Lilo Beil

 3,6 Sterne bei 40 Bewertungen
Autor*in von Die Mauern des Schweigens, Gottes Mühlen und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Lilo Beil wurde im südpfälzischen Klingenmünster geboren. Die Pfarrerstochter verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Dielkirchen bei Rockenhausen und in Winden bei Landau. Ab 1966 studierte sie in Heidelberg Romanistik und Anglistik. Sie unterrichtete von 1972 bis Januar 2008 an der Martin- Luther-Schule in Rimbach. Die Mutter dreier erwachsener Töchter lebt mit ihrem Mann im vorderen Odenwald.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Lilo Beil

Cover des Buches Die Mauern des Schweigens (ISBN: 9783956020391)

Die Mauern des Schweigens

 (14)
Erschienen am 02.03.2015
Cover des Buches Gottes Mühlen (ISBN: 9783956020353)

Gottes Mühlen

 (4)
Erschienen am 02.03.2015
Cover des Buches Die Kinder im Brunnen (ISBN: 9783956020636)

Die Kinder im Brunnen

 (3)
Erschienen am 22.06.2015
Cover des Buches Das Licht unterm Scheffel (ISBN: 9783956020360)

Das Licht unterm Scheffel

 (3)
Erschienen am 02.03.2015
Cover des Buches Mannheim auf die kriminelle Tour (ISBN: 9783954281060)

Mannheim auf die kriminelle Tour

 (2)
Erschienen am 20.09.2012
Cover des Buches Die schlafenden Hunde (ISBN: 9783956020377)

Die schlafenden Hunde

 (2)
Erschienen am 02.03.2015
Cover des Buches Letzte Grüße von der Saar (ISBN: 9783936950687)

Letzte Grüße von der Saar

 (2)
Erschienen am 01.10.2007
Cover des Buches Vielleicht auch träumen (ISBN: 9783956020865)

Vielleicht auch träumen

 (2)
Erschienen am 01.03.2016

Neue Rezensionen zu Lilo Beil

Cover des Buches Vielleicht auch träumen (ISBN: 9783956020865)
oszillierens avatar

Rezension zu "Vielleicht auch träumen" von Lilo Beil

Rezension zu Vielleicht auch träumen von Lilo Beil
oszillierenvor 6 Monaten

Kurz zur Handlung: Die pensionierte Lehrerin Charlotte erfährt aus der Zeitung, dass eine ehemalige Schülerin gestorben ist. Die melancholische Cornelia, die schon immer einen Hang zum Dramatisch-Makabren hatte, ist Charlotte wegen eines unangenehmen Vorfalls während einer Klassenfahrt immer in Erinnerung geblieben. Während der Beerdigung kommt es zu Begegnungen mit MitschülerInnen der Verstorbenen, und in der Lehrerin keimt der Verdacht, dass Cornelias tödlicher „Unfall“ vielleicht gar keiner war. Und dann werden zwei weitere Leichen gefunden ... 

Vorab: Shakespeare muss man mögen, sonst empfindet man die schier unendliche Aneinanderreihung von literarischen Anspielungen sicher als störend. Ich selbst fand es aber ganz spritzig, bin ja eine Leseratte der anglophilen Art. Ansonsten lebt das Buch von gut aufgebauten Spannungsbögen: Neben der Aufklärung der drei Todesfälle, bei der man gut mitraten kann, gilt es noch herauszufinden, was Cornelia während der Klassenfahrt damals überhaupt widerfahren ist. Hier wird das Warten wird zum richtigen Zeitpunkt mit einer befriedigenden Auflösung belohnt. 

Wieso also nur drei Sterne? Ich kann mich mit den Hauptcharakteren, Charlotte und Kommissar Guldner, nicht anfreunden. Mangelndes Identifikationspotential ist nicht schlimm, aber leider fand ich die beiden einfach nicht interessant. Charlotte war mir sogar unsympathisch - weil sie nicht hinterfragt, dass sie Menschen nach ihrem Äußeren beurteilt und bezüglich Frauen leicht in SchwarzWeiß-Denken verfällt. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich einer anderen Generation angehöre ...

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Lebende Schatten (ISBN: 9783956022616)
G

Rezension zu "Lebende Schatten" von Lilo Beil

Unheilvolle Schatten bis in die Gegenwart bereiten trotzdem Lesevergnügen
gavagaivor 6 Monaten

Der pensionierte Kommissar Friedrich Gontard ermittelt in einem Fall aus den 40-er Jahren des 20.Jhdts. in der Pfalz. Die Nazis werfen ihre unheilvollen Schatten bis in die Gegenwart.

Trotzdem kommt der Krimi leichtfüßig bei den Lesern an. Die Autorin bindet die grausigen Taten in ein angenehmes Regionalkolorit ein. Gelegentlich trägt sie zu dick auf. Björn Möckel mit „fiesem Charakter“ tritt auf und die Leser wissen wo es lang geht. Der Neonazi Kuno erfüllt natürlich alle Klischees. Die anderen Personen des Krimis reden sich auffallend oft mit „liebe Karolin“, „liebe Frau Kern“, ... an.

Der Regionalkrimi „Lebende Schatten“ bietet einige Stunden Lesevergnügen für alle Leser, die über das Verbrechen hinaus mehr intellektuelles Futter erwarten.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Kinder im Brunnen (ISBN: 9783941657106)
Tanzmauss avatar

Rezension zu "Die Kinder im Brunnen" von Lilo Beil

"Es war einmal ..."
Tanzmausvor 6 Jahren

Charlotte Rapp unterrichtet am Edith-Stein-Gymnasium in Ruhstetten. Über die Osterferien hat Charlotte ihrer Klasse 7e angeboten, sich die Deutschnote mit einem kleinen Aufsatz etwas zu verbessern. Eine ihrer besten Schülerinnen, Lisa Bredow, hat dieses Angebot angenommen und ein Märchen abgegeben. Der Inhalt berührt Charlotte sehr, zeigt es doch, dass die kleine Lisa sehr unter der Ausgrenzung durch die Klasse zu leiden hat.

Nach den Osterferien ist Lisa tot und Charlotte macht sich Vorwürfe. Hat sie nicht schnell genug reagiert? Was hätte sie für Lisa noch tun können? Gemeinsam mit Hauptkommissar Guldner versucht Charlotte das Geheimnis um Lisas Tod zu lüften und stößt dabei noch zwei andere Morde.

 

Lilo Beil schickt mit diesem Buch eine etwas ältere Lehrerin ins Rennen, die sich sehr sozial engagiert und immer versucht, das Beste aus den Kindern hervorzuholen. Auch wenn ihr Freund, mit dem sie nicht zusammen leben möchte, sie für ihr Engagement belächelt, lässt sie sich nicht irritieren und folgt weiter dem Weg, die Welt ein Stückchen besser zu machen.

Zivilcourage und Mobbing sind wohl die Hauptthemen in diesem Buch, das selbst 8 Jahre nach dem Erscheinen immer noch aktuell ist und zum Nachdenken anregt.

Das Buch mag auf den ersten Blick recht dünn erscheinen, doch steckt sehr viel mehr drin und man muss als Leser auch einiges verarbeiten und verdauen. Dabei bekommt man zur Erholung immer wieder ein wenig Lokalkolorit geliefert, was gerade bei Einheimischen das Kopfkino enorm anregt.

Fazit:

Ein gelungener Auftakt der neuen Reihe um die Lehrerin Charlotte Rapp, die nicht wegsieht, sondern eher genauer hinblickt und so neue Denkanstöße gibt und Zivilcourage zeigt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo ihr Lieben,

bei uns gibt es im Rahmen der Aktion "Blogger schenken Lesefreude"  oben genanntes Buch zu gewinnen:

http://www.booknerds.de/2015/04/blogger-schenken-lesefreude-und-booknerds-de-ebenso-unser-grosses-gewinnspiel/

Außerdem liegen auf dem Gewinntisch noch 19 weitere Bücher!

Viel Glück!

P.S.: Bitte ausschließlich auf booknerds.de kommentieren, nicht hier.
0 BeiträgeVerlosung beendet

In ihrem Roman »Die Mauern des Schweigens« spielt Lilo Beil gekonnt mit den verschiedenen Zeitebenen vom Barock bis in die Gegenwart – und lässt fromme und weniger fromme Kreise in den Fokus der Ermittlungen rücken.

 

Inhalt:

Wir schreiben das Jahr 1993. Als eine Leiche in einem barocken Kostüm auf dem Heidelberger Philosophenweg gefunden wird, wird der frühere Ludwigshafener Kripochef Friedrich Gontard wieder aktiv. Kurz zuvor war bei Gontards Kollegen Melzer ein anonymer Brief in altertümlichem Deutsch eingegangen. Auch Lilli, Gontards Tochter, kann helfen: Sie studiert Geschichte und kann Querverweise zu Liselotte von der Pfalz ziehen, mit deren Leben sie sich beschäftigt.
Zwei weitere »Liselotte«-Briefe gehen ein und im Schwetzinger Schlossgarten ereignet sich ein weiterer Mord. Plötzlich scheint das Thema Kindesmissbrauch auf. Liegen hier die Motive des Täters? Fragen nach Täter und Opfer, nach Schuld und Unschuld stellen die Kommissare vor Rätsel.

»Lilo Beils Roman "Die Mauern des Schweigens" ist in erster Linie ein Krimi, spannend, aber nicht zu reißerisch erzählt, mit unerwarteten Wendungen und Protagonisten, deren Glaubwürdigkeit auch durch die mitunter autobiografischen Lebensgeschichten untermauert wird. Und Lilo Beils Geschichte ist aktueller denn je, denn die Zahl der Missbrauchsfälle steigt nach wie vor. […] Vor diesem Hintergrund ist "Die Mauern des Schweigens" auch eine Aufforderung, diese zu brechen, hinzuschauen, sich einzumischen und Kinder erst gar nicht zu Opfern werden zu lassen.«
Echo online, 15. Juni 2012, komplett hier


Wir verlosen 10 Bücher, bis Samstag dem  30.06.2012 könnt ihr euch fleißig anmelden. Dann wird die Lostrommel gerührt und wir fangen an zu lesen am wenn jeder sein Exemplar erhalten hat.

Beantwortet uns nur diese Frage und euer Name ist im Lostopf (auch wenn die Antwort falsch ist)

Wie heißt ihr Serienermittler? www.conte-verlag.de

 

Wir freuen uns eure Antworten!

Bei Fragen helfe ich euch natürlich jederzeit weiter.

Bis Bald

Julia
242 Beiträge
Havenys avatar
Letzter Beitrag von  Havenyvor 11 Jahren
Meine Rezension ist nun auch hochgeladen: http://www.lovelybooks.de/autor/Lilo-Beil/Die-Mauern-des-Schweigens-916273677-w/rezension-969571000/ Noch einmal vielen Dank, dass ich bei der Leserunde dabei sein durfte und dieses Buch lesen konnte (:

Community-Statistik

in 48 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks