Um nicht zu spoilern, hier der Inhalt zu Band 1:
Eine Welt, die in zwei Teile gespalten ist und durch eine Wolkendecke getrennt wird. Eine Legende, die vergessen scheint....
Im Hochplateau scheint die Welt in Ordnung zu sein. Felina gehört einer wichtigen Adelsfamilie an und muss sich täglich mit den Sticheleien ihres Umfelds auseinandersetzen. Dann findet sie eines Tages eine Ungereimtheit in einem Buch und plötzlich verändert sich für Felina alles.
Cara lebt in den Aschedünnen. Dort fehlt es an allem. Es gibt nur begrenzt Wasser und das Essen muss man sich ertauschen. Jeden Tag werden Frauen vergewaltigt, Menschen sterben und es wird immer schlimmer.
Als Cara psychisch fast am Ende ist, bekommt sie die Möglichkeit ihrem bisherigem Leben zu entfliehen. Sie macht sich auf in Richtung Hochplateau.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Allgemein ist es schwer, die Geschichte zusammen zu fassen, weil sie etwas komplexer aufgebaut ist. Aber genau das gefällt mir unfassbar gut daran. Wir haben verschiedene Handlungsstränge denen wir folgen können und dadurch lernen wir verschiedene Ecken der Welt kennen. 😊
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Die Thematik mit den offen sichtbaren Gefühlen hat mir im ersten Band schon sehr gut gefallen und das zieht sich auch genauso wieder durch den zweiten Band. Durch den bildhaften Schreibstil der Autorin konnte ich mir alles sehr gut vorstellen und der Geschichte gut folgen.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Die Charaktere machen eine tolle Entwicklung durch. Besonders die Erkenntnis von Felina fand ich sehr gut beschrieben. Aber am meisten hat mich tatsächlich Torro interessiert. Ich mag Charaktere bei denen man sich nicht sicher sein kann, auf welcher Seite sie stehen und was sie eigentlich im Schilde führen.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Zusammengefasst konnte mich Band 2 sehr von sich überzeugen und ich bin sehr neugierig auf den nächsten Teil - denn das Ende ist schon etwas fies!
Da die Reihe insgesamt auf der etwas brutaleren Seite eingeordnet werden kann, ist es vielleicht nicht für jeden etwas. Lest hier auf jeden Fall die Triggerwarnungen.
Für alle die gerne in die Richtung lesen, kann ich die Geschichte defintiv empfehlen.