Als Carlota am 10. Hochzeitstag schriftlich von ihrem Mann verlassen wird und sich nach und nach offenbart, dass er sie auch um ihr Erbe gebracht hat, könnte man die Protagonistin bedauern oder Mitleid haben. Mir ist sie stattdessen bereits nach wenigen Seiten unsympathisch, als sich zeigt, wie naiv und lebensunfähig sie als verwöhntes Püppchen ist. Nicht mitzubekommen, was der Mann hinter ihrem Rücken treibt (Generalvollmacht hin oder her), tut einfach nur weh und regt auf.
Nun könnte man den Hut ziehen, als sie fortan ihr Leben in die eigenen Hände nehmen will, doch ihr Vorgehen dabei ist einfach nur unglaubwürdig. Bisher von wenig eine Ahnung, mutiert sie in kürzester Zeit zur Geschäftsfrau. Zig sich abwechselnde Geschäftsideen (die titelgebenden Orangen spielen nur eine kleine Nebenrolle), denen sie ohne Planung sprunghaft nachjagt und dafür Investitionen tätigt, obwohl sie eigentlich hochverschuldet ist, oder ihre stetige Pendelei zwischen ihren Besitztümern in Spanien und Marokko.
Diese Ereignisse ziehen sich unnötig in die Länge ohne Mehrwert für die Story. Dabei wird alles in einfachen Worten abgehandelt und liest sich wie ein Tatsachenbericht. Für Emotionen ist in diesem Buch durchweg kein Platz. Auch Carlotas Umgang mit den anderen Beteiligten ist einfach nur kaltherzig, wenn sie diese nur für ihre Zwecke benutzt.
Auf eine entschädigende Wendung für die Lesemühen wartete ich jedoch vergeblich und bleibe enttäuscht zurück.
Linda Cuir
Alle Bücher von Linda Cuir
Der Duft von Olivenblüten
Der Himmel über Ceylon
Langsam, ganz langsam
Die letzten Sekunden
Zeit der Orangenblüte
Neue Rezensionen zu Linda Cuir
Rezension zu "Zeit der Orangenblüte" von Linda Cuir
Inhalt: Die reiche Carlota (35) wird an ihrem zehnten Hochzeitstag von ihrem Ehemann verlassen. Hinter ihrem Rücken hat er das ganze Erbe auf’s Spiel gesetzt und von einem auf den anderen Tag kämpft sie ihre die existenzielle Zukunft, denn ihr Mann hat ihr einen großen Schuldenberg hinterlassen. Um ihre Schulden zu verringern, muss sie einiges verkaufen und sich nun zum ersten Mal in ihrem Leben selbst um Geld und ihre Zukunft kümmern. Sie beginnt mit der Herstellung von Olivenseife und nimmt ihre Zukunft selbst in die Hand. Dabei entdeckt sie unter anderem Marokko und ist dort auf den Spuren ihrer Mutter unterwegs.
Titel und Cover: Ich finde zum jetzigen Titel ist das Cover passend gestaltet. Den alten Titel „Der Duft der Olivenblüten“ hat jedoch besser zum Inhalt des Buches gepasst.
Dies ist eine Neuauflage des bereits erschienenen Titels Der Duft von Olivenblüten.
Fazit: Linda Cuir schafft es, Carlota anschaulich zu schildern. Sie ist eine starke Frau, die Mut hat, ihre eigenen Wege zu gehen. Das Buch schildert die Orte, an denen es spielt anschaulich, sodass ich mir die Orte gut vorstellen konnte. Für mich waren es jedoch zu viele Orte und „Zufälle“, sodass ich zwischendurch nicht immer ganz mitgekommen bin, wo nun was passiert ist, und wie viele Ländereien/Häuser sie noch besitzt aber verkauft werden müssen, damit sie ihre Schulden tilgen kann. Zudem waren es meiner Meinung nach etwas zu viele Zufälle an Begegnungen, die sie hatte, wodurch sich vieles zum Positiven gewendet hat.
Ich gebe dem Buch deshalb 3 von 5 Sterne.
Rezension zu "Zeit der Orangenblüte" von Linda Cuir
Zeit der Orangenblüte von Linda Cuir
mein Fazit:
Den Leser erwartet ein Wohlfühlroman, voller Spannung und vielen Gefühlen. Er führt mich als Leser quer durch Andalusien und Marokko. Das Cover spiegelt Bruchteile der Geschichte wieder und an uns liegt es, dieses Puzzle zusammenzusetzen und so begebe ich mich auf die Reise...
Ich lerne die verwöhnte elegante Carlota kennen. Sie wohnt auf in einer luxuriösen Villa. Es ist der Morgen ihres 10. Hochzeitstages und statt einer Überraschung erwartet sie der Abgrund: Niklas hat sie verlassen. Als wenn das nicht genug wäre, türmen sich wahre Schuldenberge auf allen ihren Besitztümern. Nie hat sie sich die Mühe gemacht, sich selbst um irgendwas zu kümmern. Statt in Trauer zu versinken, krempelt sie ihr Leben um. Sie beginnt mit der Herstellung von Olivenseife und erfüllt sich so gleichzeitig einen lang gehegten Traum...
Geschickt vermag die Autorin die Protagonistin Carlota anschaulich zu schildern. Trotz vieler Rückschläge hatte ich das Gefühl Carlota hat einen unsichtbaren Schutzengel, der über sie wacht. Beeindruckend fand ich die Einblicke in das Leben ihrer Mutter.
Gespräche aus der Community
Eine Frau, die um ihr Glück kämpft. Und eine Liebe aus einer vergessenen Zeit.
Du liebst tiefgehende, spannende und mitreißende Frauenromane? Dann mach mit bei unserer Taschenbuch-Verlosung und gewinne eines von 5 Taschenbüchern von Linda Cuirs Der Duft von Olivenblüten.
Was du dafür tun musst? Schreibe uns einfach: Warst du schon einmal in Spanien und wenn ja, was ist deine schönste Erinnerung an das Land?

Erste Leserstimmen
„ein toller neuer Roman von Linda Cuir“
„Andalusien in seiner schönsten Form, die Autorin beschreibt die Umgebung so detailliert ... Unglaublich!“
„Carlota ist eine unglaublich tolle Prota, ich habe direkt mitgefiebert“
„Linda Cuirs Romane sind wahnsinnig toll, klare Leseempfehlung“
Über die Autorin
Linda Cuir wurde 1944 geboren. Nach Aufgabe ihrer Berufstätigkeit im Jahr 2000 verlegte sie ihren Wohnsitz teilweise nach Andalusien. In der neuen Heimat begann sie mit Leidenschaft, Geschichten über Erlebtes und Visionäres zu schreiben.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
Vielen, vielen Dank für das tolle Buch. Es hat mir richtig gut gefallen! Hier meine Rezi: https://www.lovelybooks.de/autor/Linda-Cuir/Der-Duft-von-Olivenbl%C3%BCten-1999927678-w/rezension/2307713050/
Die Schönheit Andalusiens. Eine Frau, die um ihr Glück kämpft. Und eine Liebe aus einer vergessenen Zeit.
Liebe LeserInnen von Liebesgeschichten,
Ihr lest diese berührenden Liebesgeschichten einfach so gerne? Dann ist Der Duft von Olivenblüten von Linda Cuir genau das richtige E-Book für Euch! Seid Ihr neugierig? Dann macht mit und bewerbt Euch! Wir verlosen 20 Freiexemplare im epub- oder mobi-Format unter den Bewerber/innen!

Erste Leserstimmen
„ein toller neuer Roman von Linda Cuir“
„Andalusien in seiner schönsten Form, die Autorin beschreibt die Umgebung so detailliert ... Unglaublich!“
„Carlota ist eine unglaublich tolle Prota, ich habe direkt mitgefiebert“
„tiefgehend, spannend und mitreißend, einfach unglaublich gut“
„Linda Cuirs Romane sind wahnsinnig toll, klare Leseempfehlung“
Zur Autorin: Linda Cuir wurde 1944 geboren. Nach Aufgabe ihrer Berufstätigkeit im Jahr 2000 verlegte sie ihren Wohnsitz teilweise nach Andalusien. In der neuen Heimat begann sie mit Leidenschaft, Geschichten über Erlebtes und Visionäres zu schreiben.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
Zusätzliche Informationen
Linda Cuir im Netz:
Community-Statistik
in 127 Bibliotheken
von 26 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt