Lea-Sophie Schwarzat

 3,8 Sterne bei 38 Bewertungen
Autorin von Time to Love myself, Time to Fight myself und weiteren Büchern.
Autorenbild von Lea-Sophie Schwarzat (©ich)

Lebenslauf von Lea-Sophie Schwarzat

Vor über sechs Jahren begann Lea-Sophie Schwarzat mit dem Schreiben. Unerfahren und ziellos entwickelten sich erste FanFiktions. Erst nach fünf Jahren im Lockdown 2020 schrieb sie ihren Debütroman "Time to Love myself" voller Herzblut, welcher im Juni 2021 bei BoD erschien. Er stellt den Auftakt einer Trilogie dar und befasst sich mit psychischen Erkrankungen der Protagonistin.

Im Laufe der Jahre fanden Teilnahmen an Kurzgeschichtenwettbewerben teil und in Zukunft sind weitere Young Adult Bücher geplant - sowohl im Selfpublishing als vielleicht auch bei einem Verlag. Weitere Bücher wird es geben.

Botschaft an meine Leser

Keiner ist perfekt und doch ist alles einzigartig. Das Leben mag nicht immer wunderschön sein, manchmal stellt es uns auch ein Bein, aber wir sind niemals allein. Um dich herum wird es immer einen Menschen geben, der in jeder Situation für dich da ist. Sieh in den Spiegel, schau dich an und sage dir, was für ein toller Mensch du bist. Das Wichtigste in deinem eigenen Leben bist ganz allein Du.

Alle Bücher von Lea-Sophie Schwarzat

Cover des Buches Time to Love myself (ISBN: 9783753499215)

Time to Love myself

 (31)
Erschienen am 11.06.2021
Cover des Buches Time to Fight myself (ISBN: 9783756293773)

Time to Fight myself

 (5)
Erschienen am 21.09.2022
Cover des Buches Time to Help myself (ISBN: 9783754361290)

Time to Help myself

 (2)
Erschienen am 22.03.2022

Neue Rezensionen zu Lea-Sophie Schwarzat

Cover des Buches Time to Fight myself (ISBN: 9783756293773)
AnjaKoenigs avatar

Rezension zu "Time to Fight myself" von Lea-Sophie Schwarzat

bewegend und berührend
AnjaKoenigvor 2 Monaten

ein grossartiges buch und guter abschluss der reihe. lia und ihr leben das nicht einfach ist und sie immer wieder vor herausforderungen stellt wird sehr gut beschrieben. ihre gedanken und gefühle zeigen sehr schön auf, wieso sie so handelt wie sie es tut. ihre hintergründe werden durchleuchtet und anschaulich dargestellt. dieses buch berührt sehr und lässt mit lia hoffen und zittern. auch die gravierenden szenen, die sie treffen sind sehr bewegend beschrieben und lassen verstehen warum es für sie dadurch noch viel schwerer wird in ihrem leben vorwärts zu schauen und klar zu kommen. gut, dass sie menschen an ihrer seite hat, die ihr immer wieder beistehen und bei ihrem kampf weiter helfen. ein absolut empfehlenswertes buch, das mir sehr gefallen hat mit seiner tiefe und den emotionen, es lässt auch einiges verstehen in bezug auf die psychischen probleme und erkrankungen und ist dadurch äusserst informativ und interessant.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Time to Fight myself (ISBN: 9783756293773)
Twin_Tinas avatar

Rezension zu "Time to Fight myself" von Lea-Sophie Schwarzat

Hat mich gut unterhalten
Twin_Tinavor 2 Monaten

Obwohl das Cover recht schlicht gehalten ist, gefällt es mir farblich und optisch echt gut, zumal es auch gut zu den anderen Teilen der Buchreihe passt. 

Ich kenne zwar die anderen beiden Teile nicht und obwohl die Protragonistin dieselbe ist wie in den anderen Teilen, lässt sich das dennoch größtenteils unabhängig lesen, finde ich zumindest - obwohl man vielleicht schon ein wenig gespoilert wird.

Was den Charakter von der Hauptprotagonistin Lia betrifft - sie hat schon sehr oft ihre Zweifel und das merkt man ihr recht deutlich an. Ich muss zugeben, dass ihr Verhalten schon manchmal sehr die Stimmung drückt, aber das passt eben zu der Thematik und ich bin mit Lia dennoch immer gut  klargekommen. Manche Verhaltensweisen waren sicher nicht immer passend, dennoch konnte ich sie teils schon verstehen. Als Nebencharakter fand ich Sabine und auch Johanna gut.

Die Themen sind teils schon belastend, aber es war schon sehr unterhaltsam und Lia Entwicklung zu sehen - ihre Gedanken konnte ich manchmal nachvollziehen und manchmal auch nicht. Auch die Nebenhandlungen bzw. anderen Themen, die hier so angesprochen wurden, fand ich gut. Das Ende an sich hat mich ebenfalls überzeugt.

Von mir erhält das Buch daher gute 4,5 Sterne.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Time to Fight myself (ISBN: 9783756293773)
Bookgirl21s avatar

Rezension zu "Time to Fight myself" von Lea-Sophie Schwarzat

Ein sehr bewegendes Buch.
Bookgirl21vor 3 Monaten

Inhalt: Es geht um die 17 jährige Lia, die große Leistungsdruck hat. Lia hat sehr viele selbst Zweifel. Als sie sich mit ihrer Mutter kurz  vor dem Abi streitet und diese einen Unfall hat, macht sich Lia große Vorwürfe. Als Lia, dann noch einem Mädchen begegnet, dass ihr zum Verwechseln ähnlich sieht Gerät ihre Welt völlig aus verwechseln ähnlich sieht Gerät ihre Welt völlig aus der Bahn.

Meinung: Ich fand das Buch sehr angenehm zu lesen und spannend. Lia hat einem in manchen Momenten sehr leid getan. Ich hatte bei manchen Momenten Gänsehaut. Und fand das Buch sehr bewegend.

Fazit: Das Buch behandelt wichtige Themen, aber man sollte es nur lesen wenn es einem mental gut geht. 


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Gemeinsam wollen wir in die Tiefen von Lias Leben abtauchen - im letzten Band meiner Reihe über Selbstfindung, psychische Erkrankungen, Verluste und Trauer. Lasst uns gemeinsam etwas für die Entstigmatisierung tun und psychisch Erkrankten eine Stimme geben. Mache mit und erhalte eins von 15 Ebooks. Das Buch kann auch als Nichtbetroffener gelesen werden.

Hallo ihr Lieben, 

 

ich bin froh, dass ihr hier gelandet seid. Am 22.03.22 erschien der Abschlussband meiner Reihe "Time to Fight myself". Es ist der dritte Band einer Trilogie, kann aber auch unabhängig gelesen werden, kleine Fragen klären wir sonst aber auch gerne. Ich freue mich über jeden, der Interesse hat. Weiter unten findet ihr zur Sicherheit die Triggerwarnung, ich möchte niemandem zunahetreten oder bei jemandem bestimmte Ereignisse hervorrufen. Die Geschichte von Lia geht mir sehr nahe und ich habe mit großer Liebe daran geschrieben. Dennoch ist alles frei erfunden und Zufälle sind nicht beabsichtigt.

Sei dabei und erhalte eins von 15 Ebooks meines Romans!

 

Klappentext:

Das Abitur steht vor der Tür und endlich meint das Schicksal es gut mit Lia. Sie ist fest entschlossen, nicht aufzugeben, auch wenn sie vermehrt mit ihren Selbstzweifeln zu kämpfen hat. Ihre Adoptivmutter Sabine steht ihr unterstützend zur Seite - alles könnte perfekt sein. Doch dann durchkreuzt ein tragischer Unfall Lias Zukunftspläne und stürzt ihr Leben ins Chaos.
Lia ist am Ende ihrer Kräfte, als in der Schule plötzlich ein Mädchen auftaucht, das mehr mit ihr verbindet, als je jemand ahnen könnte. Mit einem Mal kommen unzählige Wahrheiten ans Licht und die Erlebnisse ihrer Vergangenheit sind so nah wie nie zuvor. Es geht um Leben und Tod.

Eine Geschichte über das Erwachsenwerden, psychische Erkrankungen und tiefe Familiengeheimnisse.


Psychische Erkrankungen sind ein Tabuthema. Jegliche Themen gehen durch die Medien, doch von dem Mangel an Therapieplätzen und der Unsichtbarkeit mancher psychischer Erkrankungen liest man in den Medien nichts. Time to Fight myself setzt sich mit den psychischen Erkrankungen Essstörung, Depression und Selbstverletzung auseinander. Auf seinem bisherigen Weg hat das Buch bereits einige Leser*innen begeistert oder ihnen gar neue Einblicke gewährt. 

 

Um bei der Leserunde mitzumachen, beantworte die obige Frage und gib direkt das von dir benötigte "Ebookformat" an. Anschließend erzähle mir gerne im Reiter "Vorstellung" mehr von dir. Für die Auslosung ist dies kein Muss! Ich bitte euch sehnlichst, dass Buch im Anschluss nicht nur hier, sondern auch auf Amazon, Thalia und Co. zu rezensieren. Amazon wäre mir hierbei am wichtigisten. Trotzdem bitte ich dich, aktiv an der Leserunde teilzunehmen.

Lasst uns mit dieser Leserunde etwas für die Entstigmatisierung tun!

Herzlichste Grüße, 

Eure Lea

66 BeiträgeVerlosung beendet
Ulrike03s avatar
Letzter Beitrag von  Ulrike03vor 2 Monaten

In diesem letzten Leseabschnitt ist noch mal einiges passiert!

Ich finde es so schön, dass Mia und Lia endlich zusammengefunden haben, auch wenn das erste Treffen mit Sabine nicht gerade gut gelaufen ist. Immerhin entsteht so für Lia der Wendepunkt: Endlich hat sie wieder Schritte nach vorne gemacht und mit Sabine über alles gesprochen.
Es war einfach so schön zu lesen wie am Ende nach und nach doch noch alles gut wurde. Natürlich ist es für Lia schade, dass sie ihr Abi später als alle anderen bekommen hat, doch sie hat es geschafft!

Der Epilog war, denke ich, mein Lieblingskapitel des ganzen Buches. Ich habe mich so für Lia gefreut, dass sie endlich an ihrem Ziel angekommen war. Die Party war wunderschön mitzuerleben und Louisas Anwesenheit die perfekte Überraschung für Lia! Nach dem man sie so lange miterlebt war, war diese letzte Szene richtig schön. Man war dabei, wie Lia gekämpft hatte, man hat mit ihr gelitten und nun ist man auch dabei, wie sie ihre größten Ziele erreicht hat. Natürlich haben sich die Probleme nicht in Luft aufgelöst, doch Lia weiß nun endlich, wie sie damit umgehen kann, was sie unglaublich stark macht!
Eine Frage bleibt für mich jedoch noch offen: Was sind Lias Pläne für die Zukunft?

Gemeinsam wollen wir in die Tiefen von Lias Leben abtauchen - zumindest für den ersten Band einer Reihe über Selbstfindung, psychische Erkrankungen, Verluste und Trauer. Lasst uns gemeinsam etwas für die Entstigmatisierung tun und psychisch Erkrankten eine Stimme geben. Mache mit und erhalte eins von 25 Ebooks. Das Buch kann auch als Nichtbetroffener gelesen werden.

Hallo ihr Lieben, 

ich bin froh, dass ihr hier gelandet seid. Im Juni letzten Jahres erschien mein Debütroman und anlässlich des zweiten Bandes, der bald erscheinen wird, möchte ich nochmals eine Leserunde zu "Time to Love myself" starten. Ich freue mich über jeden, der Interesse hat. Weiter unten findet ihr zur Sicherheit die Triggerwarnung, ich möchte niemandem zunahetreten oder bei jemandem bestimmte Ereignisse hervorrufen. Die Geschichte von Lia geht mir sehr nahe und ich habe mit großer Liebe daran geschrieben. Dennoch ist alles frei erfunden und Zufälle sind nicht beabsichtigt.

Sei dabei und erhalte eins von 25 Ebooks meines Debütromans!


Klappentext:

Traumatische Erlebnisse stürzen die junge Schülerin Lia in ein tiefes Loch, doch erst am Abgrund erkennt sie, dass sie Hilfe braucht und ihre Kraft Tag für Tag schwindet. Von heute auf morgen ist nichts mehr so, wie es mal war. Durch einen weiteren Schicksalsschlag gerät Lias Leben gänzlich aus den Fugen und dieser bringt sie dazu, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. All die anfänglich harmlosen Alltagsprobleme werden zu scheinbar unüberwindbaren Hindernissen. Die gut behüteten Geheimnisse innerhalb der Familie kommen ans Licht und alles verändert sich plötzlich komplett. Lia muss lernen, Hilfe anzunehmen und mit ihren psychischen Erkrankungen zu leben. Unterstützung findet sie schnell bei ihrer Lehrerin Sabine, doch der Kampf gegen ihre Krankheiten fällt ihr zunehmend schwerer. Lia hat Angst, all ihre wertvollen Bewältigungsstrategien aufzugeben, aber ihre Willensstärke lässt sie weiterkämpfen.

Eine Geschichte über Depression, Essstörung und Selbstverletzung, aber vor allem die Hilfe liebenswerter Personen und der Weg in ein neues Leben.


Psychische Erkrankungen sind ein Tabuthema. Jegliche Themen gehen durch die Medien, doch von dem Mangel an Therapieplätzen und der Unsichtbarkeit mancher psychischer Erkrankungen liest man in den Medien nichts. Time to Love myself setzt sich mit den psychischen Erkrankungen Essstörung, Depression und Selbstverletzung auseinander. Auf seinem bisherigen Weg hat das Buch bereits einige Leser*innen begeistert oder ihnen gar neue Einblicke gewährt. 


Um bei der Leserunde mitzumachen, beantworte die obige Frage und gib direkt das von dir benötigte "Ebookformat" an. Anschließend erzähle mir gerne im Reiter "Vorstellung" mehr von dir. Für die Auslosung ist dies kein Muss! Ich bitte euch sehnlichst, dass Buch im Anschluss nicht nur hier, sondern auch auf Amazon, Thalia und Co. zu rezensieren. Amazon wäre mir hierbei am wichtigisten. Trotzdem bitte ich dich, aktiv an der Leserunde teilzunehmen.

Lasst uns mit dieser Leserunde etwas für die Entstigmatisierung tun!


Herzlichste Grüße in dieser nervigen und schwierigen Zeit, 

Eure Lea


264 BeiträgeVerlosung beendet
Kreativer_traums avatar
Letzter Beitrag von  Kreativer_traumvor 4 Monaten

Hey,

Vielleicht hast du ja Lust, mich zu supporten. Mein Roman "Time to Help myself" wurde für den Community-award in der Kategorie Jugendbuch nominiert. Über ein Vote würde ich mich riesig freuen!

https://www.lovelybooks.de/community-award/phase1/6849356100/7218265325/

Fast jeder kennt es, obwohl man sich dagegen wehrt. Erst anderen helfen und sich selbst dabei vergessen. Lia möchte ihre beste Freundin Emily vor dem Teufelskreis der Essstörung und des Alkoholismus bewahren, vergisst sich selbst komplett. Sie droht zu fallen und steht dem Tod am Ende knapp gegenüber. Ein unverschönter Roman über psychische Erkrankungen! Erhalte eins von 10 Ebooks!

Hallo ihr Lieben, 

 

ich bin froh, dass ihr hier gelandet seid. Am 22.03.22 erschien mein zweiter Roman "Time to+ Help myself". Es ist der zweite Band einer Trilogie, kann aber auch unabhängig gelesen werden, kleine Fragen klären wir sonst aber auch gerne. Ich freue mich über jeden, der Interesse hat. Weiter unten findet ihr zur Sicherheit die Triggerwarnung, ich möchte niemandem zunahetreten oder bei jemandem bestimmte Ereignisse hervorrufen. Die Geschichte von Lia geht mir sehr nahe und ich habe mit großer Liebe daran geschrieben. Dennoch ist alles frei erfunden und Zufälle sind nicht beabsichtigt.

 

Sei dabei und erhalte eins von 10Ebooks meines Romans!

 

Klappentext:

 

Nachdem Lia ihre Essstörung überwunden hat, sollte alles perfekt sein. Über zwei Jahre hat sie gekämpft und die Welt gehasst. Nun könnte sie das Leben endlich genießen, wäre da nicht ihre beste Freundin Emily, die sie nach ihrer Krise kennengelernt hat. Emily verändert sich mit jedem Tag und wird zu einer Partymaus.  Doch Lia will nicht zusehen, wie ihre beste Freundin sich von ihrem feiersüchtigen Freund Sam beeinflussen lässt. Lia muss Emily vor dem Teufelskreis der Alkoholsucht bewahren, aber dadurch droht ihre Freundschaft zu zerbrechen. Lias Leben steht plötzlich wieder Kopf und sie droht, rückfällig zu werden. Sie beginnt, an sich selbst zu verzweifeln – ihr einziger Ausweg ist die Selbstverletzung. Ihre Depression und Emilys Verhalten zehren an ihren Kräften und dann ist da noch die Liebe, die das Chaos perfekt macht. Plötzlich steht Lias Leben im Mittelpunkt und sie kämpft um Leben und Tod.

 

Eine Geschichte über psychische Erkrankungen, Freundschaft und Liebe, aber auch die schönen Seiten des Lebens.

 


Psychische Erkrankungen sind ein Tabuthema. Jegliche Themen gehen durch die Medien, doch von dem Mangel an Therapieplätzen und der Unsichtbarkeit mancher psychischer Erkrankungen liest man in den Medien nichts. Time to Love myself setzt sich mit den psychischen Erkrankungen Essstörung, Depression und Selbstverletzung auseinander. Auf seinem bisherigen Weg hat das Buch bereits einige Leser*innen begeistert oder ihnen gar neue Einblicke gewährt. 

 


Um bei der Leserunde mitzumachen, beantworte die obige Frage und gib direkt das von dir benötigte "Ebookformat" an. Anschließend erzähle mir gerne im Reiter "Vorstellung" mehr von dir. Für die Auslosung ist dies kein Muss! Ich bitte euch sehnlichst, dass Buch im Anschluss nicht nur hier, sondern auch auf Amazon, Thalia und Co. zu rezensieren. Amazon wäre mir hierbei am wichtigisten. Trotzdem bitte ich dich, aktiv an der Leserunde teilzunehmen.

 

Lasst uns mit dieser Leserunde etwas für die Entstigmatisierung tun!

 


 

Herzlichste Grüße in dieser nervigen und schwierigen Zeit, 

 

Eure Lea

83 BeiträgeVerlosung beendet
sandrafladers avatar
Letzter Beitrag von  sandrafladervor 8 Monaten

Ich finde das Buch bis jetzt sehr spannend. Sabine ist mir von Anfang an sehr sympathisch. Man merkt sofort, dass sie sehr reflektiert und ruhig antwortet, für Lia da ist, und sie unterstützt. Dennoch erdrückt Sabine sie aber nicht mit Fragen zu ihrem Befinden und bietet ihr nur die Möglichkeit an.

Emily, muss ich sagen, mochte ich zu Beginn nicht sehr. Im Laufe der Kapitel konnte man jedoch sehr gut erkennen, dass die beiden einige Lasten mit sich tragen, dadurch konnte ich mich besser in sie hineinversetzen. Es ist nun mal nicht leicht. Die eigenen Probleme und Sorgen zu ertragen, während man für andere da sein möchte. Deshalb kann ich auch gut verstehen, wie schwierig es für Lia sein muss. Denn sie möchte zur selben Zeit ja auch für ihre beste Freundin da sein.

Ich bin schon gespannt, wie es mit den beiden weitergeht und freue mich auf die nächsten Kapitel.

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 42 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 6 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks