Lavie Tidhar

 3,4 Sterne bei 44 Bewertungen
Autor von Osama, Geheimagentin Candy und die Schokoladen-Mafia und weiteren Büchern.
Autorenbild von Lavie Tidhar (©)

Lebenslauf von Lavie Tidhar

In den unterschiedlichsten Gewässern der Literatur unterwegs: Lavie Tidhar wuchs in einem israelischen Kibbuz auf und lebte seitdem in Südafrika, Großbritannien, auf Vanuatu und in Laos. Seine Kurzgeschichten und Romane wurden für diverse Preise nominiert. Mit „Osama“ gewann Tidhar den World Fantasy Award 2012. 2018 geht er ganz neue Wege und veröffentlicht sein erstes Kinderbuch „Geheimagentin Candy und die Schokoladen-Mafia“. Der Autor lebt zurzeit in London, und war dort und auf Reisen dem realen Terrorismus oft näher, als ihm lieb war.

Alle Bücher von Lavie Tidhar

Cover des Buches Osama (ISBN: 9783954030149)

Osama

 (23)
Erschienen am 30.04.2013
Cover des Buches Bookman (ISBN: 9783492702423)

Bookman

 (8)
Erschienen am 14.05.2012
Cover des Buches Central Station (ISBN: 9783453318816)

Central Station

 (4)
Erschienen am 09.01.2018

Neue Rezensionen zu Lavie Tidhar

Cover des Buches Geheimagentin Candy und die Schokoladen-Mafia (ISBN: 9783785589625)
Sternenstaubfees avatar

Rezension zu "Geheimagentin Candy und die Schokoladen-Mafia" von Lavie Tidhar

Geheimagentin Candy
Sternenstaubfeevor einem Jahr

Nelle ist ein 12-jähriges Mädchen, das in einer Stadt lebt, in der Schokolade und Süßigkeiten verboten sind. Natürlich gibt es aber einige Banden, die die süßen Naschereien illegal verkaufen. 

Nelle hat im Gartenhaus ihrer Eltern ein Detektivbüro eingerichtet. Eines Tages taucht Eddie bei ihr auf, einer der Schoko-Schmuggler. Und er hat einen Auftrag für Nelle... 

Das war mal eine sehr ausgefallene, schräge Geschichte. Hat mir richtig gut gefallen. Nelle ist ein tolles Mädchen, sehr neugierig und klug, dabei aber auch authentisch mit ihren 12 Jahren. 

Und die Geschichte ist einfach sehr originell, schräg und zugleich auch spannend. 

Was vielleicht zu bemängeln ist, ist die Gewalt zum Ende des Buches hin. Der Showdown hat es schon in sich, und immerhin ist es ein Kinderbuch... Aber da bin ich mir selbst unsicher; es mag noch im Rahmen sein. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Geheimagentin Candy und die Schokoladen-Mafia (ISBN: 9783785589625)
Lovinbooks4evers avatar

Rezension zu "Geheimagentin Candy und die Schokoladen-Mafia" von Lavie Tidhar

Candy, Candy
Lovinbooks4evervor 4 Jahren

Geheimagentin Candy und die Schokoladen-Mafia hat mich positiv überrascht. Nelle Faulkner ist Detektivin und für ihr Alter, 12 Jahre, ist sie tatsächlich sehr intelligent und auf Zack. Sie lebt in einer Stadt, in der Süßigkeiten verboten sind. Für mich ja eine absolute Horrorvorstellung. Für die Kinder ebenfalls, denn es haben sich mehrere Schmugglerbanden gebildet, die mit der verbotenen Ware handeln. Aber wie es kommen muss, fordern sich diese bald heraus und Nelle steckt mitten drin. Und ab hier beginnt eine rasante und witzige Jagd auf einen verschwundenen Jungen.
Nelle ist wirklich total pfiffig und ich mochte sie so gerne. Sie lässt sich die Butter nie vom Brot nehmen und selbst gegen Erwachsene hat sie immer eine schlagfertige Antwort parat. Manchmal kam sie mir viel älter vor, aber das fand ich nicht schlimm.
Irgendwie hatte ich während dem Lesen permanent gelüste auf Süßigkeiten. Hier geht es um Schokoladen, da um Waffeln mit Sahne und Karamell. Man hatte ständig irgendwas anderes Süßes vor Augen. Ich fand das Buch wirklich sehr unterhaltsam und für Kinder ab 10 Jahren bestens geeignet.

Ein wirklich tolles, süßes und spannendes Buch, welches für groß und klein perfekt geeignet ist. Allerdings sollte man sich auf großen Heißhunger während dem Lesen gefasst machen.
5 von 5 Punkten

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Geheimagentin Candy und die Schokoladen-Mafia (ISBN: 9783785589625)
saras_bookwonderlands avatar

Rezension zu "Geheimagentin Candy und die Schokoladen-Mafia" von Lavie Tidhar

Ein spannender Kriminalfall in einer Stadt, in der Süßigkeiten gänzlich verboten sind.
saras_bookwonderlandvor 4 Jahren

INHALT:
Nelle lebt in einer Stadt, in der es seit drei Jahren keine Schokolade mehr gibt. Sie wurde verboten, doch es gibt Banden, die die illegale Ware für die Zucker-Junkies in die Stadt schmuggeln. Eines Tages steht der berüchtigte Gangster Eddie de Menthe in Nelles Detektivbüro. Und er hat einen Auftrag für sie. Was sie zu hören bekommt, gefällt ihr ganz und gar nicht.

Ohne es zu wollen, wird sie immer tiefer hineingezogen in die dunklen Machenschaften der Schokoladen-Mafia… Ihr Deckname lautet nun Candy – Geheimagentin Candy.

Quelle: Loewe

BUCHINFOS:
Geheimagentin Candy und die Schokoladen-Mafia* | Autor: Laie Tidhar | Seiten: 304 | Einband: Hardcover | Erschienen am: 09.10.2018 | ISBN: 978-3-7855-8962-5 | Preis (D): 12,95€ | Verlag: Loewe

COVER:
Das Cover ist wirklich süß. Und das nicht nur wegen der vielen Bonbons und Süßigkeiten, die darauf zu finden sind. Mir gefällt das Gesamtbild des Covers wirklich gut, denn ich mag die Farbgebung und die Szenerie im Hintergrund sehr. Zudem passt das Cover gut zum Inhalt des Buches.

MEINE MEINUNG:
Eine Stadt, in der es keine Süßigkeiten mehr gibt und in der Süßigkeiten von Grund auf verboten sind… Wo gibt es denn bitte so etwas?
Protagonistin Nelle lebt in dieser Stadt und wie es so üblich ist, mit verbotenen Dingen, wird auch hier mit Schokolade und Süßigkeiten gedealt wie nichts Gutes. Eigentlich hat Nelle mit dem Schokoladenschmuggel, den Gangs und Banden, sowie den Polizisten nicht viel am Hut – bis Bandenchef Eddie de Menthe sie mit einem Fall beauftragt. Nelle, auch bekannt als Geheimagentin Candy, leitet nämlich ein kleines Detektivbüro. Schneller als gedacht steckt Nelle mittendrin und muss einen Fall voller Intrigen und Geheimnisse lösen.

Die Idee von einer Stadt in der Süßigkeiten verboten sind hat mich neugierig gemacht. Als ich das in der Inhaltsbeschreibung gelesen habe war mir klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss. Schokoladenschmuggel, Gangs und Banden inklusive. Insgesamt fand ich die Idee unterhaltsam und toll umgesetzt. Nelles Kriminalfall war durchweg spannend und die ständige Verbindung zu den Süßigkeiten war gut gelegt. Da sieht man mal, wie viel Macht das ganze Süßkram hat.

Aufgrund der Thematik erscheinen einem natürlich die verrücktesten Charaktere. 12-jährige Jungs, die als Bandenchef fungieren und die Süßigkeiten schmuggeln, Polizisten die vielleicht nicht immer ganz nach Vorschrift handeln und ein vermisster Schokoladen-Fabrik-Inhaber, der die beste Schokolade der Welt herstellt.
Mir haben die Figuren wirklich gut gefallen und auch Nelle war mir sehr sympathisch. Sie ist eine starke Mädchenheldin, die vor nichts zurückschreckt und lieber einmal mehr ihre Nase in Dinge steckt die sie nichts angehen, als aufzugeben. Nelle wirkt für ihr Alter recht reif und durchdacht – sie lässt sich nicht einschüchtern und hat vor niemanden Angst. Das Buch wird aus ihrer Sichtweise erzählt, sodass man sich wunderbar mit ihr identifizieren kann.

Die Umsetzung der Buchidee ist absolut gelungen und nach einiger Zeit wird klar, dass es nicht nur um den Süßigkeitenschmuggel geht. Ein vermisster Teddy, sowie ein verschollener Chocolatier spielen nämlich ebenfalls eine große Rolle. Verpackt wird das Ganze in einen spannenden Kriminalfall, der zum Rätseln einlädt. Natürlich hat es Nelle aber nicht immer einfach. So gibt es auch ein paar Charaktere, die ihr die Ermittlungen erschweren. Aber ich finde ja, das gehört einfach dazu.
Ich hatte auf jeden Fall viel Spaß mit der Geschichte und mochte es, dass man als Leser zum Mitdenken und Verdächtigen animiert wurde.

BEWERTUNG:
Ein spannender Kriminalfall in einer Stadt, in der Süßigkeiten gänzlich verboten sind. Die Buchidee wurde spannend und mitreißend umgesetzt, der Kriminalfall lädt zum Miträtseln ein – Süßigkeiten-Heißhunger-Gefahr inklusive!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Lesefreunde,


Mitte Mai erscheint Lavie Tidhars neuer Roman Osama bei Rogner & Bernhard und wir möchten euch zu einer Leserunde einladen. Natürlich werden wir von Rogner & Bernhard an der Leserunde teilnehmen und mit euch diskutieren.


Raymond Chandler meets Philip K. Dick


In einer Welt, in der Terrorismus nur in der Fantasie existiert, sucht ein Mann nach dem Schöpfer von Osama bin Laden. Joe ist ein Detektiv, wie er in vielen Büchern steht: wortkarg, hart im Nehmen, mit einer Vorliebe für Whiskey und einer Schwäche für schöne Frauen. Als eine solche ihn beauftragt, den Autor der Groschenromanserie Osama bin Laden aufzuspüren, beginnt ein ebenso gefährlicher wie undurchschaubarer Fall.
Auf der Suche reist Joe um die Welt, ermittelt im Pariser Halbweltmilieu, in Londoner Privatclubs und Opiumhöhlen und auf einer Osama-Fan-Convention in New York. Auf seinen Fersen: die brutalen Agenten einer unbekannten Behörde. Wer Joe hilft, stirbt. Die Hure in Paris, die sich vor seinen Augen auflöst, der Privatdetektiv in London, der erschossen wird. Doch je näher Joe dem Autor kommt, desto größer wird das Rätsel um ihn, und Fragen drängen sich auf, die Joe lieber nicht stellen würde: Ist wirklich alles in den Osama-Romanen nur Fiktion? Und: Ist er selbst der, der er zu sein glaubt?
Mit Osama hat Lavie Tidhar einen Thriller über Terrorismus und Selbstbetrug geschrieben, der dem Leser langsam aber sicher den Boden unter den Füßen entzieht.

Lavie Tidhar wuchs in einem israelischen Kibbuz auf und lebte seitdem in Südafrika, Großbritannien, auf Vanuatu und in Laos. Seine Kurzgeschichten und Romane wurden für diverse Preise nominiert. Mit Osama gewann Tidhar den World Fantasy Award 2012. Der Autor lebt zurzeit in London, und war dort und auf Reisen dem realen Terrorismus oft näher, als ihm lieb war.


Wir suchen 15 neugierige Leserinnen und Leser, die Lust haben, Tidhars Roman zu lesen und eine Rezension zu schreiben. Hierfür verlosen wir Bücher inklusive Code zum eBook-Download, damit Ihr Osama klassisch gebunden oder praktisch auf eurem Reader lesen könnt. Dazu beantwortet uns bis zum 20. Mai folgende Frage:

Wie heißt dein Lieblingsdetektiv aus einem Buch?


Viel Glück! Wir freuen uns auf die gemeinsame Lesezeit. Natürlich sind auch diejenigen herzlich eingeladen, die sich das Buch selbst beschaffen und mit uns mitlesen wollen.
228 BeiträgeVerlosung beendet
28horseshoes avatar
Letzter Beitrag von  28horseshoevor 10 Jahren

Zusätzliche Informationen

Lavie Tidhar wurde am 16. November 1976 in Israel geboren.

Community-Statistik

in 74 Bibliotheken

von 9 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks