Rezension zu "Der Zustand der Welt" von Kurt de Swaaf
Mehr als 500 Wissenschaftler aus der ganzen Welt haben sich auf Basis von unterschiedlichsten Studien, den Zustand der Welt im Hinblick auf Biodiversität, Umweltverschmutzung und Umweltzerstörung angesehen. Das Ergebnis ist – wie zu erwarten – erschreckend.
Die Veröffentlichung der Studien hat der Autor als Anlass genommen, sich damit auseinanderzusetzen und eine für den Laien lesbare Zusammenfassung zu schreiben. Das Ergebnis dieser Zusammenfassung liegt in diesem Buch vor. In nur 4 Kapiteln erfährt der Leser was die Treiber der größten Umwälzungen sind, wo wir derzeit gerade stehen und welche Möglichkeiten es geben würde, um die Welt doch noch zu retten.
Palmöl und Umweltzerstörung, toxischer Abbau von Ressourcen und falsche Förderungen durch die Staaten – das und vieles mehr beschreibt der Autor anhand von Beispielen und zeigt auf, wo wir völlig falsch liegen und was wir in den letzten Jahrzehnten verabsäumt haben.
Kurt de Swaaf zeigt aber auch wie es anders geht. Anhand von Beispielen aus Costa Rico und anderen Ländern lässt uns der Autor noch hoffen, dass wir es doch schaffen können. Aber wollen wir es wirklich schaffen oder verschieben wir die Problemlösung von einer Generation auf die nächste?
Erschreckend nüchtern erzählt der Autor den Zustand der Welt, welche Möglichkeiten uns noch bleiben und wie lange wir noch Zeit haben, die Kehrtwende einzuleiten. 5 Sterne