Rezension zu "Swimming Lessons – freischwimmen" von Lili Reinhart
Leider war der Inhalt nicht wirklich überzeugend
Quelle: Verlag / vlb
Leider war der Inhalt nicht wirklich überzeugend
Die überaus talentierte Lili Reinhart ist mir spätestens seit der Erfolgsserie „Riverdale“ ein Begriff, in der sie die Schülerin Betty Cooper verkörpert. Da sie sich neben der Schauspielerei auch sehr ausführlich mit Body Positivity, Frauenrechten und mentalen Erkrankungen auseinander setzt, finde ich sie und ihre Ansichten sehr interessant und inspirierend, sodass ich schon sehr auf ihr Werk „Swimming Lessons“ gespannt war.
Meine Erwartungen an „Swimming Lessons“, das hauptsächlich aus Gedichten, Gedanken und Tagebucheinträgen besteht, waren enorm hoch und ich wurde zum Glück nicht enttäuscht, denn Lili Reinhart konnte mich mit ihren Texten sehr berühren, zum Nachdenken anregen und teilweise habe ich mich auch in ihren Gedanken wiedererkannt.
In ihren Texten geht es dabei nicht nur um Liebe, Trauer, eine gescheiterte Beziehung, Untreue und Verlust, sondern auch um ihre Depressionen und Angstzustände, an der die Autorin bereits seit einiger Zeit erkrankt ist.
Gleichzeitig ist das Buch auch wunderschön aufgemacht, denn dieses enthält immer wieder kleinere Illustrationen, die perfekt zu den Texten passen, und manchmal auch doppeldeutig sind, was mir sehr gefällt.
Kurz gesagt: „Swimming Lessons“ ist eine wunderschöne und nachdenklich stimmende Textsammlung, die nicht nur sehr schön aufgemacht ist, sondern vor allem berührt und inspiriert. Bitte mehr davon!
"This is how I know
I love you so much.
Whenever I see something
beautiful, I want you to
see it, too."
"Swimming Lessons" ist der erste Gedichtsband von der Schauspielerin Lili Reinhart, die ich ohnehin aufgrund ihres offenen Umgangs mit Themen wie psychischen Krankheiten sehr sympathisch finde.
In ihrem Buch schreibt sie nun über genau das, sowie über die Liebe, Herzschmerz und all das, was junge Frauen oder Menschen im Generellen beschäftigt oder beschäftigen könnte.
Die meisten ihrer Texte fand ich dabei wirklich toll. Sie wirkten sehr Saft, vor allem aber gefühlvoll, sodass man zum Beispiel ihre Verträumtheit und Verliebtheit, die sie in ihren Texten beschreibt, wirklich spüren kann.
Besonders beeindrucken fand ich allerdings die Texte, die eben von psychischen Krankheiten - vor allem Angststörungen & Depressionen - handeln, da diese sehr schonungslos und ehrlich beschrieben wurden.
Diese fand ich also besonders bedeutungsstark.
Leider konnten mich allerdings nicht alle Texte komplett überzeugen.
Vereinzelte wenige Gedichte wirkten auf mich eher flach.
Hätte man das Buch im diese paar Texte gekürzt, wäre es meiner Meinung nach jedoch ein absolutes Highlight gewesen.
Ich persönlich habe das Hörbuch gehört, welches von Lili Reinhart persönlich gesprochen wurde.
Mir hat die Vertonung wirklich gut gefallen, da die Autorin /Sprecherin es Geschäft hat, die einzelnen Emotionen sehr gut rüberzubringen, sodass die Texte durch ihre Stimme hervorragend zur Geltung gebracht wurden.
Alles in allem hat mir das Debüt von Lili Reinhart wirklich gut gefallen, weshalb das Buch von mir 4 Sterne bekommt.