Lea Santana

 4,3 Sterne bei 31 Bewertungen
Autor*in von Der Sommer der Blütenfrauen, Der Sommer der Blütenfrauen und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Lea Santana

Lea Santana ist das Pseudonym einer erfolgreichen Autorin, die bereits mehrere Romane veröffentlicht hatte, bevor die Liebe zum Gärtnern und ihre Erfahrungen auf einem Mietacker sie zu ihren Roman DER SOMMER DER BLÜTENFRAUEN inspirierten, auf den nun DAS VERSPRECHEN DER OKTOBERFREUNDINNEN folgt. Die Autorin ist gebürtige Hamburgerin und lebt heute mit ihrem Ehemann im südlichen Schleswig-Holstein.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Das Versprechen der Oktoberfrauen (ISBN: 9783404189397)

Das Versprechen der Oktoberfrauen

Erscheint am 25.08.2023 als Taschenbuch bei Lübbe.

Alle Bücher von Lea Santana

Cover des Buches Der Sommer der Blütenfrauen (ISBN: 9783404188284)

Der Sommer der Blütenfrauen

 (30)
Erschienen am 29.04.2022
Cover des Buches Das Versprechen der Oktoberfrauen (ISBN: 9783404189397)

Das Versprechen der Oktoberfrauen

 (0)
Erscheint am 25.08.2023
Cover des Buches Der Sommer der Blütenfrauen (ISBN: 9783754001974)

Der Sommer der Blütenfrauen

 (1)
Erschienen am 29.04.2022

Neue Rezensionen zu Lea Santana

Cover des Buches Der Sommer der Blütenfrauen (ISBN: 9783404188284)
schnaeppchenjaegerins avatar

Rezension zu "Der Sommer der Blütenfrauen" von Lea Santana

Drei unterschiedliche Frauen vor neuen Herausforderungen, verbunden durch die Liebe zur Kulinarik. Die Entwicklung ihrer Freundschaft ist jedoch wenig überzeugend.
schnaeppchenjaegerinvor einem Tag

Nachdem Rose schon wieder einen Job verloren hat, möchte sie als Erntehelferin über den Sommer arbeiten und wird unverhofft als Saisonarbeiterin auf einem Biohof eingestellt. Dort finden sie nicht nur ein unbetreutes Blumenfeld sondern auch die Aufzeichnungen der verstorbenen Martje, die mit Blüten experimentierte und Rezepte entwickelte. Auf ihr Talent für Fotografie aufmerksam gemacht, wird Rose zu einem Blog inspiriert und setzt damit auch Martjes Wunsch um, ihre Rezepte zu veröffentlichen.
Marguerite wurde von ihrem Ehemann verlassen, der damit auch ihr Restaurant, in dem er als Patron fungierte, im Stich ließ. Mit Hilfe ihrer engagierten Mitarbeiter versucht sie das Restaurant vor der Schließung zu retten und neu aufzubauen. Anregungen für neue Rezepte findet sie von einer deutschen Bloggerin.
Viola arbeitet als Journalistin und Restauranttesterin in Verona. Sie fühlt sich fremdbestimmt, versteckt sich vor ihrer Familie, die sie unter Druck setzt zu heiraten und bricht nach einem Streit endgültig mit ihrem Chefredakteur.
Die drei unterschiedlichen Frauen treffen sich im Piemont bei einer Foodmesse und werden durch ein gemeinsames Erlebnis zusammengeschweißt. Sie versprechen sich, auch in Zukunft füreinander da zu sein.

"Der Sommer der Blütenfrauen" handelt nicht nur im Sommer, sondern beginnt im Frühling und zieht sich durch das gesamte (Garten-)jahr. Die Geschichte ist abwechselnd aus den Perspektiven von Rose, Marguerite und Viola geschildert und führt die/ den Leser*in von Deutschland nach Frankreich und Italien.

So unterschiedlich die Frauen aufgrund ihrer Berufe, Herkunft, persönlichen Erfahrungen und Voraussetzungen auch sind, so verbindet sie doch alle drei eine innere Leere, die im Verlauf der Handlung durch neue Herausforderungen, ihre Liebe zum Essen und ihre Freundschaft gefüllt wird.
Die jüngste Rose, die aufgrund ihrer vagabundierenden Eltern heimatlos ist, sich einsam fühlt und durch Gelegenheitsjobs über Wasser gehalten hat, findet durch ihre Arbeit auf dem Biohof in den Pflanzen und der Fotografie ihre Berufung. Marguerite überwindet die Trennung von ihrem betrügerischen Ehemann, nutzt die Herausforderung und macht sich mit einem neuen Konzept zur neuen Chefin des Restaurants "Le Bon Goût", bis sie ihre Liebe zum Kochen als Küchenchefin umsetzen kann. Viola übernimmt mehr Verantwortung im Familienbetrieb und baut das dortige Restaurant im Weingut neu auf.

Titel und Cover suggerieren eine eher fröhliche Geschichte über die Freundschaft dreier Frauen, tatsächlich ist der Roman lange Zeit jedoch eher betrüblich. Die Hauptfiguren haben alle mit existentiellen Problemen zu kämpfen und verhalten sich dementsprechend angespannt. Insbesondere Rose und Viola wirken abweisend und trotzig, so dass man erst mit mehr Hintergrundwissen Verständnis für sie und ihre Launen aufbringen kann. Marguerite hat dagegen ein einnehmendes Wesen, wird in ihrer Beschreibung jedoch zunächst arg auf ihren kurvigen Körper und mehrfach auf ihren schokoladen- oder puderzuckerverschmierten Mund reduziert.

Durch die Schwierigkeiten, die es zu bewältigen gilt und die drei ganz unterschiedlichen Schauplätze in verschiedenen Ländern ist die Geschichte abwechslungsreich und vielseitig. Die Freundschaft, die sich im Verlauf des Romans entwickelt, wirkt jedoch arg bemüht, da die Frauen trotz Gemüseanbau/ Foodfotografie/ Kochen/ Foodjournalismus/ Weinbau, was sie kulinarisch und beruflich verbindet, keine Gemeinsamkeiten haben und das Versprechen der gegenseitigen Treue und Unterstützung aus der Not heraus in Champagnerlaune entstanden ist und trotz der späteren Umsetzung ein wenig halbherzig und für die Geschichte konstruiert wirkt. Eine gegenseitige Empathie und Wertschätzung sind kaum nachzuempfinden. Vor allem Rose und Viola machen es mit ihren (sinnlosen) Streitigkeiten einer Freundschaft schwer.

Während Marguerites Probleme und persönlichen Entwicklungen nachvollziehbar ausgeführt sind, wird Violas Rolle stark vernachlässigt. Ihr Geheimnis, das sie von ihrer Familie trennt, wird nur mit einem Halbsatz erwähnt und erscheint damit völlig lieb- und belanglos in die Geschichte integriert.

"Der Sommer der Blütenfrauen" ist ein Roman über drei unterschiedliche Frauen, die durch einen Zufall zusammenfinden und über die gemeinsame Leidenschaft für Genuss und Kulinarik mit einander verbunden werden und sich gegenseitig dabei unterstützen, ihre Probleme, die ihre Leben aus den Fugen geraten haben lassen, zu lösen. Es ist ein Roman über Neuanfänge und Selbstentfaltung, über Versöhnung und die Kraft der Gemeinschaft, Dinge zu erreichen, der an mancher Stelle übertrieben dramatisch inszeniert ist und insgesamt nicht ganz rund wirkt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Sommer der Blütenfrauen (ISBN: 9783404188284)
_buecher_stern_s avatar

Rezension zu "Der Sommer der Blütenfrauen" von Lea Santana

Unglaublich schön
_buecher_stern_vor 7 Monaten

Eine wunderschöne Geschichte,über Familie,Freundschaften und Zusammenhalt 🤗 drei ganz tolle und sympathische Frauen die unterschiedlicher nicht sein könnten und gerade deswegen zusammenhalten.

Der Schreibstil war sehr schön und tiefgründig. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Sommer der Blütenfrauen (ISBN: 9783404188284)
S

Rezension zu "Der Sommer der Blütenfrauen" von Lea Santana

Mehr als ein gemeinsamer Sommer
Stephanie_Ruhvor 7 Monaten

Rose, Marguerite und Viola, drei Frauen, die auf den ersten Blick überhaupt nichts gemeinsam haben. Als sie sich begegnen, sind sie sich nicht unbedingt alle gleich sympathisch, aber sie erleben einen Abend, der sie verbindet und ihre Lebenswege weiter kreuzen lässt.

Ein buntes Bütencover, passend zum Titel "Der Sommer der Blütenfrauen". Wobei das Buch nicht nur im Sommer spielt, was mir gut gefallen hat. Ich habe das Buch geschenkt bekommen und meine Erwartungen wurden übertroffen, das Buch hatte mehr Tiefgang, als ich erwartet hatte. 

Lea Santana hat einen lockeren Schreibstil, der sich gut lesen lässt und mich direkt ins Buch mitgenommen hat. So muss es sein, deshalb eine Leseempfehlung von mir.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks