Die Stille der Lärchen: Ein Fall für Commissario Grauner
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Positiv (73):
Literaturwerkstatt-kreativ
vor 6 Monaten
Ein sehr spannender und unterhaltsamer Krimi, mit charismatischen Ermittlern und sehr viel Lokalkolorit!
Kritisch (2):
djojo
vor 6 Jahren
Zuviel Geistlichkeit. Nicht meine Sprache. Ich fühlte mich an Tannöd von Andrea Maria Schenkel erinnert.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Die Stille der Lärchen: Ein Fall für Commissario Grauner"
Südtiroler Charme und ein hochspannender Fall aus einem Tal, das einst berühmte Schriftsteller beherbergte
Am Rande eines 200-Seelen-Dorfes wird an einem Frühlingsmorgen die Leiche eines Mädchens entdeckt. Blutüberströmt liegt sie bei den Urlärchen von St. Gertraud, die jedes Kind in Südtirol kennt. Generationen lang haben die Bäume allem getrotzt, Wind, Wetter und den Menschen; unter ihren Wurzeln soll sich der Eingang zur Hölle befinden. In ihrem neuen Fall ermitteln Grauner und Saltapepe im Ultental, dessen Bewohner schweigsam, stolz und gottesfürchtig sind. Erstaunlich schnell ist ein Geständiger gefunden: Haller, ein zugezogener Architekt. Die Dorfgemeinschaft aber sagt: Haller deckt nur seinen Sohn Michl, der seltsam ist und niemandem geheuer. Und auch Grauner ahnt, dass alles komplizierter ist. Zumal unweit des Tatorts altertümlich anmutende Schriftstücke gefunden werden. Sie könnten aus den verschollenen Tagebüchern eines berühmten Gastes der Ultentaler Heilbäder stammen. Und sie berichten von einem kaltblütigen Mord, der vor über hundert Jahren geschah. Einem Mord, der das Dorf bis heute umtreibt.
Am Rande eines 200-Seelen-Dorfes wird an einem Frühlingsmorgen die Leiche eines Mädchens entdeckt. Blutüberströmt liegt sie bei den Urlärchen von St. Gertraud, die jedes Kind in Südtirol kennt. Generationen lang haben die Bäume allem getrotzt, Wind, Wetter und den Menschen; unter ihren Wurzeln soll sich der Eingang zur Hölle befinden. In ihrem neuen Fall ermitteln Grauner und Saltapepe im Ultental, dessen Bewohner schweigsam, stolz und gottesfürchtig sind. Erstaunlich schnell ist ein Geständiger gefunden: Haller, ein zugezogener Architekt. Die Dorfgemeinschaft aber sagt: Haller deckt nur seinen Sohn Michl, der seltsam ist und niemandem geheuer. Und auch Grauner ahnt, dass alles komplizierter ist. Zumal unweit des Tatorts altertümlich anmutende Schriftstücke gefunden werden. Sie könnten aus den verschollenen Tagebüchern eines berühmten Gastes der Ultentaler Heilbäder stammen. Und sie berichten von einem kaltblütigen Mord, der vor über hundert Jahren geschah. Einem Mord, der das Dorf bis heute umtreibt.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783462047349
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:320 Seiten
Verlag:Kiepenheuer & Witsch
Erscheinungsdatum:13.10.2016
Teil 2 der Reihe "Grauner und Saltapepe"
Das aktuelle Hörbuch ist am 18.05.2021 bei Argon Digital erschienen.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4,4 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783462047349
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:320 Seiten
Verlag:Kiepenheuer & Witsch
Erscheinungsdatum:13.10.2016
Teil 2 der Reihe "Grauner und Saltapepe"
Das aktuelle Hörbuch ist am 18.05.2021 bei Argon Digital erschienen.