Lars Simon

 4,1 Sterne bei 735 Bewertungen
Autorenbild von Lars Simon (©Ulrike Wolf, Frankfurt a.M. – www.ulrikewolf.com)

Lebenslauf

Lars Simon, Jahrgang 1968, hat nach seinem Studium lange Jahre in der IT-Branche gearbeitet, bevor er mit seiner Familie nach Schweden zog, wo er als Handwerker tätig war. Heute lebt und schreibt der gebürtige Hesse wieder in der Nähe von Frankfurt am Main. Bisher sind von ihm bei dtv eine dreibändige Comedy-Reihe, das Weihnachtsbuch ›Gustafssons Jul‹ sowie die Urban-Fantasy-Reihe um Zauberlehrling Lennart Malmkvist und seinen sprechenden Mops Bölthorn erschienen. Lars Simon ist ein Pseudonym. 

Quelle: dtv.

Sein Buch "Der vergessene Geschmack von Glück" erscheint im April 2022 bei dtv.

Alle Bücher von Lars Simon

Cover des Buches Elchscheiße (ISBN: 9783423215084)

Elchscheiße

 (133)
Erschienen am 01.05.2014
Cover des Buches Das Antiquariat der Träume (ISBN: 9783423219310)

Das Antiquariat der Träume

 (119)
Erschienen am 22.05.2020
Cover des Buches Der vergessene Geschmack von Glück (ISBN: 9783423289993)

Der vergessene Geschmack von Glück

 (66)
Erschienen am 13.04.2022
Cover des Buches Gustafssons Jul (ISBN: 9783423253994)

Gustafssons Jul

 (43)
Erschienen am 21.09.2018
Cover des Buches Kaimankacke (ISBN: 9783423215541)

Kaimankacke

 (46)
Erschienen am 01.11.2014
Cover des Buches Rentierköttel (ISBN: 9783423216098)

Rentierköttel

 (37)
Erschienen am 23.10.2015

Nach Göteborg mit...

Lars Simon, der eigentlich ganz anders heißt, musste erst die IT Welt und schwedische Handwerkskunst erkunden, bis er zurück in seiner hessischen Heimat mit Handkes und Mainhattan zu seiner eigentlichen Berufung fand: Dem Schreiben. Nach skurril skandinavischen Romanen hat er mit seiner Reihe um Lennart Malmkvist und Mops Bölthorn endgültig die Herzen der Leser für sich erobert. Wir haben mit ihm über Südschweden gesprochen und weshalb er eben doch ein Junge ist...

Hej Lars, hast du ein Lieblingsgetränk?

Nein. Ich habe mehrere: O-Saft, Wasser, Rotwein, Whisky, spanischer Brandy

Was ist das schönste Feedback, das du von Lesern erhalten hast?

Als mir eine Leserin sagte, dass ich sie mit meiner Geschichte tief berührt habe.

Gibt es ein anders Genre, das dich als Autor reizt?

Kinderbuch, Kochbuch, Erzählung (Novelle)

Wann kommen dir die besten Ideen?

Im Gespräch mit Menschen (Ich höre übrigens trotzdem zu, nicht dass da Gerüchte aufkommen …)

Welche Musik hörst du gerne beim Schreiben?

Kommt sehr auf Genre und Szene an. Wenn ich überhaupt Musik höre, dann ist von Klassik über Indie bis Metal alles möglich.

Hast du ein Lieblingswort?

Nein. Viele. Meistens deutsche Wörter, die man heute (leider) nicht mehr allzu oft benutzt, die aber (gerade deswegen) einen ganz eigenen Ausdruck haben. “wunderlich” zum Beispiel.

Welchen Job würdest du gerne für einen Tag ausüben?

Bei entsprechender Bezahlung: Chef von VW. Aus Leidenschaft: Museumsdirektor des Louvre oder des Moma (dann könnte mich niemand daran hindern, alle eingelagerten Kunstwerke so lange anzuschauen, wie ich will ;-))

Wie prokrastinierst du am liebsten?

Ebay, kochen, telefonieren

Hast du für uns einen Tipp für eine gute Serie?

Meine eigene natürlich mit Lennart Malmkvist und seinem sprechenden Mops Bölthorn!

Welches Buch verschenkst du gerne?

Es kommt ganz darauf an, wen ich beschenke. Das geht von eigenen Werken über Weinführer oder Klassiker.

Wohin sollen wir unbedingt einmal reisen und welches Buch soll uns auf dieser Reise begleiten?

Nehmt auf jeden Fall einen Band meiner Lennart-Malmkvist-Reihe und begebt euch nach Südschweden. Ihr werdet alles vorfinden, was in den Büchern beschrieben ist (ab und zu mit anderen Namen, aber am selben Ort). Und Göteborg ist, vor allem im Sommer, echt eine Reise wert, so wie die ganze Westküste.

Was ist dein Seelentier?

Ein Raubvogel. Weil ich auch gerne ab und zu Fleisch esse, weil er (fast) keine Feinde hat und vor allem, weil er am höchsten fliegen kann.

Gibt es etwas, das du gerne können würdest?

Anständig Gitarre spielen.

Wofür hast du eine Schwäche oder heimliche Leidenschaft?

Gutes Essen, guter Wein und alles, was dazu gehört.

Zu guter Letzt: Welche Figur aus einer Buchwelt würdest du gerne treffen? Und was würdet ihr unternehmen?

Ich glaube, ich fänd’s ziemlich cool, eine Zeit lang mit Kara Ben Nemsi und Old Shatterhand zu reiten und mit ihnen Abenteuer zu erleben. Bin eben doch ein Junge.

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Lars Simon

Cover des Buches Der vergessene Geschmack von Glück (ISBN: 9783423289993)
Alicezwischendenzeilens avatar

Rezension zu "Der vergessene Geschmack von Glück" von Lars Simon

Geheimnisse der Villa Hemland
Alicezwischendenzeilenvor 7 Monaten

Ganz klar schmeckt dieses Buch nach Glück. Ein wunderschöner Roman zum weg träumen, den ich jedem empfehlen würde! Man kann dem Alltag entfliehen und den geheimnisvollen Geschehnissen in der Villa Hemland nachrätseln. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der vergessene Geschmack von Glück (ISBN: 9783423289993)
Sternennebels avatar

Rezension zu "Der vergessene Geschmack von Glück" von Lars Simon

Kann man Glück schmecken?
Sternennebelvor 8 Monaten

Leif kündigt seinen Job in einem Schnellrestaurant und nimmt die Stelle als Küchenchef in einem Hotel auf einer kleinen schwedischen Insel an. Nur egal was er kocht, sobald das Essen die Küche verlässt ist das Essen ungenießbar. Leif versucht dieses Rätsel zu ergründen.


"Der vergessene Geschmack von Glück" war ein Titel-Kauf, was bei mir wesentlich häufiger vorkommt als ein Cover-Kauf. Natürlich ist auch das Cover sehr ästhetisch und passt auch sehr gut mit dem Titel und dem Inhalt zusammen.

Leif ist ein unglücklicher junger Mann, der große Träume hatte und von der Härte des Lebens eingeholt worden ist. Smilla hingegen ist eine Frau, die ihre Eltern zwar liebt, aber das Gefühl hat von den Wünschen ihrer Eltern eingesperrt worden zu sein. Beide zeigen sehr menschliche Züge und entwickeln sich gut im Laufe des Buches. So viel zu den Hauptcharakteren, allerdings blieben die Figuren außen herum etwas blass. Vielleicht lag es an den schwedischen Namen, ich weiß es nicht, aber ich konnte regelmäßig nicht auseinanderhalten wer jetzt Hotelbesitzer ist oder Gast und demenstprechend verwirrend war es manchmal.

Der Schreibstil war sehr angenehm, zwischendrin eine Prise Humor und sehr unaufgeregt, wenn irgendwie verständlich ist, was ich meine.

Auch das Worldbuilding fand ich sehr zufriedenstellend. Ich hatte immer gut das Gefühl selbst auf der Insel Fjärranö sein und mit Leif die Klippen zu erklimmen. Auch das alte Hotel mit seiner Einrichtung erschien immer vor meinen Augen. Sogar jetzt beim Schreiben der Rezension bin ich im Geiste dort.

Erstaunlicherweise war das Buch gar nicht so vorhersehbar. Lange Zeit hatte ich keine Ahnung, wieso kein einziges Gericht in der Küche gelingen mag. Es kam eine Prise "Übernatürliches" hinzu und die hat dem Buch diesen besonderen Touch gegeben. 


"Der vergessene Geschmack von Glück" konnte mich durch die Ungewöhnlichkeit und den doch teilweise unvorhersehbaren Wendungen überzeugen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der vergessene Geschmack von Glück (ISBN: 9783423289993)
UllasLeseeckes avatar

Rezension zu "Der vergessene Geschmack von Glück" von Lars Simon

ein nettes unterhaltsames Buch
UllasLeseeckevor 10 Monaten

Meine Meinung:
Von Lars Simon habe ich schon einige Bücher gelesen und als mir dieses Buch durch das schöne Cover auffiel, habe ich auch die Kurzbeschreibung gelesen. Die hat mich neugierig auf das Buch gemacht, das ich allerdings nicht so recht einem entsprechenden Genre einordnen kann. Aber egal, ob es nun ein modernes Märchen ist oder ein Roman mit geheimnisvollen Begebenheiten, ich fühlte mich gut unterhalten.
Leif Söderberg heuert als Küchenchef in einem Hotel auf einer der kleinen schwedischen Inseln an. Mit ihm lerne ich viele Personen kennen, schnell habe ich mich mit Miikaa, dem jungen Mann, der in der Küche hilft, angefreundet. Mir hat es sehr viel Spaß bereitet, ihnen beim Einkaufen und Kochen zuzuschauen. Allerdings gab es da immer ein großes Problem, das ich hier aber nicht verraten werde.
Es könnte mit Köchin Anna-Greta Olsson zusammen hängen, der jungen Frau, die vor hundert Jahren von einer Klippe in den Tod gestürzt ist. Über sie erfahre ich so einiges, unter anderem auch sehr interessante Rezepte und wie sie auf die Idee gekommen ist, diese mit besonderen Bemerkungen zu versehen.
Nun, am Ende schafft Leif es mit tatkräftiger Hilfe von Miikaa, dass sich alles zum Guten wendet und ich war damit sehr zufrieden.


Fazit:
Ein nettes unterhaltsames Buch, das sich wunderbar zum Lesen für Zwischendurch anbietet. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Willst du mit uns nach Schweden reisen und den Zauber längst vergessener Träume schmecken? Lars Simon entführt uns in eine Geschichte, deren Tragik sich zu einem Meisterwerk des Glücks entfaltet. Ein fürchterliches Schicksal, ein magisches Vermächtnis und eine verlorene Leidenschaft ergeben das Rezept für eine unvergessliche Leseerfahrung ...

Für unsere LovelyBooks Premiere suchen wir 50 Leser*innen, die "Der
vergessene Geschmack von Glück" entdecken und auf LovelyBooks sowie mindestens drei weiteren Seiten rezensieren möchten.

397 BeiträgeVerlosung beendet
BuchNotizens avatar
Letzter Beitrag von  BuchNotizenvor einem Jahr

Hallo ihr lieben

 möchte gerne am 01.05.21 zu diesem Buch ( Das Antiquariat der Träume von Lars Simon) eine Leserunde starten, vielleicht hat jemand Lust mitzulesen. Es werden keine Bücher verlost, nur mit eigenen Exemplaren. 

16 Beiträge
KilalaPrincesss avatar
Letzter Beitrag von  KilalaPrincessvor 2 Jahren

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weshalb es auch 5 Sterne von mir bekommen hat. Es konnte mich mit den tiefgründigen Gefühlen sehr berühren und abholen. Aber viele sagen, es hätte ihnen etwas bei der Geschichte gefehlt. Ich denke aber auch, dass viele durch die Erwähnung der Romanfiguren etwas gänzlich anders erwarten bei der Geschichte und dann enttäuscht werden. Es ist eben keine Geschichte mit viel Spannung und Dramatik, hier spielen andere Dinge eine größere Rolle und die Romanfiguren stehen dabei nicht im Vordergrund.

Nach längerer Lovelybooks-Abstinenz möchte ich gerner wieder mit Euch eine Leserunde durchführen und zwar zu meinem soeben bei dtv erschienenen Buch "Das Antiquariat der Träume". Ich begleite alles persönlich (the author is present) und würde mich über eine rege Beteiligung sehr freuen. Ich kann Euch spannende, unterhaltsame, aber auch emotionale Momente und viel Stoff für  Träume versprechen.

790 BeiträgeVerlosung beendet
EvelynMs avatar
Letzter Beitrag von  EvelynMvor 3 Jahren

An den Fährmann habe ich auch schon gedacht. War mir dann aber zu morbid. ;-)

Zusätzliche Informationen

Lars Simon wurde am 24. März 1968 in Darmstadt (Deutschland) geboren.

Lars Simon im Netz:

Community-Statistik

in 975 Bibliotheken

auf 287 Merkzettel

von 20 Leser*innen aktuell gelesen

von 13 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks