Leo Carew

 3,8 Sterne bei 99 Bewertungen
Autor von Wolfsthron, Der dunkle König und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Leo Carew

Der Mann, der die Kälte liebt: Der 1992 geborene Autor und angehende Mediziner Leo Carew wuchs im Zentrum von London im Schatten der St. Paul's Cathedral auf. Er graduierte an der University of Cambridge in Biologischer Anthropologie und lässt sich zum Arzt ausbilden. Sein Spezialgebiet ist die Höhen- und Polarmedizin. Denn Carew liebt nicht nur das Schreiben – er hegt eine Leidenschaft für Expeditionen, vorzugsweise in nördliche Gefilde. So verbrachte er ein ganzes Jahr in der Arktis, wo er in einem Zelt lebte und eine Ausbildung zum Polarführer absolvierte. In dieser rauen, dunklen und ereignisarmen Umgebung seien ihm viele Ideen und Bilder für sein erstes Buch gekommen. Sein 2018 erschienenes Fantasydebüt „The Wolf“ (dt. „Wolfsthron“) wurde von der Presse frenetisch gefeiert. Die Daily Mail bezeichnete das Epos als das „neue Game of Thrones“. Im Mittelpunkt steht der junge Roper, Sohn des Hauses Silberner Wolf und Thronerbe des Nordens, der mit ansehen muss, wie im Königreich Albion die Heerscharen des Südens einfallen und der jahrhundertealte Frieden zerbricht. Roper steht vor der gewaltigen Herausforderung, sein Volk vor der Auslöschung retten zu müssen. Leo Carew lebt aktuell wieder in London.

Alle Bücher von Leo Carew

Cover des Buches Wolfsthron (ISBN: 9783442487356)

Wolfsthron

 (84)
Erschienen am 17.09.2018
Cover des Buches Der dunkle König (ISBN: 9783442487363)

Der dunkle König

 (9)
Erschienen am 19.08.2019
Cover des Buches Wolfsthron (ISBN: 9783844531008)

Wolfsthron

 (3)
Erschienen am 17.09.2018
Cover des Buches Der dunkle König (ISBN: 9783844535600)

Der dunkle König

 (1)
Erschienen am 19.08.2019

Neue Rezensionen zu Leo Carew

Cover des Buches Wolfsthron (ISBN: 9783442487356)
Buecherbaronins avatar

Rezension zu "Wolfsthron" von Leo Carew

Fantasy, wie sie sein soll
Buecherbaroninvor 2 Jahren

Ich war vorsichtig optimistisch, als ich den Roman mit dem wunderschönen Cover in die Hand nahm. Und meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Anfangs las sich das Ganze für mich noch sehr ungewohnt. Denn Leo Carew verbindet ein historisches Setting mit Fantasy-Elementen. Albion ist ein alter Ausdruck für England, das Festland heißt Erebos, was ebenfalls eine historische Bezeichnung für Europa ist.

Aber mit jeder Seite verging meine Irritation mehr und mehr. Eine epische, dramatische Schlacht reißt einen gleich zu Beginn in die Handlung, die ersten Charaktere werden vorgestellt und die ersten Konflikte ins Rollen gebracht. Die Gegner Roper und Bellamus sind gleichzeitig die Identifikationsfiguren, die man während ihrer Pflichten, Rückschläge und Siege begleitet.

Mir persönlich sind authentische, vielschichtige Charaktere in einem Roman wichtig. Und genau das liefert Carew. Bellamus als Antagonist ist kein reiner Bösewicht, er hat seine eigenen Pläne, Ziele und Hoffnungen. Ebenso wie Roper, der einen schweren Stand bei seinem eigenen Volk hat. Einerseits muss er seine Herrschaft verteidigen und andererseits seine Heimat gegen weitere Angriffe aus dem Süden beschützen.

Nach und nach findet Roper Verbündete, die den Namen „Held“ auch wirklich verdienen. In vielen Fantasyromanen werden die heroischen Taten der sogenannten Helden besungen, aber die Charaktere agieren unglaubwürdig und schwach. Oder genau umgekehrt: Man hat perfekte Helden, die sämtliche Waffen beherrschen, Drachen im Vorbeigehen erschlagen und dazu klug, belesen und weise sind.

„Wolfsthron“ findet genau den richtigen Weg, seine Helden zu zeigen. Es sind Heroen, die vielschichtig, glaubwürdig und kühn sind. Sie riskieren ihr eigenes Leben, um ihre Brüder zu verteidigen, stellen sich in den Dienst der Sache und überwinden  ihre Angst für das größere Wohl. Genau so etwas liebe ich!

Die Schlachten konzentrieren sich nicht auf reine Action und Gemetzel, sondern greifen auch taktische Aspekte auf. Intrigen werden gesponnen und Bündnisse eingegangen. Verwoben in die Handlung und allgegenwärtig ist das Worldbuilding. Die Kultur der Anakim und ihre Lebensweise sind in sich schlüssig und stimmig, nicht völlig fremd, aber doch andersartig.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wolfsthron (ISBN: 9783442487356)
Zoe_M_Lucilles avatar

Rezension zu "Wolfsthron" von Leo Carew

gelungener Auftakt
Zoe_M_Lucillevor 3 Jahren

***

Die Geschichte (Spoiler?!): Eine Insel, drei Völker und der Süden bricht einen jahrhundertealten Frieden, um den Norden zu erobern. Ein Fluss bildet die geografische Grenze zwischen Nord und Süd auf Albion. Während ein Emporkömmling des Südens über Umwege den König Süddals zum Krieg gegen das Schwarze Königreich im Norden drängt, kommt es während der ersten Schlacht zum Tod des Schwarzen Lords des Nordens. Der junge Krieger Roper wird nach dem Tod seines Vaters, des Schwarzen Lords, aufgrund des Geburtsrechts noch während der Schlacht neuer Herrscher über den Norden. Das stolze Volk der Anakim ist mit der ersten kriegerischen Entscheidung, einem Rückzug, nicht einverstanden. Nach der Schlacht beginnt das Kräftemessen zwischen dem unerfahrenen Roper und dem einflussreichen, vom Volk verehrten Hauptmann des Reiches, Uvoren, der über das Schwarze Königreich herrschen will. Es werden Allianzen gebildet und die beiden Rivalen bedienen sich aller Mittel, um den obersten Platz im Norden. Das Ganze geschieht unter den Augen der Historiker und einer Bruderschaft, die den Fortbestand des Reiches sichern wollen und ihre eigenen Pläne haben. Im Süden hingegen verfolgt ein nichtadliger Emporkömmling das Ziel den Norden zu beherrschen und manipuliert den König Süddals, um in den Norden Albions einzufallen. Hierzu bedient er sich einer Verbündeten am Hofe. Zum Buch: Es gibt zwei Handlungsstränge, den der Geschehnisse im Süden und den der Geschehnisse im Norden, die erzählt werden und aufeinander zulaufen und sich wieder trennen. Das dritte Volk spielt hier keine große Rolle. Um die Struktur der einzelnen Völker, speziell der Herrscherhäuser und des Militärs, zu verstehen, wäre eine kurze Einführung in die Welt Albions hilfreich gewesen. Um die einzelnen Häuser und Völker zu sortieren, brauchte ich ein wenig Zeit. Der Autor beschreibt die Landschaft und die Eigenarten so detailliert, dass man meinen könnte, direkt in dem Landstrich zu stehen und das Geschehen vor Ort sieht. Es ist der Beginn einer Fantasy-Reihe und macht neugierig auf mehr, was auf Albion passiert. Wer wird den Krieg für sich entscheiden? Wer wird Verbündeter von wem? Wie wächst Roper weiter in sein Amt? Was macht der Emporkömmling? Ein gelungenes Erstlingswerk. Man darf gespannt sein auf die Fortsetzung.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der dunkle König (ISBN: 9783442487363)
Karin_Brandls avatar

Rezension zu "Der dunkle König" von Leo Carew

Packende Schlachten und Fehden
Karin_Brandlvor 3 Jahren

Ich war begeistert von Band 2. Die Figuren werden super weiterentwickelt und auch die Geschichte geht spannend weiter. Epische Schlachten werden geschlagen und es fühlt sich an, als sei man mittendrin.


Der Cliffhanger am Ende macht das Warten auf Band 3 zur Geduldsprobe.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Wer wird den Wolfsthron erobern?

»Leo Carew ist der nächste George R.R. Martin.« 
Das schrieb die britische Zeitung Mail on Sunday über den Autor von "Wolfsthron". Klingt vielversprechend, oder? 

Von dem neuen Fantasy-Epos über den Kampf eines jungen Thronerben um sein Reich verlosen wir 50 Exemplare – macht mit und erlebt die epische Schlacht zwischen Nord und Süd!

Mehr zum Buch
In Albion zerbricht der jahrhundertealte Frieden, als die Heerscharen des Südens im rauen Reich des Nordens einfallen. Der junge Roper, Sohn des Hauses Silberner Wolf und Thronerbe des Nordens, steht vor seiner ersten Schlacht – und sieht sich schon bald von Feinden umzingelt. Denn nicht nur will die Königin des Südens sein Volk auslöschen, auch mächtige Feinde im Inneren greifen nach dem Thron. Ropers einzige Chance ist eine Allianz mit der schönen Keturah, Tochter des mächtigen Hauses Vidarr. Doch seine Gegner planen bereits den nächsten Schachzug – mit nur einem Ziel: Das Heulen des Silbernen Wolfes soll für immer verklingen ...

Wollt ihr mehr wissen? Hier geht's zur Leseprobe!

Über den Autor
Der Mann, der die Kälte liebt: Der 1992 geborene Autor und angehende Mediziner Leo Carew wuchs im Zentrum von London im Schatten der St. Paul's Cathedral auf. Er graduierte an der University of Cambridge in Biologischer Anthropologie und lässt sich zum Arzt ausbilden. Sein Spezialgebiet ist die Höhen- und Polarmedizin. Denn Carew liebt nicht nur das Schreiben – er hegt eine Leidenschaft für Expeditionen, vorzugsweise in nördliche Gefilde. So verbrachte er ein ganzes Jahr in der Arktis, wo er in einem Zelt lebte und eine Ausbildung zum Polarführer absolvierte. In dieser rauen, dunklen und ereignisarmen Umgebung seien ihm viele Ideen und Bilder für sein erstes Buch gekommen.

Ein wahres Fantasy-Highlight erwartet euch - gemeinsam mit Goldmann verlosen wir 50 Exemplare von "Wolfsthron". 

Für die Chance auf eines der Bücher klickt bis zum 09.09.2018 auf den blauen "Jetzt-bewerben"-Button und beantwortet uns folgende Frage: 

Wenn ihr Herrscher eines Königshauses wärt, welches Tier würde euer Wappen zieren?

270 BeiträgeVerlosung beendet
Rasentes avatar
Letzter Beitrag von  Rasentevor 4 Jahren
Also ich finde das Cover an sich auch schön, ...aber ich fände es noch besser wenn man vom Cover etwas mhr auf den Inhalt des Buches schliessen könnte.

Zusätzliche Informationen

Leo Carew im Netz:

Community-Statistik

in 195 Bibliotheken

auf 53 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks