Leo Perutz

 4,1 Sterne bei 230 Bewertungen

Lebenslauf von Leo Perutz

Leo Perutz wurde am 2. November 1882 in Prag geboren und siedelte 1899 mit seiner Familie nach Wien über. In der Zeit zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg zählte er zu den meistgelesenen Erzählern deutscher Sprache. 1938 emigrierte Perutz nach Tel Aviv. Er starb 1957 während eines Österreichbesuchs in Bad Ischl. Sein Werk umfasst zahlreiche Romane und Erzählungen und wurde in viele Sprachen übersetzt. In seinen Romanen begegnen sich Historisches und Phantastisches, Traum und Wirklichkeit verschmelzen. Sein gesamtes Romanwerk sowie ein Nachlassband sind als Taschenbuch bei dtv in der Leo-Perutz-Edition lieferbar. Allesamt herausgegeben und mit einem neuen Nachwort von Hans-Harald Müller. Im Februar 2008 erscheint der Roman ›Der Meister des Jüngsten Tages‹ außerdem in der Edition der AutorenBibliothek. »Leo Perutz ist der größte magische Realist unserer Sprache, ein Virtuose des Rätsels.« Daniel Kehlmann »Er ist ein Dichter mit der Fähigkeit, ungewöhnlich fesselnde Romane zu schreiben. Ich betone: ein Dichter.« Carl von Ossietzky  

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Der Tag ohne Abend (ISBN: 9783903406001)

Der Tag ohne Abend

Erscheint am 31.03.2023 als Gebundenes Buch bei Brot & Spiele Verlag.

Alle Bücher von Leo Perutz

Cover des Buches Der Meister des Jüngsten Tages (ISBN: 9783423191197)

Der Meister des Jüngsten Tages

 (49)
Erschienen am 24.01.2008
Cover des Buches Nachts unter der steinernen Brücke (ISBN: 9783423140751)

Nachts unter der steinernen Brücke

 (44)
Erschienen am 01.01.2012
Cover des Buches Der schwedische Reiter (ISBN: 9783552072855)

Der schwedische Reiter

 (34)
Erschienen am 15.07.2021
Cover des Buches Zwischen neun und neun (ISBN: 9783552058194)

Zwischen neun und neun

 (31)
Erschienen am 13.03.2017
Cover des Buches St. Petri-Schnee (ISBN: 9783552072848)

St. Petri-Schnee

 (16)
Erschienen am 15.07.2021
Cover des Buches Wohin rollst du, Äpfelchen ... (ISBN: 9783552072862)

Wohin rollst du, Äpfelchen ...

 (14)
Erschienen am 15.07.2021
Cover des Buches Der Judas des Leonardo (ISBN: 9783423133043)

Der Judas des Leonardo

 (12)
Erschienen am 01.03.2005
Cover des Buches Turlupin (ISBN: 9783423135191)

Turlupin

 (9)
Erschienen am 01.11.2006

Neue Rezensionen zu Leo Perutz

Cover des Buches Der Meister des Jüngsten Tages (ISBN: 9783423191197)
Miz_Doblers avatar

Rezension zu "Der Meister des Jüngsten Tages" von Leo Perutz

Spannung pur
Miz_Doblervor 19 Tagen

Vor 100 Jahren erschien Leo Perutz' "Der Meister des Jüngsten Tages". Jorge Luis Borges nahm ihn zwar in seine Edition der besten Kriminalromane der Welt auf, mir scheint Perutz aber zu Unrecht etwas in Vergessenheit geraten zu sein.


Um was geht es? 

1909 ereignen sich in Wien mehrere rätselhafte Selbstmorde, die scheinbar willkürlich, ohne jegliches Motiv, von einer Sekunde auf die andere geschehen. Eine atmelose Verfolgungsjagd nach einem unbekannten Täter entspinnt sich und am Ende stapeln sich die Leichen. Und dann hat das Ganze auch noch mit Kunst, Räucherwerl und einem rätselhaften Folianten zu tun ... Zum Glück ist das Buch recht schmal, sodass man es in einem Rutsch auslesen kann. Sonst müsste man wohl die Nacht durchmachen bei so einem gewaltigen Spannungsbogen!


Meine Empfehlung für einen spannenden Krimisonntag im Wien der Jahrhundertwende und für alle, die feingewebte Sprache lieben. 


Fun Fact: Perutz selbst hielt nicht viel von diesem Roman. Er titulierte ihn gar als "Bockmist". 

Auch wenn "Der Meister des jüngsten Tages" nicht mein Allzeitliebling von Perutz ist, so scheint mir das dann doch etwas überzogen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Nachts unter der steinernen Brücke (ISBN: 9783423140751)
claudiaZs avatar

Rezension zu "Nachts unter der steinernen Brücke" von Leo Perutz

Einzelepisoden fügen sich zu einem Gesamtbild
claudiaZvor 10 Monaten

Der Roman enthält viele Einzelepisoden, die sich letztendlich zu einem Gesamtbild fügen. Zwischendurch kann es etwas schwierig werden, den Überblick zu behalten. Denn die einzelnen Kapitel springen zeitlich hin und her. Trotzdem ist das Buch für mich unbedingt lesenswert.
Die Haupthandlung spielt in Prag zu Zeiten des Kaisers Rudolf II. und beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen Kaiser und den Prager Juden. Zunächst geht es um Geld, das dem Kaiser fehlt, da er einen kostspieligen Lebensstil hat. Es werden zum Beispiel Kunstschätze aus dem europäischen Ausland angeliefert und im Garten der Burg Raubtiere gehalten. Es geht aber auch um eine Liebesgeschichte, die auf magische Weise erblüht und den Kaiser seine Regierungsgeschäfte vergessen lässt. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Nachts unter der steinernen Brücke (ISBN: 9783423140751)
Moguls avatar

Rezension zu "Nachts unter der steinernen Brücke" von Leo Perutz

Ein fantastische gut gemachtes Buch
Mogulvor einem Jahr

Langsam wird vom Autor ein Netz von Geschichten gesponnen, die allesamt irgendwie miteinander verknüpft sind. Jede Story kann auch für sich selbst stehen, aber zusammen ergeben sie ein Gemälde des alten Prags, insbesondere der alten Judenstadt um 1600. Im Zentrum der Geschichten stehen der Jude Mordechai Meisl, welcher zu unglaublichem Reichtum kommt, und der Kaiser. Meisls schöne Frau Esther und der Kaiser sind auf magische Weise ein unglückliches Liebespaar, dass es so nicht geben darf. 

Perutz hat über 25 Jahre an diesem Romanprojekt mit jahrelangen Unterbrechungen gearbeitet und es 1951 abgeschlossen. Sprachlich und inhaltlich bilden die Texte eine Einheit, wie man sie selten antrifft. Feiner Humor, groteske Situationen und eine mit viel Feingefühl geschilderte Kultur, die für immer verloren ging, bilden zusammen ein mystisches Ganzes, das man am ehesten als einen historischen Roman bezeichnen kann. Aber das Büchlein ist viel mehr, ein schriftstellerisches Kunstwerk, wie man es selten antrifft.

Fazit: Wer etwas Muse hat, sollte es sich nicht nehmen lassen, dieses fantastisch gut gemachte Buch zu lesen.


#bookaddicted  #instabook  #buch  #lesen  #booklover  #bücherwurm  #buchblog  #leseempfehlung  #meinung  #lesenswert


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Leo Perutz wurde am 02. November 1882 in Prag (Österreich) geboren.

Community-Statistik

in 242 Bibliotheken

auf 21 Merkzettel

von 9 Leser*innen aktuell gelesen

von 8 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks