Dieses Buch hat mich sehr positiv überrascht. Der Wolf hatte mich gleich eingefangen und der Klappentext las sich wirklich gut. Das hatte ich dann allerdings nicht erwartet. Manchmal dachte ich echt, soviel Pech kann doch keiner haben. Diese Geschichte war spannend bis zum Schluss. Auch wenn ich mit einer Wendung ganz schlecht zurechtkam und übelst daran zu knabbern habe, hat diese Story für mich wirklich alles an Emotionen aufgefahren, die ich mir wünsche. Ich habe gelacht und erstaunt die Augen geweitet. Musste heulen wie ein Schlosshund, war zutiefst gerührt und geärgert habe ich mich, nicht zu knapp. Für mich war die Story sehr bildgewaltig und ich war immer mittendrin. Leann hat hier eine sehr interessante Welt, mit unterschiedlichsten Charakteren geschaffen. Ich habe mich hier sehr wohlgefühlt, auch wenn es wirklich oft nervenaufreibend war. Die Geschichte hatte ein paar Längen, die ich aber genutzt habe, um noch ein wenig tiefer in diese Welt einzutauchen. Ich habe sie tatsächlich gebraucht. Abschließen kann ich nur noch sagen, dass ich mehr von dieser Welt lesen möchte.
Leann Porter
Lebenslauf
Neue Bücher
Wünschelbräu Premium
Alle Bücher von Leann Porter
Die Sturmfalken von Olbian
Die Rache des Sidhe
Fleckenteufel und Drachentöter
Das Gesetz der Flamm: Die Flamm-Chroniken Band 1
Cooler als Caipirinha
Jericho March - Die Spinne von Skye (Dämonenjäger Jericho March 1)
Jericho March - Plötzlich Incubus (Dämonenjäger Jericho March 2)
Die Fährte der Wandler
Neue Rezensionen zu Leann Porter
Rezension zu "Buddycheck: Sandherzen II" von Leann Porter
Diese Geschichte ist sehr berührend und ganz besonders - weil man hier zusätzlich zur eigentlichen Reise nach Thailand auch eine innere Reise miterlebt... Eine lange und langsame Entwicklung. Die Zeit braucht...
Eine weitere Geschichte von Leann Porter aka Erin Tramore, die mich ganz schön berührt hat. Die mich überrascht hat, herausgefordert - und erst am Ende (ganz am Ende) mit einem breiten Grinsen und Herzklopfen erleichtert und zufrieden zurückließ.
Herausgefordert hat sie mich deshalb, weil sich Albert / Alby an Emil die Zähne auszubeißen scheint. Nicht nur zu Beginn - als beide noch nicht so richtig wissen, was sie voneinander halten sollen... Sondern auch dann noch, als Alby Zuneigung entwickelt, super süß und herzerwärmend ist... Eine gewisse Nähe zwischen den beiden entsteht - und er Emil dennoch einfach nicht wirklich erreichen kann. Das mitzuerleben, wie Emil immer wieder wild entschlossen ist, dem Ganzen keine Chance zu geben...zu erleben, wie das Alby trifft, er aber tapfer bleibt und immer wieder damit umgeht... ist mir schwer gefallen. Je mehr ich ihn mochte, umso schwerer.
Überraschend fand ich zum einen daher genau diese Entwicklung. Ohne Klischees und Standardsituationen - die das Ganze hätten wesentlich beschleunigen können... Ich bin dankbar für die Zeit, die diese Geschichte erhalten hat. So viel, dass ich alles für möglich gehalten hätte. Auch ein sad end mit einer Lektion fürs Leben für Alby.
Ganz besonders ist vor allem die damit einhergehende Tiefe, die in der Geschichte entsteht. Denn hier geht es nicht nur um einen mehr oder weniger süßen und oberflächlicher Urlaubsflirt. Sondern darum, den Weg zurück zu sich selbst zu finden. Zu reflektieren, sich selbst in Frage zu stellen. Wer man ist und was man möchte. Auch wenn man glaubte, dies endlich wieder zu wissen... Und dabei letzten Endes, unerwarteter Weise, an den bis dahin stark fokussierten Zielen und Überzeugungen rüttelt. Bis es soweit ist, entspannt sich aber eine komplette Geschichte, reihen sich viele Erlebnisse aneinander, verschiedenste Ereignisse... - Und während Alby das Herz der Leser*innen immer mehr erobert, bleibt Emil distanziert.
Erst relativ spät begreift man als Leser*in, dass man hier nicht nur die Reise von Alby und seinen Freunden im doppelten Sinne mit verfolgen kann. Nicht nur sie erleben abgesehen von Inseln und Stränden auch noch eine viel wichtigere Reise - nämlich die zum Kern ihrer Freundschaft. Bestehen Proben und erweisen sich als schlicht großartig.
Auch Emil erlebt nicht nur die ersehnte Freiheit. Er muss sich von altem Ballast trennen, den gerade eingeschlagenen Weg und seine Ziele und Überzeugungen wie gesagt überdenken. Erst dann kann er sich öffnen. Und vielleicht Gefühle eingestehen. Die Richtung wechseln. Wirklich frei. - Frei, zu erkennen, dass die eigenen Bedürfnisse doch vielleicht ganz andere sind, als gedacht.
Hier geht es für beide Protas darum, sich selbst neu oder wieder kennenzulernen.
Was ich ausserdem immer sehr liebe ist, wenn ich in Büchern Liebe zur Natur und Tierwelt finde. Erstrecht, wenn diese so bildhaft beschrieben wird, dass man sie fühlt...dass man das Gefühl hat, selbst diese atemberaubende Natur zu sehen - zu spüren. Mit allen Sinnen.
Und das ist hier der Fall - vor allem im Zusammenhang mit dem tragenden Thema Tauchen. Der Unterwasserwelt. Man wird zum Fan, wenn man es nicht sowieso schon war.
Aber auch den Dschungel und die Strände, die Inseln, erlebt man geradezu - und liest nicht nur von ihnen...
Chapeau!
Das Buch ist Teil 2 der SANDHERZEN - ist aber in sich abgeschlossen und hat nichts mit Buch eins zu tun. Es kann also unabhängig von diesem gelesen werden.
Und das sollte es: gelesen werden.
Unbedingt !!
Rezension zu "Buddycheck: Sandherzen II" von Leann Porter
Eine weitere Geschichte von Leann Porter aka Erin Tramore, die mich ganz schön berührt hat. Die mich überrascht hat, herausgefordert - und erst am Ende (ganz am Ende) mit einem breiten Grinsen und Herzklopfen erleichtert und zufrieden zurückließ.
Herausgefordert hat sie mich deshalb, weil sich Albert / Alby an Emil die Zähne auszubeißen scheint. Nicht nur zu Beginn - als beide noch nicht so richtig wissen, was sie voneinander halten sollen... Sondern auch dann noch, als Alby Zuneigung entwickelt, super süß und herzerwärmend ist... Eine gewisse Nähe zwischen den beiden entsteht - und er Emil dennoch einfach nicht wirklich erreichen kann. Das mitzuerleben, wie Emil immer wieder wild entschlossen ist, dem Ganzen keine Chance zu geben...zu erleben, wie das Alby trifft, er aber tapfer bleibt und immer wieder damit umgeht... ist mir schwer gefallen. Je mehr ich ihn mochte, umso schwerer.
Überraschend fand ich zum einen daher genau diese Entwicklung. Ohne Klischees und Standardsituationen - die das Ganze hätten wesentlich beschleunigen können... Ich bin dankbar für die Zeit, die diese Geschichte erhalten hat. So viel, dass ich alles für möglich gehalten hätte. Auch ein sad end mit einer Lektion fürs Leben für Alby.
Ganz besonders ist vor allem die damit einhergehende Tiefe, die in der Geschichte entsteht. Denn hier geht es nicht nur um einen mehr oder weniger süßen und oberflächlicher Urlaubsflirt. Sondern darum, den Weg zurück zu sich selbst zu finden. Zu reflektieren, sich selbst in Frage zu stellen. Wer man ist und was man möchte. Auch wenn man glaubte, dies endlich wieder zu wissen... Und dabei letzten Endes, unerwarteter Weise, an den bis dahin stark fokussierten Zielen und Überzeugungen rüttelt. Bis es soweit ist, entspannt sich aber eine komplette Geschichte, reihen sich viele Erlebnisse aneinander, verschiedenste Ereignisse... - Und während Alby das Herz der Leser*innen immer mehr erobert, bleibt Emil distanziert.
Erst relativ spät begreift man als Leser*in, dass man hier nicht nur die Reise von Alby und seinen Freunden im doppelten Sinne mit verfolgen kann. Nicht nur sie erleben abgesehen von Inseln und Stränden auch noch eine viel wichtigere Reise - nämlich die zum Kern ihrer Freundschaft. Bestehen Proben und erweisen sich als schlicht großartig.
Auch Emil erlebt nicht nur die ersehnte Freiheit. Er muss sich von altem Ballast trennen, den gerade eingeschlagenen Weg und seine Ziele und Überzeugungen wie gesagt überdenken. Erst dann kann er sich öffnen. Und vielleicht Gefühle eingestehen. Die Richtung wechseln. Wirklich frei. - Frei, zu erkennen, dass die eigenen Bedürfnisse doch vielleicht ganz andere sind, als gedacht.
Hier geht es für beide Protas darum, sich selbst neu oder wieder kennenzulernen.
Was ich ausserdem immer sehr liebe ist, wenn ich in Büchern Liebe zur Natur und Tierwelt finde. Erstrecht, wenn diese so bildhaft beschrieben wird, dass man sie fühlt...dass man das Gefühl hat, selbst diese atemberaubende Natur zu sehen - zu spüren. Mit allen Sinnen.
Und das ist hier der Fall - vor allem im Zusammenhang mit dem tragenden Thema Tauchen. Der Unterwasserwelt. Man wird zum Fan, wenn man es nicht sowieso schon war.
Aber auch den Dschungel und die Strände, die Inseln, erlebt man geradezu - und liest nicht nur von ihnen...
Chapeau!
Das Buch ist in sich abgeschlossen und hat nichts mit Buch eins zu tun. Es kann also unabhängig von diesem gelesen werden. Und das sollte es: gelesen werden.
Unbedingt !!
Gespräche aus der Community
Klappentext:
„Auch, wenn wir nicht gemeinsam nach Hause zurückkehren werden, verlasse
ich dich nicht. Ich bin der Regenbogen, an dessen Ende wir uns
wiedersehen werden.“
(Aus: „I’ll be in Scotland afore Ye“ – Elian Mayes)
Zwanzig
Autor*innen haben es sich zur Aufgabe gemacht, über den Regenbogen
hinweg auf dessen andere Seite zu schauen. Dort in den Schatten
verbargen sich Geschichten, die ebenso bunt sind, wie der Regenbogen
selbst. Unsere Autor*innen haben sie ans Licht geholt und erzählen von
Sehnsucht und Liebe, Rache und Begierde, Freundschaft und Vertrauen. Die
Protagonisten sind schwul oder lesbisch, bisexuell oder asexuell,
intersexuell oder genderfluid – gemeinsam vereinen sich in ihnen alle
Facetten des Regenbogens.
Für die Leserunde stellen der Traumtänzer-Verlag und Herausgeberin Svea Lundberg insgesamt acht Ebooks im Wunschformat zur Verfügung.
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen und eine interessante Leserunde!
Alles Liebe
Svea & Traumtänzer-Verlag
Klappentext: Meer, Sonne, Strand und Party!
Verlockende Aussichten, doch das Dolce Vita am Nordseestrand lässt Ben trotz sommerlicher Temperaturen kalt. Seit ein Unfall seine Karriere als Tänzer zerstörte, ist ihm alles gleichgültig. Das ändert sich jedoch, als er dem ebenso attraktiven wie mysteriösen Damian begegnet. War er tatsächlich im Gefängnis, wie man sich auf der Insel erzählt? Ben fühlt sich trotz aller Warnungen unwiderstehlich zu ihm hingezogen und verbringt leidenschaftliche Nächte mit ihm. Er verliebt sich, doch Damian gibt sich cooler als Caipirinha. Ist Ben ihm wirklich gleichgültig oder hat seine Abwehr andere Gründe?
Wenn ihr an der Verlosung von 5 Ebooks (epub oder mobi) teilnehmen möchtet, dann verratet mir bis zum 2.11.2014 euren Lieblingscocktail (kann auch ein alkoholfreier sein).
Achtung: Teilnahme nur ab 18 Jahren, da der Roman explizite Erotikszenen enthält.
Wegen der expliziten Sexszenen sollten die Teilnehmer mindestens 16 Jahre alt sein.
Klappentext:
Silvo, ein junger Sidhe, lebt als Sklave in einem Bordell. Seine gesamte Familie wurde von Menschen getötet. Allein der brennende Wunsch, Rache an den Mördern zu üben, hält ihn am Leben. Doch als der vermeintliche Mörder plötzlich vor ihm steht, ändert sich alles. Joran gehört zu den "Weißen Reitern", Elitekämpfern, die für ihren Hass auf Sidhe bekannt sind. Aber Joran scheint anders zu sein. Ist er wirklich der Mann, den Silvo gesucht hat? Und warum schafft Silvo es nicht, ihn zu töten?
Eine Leseprobe könnt ihr euch gratis bei Amazon holen: http://www.amazon.de/Die-Rache-Sidhe-Leann-Porter-ebook/dp/B00IPC58CA/ref=tmm_kin_title_0?ie=UTF8&qid=1395161130&sr=8-1
Der Dead Soft Verlag stellt 10 E-Books zur Verfügung, die ich verlose. Ein herzliches Dankeschön an den Verlag! http://www.deadsoft.de/
Bewerben könnt ihr euch bis zum 31.03.2014, am 01.04.2014 lose ich aus. Die Leserunde beginnt, wenn alle ihr Buch haben.
Natürlich dürft ihr auch mitmachen, wenn ihr kein E-Book gewinnt, es aber kaufen möchtet oder vielleicht sogar schon im Bücherregal habt. Ich freue mich über jeden Teilnehmer.
Wenn ihr mehr über mein Buch und mich wissen möchtet: Ich freue mich über Besuch auf meiner Facebookseite. https://www.facebook.com/Leann.Porter.Autorin?ref=hl
So, das war es erstmal, wenn ihr noch Fragen habt, schreibt mir einfach eine PN oder trefft euch hier mit mir im „Pub“. Ich bin schon sehr aufgeregt und freue mich auf euch!
Zusätzliche Informationen
Leann Porter im Netz:
Community-Statistik
in 120 Bibliotheken
auf 14 Merkzettel
von 8 Leser*innen aktuell gelesen
von 12 Leser*innen gefolgt