fest: Trotz ihrer Arbeit als Psychologin ahnt Samantha nicht, wie sehr die John unterschätzt... 

Fazit:

"Pain" ist ein eindeutiger Titel, doch wirklich voller Schmerz ist dieser Thriller nicht. Für mich war es auch nicht das nervenaufreibende Thriller-Werk wie es "Shiver", "Cry" und "Angel" gewesen sind. Die Handlungen waren leider schnell vorhersehbar, weshalb es sich irgendwann nur noch sehr zäh lesen lies. Samantha ist nicht die Protagonistin, für die man Feuer und Flamme werden kann. Natürlich gehört eine gewisse Selbstsicherheit zu ihrem Auftreten, aber auch ihre Angst ließ sich nicht ganz verleugnen. Trotz Jacksons intensiver Charakterdarstellung mit gewissen familären Hintergrundinfos, war Sam für mich nicht greifbar. Wahrscheinlich war die dadurch entstehende Unberechenbarkeit in ihren Handlungen der einzige große Nervenkitzels dieses Buches.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Nervenkitzel der Extraklasse erwartet euch in unserer neuen Crime Club Leserunde: 3 großartige Thriller-Autorinnen haben sich zusammengetan und garantieren atemlose Spannung mit "Diabolic"! Als Shiloh, Kat und Ruth nach vielen Jahren ein traumatisches Erlebnis aus ihrer Jugend öffentlich machen, finden sie ein Foto in der Post, das sie in der verhängnisvollen Nacht zeigt. Und der Absender sinnt         auf Rache!

Spannung hoch drei: Im Crime Club verlosen wir 30 Exemplare von "Diabolic" aus dem Knaur Verlag. Das besondere: Der Thriller ist das Werk von gleich drei Autorinnen! Lisa Jackson, Nancy Bush und Rosalind Noonan haben auch den zweiten Teil der Wyoming-Reihe gemeinsam geschrieben. 

Bis zum 08.01. könnt ihr euch für die Leserunde bewerben, indem ihr folgende Frage beantwortet: 

Was könnte auf dem Foto zu sehen sein, das Shiloh, Kat und Ruth zugesendet bekommen?

Ich freue mich auf eine spannende Leserunde mit euch!

837 BeiträgeVerlosung beendet
We_Ris avatar
Letzter Beitrag von  We_Rivor 3 Jahren

Hier auch meine Rezension. Vielen Dank, dass auch ich mitlesen durfte. Es hat mir wieder viel Spass gemacht :)

https://www.lovelybooks.de/autor/Lisa-Jackson/Diabolic-Fatales-Vergehen-2023465437-w/rezension/2443633446/

Liebe Grüsse W.


Ihr seid Fans blutiger Spannung? Dann lest weiter! Die Verlagsgruppe Droemer Knaur verlost an euch 5 Buchpakete mit je 4 aufregenden Krimis und Thrillern! Eine brutale Mordserie an jungen Mädchen, der Beginn einer komissarischen Karriere, der >Eismumien-Mörder< und zwei tote Amerikaner kreuzen euren Weg in diesem spannungsgeladenen Quartett.

Karen Rose: Todeskleid
Privatdetektivin Paige Holden vertritt einen Klienten, der wegen Mordes im Gefängnis sitzt. Unschuldig, behauptet er. Wer aber hat den brutalen Mord an dem 12-jährigen Mädchen im blauen Kleid verübt? Die attraktive Privatdetektivin findet heraus, dass es eine ganze Serie toter Mädchen gibt. Alle blondgelockt, alle blau gekleidet. Durch ihre Ermittlungen bringt sich Paige selbst in größte Gefahr. Ein Scharfschütze verfehlt sie nur um Millimeter. Höchste Zeit, den charismatischen Staatsanwalt Grayson Smith um Hilfe zu bitten …

Andreas Föhr: Totensonntag
TOTENSONNTAG erzählt Kommissar Wallners allerersten Fall: Im Herbst 1992 ist Clemens Wallner frischgebackener Kriminalkommissar. Bei einem Besäufnis auf einer Berghütte am Tegernsee, zu dem Kreuthner ihn mitgenommen hatte, geraten Wallner und Kreuthner in eine Geiselnahme. Vom Geiselnehmer erfährt Wallner von einer dramatischen Geschichte, die sich in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs ereignet hat und die Kreuthner alias »Leichen-Leo« den Hinweis zur Entdeckung seiner ersten Toten liefert. Es handelt sich um ein Skelett in einem edelsteinbesetzten Sarg mit einer Kugel im Schädel …

Lisa Jackson: Vipernbrut
Eine Villa im Hamburger Süden und darin zwei tote Amerikaner. Außerdem: ein schnüffelnder Ex-Kommissar, ein paar sehr höfliche Autonome, eine durchgeknallte Schwedin, Immobilienhaie, eine Freundin, die vielleicht ein Kind bekommt, ein schnöseliger Kollege – und überall der mafiose Behördensumpf. Mittendrin stapft Staatsanwältin Chas Riley durch den Novembernebel und braucht all ihre Kraft, um nicht darin unterzugehen.

Simone Buchholz: Schwedenbitter
Der neueste Fall für Detective Selena Alvarez und Regan Pescoli: In der Kleinstadt Grizzly Falls, Montana, werden mehrere Frauen vermisst. Eine der Vermissten taucht schließlich auf bizarre Weise wieder auf: nackt eingefroren in einen kunstvoll bearbeiteten Eisblock, integriert in ein Weihnachtskrippenensemble. Schon wenig später stoßen die Detectives auf die nächste Frauenleiche – positioniert als eisige Skulptur in einem Vorgarten. Schauerliches Detail: Die Tote trägt ein Schmuckstück von Selena Alvarez. Der »Eismumien-Mörder« macht Schlagzeilen. Steht die Polizistin im Visier dieses Psychopathen?

###YOUTUBE-ID=bZzhCwHycZ8###

Ihr habt Lust auf 4x puren Nervenkitzel? Dann bewerbt euch für eines der 5 Buchpakete! Bis einschließlich 18. Dezember habt ihr Zeit folgende Bewerbungsfrage zu beantworten:

Was war für euch die schockierendste oder gruseligste Mordvariante, von der ihr je gelesen habt?
631 BeiträgeVerlosung beendet
Kerstin_Lohdes avatar
Letzter Beitrag von  Kerstin_Lohdevor 9 Jahren
Juhu *rumhüpf* mein Paket kam auch gestern an und ich musste es gleich auspacken *gg*
Hy

2 Beiträge
tigerbeas avatar
Letzter Beitrag von  tigerbeavor 10 Jahren
Ja also das Buch ist bestimmt toll, aber was soll das jetzt????

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks