Rezension zu "Ruf des Blutes" von Laurell K. Hamilton
Als ich das allererste Band gelesen habe, war ich begeistert von Anita Blake, den Vampiren, den Werwölfen, den Zombies und der Gesellschaft, die die übernatürlichen Wesen zu integrieren versuchten. Ich fand das damals spannend, ich habe Anita Blake geliebt, ich fand das alles richtig toll und jetzt, im 8. Buch der Reihe, fühlt es sich so an, als würde die Autorin ein P*rno mit übernatürlichen Wesen beschreiben. Nicht mehr.
Sobald Anita mit Jean-Claude geschlafen hat, wurden die Bücher zu einer Gangbang-Party, in der jeder mit jedem schläft. Hin und wieder killen sie irgendeinen Bösewicht, um dann schnell wieder ins Bett zurückzukehren und irgendwo dazwischen sind auch irgendwelche Gefühle, die nicht so wichtig sind. Hauptsache es wird gef*ckt.
Im siebenten Buch hatte mich die Autorin verloren, aber nach einigen Jahren Pause wollte ich doch wissen, wie es zwischen Richard, Jean-Claude und Anita weitergeht und als ich dieses Buch gelesen habe, ist mir eingefallen, wieso ich damals das vorherige Band so sehr gehasst habe.
Es ist arg sexuell geworden. Jede Figur scheint nur an das eine zu denken und an nichts anderes. Sogar die Bösewichte sind notgeile Perverse, die ihre Opfer zum Beischlaf zwingen und sich danach sehnen, in jedem Kapitel nackt herumzulaufen. Als würde das Leben bloß aus Sex bestehen. Das ist so fad, so eintönig, so miserabel, so schlecht. Die Autorin hat Anita Blake zu einer Wasserstoffblondine gemacht, zu einer Witzfigur. All das Taffe wirkt nur noch gespielt.
In einem Beitrag habe ich gelesen, dass die Autorin ihre eigene sexuelle Fantasie durch ihre Büchern gelebt hat und sicherlich hat das ihr gut getan, hoffe ich mal, aber für mich ist das der Schlusspunkt für die ganze Reihe. Anita Blake hat jede Wirkung verloren und ich habe nicht vor, jemals wieder etwas von der Autorin zu lesen.