Lian Hearn

 4,3 Sterne bei 1.495 Bewertungen

Lebenslauf von Lian Hearn

Japanische Mystik in Jugendbuchform: Die 1942 geborene britische Autorin Gillian Rubinstein, auch bekannt unter dem Pseudonym Lian Hearn, ist in Deutschland vor allem für ihre Jugendbuchreihe "Der Clan der Otori" bekannt. Grundsätzlich verfasst sie aber Kinder- und Jugendbücher und veröffentlichte auch mehrere Bilderbücher. Ganz besonders interessiert sie sich für Japan, die japanische Sprache und die asiatische Mythologie. Hierraus gewann sie viele Ideen für ihre Bücher. Heute lebt die Autorin zusammen mit ihrem Mann und ihren drei gemeinsamen Kindern in Australien.

Alle Bücher von Lian Hearn

Cover des Buches Der Clan der Otori - Das Schwert in der Stille (ISBN: 9783733503215)

Der Clan der Otori - Das Schwert in der Stille

 (477)
Erschienen am 21.09.2017
Cover des Buches Der Clan der Otori - Der Pfad im Schnee (ISBN: 9783733503222)

Der Clan der Otori - Der Pfad im Schnee

 (338)
Erschienen am 26.10.2017
Cover des Buches Der Clan der Otori - Der Glanz des Mondes (ISBN: 9783733503239)

Der Clan der Otori - Der Glanz des Mondes

 (290)
Erschienen am 23.11.2017
Cover des Buches Der Clan der Otori - Der Ruf des Reihers (ISBN: 9783733503246)

Der Clan der Otori - Der Ruf des Reihers

 (183)
Erschienen am 22.02.2018
Cover des Buches Der Clan der Otori - Die Weite des Himmels (ISBN: 9783733503208)

Der Clan der Otori - Die Weite des Himmels

 (67)
Erschienen am 25.04.2018
Cover des Buches Die Kinder der Otori 1 – Waisenkrieger (ISBN: 9783737357654)

Die Kinder der Otori 1 – Waisenkrieger

 (3)
Erschienen am 28.07.2021

Neue Rezensionen zu Lian Hearn

Cover des Buches Der Ruf des Reihers (ISBN: 9783551581600)
Lilli33s avatar

Rezension zu "Der Ruf des Reihers" von Lian Hearn

15 Jahre später ...
Lilli33vor 4 Monaten

15 Jahre später …


Inhalt:

Takeo und seine Frau Kaede herrschen gerecht und weise über die Drei Länder. Alles scheint gut, doch am Kaiserhof erregt man Unmut. Der neue General des Kaisers will sich die Drei Länder aneignen und außerdem Takeos älteste Tochter Shigeko heiraten. 


Meine Meinung:

Auf diesen Band hätte man zwar auch verzichten können, aber er ist doch eine schöne Fortsetzung der bisherigen drei Bände. Die Geschichte wird nach fünfzehn Jahren wieder aufgenommen und weitergeführt. Es wird natürlich wieder gekämpft, intrigiert und verraten. Viele knifflige Situationen können aber durch weise Entscheidungen gelöst werden, was mir gut gefiel. 


Ich war mit einigen Handlungsweisen der Protagonist*innen überhaupt nicht einverstanden und davon genervt. Aber ich kann nicht behaupten, dass es der Story an Spannung gefehlt hätte, obwohl sie sich über fast 800 Seiten hinzieht. 


Alles in allem ein runder und ergreifender, wenn auch nicht von mir erwarteter Abschluss der Reihe.


★★★★☆


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Clan der Otori. Der Glanz des Mondes (ISBN: 9783551581112)
Lilli33s avatar

Rezension zu "Der Clan der Otori. Der Glanz des Mondes" von Lian Hearn

Unsterbliche Liebe und Schlachtengetümmel
Lilli33vor 4 Monaten

Unsterbliche Liebe und Schlachtengetümmel


Inhalt:

Endlich sind Kaede und Takeo verheiratet - gegen den Willen der Clans. So bleibt es nicht lange beim trauten Glück. Takeo muss Kriege führen, Kaede wird quasi gefangen genommen, die Ehe annulliert. Doch die beiden lassen sich natürlich nicht unterkriegen …


Meine Meinung:

Anfangs hatte ich Probleme, die zahlreichen Charaktere auf die Reihe zu bekommen. Viele Namen ähnelten sich für meinen Geschmack zu sehr. Zwar gibt es im Anhang ein Namensverzeichnis, aber ständig zu blättern, finde ich auch doof. Deshalb ließ ich es einfach auf mich zukommen, und irgendwann war ich dann auch wirklich drin und wusste, wer wie wo und warum.


Dieser Band kam mir etwas brutaler vor als die ersten beiden. Es gibt unheimlich viele Tote, deren Hinrichtung mir oft sinnlos erschien. Aber das muss man natürlich immer im Kontext sehen, und so wie diese Gesellschaft beschrieben wird, passt es dann eben doch. Es gibt aber wirklich ekelerregende und grausame Beschreibungen. Allzu empfindlich sollten die Lesenden hier nicht sein. 


Die Reihe war wohl zuerst als Trilogie geplant und somit kann man diesen Band auch als Abschluss sehen. Es ist nicht unbedingt notwendig weiterzulesen. Aber nun gibt es doch noch einen 4. Band, der die Geschichte weitererzählt und den ich auch gerne lesen werde.


★★★★☆


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Kinder der Otori 1 – Waisenkrieger (ISBN: 9783737357654)
SophieAnschuetzs avatar

Rezension zu "Die Kinder der Otori 1 – Waisenkrieger" von Lian Hearn

Der Waisenkrieger, der kein Krieger ist?
SophieAnschuetzvor einem Jahr

"Die Kinder der Otori" von Lian Hearn beschreibt die Geschichte des Waisenjungen Kasho, der mit Toten kommunizieren und sie sogar wieder zum Leben erwecken kann. Ihr merkt vielleicht schon am Cover, es verschlägt uns in eine japanisch anmutende  Welt.

Nach den beiden Klappentexten hatte ich mir eine Geschichte voller Magie, Spannung und Liebe erhofft. Ich würde nicht sagen, dass ich komplett  enttäuscht wurde - das Setting in Japan ist sehr schön und ich mochte  den Schreibstil generell sehr.

Leider konnte mich das Buch nie ganz fesseln. Kasho wirkt auch am Ende noch unnahbar. Ich konnte seine Handlungen teilweise nicht nachvollziehen und es ist leider immer so, dass er vom Schicksal mal hierhin, mal dorthin geweht wird, aber nie eine eigene Entscheidung trifft. Das liegt sicher am auktorialen Erzähler, aber auch am Alter. Kasho ist am Anfang zwölf und am Ende dreizehn und noch sehr auf Entscheidungen der Erwachsenen um ihn angewiesen. Ich hatte mir hier irgendwie einen Zeitsprung/ größere  Zeitspanne erhofft.

Die Liebe, von der die Rede ist, habe ich dann so schmerzlich vermisst, dass ich das Buch fast aus der Hand legen wollte. Das, was im Klappentext angeteasert wird, kommt in sage und schreibe 2 Sätzen vor.

Und ich hatte auch nie den Eindruck, dass Kasho wegen seiner Gabe in Intrigen geriet. Vielmehr war es sein Name, seine Herkunft, die hier eine Rolle gespielt hat.

Das Buch konnte mich nicht überzeugen. Ich würde es nur großen Japan-Fans  empfehlen, weil das Setting wirklich toll ist. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Lian Hearn wurde am 29. August 1942 in Potten End (Großbritannien) geboren.

Lian Hearn im Netz:

Community-Statistik

in 1.079 Bibliotheken

auf 141 Merkzettel

von 30 Leser*innen aktuell gelesen

von 21 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks