Leserunde zu "Der Faschist: Roman" von Leveret Pale
Zur Veröffentlichung meines neuen Romans "Der Faschist" veranstalte ich wie gewohnt eine Leserunde, bei der ich 10 Taschenbuchexemplare an Leserinnen und Leser verschicke, die daran interessiert sind das Buch zu lesen, zu diskutieren und anschließend zu rezensieren.
Deine Rezension
Schreibe deine Rezension auf Lovelybooks
Themen der Leserunde
Treffpunkt (22) Bewerbungen (23) Akt I (bis S. 124) (27) Akt II (S. 125 - 266) (37) Akt III (S. 267 - 348) (39) Akt IV (S. 349 - 448) (13) Akt V (ab S.449) (16) Theoriefragen (0) Charaktere (0) Lektürehilfen (7) Fazit / Rezensionen (16)
Treffpunkt
Zur Veröffentlichung meines neuen Romans "Der Faschist" veranstalte ich wie gewohnt eine Leserunde, bei der ich 10 Taschenbuchexemplare an Leserinnen und Leser verschicke, die daran interessiert sind das Buch zu lesen, zu diskutieren und anschließend zu rezensieren. Wie auch bei meinen anderen Büchern freue ich mich sehr wieder auf spannende Diskussionen und die ausführlichen Kritiken aus der Lovelybookscommunity. Allerdings ist das Buch diesmal doch etwas besonderes. Nicht nur ist "Der Faschist" mein erster neuer Roman seit zwei Jahren, er ist auch ein deutlich ernsteres Werk, das sich mit deutlich ernsteren und komplexeren Themen und Charakteren beschäftigt, als die meisten meiner vorherigen Bücher.
Kurz zusammengefasst erzählt der Roman von einer fiktiven post-Corona Zukunft, in der nach einer massiven Wirtschaftskrise und sozialen Umwälzungen wortwörtlich der Faschismus in Europa wiederaufersteht - und das erzählt aus der Sicht eines Faschisten selbst, angefangen bei dem Beginn seiner Radikaliserung bis hin zum politischen Fallout ein Jahrzehnt später.
Der Fokus liegt dabei vor allem darauf, was in dem Kopf des namensgebenden Faschisten vorgeht und ihn und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter antreibt, was die Geschichte im Kern zu einem psychologischen Politthriller macht. Wer meine bisherigen Veröffentlichungen wie "Das Erwachen des letzten Menschen" und "Crackrauchende Hühner: Nihilist Punk" gelesen und gemocht hat, der kann sich wieder auf eine ähnliche psychologische und philosophische Tiefe freuen wie in diesen - allerdings ist dieser Roman diesmal linear und leichter verständlich geschrieben und spart sich die postmodernen Insider-Metawitze, sodass er für jeden problemlos lesbar sein sollte.
Da das Thema an sich eher kontrovers ist, bin ich sehr auf die Diskussionen während der Leserunde gespannt - aber ich werde entsprechend dieses Mal auch intensiver moderieren und Hetze jeder Art aus der Leserunde ausschließen. Ansonsten sind wie immer auch herzlich alle eingeladen teilzunehmen und mitzudiskutieren, die das Buch nicht gewinnen und mit ihrem eigenen Exemplar teilnehmen wollen.
Umfang des Buches: 540 Taschenbuchseiten