Lilli Beck

 4,4 Sterne bei 638 Bewertungen
Autorin von Wie der Wind und das Meer, Glück und Glas und weiteren Büchern.
Autorenbild von Lilli Beck (©Susie Knoll)

Lebenslauf von Lilli Beck

Lilli Beck wurde in Weiden/Oberpfalz geboren, wo sie auch aufwuchs und nach der Schulzeit eine Ausbildung zur Großhandelskauffrau absolvierte. Ende 1968 ging sie nach München. Nach zwei Wochen tippen bei einem Rechtsanwalt, wurde sie von einer Modelagentin (es gab noch keine Casting-Shows) in der damaligen In-Disko ,Blow up' entdeckt. Es folgten die ersten Fotos in Paris. Anschließend arbeitete sie u.a. für Zeitschriften wie BRIGTTE, landete wegen ihrer perfekten Beine auf Strumpfpackungen und Plakaten, war die Pirelli-Kühlerfigur der 70er Jahre (den berühmten Kalender gibt es erst seit den Achtzigern) und auch Covergirl auf der LP "Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz" von Marius Müller-Westernhagen. Zwischendurch absolvierte sie ein Schauspielstudium, war Cutterassistentin, (u.a. bei Wim Wenders' "Der amerikanische Freund"), und bekam erste TV- und Filmrollen. Durch die intensive Arbeit mit Texten begann sie eigene Texte zu schreiben. Nach der Geburt ihrer Tochter gab sie die Schauspielerei auf und wechselte hinter die Kamera als Visagistin. 2000 verließ sie die Welt des schönen Scheins, um nur noch zu schreiben. 2002 die ersten Veröffentlichungen von Kurzkrimis. 2008 der erste Roman: "Reich heiraten!", dem "Chili und Schokolade" und "Sie haben sich aber gut gehalten!" folgten. Unter dem Pseudonym Mira Becker hat sie den Roman: "Couchgeflüster" verfasst. Im August 2015 ist ihr aktueller Roman "Glück und Glas" erschienen. Im Spetember 2017 erscheint ihr neuer zeitgeschichtlicher Schicksalsroman: Wie der Wind und das Meer

Neue Bücher

Cover des Buches Die Farben unserer Träume (ISBN: 9783764508227)

Die Farben unserer Träume

 (3)
Neu erschienen am 24.05.2023 als Gebundenes Buch bei Blanvalet.
Cover des Buches Die Schwestern vom See - Neue Wege (ISBN: 9783734110856)

Die Schwestern vom See - Neue Wege

 (1)
Erscheint am 23.08.2023 als Taschenbuch bei Blanvalet.

Alle Bücher von Lilli Beck

Cover des Buches Wie der Wind und das Meer (ISBN: 9783734106811)

Wie der Wind und das Meer

 (136)
Erschienen am 15.04.2019
Cover des Buches Glück und Glas (ISBN: 9783734104701)

Glück und Glas

 (101)
Erschienen am 18.09.2017
Cover des Buches Mehr als tausend Worte (ISBN: 9783734108808)

Mehr als tausend Worte

 (92)
Erschienen am 15.06.2020
Cover des Buches Wenn die Hoffnung erwacht (ISBN: 9783734111761)

Wenn die Hoffnung erwacht

 (63)
Erschienen am 09.11.2022
Cover des Buches Liebe verlernt man nicht (ISBN: 9783746629469)

Liebe verlernt man nicht

 (55)
Erschienen am 22.07.2013
Cover des Buches Liebe auf den letzten Blick (ISBN: 9783746627960)

Liebe auf den letzten Blick

 (50)
Erschienen am 23.07.2012
Cover des Buches Die Schwestern vom See (ISBN: 9783734110849)

Die Schwestern vom See

 (40)
Erschienen am 18.07.2022
Cover des Buches Sie haben sich aber gut gehalten! (ISBN: 9783499256202)

Sie haben sich aber gut gehalten!

 (33)
Erschienen am 01.06.2011

Neue Rezensionen zu Lilli Beck

Cover des Buches Die Farben unserer Träume (ISBN: 9783764508227)
ejtnajs avatar

Rezension zu "Die Farben unserer Träume" von Lilli Beck

Träume verändern das Leben
ejtnajvor 2 Tagen

München 1965. Anna ist 17 Jahre alt und hatte irgendwie schon immer das Gefühl nicht so richtig in ihre Familie zu passen. Mit ihren wilden Locken passt Anna einfach nicht so richtig dazu und sie empfindet das bürgerliche Leben auch nicht so angenehm wie ihre Schwester und ihre Eltern. Auch die Arbeit im familieneigenen Friseursalon macht ihr nicht so richtig Spaß und so sehnt sich Anna nach der Freiheit und dem Abenteuer. Wenn Anna aber Malen kann ist sie im Glück und so hofft sie eines Tages diesen Traum Leben zu können.

Als Anna dann auf einen alten Brief stößt erfährt sie von einem Findelkind und begibt sich auf die Suche nach ihrer Herkunft und findet dabei auch die Liebe.


Die Romane der Autorin Lilli Beck lese ich immer wieder gerne, sie erzählt Geschichten auf eine Art das selbst schwere Schicksalsschläge leicht und verständlich erzählt sind und dabei aber nie plump wirken.

Der neue Roman hier klingt vom Klappentext her schon sehr ansprechend und ich hatte mich schon darauf gefreut bis ich genug Zeit habe um diesen Roman in Ruhe zu lesen.

Der Roman erzählt die Geschichte von Anna die immer versucht sich in das bürgerliche Leben das ihre Familie lebt einzufügen, doch irgendwann  kann sich Anna nicht mehr verstellen und  bricht aus. Als sie dann ihre wahre Herkunft erfährt ist sie verwirrt und weiß nicht so richtig was sie davon halten soll. Bei der Suche nach sich Selbst findet sie aber auch die Liebe mit der sie versucht alle Hürden zu meistern.

Mir ist diesmal der Einstieg ins Buch nicht so leicht gefallen und es hat etwas gedauert bis ich mich mit Anna angefreundet hatte aber dann kam ich wirklich sehr gut voran.

Der Roman war auch nicht nur auf den Handlungsstrang von Anna aufgebaut, es gab noch drei weitere und so wurde alles zusammen für  mich eine runde Geschichte wie es sie bestimmt öfters in im Nachkriegsdeutschland gab.

Ich konnte dem Verlauf der Geschichte immer gut folgen, mit allen Entscheidungen oder besser wie sie getroffen wurden war ich nicht glücklich hier musste ich mir immer die damalige Zeit vor Augen halten damit es stimmig und verständlich war.

Der Spannungsbogen war immer sehr gut gespannt und es war auch immer Abwechslungsreich so wurde es nie langweilig oder langatmig.

Obwohl ich München kenne, also wie ein Tourist eben, die Innenstadt kenne ich den Rest nicht so konnte ich mir alle Handlungsorte sehr gut vor meinem inneren Auge entstehen lassen da alles sehr bildlich beschrieben war.

Auch alle Figuren waren mit viel Liebe zum Detail beschrieben, es war leicht mir diese während des Lesens vorzustellen.

Mit Anna wurde ich nicht gleich war, aber als ich sie dann besser kennengelernt hatte habe ich sie in mein Leserherz geschlossen. Auch andere Figuren waren mir sehr sympathisch.

Auch wenn ich zu Beginn etwas Schwierigkeiten hatte in die Handlung reinzukommen so war es danach noch eine wirklich angenehme Lesezeit.

Für den Roman vergebe ich alle fünf Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Farben unserer Träume (ISBN: 9783764508227)
A

Rezension zu "Die Farben unserer Träume" von Lilli Beck

Anna krempelt ihr Leben komplett um
Alex_Grubervor 5 Tagen

Mit "Die Farben unserer Träume" hab ich den neuen Roman von Lilli Beck gelesen. Es war wieder ein tolles Leseerlebnis! 


Wir sind 1967 in München. 

Im Prolog haben wir bereits gelesen, wie eine junge Frau vor einem Friseursalon in einem Korb einen Säugling ablegt. 

Jetzt siebzehn Jahre später erleben wir diesen Säugling als junge Frau, Anna, die mit ihrem Leben unzufrieden ist. Sie macht ihren Eltern zuliebe eine Ausbildung zur Friseurin, doch ist damit total unglücklich. Sie ist der totale Gegensatz zu ihrer Schwester Elsie. Diese ist auf den Tag genau ein Jahr jünger als sie selbst, liebt es Haare und Make up zu machen und geht in der Ausbildung voll und ganz auf. 

Keiner in der Familie versteht, dass Anna sich viel lieber mit Zeichnen und Malen beschäftigt. Jede Mark Trinkgeld investiert sie in Utensilien für ihr Hobby. Als sie den Künstler Clemens kennen- und lieben lernt, beschließt sie, nach ihrem 18. Geburtstag zu diesem zu ziehen. 

Clemens stammt eigentlich aus einer reichen Familie, doch er nimmt sich eine Auszeit, um seinem Vater zu beweisen, dass er von seiner Malerei leben kann. Wenn das nur mal so einfach wäre. Obwohl sein Vater die Miete für sein Atelier bzw kleine Wohnung bezahlt, ist jeder Monat hart und er kann gerade so überleben. 

Als Anna herausfindet, dass ihre Familie sie 18 Jahre lang belogen hat, bricht sie den Kontakt zu dieser komplett ab. Sie lässt sich auf ein vollkommen anderes, neues Leben ein. Ob sie weiß, wie hart das sein wird? 


Mit ihrem leichten, aber auch emotionalen Schreibstil hat mich die Autorin direkt in die Zeit der 60er Jahre entführt. Dass ihre Adoptiveltern Anna so einfach haben ziehen lassen in dieser Zeit, ist gar nicht selbstverständlich. Doch Anna weiß genau, was sie will und versteht genau, warum sie sich in ihrer Familie nicht richtig wohlgefühlt hat. Sie will jetzt nur noch tun, was sie möchte, und gibt alles, um Clemens zu unterstützen. Auch Clemens will sich nicht mehr anpassen, sondern endlich mit seiner Kunst berühmt werden. Die beiden halten zusammen wie Pech und Schwefel und lassen sich nicht einschüchtern. 

In meinen Augen sind die Charaktere sehr realistisch dargestellt. Ich konnte mich sehr gut in Anna hineinversetzen. Allerdings finde ich es echt krass, dass sie den Kontakt zu ihrer Familie komplett abbricht.

Ich fand es übrigens auch sehr interessant, dass die Autorin uns am Ende des Buches berichtet, ob Häuser oder Geschäfte heute noch so erhalten sind, wie in der geschilderten Zeit. Sollte ich mal nach München kommen, werd ich mir das eine oder andere ansehen. 


Ich hab das Buch regelrecht verschlungen und war vom Ende begeistert. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt, deswegen gibt es von mir eine klare Leseempfehlung! 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Farben unserer Träume (ISBN: 9783764508227)
Ariettas avatar

Rezension zu "Die Farben unserer Träume" von Lilli Beck

Annas großer Traum
Ariettavor 6 Tagen

Die Farben unserer Träume 


Inhaltsangabe: Quelle Blanvalet Verlag 




»Welche Farben hat der Regen?« – »Die Farben unserer Träume, wenn du in meinen Armen liegst.«


München, 1965. Die 17-jährige Anna hat sich in ihrer Familie schon immer fremd gefühlt. Mit ihren dunklen Locken sticht sie buchstäblich wie das schwarze Schaf der Sonnlechners hervor. Und während ihre Eltern und ihre Schwester das unaufgeregte bürgerliche Leben genießen und den familieneigenen Friseursalon mit Eifer betreiben, sehnt sie sich nach Freiheit und Abenteuer. Vor allem das Malen – das Spiel mit unzähligen Farben und Formen – hilft ihr dabei, ihren Träumen Ausdruck zu verleihen. Als Anna eines Tages auf einen alten Brief stößt, in dem von einem Findelkind die Rede ist, wird sie stutzig: Könnte sie dieses Kind sein? Sie begibt sich auf die Suche nach ihren wahren Wurzeln – und findet dabei nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu ihrer großen Liebe … 




Meine Meinung zur Autorin und Buch 




Lilli Beck hat mich auch mit ihrem neusten Werk wieder hellauf begeistert, es ist als wäre das ganze extra für mich geschrieben, ich fühlte mich als Annas Seelenverwandte, auch ich hatte einen Traum Modezeichnerin zu werden, mir ging es wie Anna ich musste im Elterlichen Geschäft lernen, Einzelhandelskaufmann. Deshalb konnte ich mich so gut hinein versetzen und verstehen. 




Die Nachkriegsjahre, als Deutschland am Boden liegt, die ausgehungerte Bevölkerung, die Not, die meisten hatten kein Dach auf dem Kopf, der Wohnungsnotstand, in den großen Städten. Der langsame Wiederaufstieg, die Studentenbewegung, Oswald Kolle, eine Welt im Umbruch, ich war 1965 gerade 13 Jahre alt etwas jünger . Ich habe mich Anna sehr nah gefühlt . Sie war für mich wie meine andere Hälfte von mir. 


Es war toll mit Anna und Clemens durch München zu streifen, mit ihnen alle Höhen und Tiefen zu erleben. 




Es beginnt schon sehr spannend, mit dem Prolog das einem noch neugierigerer machte. Eine Frau die sich 1948 in München durch das Schneetreiben kämpfte, ehrlich gesagt ich habe mit ihr mitgelitten. Was für ein schwerer Entschluss er brach einem fast das Herz. 1965 Anna ist 17 Jahre ihre jüngere Schwester Elise 16 , beide haben im gleichen Monat und Tag Geburtstag. Die beiden Schwestern sind so unterschiedlich, Elise geht in ihrem Beruf als Friseuse im Elternlichen Betrieb auf, Anna dagegen hast ihren Beruf, sie hätte lieber Kunst studiert, die Begabung hat sie dazu. Eigentlich geht es den Geschwistern gut, die Eltern sind liebevoll und führen ein Gut Bürgerliches Leben. Aber Anna fühlt sich fremd in der Familie Sonnlechner, so als würde sie nicht dazu gehören. 


Dann begegnet ihr eines Tages Clemens Altmann, der Sohn eines reichen Likörfabrikanten. Clemens lebt seinen Traum vom Künstlerleben, auch wenn er oft von der Hand in den Mund lebt. Die beiden verlieben sich, es ist die wirkliche große Liebe. Besonders der Satz von Clemens: „Welche Farben hat der Regen „ fragt Anna. Clemens erwidert „ Die Farben unserer Träume, wenn du in meinen Armen liegst. „ Beide haben das Gefühl die andere Hälfte zu sein, nur zusammen sind sie ein ganzes. 


Es wird aufregend und turbulent, als Anna rebelliert als sie endlich 18 ist, sie will endlich ihren Träumen nachgehen. Es passiert sehr viel, Schönes und leidvolles, besonders an einem Tag als Anna einen Brief und ein wertvolles Schmuckstück findet, bricht für sie eine Welt zusammen, nichts ist mehr wie vorher. Gut das es Clemens gibt der sie immer wieder auffängt. 


Jetzt habe ich eigentlich schon zu viel Preis gegeben, lest das Buch selbst und macht euch euer eigenes Bild.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

"Die Schwestern vom See" ist der erste Band um drei Schwestern, die nach dem Tod ihres Großvaters und Gründers Max König gemeinsam die familieneigene Pension mit der dazugehörigen Konditorei in eine strahlende Zukunft führen möchten.

Ich begleite die Runde und beantworte gerne Eure Fragen.

Herzliche Grüße, Lilli Beck

588 BeiträgeVerlosung beendet
Elfi_08s avatar
Letzter Beitrag von  Elfi_08vor 4 Monaten

Es tut nur sehr leid, dass meine Rezenzion so spät gekommen ist. Ich bitte um Entschuldigung 🙈

https://www.lovelybooks.de/autor/Lilli-Beck/Die-Schwestern-vom-See-3527184759-w/rezension/8294588356/

Liebe Leserinnen und Leser,

ich freue mich darauf, mit Euch gemeinsam meinen neuen Roman "Wenn die Hoffnung erwacht" zu lesen! Darin erzähle ich die emotionale Geschichte einer jungen Frau im Deutschland der Nachkriegszeit, von hochfliegenden Träumen, Hoffnung und verschlungenen Wegen zum Glück...

Während der Leserunde beantworte ich gerne Eure Fragen. 

Mit lieben Grüßen, Lilli Beck


881 BeiträgeVerlosung beendet
ann-maries avatar
Letzter Beitrag von  ann-marievor 2 Jahren

Auch von mir an dieser Stelle noch einmal meinen ganz großen Dank für diesen Roman. Gelesen war es ratzifatzi - leider machte mir Beruf und Privatleben einen Strich durch die Rechnung und ich konnte mich in der LR nicht so beteiligen, wie ich es mir vorgenommen hatte.

Dafür entschuldige ich mich und kann nur noch den Link zu meiner Rezi, die noch wortgleich auf anderen Portalen veröffentlicht werden soll, mitteilen:

https://www.lovelybooks.de/autor/Lilli-Beck/Wenn-die-Hoffnung-erwacht-2793818837-w/rezension/3580657055/

Über das Buch:


Liebe und Hoffnung in einer Zeit, die kein morgen kennt …Berlin, 9. November 1938: Aliza erwacht von durchdringenden Schreien, als ihr Großvater von der Gestapo abgeholt wird. Die politische Lage in Deutschland spitzt sich immer weiter zu, doch entgegen aller Mahnungen weigert sich ihr Vater, ein jüdischer Arzt, das Land zu verlassen. Nur seine Tochter will er im Ausland in Sicherheit bringen. Aliza ist am Boden zerstört, dass sie Fabian, ihre große Liebe, zurücklassen muss. Beim Abschied versprechen sich die beiden, nach ihrer Rückkehr zu heiraten. Doch werden sie die Wirren des Krieges überstehen?


Am Schicksal der 17-jährigen Aliza Landau und ihrer Familie erzähle ich, warum so viele jüdische Menschen nicht sofort nach den ersten Pogromen das Land verlassen haben. Warum sie geblieben sind. Warum manche gehofft haben, Hitler und die Nazis würden vielleicht von den Alliierten gestoppt werden.


959 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 701 Bibliotheken

auf 160 Merkzettel

von 12 Leser*innen aktuell gelesen

von 19 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks