Linda Lehrhaupt

 3,9 Sterne bei 8 Bewertungen

Lebenslauf von Linda Lehrhaupt

Dr. Linda Lehrhaupt, geb. 1949, ist Gründerin und Leiterin des Instituts für Achtsamkeit und Stressbewältigung in Bedburg bei Köln. Sie ist seit 1983 als Dozentin, Ausbilderin und Meditationslehrerin in der Erwachsenenbildung im Bereich achtsamkeitsbasierter Ansätze tätig. Mehrere Fortbildungen und Supervision am Center for Mindfulness, u.a. bei Jon Kabat-Zinn und Saki Santorelli. Sie ist autorisierte Zen-Lehrerin in der Open Mind Zen-Schule und leitet europaweit Retreats in Zen-Meditation und Achtsamkeitsmeditation.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Linda Lehrhaupt

Cover des Buches Stress bewältigen mit Achtsamkeit (ISBN: 9783466308477)

Stress bewältigen mit Achtsamkeit

 (7)
Erschienen am 24.05.2010
Cover des Buches Die Wellen des Lebens reiten (ISBN: 9783466309436)

Die Wellen des Lebens reiten

 (1)
Erschienen am 21.05.2012

Neue Rezensionen zu Linda Lehrhaupt

Cover des Buches Stress bewältigen mit Achtsamkeit (ISBN: 9783466308477)
eva_maria_hofers avatar

Rezension zu "Stress bewältigen mit Achtsamkeit" von Linda Lehrhaupt

Empfehlenswertes Buch zum Thema Stressbewältigung.
eva_maria_hofervor einem Jahr

Ich habe dieses Buch zu einem Zeitpunkt empfohlen bekommen, zu dem ich nichts mit dem Thema "Entspannung" anfangen konnte und seit Monaten unter Strom stand.

Das Buch bringt das Thema Achtsamkeit und Stressbewältigung auf eine Art näher, die bei mir keinen Widerstand ausgelöst hat. Das war doch überraschend, weil paradoxerweise "Entspannung" bei mir zu diesem Zeitpunkt den totalen Stress ausgelöst hat.

Im Buch wird das 8-Wochen Programm des MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) mit Übungen und Tipps inkl. Selbsterfahrungsanteilen mit einer sehr akzeptierenden Grundhaltung und ohne Verurteilungen vorgestellt.

Ich kann dieses Buch sehr weiterempfehlen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Stress bewältigen mit Achtsamkeit (ISBN: 9783466308477)
paperloves avatar

Rezension zu "Stress bewältigen mit Achtsamkeit" von Linda Lehrhaupt

Nichts Halbes und nichts Ganzes
paperlovevor 2 Jahren

Meine Rezensionen findet ihr auch auf https://mrspaperlove.blogspot.com

Dieses Buch hat bereits mehr als zehn Jahre auf dem Buckel, hat aber mit seinem achtsamkeitsbasierten Stressbewältigungsansatz nicht an Aktualität eingebüsst. MBSR (= Mindfulness-Based Stress Reduction) ist ein Begriff bzw. ein Programm, das vor vielen Jahrzehnten von Jon-Krabat Zinn eingeführt wurde und nach wie vor als Methode in bei der (psycho-)therapeutischen Arbeit angewendet wird.

Die beiden Autorinnen Lehrhaupt und Meibert haben ein moderndes, ansprechendes und übersichtliches Design für ihr Buch gewählt, was das Lesen sehr angenehm gestaltet hat. Bevor sie das eigentliche 8-wöchige MBSR-Programm erläutern, liefern sie als Einstieg in drei Kapiteln einige Basics zum Programm, wie etwa "Was MSBR ist und für wen es sich eignet", "Was Achtsamkeit ist" und einige sonstige wissenswerten Aspekte wie eine Stressreaktion abläuft, welche Ebenen Stress umfasst und inwiefern Achtsamkeit mit Stressbewältigung zusammenhängt.

Der Schreibstil ist eher einfach und sehr verständlich gehalten, sodass sich das Buch gut für Einsteiger:innen in das Thema MBSR eignet. Neben theoretischen Inputs, findet man im Buch auch einige Anleitungen für Achtsamkeitsübungen, die man selbst ausprobieren kann und auch Teil des MBSR-Programms sind. Ergänzt wird das ganze aus Erfahrungsberichten von ehemaligen Teilnehmer:innen, die einen MBSR-Kurs bereits hinter sich haben.

Einerseits lässt sich damit positiv hervorheben, dass das Buch abwechslungsreich gestaltet ist und die es den Autorinnen gelingt, das Thema Achtsamkeit nicht auf allzu trockene Art und Weise zu vermitteln. Auf der anderen Seite war mir gerade durch diese Abwechslung bis zuletzt nicht ganz klar, an wen sich das Buch eigentlich richtet. Auf den ersten Blick macht das Buch den Anschein, als würde es sich für Anfänger:innen eigenen, die einen MBSR-Kurs in Eigenregie durchführen möchten. Doch spätestens als das Acht-Wochen-Programm vorgestellt wird (das den Hauptfokus des Buches darstellt), war ich mir dessen nicht mehr so sicher, denn das liest sich eher wie ein Manual, das sich eher an Kursleiter:innen richtet. Es wird grob erläutert, wie der Kurs normalerweise in der Praxis durchgeführt wird, jedoch teilweise sehr oberflächlich, ohne dass jede Übung eine konkrete Anleitung erhält. Die Wirksamkeit des Ablaufs wird durch Erfahrungsberichte von Kursteilnehmer:innen ergänzt, die einerseits Rückmeldung zu den einzelnen Übungen liefern, andererseits wohl auch die Wirksamkeit anhand von konkreten Erfahrungsbeispielen aufzeigen soll.
Das ist alles schön und gut, hat für mich aber letztendlich wie nichts Halbes und nichts Ganzes gewirkt. Sowohl für Selbstanwender:innen, als auch für Fachpersonen ist das Buch nicht detailliert genug, da viele Übungen nur grob erläutert werden. Das ist irgendwo auch nachvollziehbar, denn ein 160 Seiten dünnes Büchlein kann natürlich nicht einen intensiven 8-wöchigen MBSR-Kurs ersetzen, aber dann stellt sich mir doch abschliessend erneut die Frage: Wofür soll dieses Buch denn gut sein? Letztendlich ist es wohl nichts anderes als ein Werbemittel, um Leute zu animieren, irgendwann tatsächlich einen MBSR-Kurs zu besuchen (dessen Wirksamkeit wissenschaftlich unbestreitbar ist!), aber dafür muss meiner Meinung nach zuvor nicht unbedingt dieses Buch gelesen werden.

Fazit:
Obwohl die Idee hinter diesem Buch sehr lobenswert ist und viele Menschen von MBSR und insgesamt regelmässigen Achtsamkeitsübungen profitieren können, bleibt die Zielgruppe dieses Buches etwas unklar. Es gibt zwar einen guten Überblick über einen MBSR-Kurs, aber zur Selbstanwendung (oder auch als Manual für Fachpersonen) werden die einzelnen Übungen und Abläufe dann doch zu rudimentär geschildert, als das ich dieses Buch empfehlen könnte, selbst wenn die Aufmachung sehr ansprechend gestaltet ist. Ich empfehle dann doch eher direkt einen MBSR-Kurs zu besuchen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks