Laurie Halse Anderson

 4,1 Sterne bei 688 Bewertungen
Autorin von Wintermädchen, Sprich und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Laurie Halse Anderson

emotionale und wahre Geschichten: Laurie Halse Anderson, geboren am 23. Oktober 1961 in New York, ist eine US-amerikanische Kinder- und Jugendbuch Autorin. Sie studierte am Onondaga Community College und machte ihren Abschluss in Sprache und Linguistik an der Georgetown University. 

Nach ihrem Abschluss fing sie an als freie Journalistin beim Philadelphia Inquirer zu arbeiten. Zu dieser Zeit begann sie dann Kinder- und Jugendbücher zu schreiben. 1996 gab sie dann ihr Debüt als Autorin mit ihren Kinderbuch „Ndito Runs“. Zahlreiche ihrer folgenden Bücher wurden zu Bestsellern. 

So z. B. ihr Jugendbuch Debüt „Speak“. Dieser wurde einige Jahre später mit Star-Schauspielern wie Kristen Steward erfolgreich verfilmt. Für diesen Roman wurde sie für den National Book Award nominiert und gewann den Anderson Preis. Nach Übersetzungen in über 16 Sprachen feierte die Autorin auch ihren internationalen Erfolg. Zu dieser Zeit gab die Autorin zu, dass die Geschichte der 13 jährigen, die vergewaltigt wird, nach dem Vorbild ihres eigenen Lebens geschrieben wurde. 

Neben erfolgreichen Kinder- und Jugendbüchern schreibt die Autorin auch Historische Romane. Dieser stehen ebenfalls regelmäßig auf den Bestsellerlisten. 

Für ihre herausragende und emotionale Arbeit wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. So u. a. mit dem Margaret A. Edwards Award, den Anne V. Zarrow Award for Young Readers, den Edgar Allan Poe Award, den Los Angeles Times Book Prize und dem National Book Award for Young People´s Literature. Darüber hinaus wurde sie für ihre historischen Romane mit dem Scott O´Dell Award for Historical Fiction ausgezeichnet.

Alle Bücher von Laurie Halse Anderson

Cover des Buches Wintermädchen (ISBN: 9783473584048)

Wintermädchen

 (431)
Erschienen am 01.01.2012
Cover des Buches Sprich (ISBN: 9783423627108)

Sprich

 (142)
Erschienen am 21.06.2019
Cover des Buches Wonder Woman: Stürmische Zeiten (ISBN: 9783741621161)

Wonder Woman: Stürmische Zeiten

 (22)
Erschienen am 09.03.2021
Cover des Buches Speak (ISBN: 0142407321)

Speak

 (63)
Erschienen am 19.07.2011
Cover des Buches Wintergirls (ISBN: 9781407144610)

Wintergirls

 (13)
Erschienen am 06.03.2014
Cover des Buches Speak (Bite) (ISBN: 9780340817629)

Speak (Bite)

 (2)
Erschienen am 19.07.2001

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Laurie Halse Anderson

Cover des Buches Speak (ISBN: 9780312674397)
_Paminas avatar

Rezension zu "Speak" von Laurie Halse Anderson

A summer holiday gone wrong
_Paminavor 8 Monaten

„Speak“ - „Sprich“, eine Aufforderung, die Melinda immer wieder an sich selbst abgibt, doch so sehr sie auch gerne würde, sie schaffte es nicht.

Man lernt Melinda Sardino am ersten Tag ihres Freshman-Jahres an der Highschool kennen, welches sie mit „sieben neuen Notizblöcken, einem Rock, welchen (sie) hasst, und Magenschmerzen“ beginnt. Zuerst hält man das äußerst ruhige Mädchen lediglich für eine besonders introvertierte Person, doch schon bald beginnt sie immer wieder Rückblicke auf das Ende des letzten Schuljahres zu werfen. Man folgt ihr durch ihre teilweise sehr verwirrt scheinende Gedankenwelt, der man – vor allem zu Beginn - oftmals nicht so ganz hinterher kommt, lernt ihre ehemaligen besten Freundinnen kennen und Melinda sieht sich zeitgleich damit betroffen, dass die Leute um sie herum sie entweder zu sehr oder überhaupt nicht wahrnehmen. Nach und nach kommen durch Rückblicke immer mehr Andeutungen auf ein traumatisches Erlebnis auf, welche auf einer ausufernden Hausparty stattgefunden hatte und wegen der sie die Polizei rief ohne jedoch jemals zu erklären was vorgefallen war, da sie noch vor Eintreffen der Polizei den Tatort verließ. 

Erst nach fast einem Jahr schafft Melinda es sich ihrer ehemals besten Freundin Rachelle gegenüber zu öffnen und kurz darauf löst sich ihr Schweigen nach einem Showdown mit ihrem Widersacher.


Ich wusste was mich in dem Buch erwartete – ich hatte bereits den Film gesehen, doch auf eine äußert wunderbare Weise war das Buch nochmal um Längen besser als die Verfilmung.

Die Autorin des Buches versteht es sich in der recht sprunghaften Wahrnehmung der verschreckten und traumatisierten Melinda auszudrücken. Das Leben zieht an der Schülerin vorbei, während sie immer wieder Momentaufnahmen klar wahrnimmt, teilweise sogar übersteigert analysiert und versucht in ihrem eigenen Weltbild einzubauen.

Wir bekommen einen roten Faden – oder soll ich lieber sagen einen Baum? Wie durch Melinas Schuljahr zieht sich durch das Buch die Thematik der Bäume, denn die Schülerin soll in verschiedenen Kunstprojekten Bäume darstellen. Bäume, ein wichtiges, möglicherweise sogar ein bedrohliches Symbol, denn Bäume spielten im Umfeld der stattgefunden Traumatisierung eine nicht unbedeutende Rolle.


Durch den Erzählstil aus der Ich-Perspektive lernen wir insbesondere Melinda und ihr Denken und Verhalten den anderen gegenüber kennen.Wir erfahren mit wem sie früher befreundet war, erfahren Eigenheiten über verschiedene Personen des Lehrkörpers, treffen auf die Macken und kleinen 'Liebenswürdigkeiten' ihrer Eltern. Man sieht die Welt durch ihre Augen - eine Welt, die eine ganze Zeit sehr kühl ist, nahezu grauenhaft kalt.

Ich mag Melinda als Charakter sehr gerne, vor allem da ich das Gefühl habe mit ihr gemeinsam zu erleben wie sie für sich an ihrem Trauma arbeitet und versucht die Anforderung an sich selbst zu befolgen und darüber zu sprechen.


Das Buch würde ich jederzeit wieder lesen, ich empfinde es auch als Buch, das man beispielsweise mit einer zehnten oder elften Klasse gut lesen könnte, da es verschiedene Aspekte gibt die man aufgreifen kann. Nicht nur der psychologische Aspekt, sondern auch der symbolische, welcher interessanterweise auch von „Hair-Woman“, der Lehrerin für Englische Literatur sehr in den Vordergrund gestellt wird.

Trotz der schweren Thematik sehe ich das Buch ganz klar bei den Jugendbüchern. Es ist für Jugendliche geschrieben ohne dabei zu seicht mit der Thematik umzugehen.

Und ich erwische mich bei dem Gedanken, dass ich mich frage wie es Melinda in ihrem Senior-Jahr geht, wie sie ihre Noten wieder aufholt und für welches Studium sie sich entscheidet.

Mir gefällt Laurie Halse Andersons Schreibstil, da er gut zu lesen ist, sie kann vieles mit wenigen Worten sagen und gleichzeitig eine gewisse Stille verschriftlichen – auch wenn das Thema sicher kein angenehmes ist, so empfand ich das Buch sehr angenehm zu lesen.


Tatsächlich dachte ich kurzzeitig darüber nach dem Buch nur vier Sterne zu geben, da ich es teilweise absolut klischeehaft amerikanisch fand, doch dann fiel mir auf, dass die Autorin in Melindas Worten immer wieder sarkastisch, vielleicht sogar zynisch darauf aufmerksam macht, wie sehr ihr Umfeld doch Klischees folgt und irgendwie macht es mir die Sache leichter anzunehmen, weshalb ich mit gutem Wissen und gewissen fünf Sterne vergeben kann. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wonder Woman: Stürmische Zeiten (ISBN: 9783741621161)
K

Rezension zu "Wonder Woman: Stürmische Zeiten" von Laurie Halse Anderson

Ungewöhnliche Aufarbeitung des Themas "Flüchtlingspolitik"
Kirschbluetevor einem Jahr

„Wonder Woman-Stürmische Zeiten“ verbindet aktuelle Themen wie Immigrations- und Flüchtingspolitik mit einer Origingeschichte zu Wonder Woman. Hier ist Diana Price, Wonder Womans richtiger Name, gerade 16 Jahre alt geworden und landet durch unglückliche Umstände in einem Flüchtlingslager in unserem Griechenland.

Diana eignet sich fantastisch um diese Geschichte zu erzählen. Denn sie kommt aus einer anderen Welt, sodass ihr unsere Welt völlig fremd ist. Dadurch hinterfragt sie viel, was andere Menschen nicht bewusst wahrnehmen würden. Gerade ihre naive aber herzliche Art hilft es Missstände auf zu zeigen. Außerdem kann sie sehr gut nachempfinden, wie es sich anfühlt fremd in einer Welt zu sein. Hinzukommt, dass Diana in der Lage ist mehrere Sprachen zu sprechen. Daher kann sich Missverständnisse aufklären und Sprachhindernisse beheben.  

Auch die anderen Charaktere sind gut gezeichnet, gerade ihre neue Mitbewohnerin bildet mit ihrer realistischen Sichtweise ein gelungenes Gegenstück zu Diana. Andere Charaktere bieten durch ihren Beruf einen interessanten Einblick in politische Prozesse.

Die Zeichnungen sind klar und können die Geschichte und die entsprechenden Emotionen überzeugend darstellen.

Das Hauptproblem des Comics bleibt die Geschichte. Das gewählte Thema ist sehr komplex und anstatt sich auf einen Aspekt zu konzentrieren, reißt die Geschichte viele Themen an und führt nicht alle zu Ende. Hier wäre weniger mehr gewesen oder die Geschichte hätte im Gegenzug länger sein müssen. Auch ist die Hauptgeschichte ist für erfahrene Leser etwas vorhersehbar. Allerdings ist dieser Comic eher für Jugendliche gedacht und gerade der Ansatz Unterhaltungskultur (Comic und Superhelden) mit Bildung zu verbinden ist gelungen. Dazu tragen auch eine Seite mit Hilfekontakten am Ende des Comics bei. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wonder Woman: Stürmische Zeiten (ISBN: 9783741621161)
Tigerlunas avatar

Rezension zu "Wonder Woman: Stürmische Zeiten" von Laurie Halse Anderson

Wertvoll!
Tigerlunavor einem Jahr


"Wonder Woman: Stürmische Zeiten" ist eine Graphic Novel von Laurie Halse Anderson mit Zeichnungen von Leila del Duca und Farben von Kelly Fitzpatrick. 


Diana lebt auf der verborgenen Insel Themyscira. Als Flüchtlinge vor dieser in Seenot geraten zögert Diana keine Sekunde sie zu retten. Aber auch sie wird vom Meer weg von ihrer Insel gerissen. Gemeinsam mit den anderen Flüchtlingen kommt sie in einem Flüchtlingslager in Griechenland an und erfährt dort die Ungerechtigkeiten und Grausamkeiten. Doch schon bald bekommt sie die Chance sich für die schwächeren einzusetzen und als Heldin für die Gerechtigkeit zu kämpfen. 


Das Cover ist atemberaubend schön. 

Der Blick von Diana ist einmalig. 

Das verleiht mir eine Gänsehaut. 


Wonder Woman wird hier in einen neuen Kontext gesetzt und mit aktuellen und politischen Themen konfrontiert. Das ist eine weltbewegende Vereinigung. 

Der Schreibstil ist super! Die Texte sind flüssig lesbar und klar verständlich - trotz schwierigen Themen. 


Der Illustrationsstil gefällt mir ausgesprochen gut! 

Die Koloration ist genau richtig. Nicht zu viel, nicht zu wenig - Kelly Fitzpatrick trifft es auf den Punkt. 


Die Story ist eindrucksvoll und emotional sehr aufwühlend. Mich hat sie zum Weinen gebracht. 

Sie ermutigt dabei nicht weg zu schauen, sondern die Augen zu öffnen und zu helfen. 

Die Graphic Novel macht Mut und zeigt verschiedene Wege auf um zu helfen. 


Ich finde diese Graphic Novel inhaltlich sehr wertvoll. 


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Inhalt

In der Silvesternacht leisten die beiden Freundinnen Lia und Cassie einen heiligen Schwur: Sie wollen alles dafür tun, die dünnsten Mädchen der Schule zu sein. Nun ist Cassie tot und für Lia bricht eine Welt zusammen. Doch die Stimmen in ihrem Kopf werden immer lauter. Sie befehlen ihr zu hungern und Lia gehorcht - in ihrem einsamen Kampf gegen sich selbst, ihre Eltern und ihre tote Freundin, die in der Welt der Wintermädchen auf sie wartet.

Es gibt auch ein paar Regeln, aber das kennt ihr ja sicher schon:

* Jeder geht bitte mit dem Buch um als wäre es das eigene. Natürlich sollt ihr es nicht mit weißen Handschuhen lesen und Gebrauchsspuren sind bei so vielen Lesern ja gar nicht zu vermeiden. Nur einfach ein bisschen darauf achten, dass keine Knicke reinkommen, nichts drüberschütten, nichts reinschreiben, keine Seiten rausreißen oder sowas.

* Bitte schreibt hier einen Kommentar, wenn das Buch bei euch angekommen ist und wenn ihr es weitergeschickt habt. Ihr kümmert euch selbstständig um die Weitergabe der Adressen.

* Geht das Buch verloren, teilen sich Versender und Empfänger die Kosten für ein neues Exemplar. Passiert einem ein Missgeschick und das Buch wird irgendwie schwerer beschädigt, bitte direkt an mich wenden. Es gibt für alles eine Lösung und ich reiße keinem den Kopf ab.

* Portokosten trägt natürlich ebenfalls jeder selber. Bitte denkt daran, Büchersendungen nicht zuzukleben. Es wäre doch schade, wenn der Nächste Porto nachzahlen müsste.

* Der Versand ins Ausland kann nur erfolgen, wenn sich der Vorgänger dazu bereit erklärt die höheren Portokosten zu tragen. Bitte klärt das vorher ab, damit es im Nachhinein nicht zu Unmut kommt.

* Der letzte Leser schickt das Buch an mich zurück.

* Jeder hat 2 Wochen Zeit um das Buch zu lesen. Falls jemand nicht in der Zeit fertig wird, schreibt er bitte eine kurze Nachricht, damit der Nächste Bescheid weiß.

*Es wäre schön, wenn ihr eine Rezension schreibt. Ist aber keine Pflicht.

Ich behalte mir das Recht vor Personen ohne Angabe von Gründen wieder zu streichen oder nicht aufzunehmen.

Hinweis

Das Buch ist nicht neu und so sieht es auch aus, es hat bestubste/bestoßene Ecken und Kanten, sowohl die Pappe als auch der Umschlag. Der Buchschnitt sieht ebenfalls nachgedunkelt aus.

Teilnehmerliste (unbegrenzt):

  1. Mone80 > 02.11.12 angekommen > weitergeschickt 07.11.12
  2. chatty68 > angekommen 10.11.12 > weitergeschickt
  3. Mohnbluemchen > angekommen 05.12.12
  4. rosebud > angekommen
  5. melanie_reichert > angekommen
  6. something
  7. gamaschi
  8. justitia

usw.

Zuletzt an Wildpony für ihre Bundeswehrbücherei.

52 Beiträge
Sommerlesers avatar
Letzter Beitrag von  Sommerleservor 9 Jahren
Das Buch ist seit heute unterwegs zu Wildpony.
Zum Thema

Zusätzliche Informationen

Laurie Halse Anderson wurde am 23. Oktober 1961 in New York (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Laurie Halse Anderson im Netz:

Community-Statistik

in 1.106 Bibliotheken

auf 189 Merkzettel

von 16 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks