"Leif Tewes beweist, dass er nicht nur feine Psychologie beherrscht und Spannung aus der Täterperspektive heraus erzeugen kann: Hier kommt ein politischer Thriller mit brisantem Inhalt" (Alf Haubitz, hr2-kultur)
Macht mit bei unserer Leserunde zu ›Alternativen‹ von Leif Tewes.
Leif Tewes liefert zu aktuellen Themen ›Fake-News‹, ›Rechte Propaganda‹ und ›Islamistischer Terror‹ eine verschlungene Reise, die vom Rhein-Main-Gebiet über das Ruhrgebiet bis nach Syrien führt. Macht, Verführung und Lügen erweisen sich als elementare Zutaten eines Wahlkampfes, der sich durch die Medien und das Internet wie ein Lauffeuer verbreitet.
Für die Recherche dieses Romans ist der Autor sogar Parteimitglied einer populistischen Partei geworden – mit einer falschen Identität natürlich. Sein Ziel war es, die Charaktere, die sich hinter der Beschreibung »ängstliche Bürger" bewegen, zu studieren. Ein gewagtes Unterfangen. Die Ergebnisse seiner Nachforschungen fließen zwischen Realität und Fiktion in das Buch »Alternativen" ein und ergeben einen fesselnden Roman Noir, der sich auf wahre Begebenheiten stützt. Ein brandaktuelles Thema, das uns alle etwas angeht.
Bewerbt euch bis zum 15. August 2017 um eines von 15 Taschenbüchern (oder auch E-Book wer möchte) unter der Rubrik Bewerbung/ Ich möchte mitlesen und schreibt uns, warum ihr unbedingt dabei sein wollt.
Bewerber ohne öffentliches Profil können nicht berücksichtigt werden!
Bewerber aus der Schweiz können leider nicht berücksichtigt werden.
Klappentext
Thomas führt ein normales 08/15 Leben. Bis er eines Abends auf dem Weg nach Hause von Asylbewerbern überfallen wird. Durch einen Arbeitskollegen angeregt, besucht er eine Bürgerversammlung und ist von den Argumenten der neuen Partei »Die besseren Deutschen" begeistert. Thomas lässt sich auf die Verführung der Rechten ein. Als er Zeuge eines vorgeblichen Mordanschlags auf ein Parteimitglied wird, befördert ihn der Kreisvorsitzende als Schweigegeld zu seinem Referenten für Berlin. Die Zukunft seines Landes mitzubestimmen macht ihn stolz, doch je mehr Einblick er in die Moral der Parteifunktionäre bekommt, desto größer werden seine Zweifel, ob er wirklich dazugehören möchte. Dann ereignet sich kurz vor der Wahl ein blutiger Anschlag in Frankfurt und alles deutet auf islamistische Terroristen hin. Doch Thomas hat die wahren Hintergründe erkannt. Kann er das Wahlergebnis durch Aufklärung rechtzeitig beeinflussen?
Kommissar Berg und seine Ermittler haben es in ihrem zweiten Fall mit den Machenschaften von Politikern und Meinungsmanipulation zu tun.
Hier geht’s zur Leseprobe.
Über den Autor
Leif Tewes, Jahrgang 1964, lebt und arbeitet in Frankfurt als Geschäftsführer eines IT-Unternehmens. Während seines Studiums der Informatik hat er Fachbücher geschrieben und einige Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht.
Seine Leidenschaft für die Kunst lebt er als Musiker, DJ und Thriller-Autor, sein Interesse für spannende Persönlichkeiten und rasante Geschichten hat sich unter anderem auf zahlreichen Reisen und Offroad-Rallyes entwickelt.
Nach seinem rasanten Thriller ›Tag Null‹ und ›Blutzucker‹ ist der im Größenwahn Verlag erschienene Roman Noir ›Alternativen‹ seine neue Veröffentlichung in der Literatursparte Kriminalroman und Thriller.
Teilnahmebedingungen
1. Gewinner eines Rezensionsexemplars verpflichten sich zur zeitnahen Teilnahme an der Leserunde und zum Rezensieren auf Amazon und anderen Buchshops (Buch.de, Weltbild.de, Thalia.de u.a.).
2. Bitte teile Deine Rezi auf Facebook oder andere Kanäle, auf denen Du bist. Wenn Du einen Blog hast, freuen wir uns auch auf einen Beitrag dort. Sprich uns in dem Fall an, damit wir Dir das Buchcover als Bild zum Einbauen in den Blog zusenden können.
3. Lade gerne andere Thriller/Krimi-Fans zur Leserunde ein
Demonstrationslesung "Autoren gegen Rechts"
Parallel zur Wahlveranstaltung der AfD im Offenbacher Rathaus findet am Freitag, dem 11. August 2017 eine Demonstrationslesung im Kulturverein in Offenbach (nur wenige Schritte vom Rathaus entfernt) statt. Leif Tewes liest hier aus "Alternativen". Weitere Informationen entnehmt dem Veranstaltungsplakat.