Lisa Desrochers

 3,8 Sterne bei 457 Bewertungen
Autorin von Angel Eyes. Zwischen Himmel und Hölle, A little too far und weiteren Büchern.
Autorenbild von Lisa Desrochers (© Lisa Desrochers)

Lebenslauf von Lisa Desrochers

Lisa Desrochers betreibt eine Physiotherapiepraxis in Kalifornien. Durch ihren Beruf als Gesundheitsreferentin ist sie gewöhnlich sowohl innerhalb als auch außerhalb der USA unterwegs. Lisa Desrochers ist selbst begeisterte Leserin von Fantasy-Romanen. Mit ihrem Buch »Angel Eyes« ist ein Traum wahr geworden, den sie nun mit einem zweiten Band fortsetzen will. Zusammen mit ihrer Familie lebt Lisa Desrochers in Kalifornien.

Alle Bücher von Lisa Desrochers

Cover des Buches Angel Eyes. Zwischen Himmel und Hölle (ISBN: 9783499255953)

Angel Eyes. Zwischen Himmel und Hölle

 (248)
Erschienen am 01.02.2013
Cover des Buches A little too far (ISBN: 9783423716079)

A little too far

 (99)
Erschienen am 01.12.2014
Cover des Buches Angel Eyes. Im Bann der Dunkelheit (ISBN: 9783862520077)

Angel Eyes. Im Bann der Dunkelheit

 (66)
Erschienen am 01.08.2012
Cover des Buches A little too much (ISBN: 9783423716086)

A little too much

 (30)
Erschienen am 01.05.2015
Cover des Buches A little too far, a little too much (ISBN: 9783423717380)

A little too far, a little too much

 (5)
Erschienen am 19.06.2021
Cover des Buches A little too far, a little too much (ISBN: 9783423230292)

A little too far, a little too much

 (0)
Erschienen am 01.01.1950
Cover des Buches Last Rite (ISBN: 9780765328106)

Last Rite

 (3)
Erschienen am 08.05.2012
Cover des Buches Personal Demons (ISBN: 9780765328083)

Personal Demons

 (2)
Erschienen am 28.01.2011

Neue Rezensionen zu Lisa Desrochers

Cover des Buches A little too far, a little too much (ISBN: 9783423438643)
lesemamas avatar

Rezension zu "A little too far, a little too much" von Lisa Desrochers

Ein Buch für die Jahreshighlights
lesemamavor 2 Jahren

✨ Klappentext
›A little too far‹
Wie konnten sie so weit gehen? Ihr Stiefbruder Trent war doch immer Lexis bester Freund und engster Vertrauter. Fluchtartig verlässt Lexi ihre Familie und bricht zu einem Auslandsjahr in Rom auf. Aber auch Tausende Kilometer entfernt und trotz des attraktiven Alessandro schafft sie es nicht, den Mann, den sie nicht haben darf, zu vergessen …
›A little too much‹
Hilary möchte nichts lieber, als ihre Vergangenheit inklusive Alessandro Moretti vergessen. Sie meint, ihr Leben im Griff zu haben, als Alessandro plötzlich vor ihr steht. Noch attraktiver als früher kommt er ihr gefährlich nahe. Ihm kann sie nichts vormachen, er ahnt, dass sie ein Geheimnis hat …


✨ Der Einstieg in das Buch war anders als ich es erwartet habe, aber trotzdem sehr angenehm. Beide Geschichten sind in der Ich-Perspektive geschrieben, jeweils aus Lexis und Hilarys Sichtweise. Lexi hab ich wirklich super schnell ins Herz geschlossen. Sie ist sympathisch und ihre Handlungen waren für mich nachvollziehbar. Alessandros Entwicklung in beiden Geschichten war sehr beeindruckend und für mich auch an manchen Stellen wirklich überraschend. Insgesamt fand ich alle Charaktere sehr gut gelungen. Die Orte an denen die Geschichten spielen, konnte ich mir richtig gut vorstellen und es war, als wäre ich wirklich dabei gewesen. Vor allem die Schauplätze in Rom haben mich beeindruckt und ich wünschte, ich hätte mit Lexi und Alessandro die Museen sehen können. An keinem Punkt im Buch kamen mir Handlungen unlogisch vor und die Stimmung war durchweg immer nachvollziehbar. Die Emotionen von Lexi und Hilary sind authentisch und ich hätte mich an vielen Stellen wohl genauso gefühlt. Gerade die zweite Geschichte war für mich nicht vorhersehbar und ich hab zeitweise in eine ganz andere Richtung gedacht, was Hilarys Geheimnis angeht. Die Spannung war also bis zum Ende da und ich hab Seite um Seite mitgefiebert.
Dieses Buch kommt auf alle Fälle auf die Liste meiner Jahreshighlights. Ich bin hin und weg, was mich wirklich überrascht hat. Deshalb bekommt dieses Buch von mir ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne und eine dicke Empfehlung. 👍🏻

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches A little too far, a little too much (ISBN: 9783423438643)
CaroCarreras avatar

Rezension zu "A little too far, a little too much" von Lisa Desrochers

A little too far - A little too much
CaroCarreravor 2 Jahren

In „A little too far, a little too much“ sind zwei Bücher enthalten, die miteinander in Zusammenhang stehen. Der zweite Teil hat mir besser gefallen als der erste. Es war irgendwie tiefgehender und konnte mich mehr berühren. Auch die Charaktere waren mir sympathischer und ich konnte mich besser in sie hineinfühlen.

Das Cover gefällt mir gut, wenngleich es nicht besonders aussagekräftig ist. Dennoch mag ich die dunklen Farben und finde das Cover ansprechend.

Die Sprache war etwas derb und hat mir daher nicht ganz so gut gefallen, aber dennoch konnte ich das Buch gut lesen, da ich den Schreibstil an sich gut fand. Die Kapitel waren nicht allzu lang und flüssig zu lesen.

Gut fand ich, dass auch ernste Themen und der Umgang damit behandelt wurden. Auch hat man immer die Umgebung sehr gut kennengelernt, da diese in beiden Teilen einen großen Stellenwert hatte. Im ersten Teil ging es vor allem um Museen und Kunst in Rom und im zweiten Teil dann um verschiedene Orte in New York.

Beim ersten Teil hat der Glaube eine recht große Rolle gespielt, was meiner Meinung nicht so gut zu der Protagonistin gepasst hat. Im zweiten Teil war dieses Thema nicht mehr so präsent, obwohl dies zu der Geschichte von Alessandro besser gepasst hätte.

Insgesamt bin ich etwas zwiegespalten, was diesen Doppelband angeht. Es gab zwar einige Punkte, die mir gut gefallen haben, aber dennoch bin ich nicht so wirklich mit den Büchern warmgeworden.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches A little too far, a little too much (ISBN: 9783423438643)
Apathys avatar

Rezension zu "A little too far, a little too much" von Lisa Desrochers

Zwei solide Geschichten in einem eBook
Apathyvor 2 Jahren

In diesem eBook werden zwei Geschichten vereint. Die Geschichten sind teils mit den gleichen Protagonisten. Dennoch kann man diese als unterschiedliche Geschichten sehen. Nach den Klappentexten war ich daher schon neugierig auf die beiden Stories.

Bei der ersten Geschichte geht es um Lexi, die für ein Semester nach Rom reist. Zuvor hat sie aber ihren Stiefbruder zurückgelassen, mit dem sie eine intensivere Beziehung hegt als sie dürfte. Daher tut ihr ein Abstand auf weiterer Distanz sicherlich gut. Aber dennoch kann sie ihre Gefühle in Rom nicht einfach so abstellen, bis sie auf Alessandro trifft, der ihr Rom zeigt, aber sie auch auf andere Gedanken bringt.

Lexi wird von ihren Gefühle geleitet, die typisch in diesem Alter für ein Auf und Ab sorgen. Dennoch wurde ich von der Szene mit ihren Stiefbruder überrumpelt. Es schien anfangs, als wären die Gefühle plötzlich da.
Lexi fühlt sich schuldig und möchte alles ins Reine bringen. Aber sie ist auch wissbegierig und neugierig, um neues zu entdecken. Von Trent liest man dahingehend nicht viel, nur dass er immer ein guter Freund für sie war und sie daher ein enge Verbindung haben.
Alessandro ist ein netter junger Mann, der schon einiges durchmachen musste und sie bei manchen Dingen auch schuldig fühlt. Daher hat er sich Gott verschrieben und möchte Priester werden.

Ich hatte bei dieser Geschichte das Gefühl, dass sie mehrere Handlungen in dieser vereinen. Die Handlung zwischen Lexi und Trent tritt schnell in den Hintergrund, um zum Ende hin wieder aufgenommen zu werden. Die weitere Handlung konzentriert sich mehr auf die Geschehnisse in Rom. Für mich zog sich dadurch die Geschichte eher in die Länge, da es auch zu einigen Wiederholungen kam. Das Kennenlernen zwischen Lexi und Alessandro fand ich dennoch schön. Auch wenn man denkt, dass sie mehr zwischen ihn entwickeln könnte, benutzt die Autorin dies, um sie auf ihren richtigen Weg zu geleiten. Trotzdem hätten dadurch manche Handlungen nicht so in die Länge gezogen werden müssen. Schön fand ich es, mehr über Alessandros Vergangenheit zu erfahren.

Die Autorin konnte mir aber durch ihren anschaulichen Schreibstil die Gegenden und Orte rund um Rom näher bringen. Ansonsten konnte man den Verlauf der Geschichte gut und flüssig folgen. Dennoch bin ich immer wieder über die eine Formulierung gestolpert - nudeln. Entweder sollte es die Jugendlichkeit der Protagonstin herüberbringen oder es liegt an der Übersetzung. In der zweiten Geschichte kommt diese Formulierung allerdings nicht mehr vor.

In der zweiten Geschichte geht es um Hilary, die Schauspielerin werden möchte. Sie schleppt sich von einem Casting zum nächsten. Des Weiteren pflegt sie eine Beziehung zu einem Schauspielkollegen, mit dem sie sogar zusammenwohnt. Dennoch basiert die Beziehung nur auf körperliche Gefühle. Denn ihre wahren Gefühle hat Hilary hinter einer Mauer verschlossen, um ihrer Vergangenheit zu entfliehen. Aber als eines Tages Alessandro vor ihrer Tür steht, kommt die Vergangenheit viel näher als ihr lieb ist.

Die zweite Geschichte spielt diesmal in New York und wirkte für mich etwas erwachsener. Dennoch konnte mich die Geschichte wie auch schon die erste gefühlsmäßig nicht einnehmen. Die Autorin konzentriert sich auch hier wieder als erstes auf ein Kennenlernen bzw. Wiederkennlernen zwischen Hilary und Alessandro. Aber sie konnte mir wieder ein gutes Bild von New York vermitteln, da sie dieses sehr anschaulich darstellen konnte. So konzentriert sich die Handlung auch auf viele Erlebnisse und Sehenswürdigkeiten rund um New York. Die eigentliche Handlung zog sich dadurch wieder in die Länge und ich hatte das Gefühl, dass sich einiges wiederholt.

Hilary war mir nicht sehr sympathisch. Ich wurde mit ihr nicht richtig warm, obwohl sie auch keine gut Vergangenheit hatte und die Geschichte dadurch etwas in die Tiefe geht. Dennoch fand ich schön und gut mehr über ihre Vergangenheit zu erfahren, um sie greifabrer zu machen. Alessandro war dahingehend wieder sehr nett, zuvorkommend und charmant. Auch bekommt man mehr von seinem inneren Konflikt und seiner Schuldigkeit aus der damaligen Zeit zu spüren.

Fazit:
Im Großen und Ganzen konnten mich die beiden Geschichte auf keine emotionale Reise mitnehmen. Die Autorin konzentrierte sich mehr auf die Geschichte und Sehenswürdigkeiten rund um Rom und New York. Diese konnte sie anschauchlich herüberbringen. Die Protagonisten waren mir nicht alle sympathisch. Nur Alessandro, der in beiden Geschichten eine Rolle spielt, konnte mein Herz erwärmen. Daher sind es zwei solide Geschichten, die einen in andere Gegenden entführen. Zudem fand ich die zweite Geschichte etwas besser und erwachsener als die erste.

Bewertung: 2,5 / 5

Vielen Dank an den dtv-Verlag, für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo ihr lieben Bücherwürmchen =)

Mein Urlaub neigt sich dem Ende und es macht so viel Spaß dabei in so viele Welten einzutauchen. Heute habe ich das 10. Buch beendet und ich freue mich schon wieder darauf in einem neuen zu versinken. 

Damit ich meine Lesefreude mit euch teilen kann, gibt es 4 Bücher, aus denen sich der Gewinner eins aussuchen darf. 
Für die drei die übrig bleiben startet ein neues Gewinnspiel usw., bis alle Bücher an die Frau (gerne auch Mann ^^) gebracht sind.

http://worldofbooks4.blogspot.de/2015/07/blitzgewinnspiel.html

Zur Teilnahme:

Da es sich um ein Blitzgewinnspiel handelt, habt ihr heute - Donnerstag den 23.07.2015 - bis morgen - Freitag den 24.07. um 23.59 Uhr Zeit, euch für das Buch eurer Wahl zu bewerben.
Teilnehmen kann jeder der möchte, dafür hinterlasst einfach einen Kommentar unter dem Post auf meinem Blog und schon seit ihr im Lostopf =)

Viele liebe & sonnige Grüße
Euer Blonderschatten
0 BeiträgeVerlosung beendet
Zum Weltbüchertag eine Verlosung.
Leider, kann ich die Verlosung erst heute starten ;) Viel Spaß.
Gewinnspiel auf meinem Blog.

http://www.muenisbookworld.blogspot.de/2015/04/blogger-schenken-leserfreude-gewinnspiel.html
0 BeiträgeVerlosung beendet

Sexy, romantisch, bittersüß!

Mit "A little too far" nimmt Lisa Desrochers uns mit auf Lexis wilden Trip der Selbsterkenntnis, Begegnungen und Romanzen und erzählt eine aufregende Geschichte über nicht nur eine verbotene Liebe!

Mehr über das Buch:


Wie konnte das passieren? Wie konnten sie so weit gehen? Ihr Stiefbruder Trent war doch immer Lexis bester Freund und engster Vertrauter. Fluchtartig verlässt Lexi ihre Familie und bricht zu einem Auslandsjahr in Rom auf. Aber auch Tausende von Kilometern entfernt und trotz des attraktiven Alessandro schafft sie es nicht, den Mann, den sie nicht haben kann, zu vergessen . . .

Hier geht's zur Leseprobe!

Mehr über die Autorin:

Lisa Desrochers lebt mit ihrem Mann und zwei Töchtern in Kalifornien. Wenn sie nicht schreibt, dann liest sie. Nach einer Fantasy-Trilogie ist ›A little too far‹ ihr erster realistischer Roman für junge Erwachsene, mit dem sie es auf die Bestsellerliste von ›USA Today‹ schaffte.

Wir verlosen zusammen mit dtv 10 Leseexemplare von "A little too far" von Lisa Desrochers! Wenn du ein Exemplar gewinnen möchtest, dann beantworte einfach folgende Frage:

Was wäre für dich eine verbotene Liebe und warum?
225 BeiträgeVerlosung beendet
ViktoriaAprils avatar
Letzter Beitrag von  ViktoriaAprilvor 8 Jahren

Zusätzliche Informationen

Lisa Desrochers im Netz:

Community-Statistik

in 695 Bibliotheken

auf 140 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks