Lesley Truffle

 3,9 Sterne bei 51 Bewertungen

Lebenslauf von Lesley Truffle

Lesley Truffle, geboren in London und aufgewachsen in Australien, reist leidenschaftlich gern und hat schon in London und Japan gearbeitet - als Lehrerin, Fotografin, Zimmermädchen, Schauspielerin und in anderen Professionen, die zu gespenstisch sind, um sie hier zu erwähnen - in Kunstgalerien, Bars oder Nachtclubs. Heute lebt sie in einer Dachwohnung in Melbourne. Nach einer Ausstellung ihrer Fotografien ist ihr klar geworden, dass sie eigentlich Geschichten erfinden möchte. "Hotel du Barry oder das Findelkind in der Suppenschüssel" ist ihr erster Roman.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Lesley Truffle

Neue Rezensionen zu Lesley Truffle

Cover des Buches Hotel du Barry oder das Findelkind in der Suppenschüssel (ISBN: 9783959672436)
Die-Glimmerfeens avatar

Rezension zu "Hotel du Barry oder das Findelkind in der Suppenschüssel" von Lesley Truffle

Ich bin begeistert
Die-Glimmerfeenvor 4 Jahren

Im Wäschekellers des Hotel du Barry, hängt ein Baby in einer Damenunterhose. Schnell sind sich die Angestellten einig, das Baby wird nicht in ein Waisenhaus abgeschoben. So landet es in einer Suppenterrine, gepolstert mit gestohlenen Nerzstolas, direkt beim Hoteleigentümer Daniel du Barry. Daniel verliebt sich in das kleine Mädchen und da er bald heiratet, adoptiert er sie kurzerhand. Doch es geschehen noch viele andere Merkwürdigkeiten unter dem Dach du Barry.

Ich bin hin und weg von diesem Buch! Erzählt wird die Geschichte des Hoteliers Daniel du Barry und des Findelkindes Cat. Die Geschichte beginnt im Jahr 1919 mit dem Fund des Babys und endet als Cat erwachsen ist. Das Buch hat tolle Charaktere und die Storyline ist so spannend, dass ich nicht von dem Buch los kam. Bislang mein Lese-Highlight 2017 und es gute Chancen, diesen Platz bis zum Ende des Jahres zu verteidigen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Hotel du Barry oder das Findelkind in der Suppenschüssel (ISBN: 9783959670609)
Nepomurkss avatar

Rezension zu "Hotel du Barry oder das Findelkind in der Suppenschüssel" von Lesley Truffle

Allein die Hauptprotagonistin rettet 2 Sterne...
Nepomurksvor 6 Jahren

Ein Hotel, ein Findelkind und viele fürsorgliche Angestellte als eine Art Ersatzfamilie. Das sind die eigentlichen Zutaten im Roman „Hotel du Barry oder das Findelkind in der Suppenschüssel“ von Leslie Truffle (erschienen bei HarperCollins). Ich muss sagen, dass ich mich sehr auf dieses Buch gefreut hatte und meine Erwartungen in die Richtung gingen, einen herzlichen Roman mit viel Witz und Charme zu lesen. Doch die Ernüchterung kam schon auf den ersten Seiten. Der Schreibstil ist alles andere als charmant, die Figuren oberflächlich und nicht immer sonderlich authentisch, die Sprache überwiegend extrem harsch und grob. Mir war der Roman zudem von Beginn an zu „Sex-beladen“. Man liest von der Zigarette, die das Zimmermädchen natürlich erst „nach der Befriedigung sexueller Gelüste“ beim Pagen raucht, nachdem sie ihn „von oben bis unten abschleckte wie eine Katze“. Es fallen Bezeichnungen wie „dieses Oberflittchen“ oder „verklemmtes Würstchen“, „ausladender Busen“ und „scheiß“. Mir standen die Haare beim Lesen ebenso zu Berge, wie Mary - einer der Protagonistinnen im Text. Einzig die Hauptprotagonistin, das einstige Findelkind, das den Namen „Caterina Anastasia Lucinda du Barry“ trägt, kann den Roman noch ein wenig retten. Sympathisch, weltoffen und neugierig kommt Cat daher und lenkt immer wieder vom sonst so schroffen Inhalt ab. Dagegen fielen alle anderen Figuren leider durch. Oberflächlich, wenig glaubhaft und zu „lüstern“ - was den Charme dieses Roman von Anfang an im Keim erstickt.

Mich konnte das Gesamtpaket (Inhalt, Charaktere, Sprache, Verlauf) leider überhaupt nicht überzeugen, (vielleicht auch) da ich etwas vollkommen anderes erwartet hatte. Allein wegen der doch noch recht gut gelungenen Darstellung der Hauptprotagonistin Cat würde ich hier noch 2 Sterne vergeben. Leider...

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Hotel du Barry oder das Findelkind in der Suppenschüssel (ISBN: 9783959670609)
emma3210s avatar

Rezension zu "Hotel du Barry oder das Findelkind in der Suppenschüssel" von Lesley Truffle

Eine liebevolle Geschichte der kleinen Cat du Barry
emma3210vor 6 Jahren

Cover/Titel
Ein liebevoll gestaltetes Cover in zartem türkis/mint. Auf der Vorderseite ist das Hotel du Barry zu erkennen, der Hauptschauplatz dieses Romans. Der Titel passt auch gut zu der Geschichte. Da es sowohl um das Hotel, als auch um die kleine Cat (ein Findelkind) geht, die als Baby in der Suppenschüssel lag.

Inhalt
An einer Wäscheleine findet das Personal des Hotel du Barry ein Findelkind und rettet es vor dem Waisenhaus, indem sie das Baby heimlich im Hotel beherbergen und sich darum kümmern. Schlussendlich kommt der Hotelbesitzer Daniel du Barry hinter die Sache und beschließt das kleine Kind zu adoptieren. Nun hat die kleine Cat eine Familie mit der sie (bis auf ihre Stiefmutter) sehr glücklich ist. Als Cat aber größer wird, lässt sie die Frage danach, wer ihre Mutter ist nicht los und macht sich auf die Suche...
Inhaltlich habe ich mir ein wenig mehr erhofft. Die Geschichte selbst findet letzendlich einen runden Abschluss. Allerdings sind mir manche Passagen zu lang ausgeführt und bei anderen fehlt mir wiederum die Ausführlichkeit.

Protagonist
In diesem Roman gibt es mehrere Protagonisten. Die Hauptpersonen sind Cat, Daniel, Mary und Edwina. Die Person, die die größte Wirkung auf mich als Leser hatte, war Daniel du Barry. Er hatte das gewisse etwas, was ich von Charackteren in guten Büchern erwarte. Bei den Anderen war es leider so, dass sie mich mit Ihrem Wesen nicht so sehr berühren konnten und es mir nicht möglich war, mich gut in sie hineinzuversetzen. Das war vor allem bei Cat schade, da das Buch hauptsächlich von ihrem Leben handelt.

Schreibstil
Der Schreibstil ist gut. An vielen Stellen muss man als Leser schmunzeln und es lässt sich flüssig lesen. Allerdings fehlt mir das Gefühl, mitten in der Geschichte, bzw. im Hotel du Barry zu sein. Ich kann die Bilder der beschriebenen Orte oder der handelnden Personen in diesem Buch leider in meinem Kopf nicht fassen.

Fazit
Alles in allem erlag ich während des Lesens dieses Romans leider einer unendlich großen Leseflaute. Ob es nun daran lag, dass ich mich mit den Charackteren nicht identifizieren konnte oder am Inhalt, von dem ich mir doch etwas mehr versprochen habe... Jedoch habe ich 2 Monate für dieses Buch gebraucht, da ich es nach ein paar Seiten immer wieder beiseite legen musste. Da die Idee an sich und der Schreibstil im großen und ganzen okay waren und ich mit Daniel so sympathisiert habe, gebe ich diesem Roman 3 Sterne. (***)

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo,

von Zeit zu Zeit sehe ich all meine Bücher durch und versuche dann auszusortieren und mir einen Überblick zu verschaffen. Ich merke, dass es mir zunehmend keine "Freude bereitet" zu viele ungelesene Bücher zu Hause zu haben. Denn irgendwie greife ich nur ganz selten nach den Büchern, die schon hier stehen und lese stattdessen die ganz neuen. Ideal wäre es also wohl in meiner Vorstellung, wenn ich einfach nur noch bei Bedarf 1-2 neue Bücher kaufen und direkt lesen würde. Nun kommt das große ABER: 

Ich habe gestern abend alle ungelesenen Bücher aus dem Regal geholt, genau angesehen und überlegt. Am Ende hatte ich 3 Stapel: 1. Definitiv behalten, 2. Anlesen und dann entscheiden, 3. Definitiv weggeben

Leider war der Stapel Nr. 3 dann am Ende mit 37 Büchern verhältnismäßig klein, Stapel 1 immerhin etwas kleiner als Stapel 2. Zugleich habe ich nun ein Problem - so viele Bücher kann ich einfach nicht anlesen und so entscheiden.

Deshalb dachte ich mir, vielleicht möchtet ihr mir bei der Entscheidung helfen? Ich hänge euch mal ein Fotos der Bücher an, bei denen ich unsicher bin, ob ich sie behalten möchte. Kennt ihr etwas davon? Und was würdet ihr sagen - behalten oder weggeben? Eine Begründung für eure Entscheidung wäre natürlich spannend. Falls die  Bücher auf den Fotos nicht gut genug zu erkennen sind, hänge ich sie euch an.

Ich bin es auch ein bisschen leid, Bücher zu lesen, die mich nicht völlig begeistern. Leider werde ich immer anspruchsvoller und somit ist die Chance, ein echtes Highlight zu entdecken, immer geringer. Aber vielleicht verbirgt sich hier ja doch das ein oder andere.

Ich bin gespannt, was ihr sagt!

PS: Die GEO-Zeitschriften dürfen ignoriert werden ;-)

99 Beiträge
Daniliesings avatar
Letzter Beitrag von  Daniliesingvor 3 Jahren

Hallo,

ich habe tatsächlich ganz viel verschenkt oder einfach raus an die Straße gestellt. Mittlerweile haben sich aber irgendwie auch schon wieder einige angesammelt. Eine neue Runde ist wohl in Kürze nötig.

Danke dir auf jeden Fall für dein Feedback!

Zum Thema

Wir von HarperCollins Germany laden euch herzlich zur Leserunde des neuen Romans

"Hotel du Barry oder das Findelkind in der Suppenschüssel" von Lesley Truffle

ein. Bitte bewerbt euch bis zum 06.02.2017 für eines von 30 Leseexemplaren (Hardcover) und zur gemeinsamen Diskussion sowie Rezension des Romans.


Über den Inhalt:

London 1919. Seit im Keller des ehrenwerten Hotel du Barry ein lachendes Baby an der Wäscheleine gefunden wurde, besteht kein Zweifel: Hier ist etwas Besonderes im Gange. Prompt beschließt die bunte Belegschaft, die Kleine vor dem Waisenhaus zu bewahren – und hätte das Zimmermädchen Mary das Baby nicht ausgerechnet zum Schlafen in eine silberne Suppenschüssel gelegt, hätte der Hoteldirektor Daniel du Barry vielleicht nie bemerkt, welche wundersame Geschichte sich hier ereignet ...

Du möchtest "Hotel du Barry oder das Findelkind in der Suppenschüssel" von Lesley Truffle lesen?


Dann bewirb dich jetzt um eines der 30 Leseexemplare.

Wir sind gespannt auf dich, deine Fragen und Leseeindrücke und würden uns freuen, wenn du deine Rezension dann auf Amazon & Co und auf harpercollins.de teilst.

Viel Glück und ein tolles Leseerlebnis wünscht dir das Team von HarperCollins Germany

458 BeiträgeVerlosung beendet
emma3210s avatar
Letzter Beitrag von  emma3210vor 6 Jahren

Community-Statistik

in 73 Bibliotheken

von 40 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks