Laura Backes

 4,6 Sterne bei 12 Bewertungen

Lebenslauf von Laura Backes

Laura Backes, geboren 1987 im Saarland, hat Politik und Philosophie in Deutschland und Frankreich studiert. Die Autorin lebt in Hamburg und arbeitet seit 2016 beim SPIEGEL, zuerst im Ressort Deutschland, inzwischen als stellvertretende Ressortleiterin in der Kultur. Sie hat regelmäßig über sexuelle Gewalt und Gewalt gegen Frauen berichtet.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Laura Backes

Neue Rezensionen zu Laura Backes

Cover des Buches Alle drei Tage (ISBN: 9783421048745)
marilovesbooks2020s avatar

Rezension zu "Alle drei Tage" von Laura Backes

Wichtiges Buch über Femizide (Mord an Frauen)
marilovesbooks2020vor 4 Monaten

TW: #Gewalt, Gewalttaten, Femizid, Mord an Frauen

 

Der NDR schreibt auf seiner Website am 22.11.2022 um 08.40 Uhr:
Femizide in Deutschland: Fallzahlen gehen 2021 leicht zurück.
 Mehr als 100 Frauen sterben jedes Jahr durch die Hand ihrer Partner oder Ex-Partner. Im Jahr 2021 ist die Zahl der Femizide in Deutschland von 139 auf 113 gesunken. Das geht aus einem Bericht hervor, den das BKA am Donnerstag veröffentlicht hat.

Die kriminalistische Auswertung zur Partnerschaftsgewalt des BKA stellt folgende Zahlen zur Verfügung:

2015 – 135 TOTE FRAUEN

2016 – 155 TOTE FRAUEN

2017 – 147 TOTE FRAUEN

2018 – 122 TOTE FRAUEN

2019 – 117 TOTE FRAUEN

2020 – 139 TOTE FRAUEN

2021 – 113 TOTE FRAUEN

 

à 928 TOTE FRAUEN seit 2015! Naja, vielleicht machen wir den Tausender noch voll! #ironieende

 

Was ist ein Femizid?

Der Begriff Femizid kommt aus dem Englischen ("Femicide") und wurde 1976 von der Soziologin Diane Russell geprägt. Im Kontext der internationalen Diskussion bezeichnet er die vorsätzliche Tötung von Frauen, weil sie Frauen sind. Femizide sind vor dem Hintergrund geschlechtsspezifischer Macht und Hierarchieverhältnisse zu sehen und werden besonders häufig durch männliche Partner oder Ex-Partner verübt. Weiter gefasste Definitionen beziehen alle Ermordungen von Frauen oder Mädchen mit ein, oder umfassen auch Tötungen von Frauen und Mädchen durch Familienmitglieder und im Kontext sexualisierter Gewalt.

 

 

Ich bin, so wie bei „Heimat bist du toter Töchter“, seit längerer Zeit mit dem Buch fertig und überlege wieder und wieder, was ich dazu schreiben soll. Denn ich kann eigentlich kaum in Worte fassen, was nicht in diesem Buch steht und was in mir vorgeht, wenn ich darüber nachdenke.

 

Die beiden Autorinnen haben hier einen Teil des Themas „Femizide“ in der Bundesrepublik Deutschland aufgearbeitet. Die Statistiken sind auch in Deutschland erschreckend und zum so laut schreien, dass es die gesamte Welt hören möge! Die Inhalte sind gut strukturiert und recherchiert, an manchen Stellen fand ich die Darstellung etwas zu flapsig formuliert. Die Aufklärung aus Sicht der Betroffenen macht unfassbar betroffen und ist sehr berührend.


Und an dieser Stelle wiederhole ich mich: Schutz gegenüber Frauen und Mädchen fängt im Kleinen an … mit der Aufklärung der kleinsten: Mädchen und Jungen! Mit diesen kleinen Witzchen, über die wir vermutlich alle schon mal gelacht haben; mit dem Reden über die Frau, mit der man gerade sein Leben verbringt; mit dem Zulassen und NICHT-ANSPRECHEN, wenn jemand frauenfeindliches Gelaber ablässt. 

 

Frauenmorde haben System haben und Frauen werden täglich auf der ganzen Welt ermordet. Die Inhalte sind schwer, machen wütend, frustrieren, fassungslos und sind doch so wichtig. Ich habe mich auch hier durchgebissen und werde an dem Thema dranbleiben. Weil ich mich nicht verschließen möchte, was Frauen geschieht, weil ich sensibilisiert sein möchte.

 

„Der Deutsche Juristinnenbund e.V. mahnt schon lange an, dass „Trennungstötungen“ in Deuschland nicht milder bestraft werden sollten, nur weil es sich um eine „Beziehungstat“, eine Tat innerhalb einer Partnerschaft handelt. Bei „Trennungstötungen“ würden Gerichte oft prüfen, ob die Trennung vom Opfer ausging. Aber wieso eigentlich? Welche Rolle sollte das spielen?“ (S. 119f)

Genau … welche Rolle sollte das spielen …………

 

Ein Schluss, den ich phasenweise gedanklich für mich ziehe: ich bleibe single bis ich sterbe! Was ist, wenn ich auch an so einen Irren gerate und es nicht merke!! 

Ein zweiter Schluss für mich: Recht ist nicht immer Gerechtigkeit!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Alle drei Tage (ISBN: 9783421048745)
B

Rezension zu "Alle drei Tage" von Laura Backes

Ein aufklärendes, interessantes Buch
bookjunkyvor 10 Monaten

𝒵𝓊𝓈𝒶𝓂𝓂𝑒𝓃𝒻𝒶𝓈𝓈𝓊𝓃𝑔 (TW❗️):

Das Buch handelt von Femiziden, die in Protokollform geschildert werden. Dabei wird der Hintergrund, die Beziehung der Beteiligten, etc. erwähnt 


ℰ𝒾𝑔𝑒𝓃𝑒 ℳ𝑒𝒾𝓃𝓊𝓃𝑔: 

Leider muss ich gestehen, dass ich vor dem Buch noch nicht wirklich viel über Femizide (= Frauenmorde) wusste. Das Buch ist sehr informierend, jedoch nichts für schwache Nerven, weil die Fälle sehr detailliert beschrieben werden. Trotzdem bin ich froh, das Buch gelesen und neues dazugelernt zu haben.


ℱ𝒶𝓏𝒾𝓉:

Alles in allem ein aufklärendes, interessantes und zugleich erschreckendes Buch. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Alle drei Tage (ISBN: 9783421048745)
Shenjaliests avatar

Rezension zu "Alle drei Tage" von Laura Backes

Augenöffnend
Shenjaliestvor einem Jahr

Diese erschreckende Statistik greifen Backes und Bettoni in ihrem Buch auf und thematisieren verschiedene Aspekte von Femizid.
Beim Lesen war ich aufgewühlt und wütend über das Versagen verschiedenster Institutionen Frauen zu beschützen. Die Protokolle waren ergreifend und zum richtigen Zeitpunkt eingebaut.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 20 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Laura Backes?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks