Vonnegut: Slaughterhouse Five
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Positiv (54):
G
gatekeeper86
vor 5 Jahren
So it goes.
Kritisch (5):
Q
QueenOfCali
vor 5 Jahren
What in the world did I just read?! Fühlte sich an als ob man sich durch eine fürchterliche Schullektüre quält. Überhaupt nicht meins.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe: Dell, New York, 1991, ISBN 978-0-440-18029-6
Billy Pilgrim erlebt als amerikanischer Kriegsgefangener am 13.2.1945 die Bombardierung Dresdens im Keller des zum Kriegsgefangenen Lager umfunktionierten Schlachthofes Nr.5. Billy erlebt Zeitsprünge und wechselt als Zeitreisender immer wieder zwischen der Realität von 1968 und den Kriegserlebnissen von 1944-45. Darüber hinaus glaubt er an eine Entführung durch Außerirdische und dass sein Aufenthalt als Forschungsobjekt in einer Art Zoo auf dem Planeten Tralfamadore ihn zu philosophischen Lebenserkenntnissen bringt, die er seinen Mitmenschen – sehr zum Ärger seiner besorgten Kinder – 1968 über das Radio verkündet.
Kurt Vonneguts wiederkehrender Kommentar „So it goes“, bezeichnet diese Philosophie so kurz wie lakonisch. Er durchzieht den collagehaft strukturierten auktorialen Roman wie eine Mantraformel. Gleich nach Erscheinen des Romans wurde in Amerika 1969 zum geflügelten Wort. Neben Hermann Hesses Steppenwolf gilt Slaughterhouse-Five als die „zweite Bibel“ der amerikanischen „Hippies“ und der Anti-Vietnam-Kriegsbewegung der 60er Jahre. Es steht noch heute auf dem Index einiger amerikanischer Schulen und ist dort Gegenstand aktueller Zensurdebatten.
Der Roman ist geeignet als Lektüre für die Jahrgangsstufen 12 und 13. Dieses Unterrichtsmodell liefert einen praxisorientierten Leitfaden zur Behandlung im Unterricht.
Inhaltsübersicht des Unterrichtsmodells:
The novel - The author - The content - The characters – Vorüberlegungen zum Einsatz des Romans im Unterricht – Konzeption des Unterrichtsmodells - Klausuren
Component 1: Creating expectations and setting the frame: Getting started - Three titles: creating expectations - The meta-fictional frame in chapter one: the preface - Vorablektüre mit dem Reading Companion - Erarbeitung des prologue - The Children's Crusade (Exkurs zum Leitmotiv) - Detecting irony and "So it goes"
Component 2: The historical background: The war experience - Dresden and the Battle of the Bulge
Component 3: The autobiographical background - who is Billy Pilgrim?: Who is Kurt Vonnegut? - Characterizing Billy Pilgrim
Component 4: "There ist no way to express massacre" - time travel and structure: Analysing the structure by detecting the time travel sequences - Project evaluation - The time traveller: Billy Pilgrim's dislocation in life as post-war trauma
Component 5: Billy Pilgrim and the war: Soldiers: Billy Pilgrim and Roland Weary - Dresden
Component 6: Tralfamadore: The science fiction factor - Billy Pilgrim as prophet of the Tralfamadorian philosophy
Component 7: The anti-war novel: The style: Tralfamadorian style and black humour - The anti-hero Billy Pilgrim and the tragic hero Edgar Derby - The absurdity of war
Component 8: Post-reading activities
Billy Pilgrim erlebt als amerikanischer Kriegsgefangener am 13.2.1945 die Bombardierung Dresdens im Keller des zum Kriegsgefangenen Lager umfunktionierten Schlachthofes Nr.5. Billy erlebt Zeitsprünge und wechselt als Zeitreisender immer wieder zwischen der Realität von 1968 und den Kriegserlebnissen von 1944-45. Darüber hinaus glaubt er an eine Entführung durch Außerirdische und dass sein Aufenthalt als Forschungsobjekt in einer Art Zoo auf dem Planeten Tralfamadore ihn zu philosophischen Lebenserkenntnissen bringt, die er seinen Mitmenschen – sehr zum Ärger seiner besorgten Kinder – 1968 über das Radio verkündet.
Kurt Vonneguts wiederkehrender Kommentar „So it goes“, bezeichnet diese Philosophie so kurz wie lakonisch. Er durchzieht den collagehaft strukturierten auktorialen Roman wie eine Mantraformel. Gleich nach Erscheinen des Romans wurde in Amerika 1969 zum geflügelten Wort. Neben Hermann Hesses Steppenwolf gilt Slaughterhouse-Five als die „zweite Bibel“ der amerikanischen „Hippies“ und der Anti-Vietnam-Kriegsbewegung der 60er Jahre. Es steht noch heute auf dem Index einiger amerikanischer Schulen und ist dort Gegenstand aktueller Zensurdebatten.
Der Roman ist geeignet als Lektüre für die Jahrgangsstufen 12 und 13. Dieses Unterrichtsmodell liefert einen praxisorientierten Leitfaden zur Behandlung im Unterricht.
Inhaltsübersicht des Unterrichtsmodells:
The novel - The author - The content - The characters – Vorüberlegungen zum Einsatz des Romans im Unterricht – Konzeption des Unterrichtsmodells - Klausuren
Component 1: Creating expectations and setting the frame: Getting started - Three titles: creating expectations - The meta-fictional frame in chapter one: the preface - Vorablektüre mit dem Reading Companion - Erarbeitung des prologue - The Children's Crusade (Exkurs zum Leitmotiv) - Detecting irony and "So it goes"
Component 2: The historical background: The war experience - Dresden and the Battle of the Bulge
Component 3: The autobiographical background - who is Billy Pilgrim?: Who is Kurt Vonnegut? - Characterizing Billy Pilgrim
Component 4: "There ist no way to express massacre" - time travel and structure: Analysing the structure by detecting the time travel sequences - Project evaluation - The time traveller: Billy Pilgrim's dislocation in life as post-war trauma
Component 5: Billy Pilgrim and the war: Soldiers: Billy Pilgrim and Roland Weary - Dresden
Component 6: Tralfamadore: The science fiction factor - Billy Pilgrim as prophet of the Tralfamadorian philosophy
Component 7: The anti-war novel: The style: Tralfamadorian style and black humour - The anti-hero Billy Pilgrim and the tragic hero Edgar Derby - The absurdity of war
Component 8: Post-reading activities
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783140411639
Sprache:Englisch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:128 Seiten
Verlag:Schöningh im Westermann
Erscheinungsdatum:12.09.2013
Das aktuelle Hörbuch ist am 14.07.2015 bei Audible Studios on Brilliance Audio erschienen.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
3,9 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783140411639
Sprache:Englisch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:128 Seiten
Verlag:Schöningh im Westermann
Erscheinungsdatum:12.09.2013
Das aktuelle Hörbuch ist am 14.07.2015 bei Audible Studios on Brilliance Audio erschienen.