Jahre der Veränderung: Die Hebammen-Saga
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Positiv (60):
mabuerele
vor 9 Monaten
Drei junge Frauen gestalten ihr Leben in den Jahren von 1929 bis 1932 in Berlin. Ihre Arbeit als Hebamme verbindet sie.
Kritisch (2):
Henri3tt3
vor 3 Jahren
lieblos zusammengeschustert, sprachlich unterirdisch, flache Figuren
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Jahre der Veränderung: Die Hebammen-Saga"
Drei junge Frauen folgen dem Ruf des Lebens. Berlin 1929: Die drei Freundinnen haben ihren Weg gefunden: Edith arbeitet als Hebamme in der Klinik und in einer Beratungsstelle für Frauen. Margots Leben steht kopf, nachdem sie sich in einen verheirateten Mann verliebt hat, und Luise unterrichtet inzwischen Hebammen-Schülerinnen und stürzt sich ins Nachtleben der schillernden Metropole. Gleichzeitig zeigen sich die Spuren der Weltwirtschaftskrise nur zu deutlich in Berlin. Armut und Leid sind allgegenwärtig. Als Edith ein verlockendes Angebot bekommt, das ihr Leben verändern wird, ist die Freundschaft der drei Frauen auf eine harte Probe gestellt. Die große Hebammen-Saga: historisch fundiert, atmosphärisch und voller liebenswerter Figuren.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783746635682
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:400 Seiten
Verlag:Aufbau TB
Erscheinungsdatum:21.01.2020
Teil 2 der Reihe "Die Hebammen-Saga"
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4,4 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783746635682
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:400 Seiten
Verlag:Aufbau TB
Erscheinungsdatum:21.01.2020
Teil 2 der Reihe "Die Hebammen-Saga"