Lindsey Lee Johnson

 4,2 Sterne bei 107 Bewertungen

Lebenslauf von Lindsey Lee Johnson

Lindsey Lee Johnson wird in Marin County, Kalifornien geboren und wächst dort auf. Sie hat einen Master-Abschluss in Professional Writing von der University of Southern California und arbeitete bereits an verschiedenen Schulen und Colleges wie dem USC oder der Portland State University. Ihr Fokus liegt darauf, Teenagern kreatives Schreiben zu lehren. 2008 beginnt eine schwere Zeit für Johnson. Ihr Lehrvertrag am College wird nicht verlängert, ihr Freund verlässt sie und die kann sich das eben erst gekaufte Haus nicht mehr leisten. Sie zieht wieder zu ihren Eltern und beginnt, die Scherben aufzukehren. Sie nimmt eine Stelle als Tutor für Jugendliche an einem privaten Lernzentrum an. Zunächst hasst sie den Job, sie unterrichtet Mathe – nicht gerade ihr Lieblingsfach – und ist enttäuscht von ihrer ersten Begegnung mit den Schülern. Doch nach und nach wird aus der ursprünglichen Katastrophe die beste Zeit in Johnsons Leben. Sie lernt ihre Schüler besser kennen und liebt den Job – heiratet schließlich sogar einen Kollegen. Ihre neuen Erfahrungen inspirieren sie zu ihrem Debütroman, dem High-School-Drama „Der gefährlichste Ort der Welt“ (2017). Lindsey Lee Johnson lebt mit ihrem Mann in Los Angeles.

Alle Bücher von Lindsey Lee Johnson

Cover des Buches Der gefährlichste Ort der Welt (ISBN: 9783423281331)

Der gefährlichste Ort der Welt

 (107)
Erschienen am 13.10.2017

Neue Rezensionen zu Lindsey Lee Johnson

Cover des Buches Der gefährlichste Ort der Welt (ISBN: 9783423281331)
NaddlDaddls avatar

Rezension zu "Der gefährlichste Ort der Welt" von Lindsey Lee Johnson

Mutig, welche Themen die Autorin behandelt und auf welche Weise
NaddlDaddlvor 3 Jahren

"Der gefährlichste Ort der Welt". Wenn man diesen Titel hört, denkt man nicht unbedingt sofort an einen Jugendroman, zumindest ich nicht. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich dahinter vermutete, aber wenn man mich konkret danach fragen würde? "Jugendroman" wäre garantiert nicht meine Antwort. Aber wenn man so darüber nachdenkt, passt es doch. 

Das Thema ist aber auch wirklich interessant. Eine Kleinstadt in den USA, in der alles sehr harmonisch wirkt, in der jeder glücklich scheint. Zumindest auf den ersten Blick. Denn das ist natürlich alles nur Fassade und das nette kleine Städtchen entpuppt sich als wahre Hölle für manche der Bewohner. Dass die Autorin die High School als Schauplatz ausgewählt hat, ist da nur passend, denn hier passiert wohl das meiste. Liebe, Mobbing, Freundschaft, Partys, Zukunftssorgen, und und und. Ich fand es jedenfalls sehr spannend, darüber zu lesen und auch ziemlich authentisch geschildert. Lindsey Lee Johnson ist nämlich nicht besonders zimperlich und beschreibt die Dinge geradeheraus, ohne abzumildern. Besonders das Thema Cybermobbing war wirklich krass dargestellt und das fand ich sehr mutig.

Das Buch wurde grob in drei Teile unterteilt: Die achte Klasse, die zehnte und die elfte. Davor ein kurzer Prolog, der aus dem Aufsatz einer der Protagonisten über Mill Valley, der Kleinstadt, in der alles geschieht, besteht. Dieser Aufsatz war zwar nicht sonderlich spannend, aber mir hat er doch ganz gut helfen können, mir ein Bild über Mill Valley zu machen. Ein Bild, das im Verlauf der Geschichte verstärkt wurde.

Ich finde die behandelten Themen sehr wichtig, nicht jeder Autor hat den Mut, die Gesellschaft so zu kritisieren, wie Johnson es tut. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich die Ereignisse am Ende zu abgehackt finde. Vielleicht soll es so sein, damit der Leser selbst ein bisschen darüber fantasieren kann, was mit den verschiedenen Figuren vielleicht noch passieren wird, aber ich hatte dabei ganz einfach ein bisschen das Gefühl, im Regen stehengelassen zu werden. Da wären ein paar mehr Schilderungen auf jeden Fall gut gewesen.

Die Art, wie erzählt wurde, hat mir gut gefallen. Ich mochte, dass man so viele Einsichten bekam. Die verschiedenen Kapitel waren nämlich immer aus einer anderen Sicht erzählt und so hat man sehr viele Gedanken mitbekommen. Man bekommt als Leser mit, wie die einzelnen Charaktere mit den Geschehnissen umgehen, die ja auch nicht ohne sind. Allerdings ist es mir teilweise richtig schwer gefallen, die Seiten zu lesen. Es hat einfach so lange gedauert und war echt anstrengend, was auch erklärt, wieso ich so lange für das Buch gebraucht habe. Der Schreibstil ließ sich einfach nicht so flüssig lesen, war mir auch zu oft zu beschreibend und damit langatmig.

Bei den Charakteren bin ich mir ein bisschen unsicher. Einerseits war es wie schon gesagt klasse, von so vielen die Gedanken zu erfahren. Vor allem war es hier auch interessant, manche Figuren erst aus der Sicht der einen Person kennenzulernen und später die Innensicht genau der Figur zu erfahren. Was es da für Unterschiede gibt, ist echt krass, sehr schön rübergebracht von der Autorin, wie sich Selbst- und Fremdwahrnehmung unterscheiden können!

Andererseits hat es kein Charakter geschafft, dass ich ihn wirklich sympathisch fand. Ich finde, dass sie alle sehr gut gezeichnet waren. Gut, nicht jeden habe ich komplett verstanden und es haben meiner Meinung nach auch Teile der Charaktere gefehlt, um diese richtig verstehen zu können. Und dass sie alle ihre Macken haben, machen sie ja authentisch. Aber obwohl ich authentische, aneckende Charaktere sonst wirklich mag, hat es hier keiner geschafft, viele Sympathiepunkte bei mir zu sammeln.

Insgesamt spricht der Roman wirklich wichtige Themen an und ist meiner Meinung nach schon allein deswegen sehr spannend. Jedoch hat er mich trotzdem nicht wirklich packen und überzeugen können. Der Grund? Charaktere, die zwar authentisch gezeichnet sind, dafür aber an Sympathie mangeln lassen, eine Geschichte, die hintenraus zu abgehackt wirkt, und ein Schreibstil, der mir zu langatmig war. An sich kann ich das Buch aber weiterempfehlen, vor allem für Leser, die vielleicht auch noch nach Ende des Buches etwas zum Grübeln haben wollen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der gefährlichste Ort der Welt (ISBN: 9783423281331)
Mika_Schulzes avatar

Rezension zu "Der gefährlichste Ort der Welt" von Lindsey Lee Johnson

Hatte mir mehr erhofft
Mika_Schulzevor 3 Jahren

Der Anfang ist sehr langatmig. Die Idee fand ich sehr gut und auch das die späteren Kapitel aus der Sicht aller beteiltigen Personen geschrieben wurde, hat mir gefallen. Leider blieben viele Fragen offen und man hätte noch mehr aus der Story rausholen können. Schade

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der gefährlichste Ort der Welt (ISBN: 9783423281331)
MadamePenumbras avatar

Rezension zu "Der gefährlichste Ort der Welt" von Lindsey Lee Johnson

Was geschieht in unserer Jugend mit uns und den Anderen?
MadamePenumbravor 5 Jahren

Man nehme eine perfekte Kleinstadt, eine Gruppe Teenager die alle irgendwie miteinander in Verbindung zu stehen scheinen und verpacke dies mit all deren Problemen in ein Buch.

Seit langer Zeit ist dies ein Buch, welches mich auch durch den Klappentext nicht richtig schlüssig zu sein schien. Ich hatte einerlei Vorstellung was mich erwartet und wie es genau sein und sich entwickeln würde. Ich habe bisher viele positive Meinungen darüber gehört, dass die Leser es verschlungen haben und nicht aus der Hand legen konnten. Tja, was soll ich sagen? Ich kann das sehr gut nachempfinden. Auch wenn ich zu Beginn einige Probleme hatte mich direkt in die Geschichte hineinzufinden, so habe ich es schnell durchgelesen.

Johnson hat einen Roman geschaffen, der dem Leser das Blut in den Adern gefrieren lässt, wobei man sich den Kopf schütteln muss und des Öfteren überlegt wie tragisch und dramatisch die Jugend doch ist. Der Aufbau des Buches ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber sobald man sich ein mal reingefitzt hat geht es wie von selbst. Insgesamt ist die Geschichte in drei Teile unterteilt. Jeder Teil steht für eine andere Zeit bzw. Vergangenheit. Und damit nicht genug – es wird immer wieder zwischen den einzelnen Protagonisten der Geschichte gewechselt.

Es ist schwer die diversen Charaktere zu beschreiben. Alle Personen bauen im Hintergrund aufeinander auf – genauso wie ihre Geschichten die sie mit sich herumtragen. Ein roter Faden zieht sich durch das gesamte Buch: die Geschichte um Tristan Bloch. Wer er war, was passiert ist, wieso dies geschehen ist, wer daran beteiligt ist, wie es auch nach Jahren noch alle Personen spaltet. Aber das müsst Ihr natürlich selbst herausfinden  Hierbei geht es um die Schönlinge, die sich nichts mehr wünschen als endlich auszubrechen, Mädchen die noch nicht selbst zu sich gefunden haben, verbotene Lieben, Mobbing, Shit-Storm in den sozialen Medien … Und all diese Dinge bauen aufeinander auf, verheddern sich zu einer Geschichte und ergeben am Ende ein Ganzes. Ich habe mich beinahe jeder Person mitgelitten und mich sofort in meine Jugend zurückversetzt gefühlt.

Das Cover ergibt zu Beginn nicht allzu viel Sinn – das ändert sich jedoch bereits im ersten Teil der Geschichte.

Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass mich dieses Buch in sehr viele Gemütslagen versetzt hat und von einem Drama in das Nächste katapultiert hat.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Willkommen in Mill Valley! Willkommen am gefährlichsten Ort der Welt!

Mill Valley ist ein hübsches, verträumtes Städtchen – denkt man jedenfalls auf den ersten Blick. Doch der Schein trügt! Besonders die Zeit in der Highschool entlarvt sich für so manchen als schwer. So auch für Tristan, dessen Liebesbrief an seinen Schwarm Calista auf Facebook gepostet wurde. Warum hat die Clique um Calista das getan? Und können sie mit den Folgen leben?

Lindsey Lee Johnson blickt in ihrem Debütroman "Der gefährlichste Ort der Welt" hinter die Fassade der amerikanischen Gesellschaft. Wenn ihr hier dabei sein wollt, solltet ihr an dieser Leserunde teilnehmen!

Hier findet ihr noch mehr Infos zum Buch und den Buchtrailer

Mehr zum Buch
Als Tristan Bloch eines Morgens auf sein Fahrrad steigt und losradelt, auf die Golden Gate Bridge zu, den heißen, schweißnassen Kopf gesenkt, da ahnen wir schon, dass ihn der Verrat seiner Angebeteten, Calista, vernichtet hat. Sein Liebesbrief wurde auf Facebook gepostet, und das war ihre Schuld. Fünf Jahre später: Kurz nach dem dramatischen Ende einer Abschlussparty betrachtet Calista, Tristans erste und letzte große Liebe, in dem Versuch, die Ereignisse zu begreifen, ein altes Klassenfoto – Tristan, lachend, in seinen unmöglichen grellgelben Trainingshosen, der sanfte Dave Chu, der durchtriebene Ryan Harbinger, Baseball-Captain und Schwarm aller Mädchen, Abigail Cress, damals noch Calistas beste Freundin, die später mit einem Lehrer anbandelte, und all die anderen, die mit dem Leben und der Liebe gespielt hatten. Ihre fröhlichen Gesichter täuschen. »Sie taten, was sie konnten, um zu überleben.« Für einen von ihnen war Mill Valley, das verträumte reiche Städtchen über der Bucht von San Francisco, ein vermeintliches Paradies, zur Hölle geworden. Und sie, die zurückblieben, waren vom Leben gezeichnet, noch bevor es richtig begonnen hatte. Lindsey Lee Johnson leuchtet »den gefährlichsten Ort der Welt« aus den verschiedenen Perspektiven ihrer Figuren aus und entlarvt den amerikanischen Traum als die Illusion einer Gesellschaft, die ihrer inneren Leere zu entkommen sucht.

>> Hier geht es direkt zur Leseprobe für den ersten Eindruck


Mehr zum Autor
Lindsey Lee Johnson ist in Marin County in Kalifornien geboren und aufgewachsen. Sie hat einen Master in Professional Writing von der University of Southern California. Johnson unterrichtete unter anderem an der USC, am Clark College und der Portland State University und arbeitete als Tutor in einem privaten Lernzentrum. Derzeit lebt sie mit ihrem Ehemann in Los Angeles.

Gemeinsam mit der dtv Verlagsgesellschaft vergeben wir in dieser Leserunde 25 Exemplare von "Der gefährlichste Ort der Welt". 

Was ihr für dafür tun müsst? Bewerbt euch bis einschließlich 29.10. über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage:   

Was haltet ihr vom Teilen persönlicher Inhalte in Social Media?

Ich bin schon sehr gespannt auf eure Antworten und drücke euch allen ganz fest die Daumen!  

Bitte beachte vor deiner Bewerbung unsere Richtlinien für Leserunden!
543 BeiträgeVerlosung beendet
simone_richters avatar
Letzter Beitrag von  simone_richtervor 5 Jahren
Auch von mir ein großes Dankeschön, dass ich bei dieser Leserunde dabei sein konnte.
Leider kam jetzt auf den letzten Metern auch noch eine Bindehautentzündung dazu, sodass ich vorher aufgrund unerwarteten Zeitmangels nun ebenso noch gesundheitlich gehandicapt war. Es tut mir leid. Aber hier die nicht minder gedankenmachende Rezension, welche ich auch auf amazon.de eingestellt habe:

https://www.lovelybooks.de/autor/Lindsey-Lee-Johnson/Der-gef%C3%A4hrlichste-Ort-der-Welt-1436393574-w/rezension/1516931016/

Zusätzliche Informationen

Lindsey Lee Johnson im Netz:

Community-Statistik

in 158 Bibliotheken

von 56 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks