Kurt Allgeier

 2,5 Sterne bei 22 Bewertungen

Lebenslauf

Kurt Allgeier ist Wissenschaftsjournalist und Astrologe. Er wurde am 10. Mai 1929 um 6:00 Uhr in Zell im Wiesental (Schwarzwald) geboren. Allgeier studierte Theologie und Philosophie in Freiburg und Innsbruck. Anschließend war er rund 20 Jahre als Journalist tätig, zuletzt im Wissenschaftsressort einer überregionalen Tageszeitung. Einen Namen machte er sich vor allem durch seine Bücher über Grenzwissenschaften; er gilt insbesondere auch als Nostradamus-Experte. In jahrelanger Arbeit übersetzte er die Verse des Nostradamus neu ins Deutsche und wurde durch deren Deutungen bekannt. Über seine umfangreiche und intensive Auseinandersetzung mit diesem Astrologen des ausgehenden Mittelalters kam er auch selbst zur Astrologie. Als Astrologe gibt Allgeier vor allem Prognosen über das Weltgeschehen (Mundanastrologie) ab. In diesem Zusammenhang ist er Herausgeber des Allgeier-Klartext, eines monatlich erscheinenden wirtschaftsastrologischen Informationsdienstes. Außerdem betreibt er eine Astrologieschule, hält Seminare und ist beratend tätig.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Kurt Allgeier

Cover des Buches Götter, Engel und Propheten (ISBN: 9783548745800)

Götter, Engel und Propheten

 (12)
Erschienen am 14.01.2013
Cover des Buches Niemand stirbt für ewig (ISBN: 9783942822237)

Niemand stirbt für ewig

 (1)
Erschienen am 18.02.2013
Cover des Buches Allgeiers Astrologisches Jahresbuch 2017 (ISBN: 9783944882031)

Allgeiers Astrologisches Jahresbuch 2017

 (1)
Erschienen am 10.10.2016
Cover des Buches Die besseren Pillen (ISBN: 9783864455186)

Die besseren Pillen

 (1)
Erschienen am 22.09.2017
Cover des Buches Die Heilkraft der Bäume (ISBN: 9783942822282)

Die Heilkraft der Bäume

 (0)
Erschienen am 25.02.2013
Cover des Buches Du hast schon einmal gelebt (ISBN: 9783942822244)

Du hast schon einmal gelebt

 (0)
Erschienen am 08.02.2013
Cover des Buches Nostradamus (ISBN: 9783864451621)

Nostradamus

 (0)
Erschienen am 26.11.2014

Neue Rezensionen zu Kurt Allgeier

Cover des Buches Götter, Engel und Propheten (ISBN: 9783548745060)
S

Rezension zu "Götter, Engel und Propheten" von Kurt Allgeier

Rezension zu "Götter, Engel und Propheten"
Schatzdosevor 8 Jahren

Das Thema der morphologischen Felder nach Sheldrake interessiert sehr. Aber dieses Buch von Allgeier fand ich eher nicht so toll. Sein angriffslustiger Schreibstil hat mich schon sehr gestört. Ich hätte das Buch am liebsten gar nicht zuende gelesen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Götter, Engel und Propheten (ISBN: 9783548745060)
glasperlenraums avatar

Rezension zu "Götter, Engel und Propheten" von Kurt Allgeier

Rezension zu "Götter, Engel und Propheten" von Kurt Allgeier
glasperlenraumvor 12 Jahren

In „Götter, Engel und Propheten“ beschäftigt sich der Autor des Buches – Kurt Allgeier – mit der Existenz der geistigen – sogenannten morphischen – Feldern.

Er hat sein Werk in insgesamt acht Teile gegliedert, die einer kurzen Einleitung folgen.

1. Teil: Ein neues wissenschaftliches Weltbild

2. Teil: Aufbruch in eine neue Zeit

3. Teil: Wie wir unsere Realität selbst erschaffen

4. Teil: Das Böse dieser Welt

5. Teil: Metaphysische Geheimnisse

6. Teil: Heilgeheimnisse

7. Teil: Engel und andere Wesenheiten

8. Teil: Gott, der Allmächtige

Ein jeder dieser Teile untergliedert sich dabei noch einmal in mehrere kurze Kapitel, denen ein Register für die leichtere Findung spezifischer Stichworte folgt.

Wie sich bereits aus dem Aufbau des Buches erkennen lässt, geht Allgeier zunächst auf die Bedeutung der morphischen Felder im Bezug auf die Wissenschaft ein. Er versucht sich an einer Definition dieser morphischen Felder und stellt ihren Aufbau vor. Im Weiteren verfährt er mit der Erklärung des Spektrums, auf denen diese – vom Menschen selbst geschaffenen – Gebilde wirken und inwiefern sie Einfluss auf unserer aller Leben nehmen. Auffällig ist dabei, dass dies vergleichsweise auf das Gesetz der Resonanz schließen lässt. Sollten diese morphischen Felder tatsächlich existieren, so wären sie in der Lage, einen tieferen Einblick in dieses Gesetz zu gewähren.

In seinen Ausführungen bezieht sich Allgeier wiederholt auf Exempel wissenschaftlicher Erkenntnisse und global auftretender Phänomene, um die These von der Existenz der morphischen Felder zu belegen. Wünschenswert erscheinen an dieser Stelle Quellverweise, Hinweise auf weiterführende Literatur zu den thematisierten Beispielen oder auch Vertiefungen bezüglich derer Erläuterungen.

Durch transparent gemachte Nachweisbarkeit hätte es Allgeier gelingen können, die von ihm behandelte Thematik umso glaubhafter aussehen zu lassen. Und gerade das Vernachlässigen solcherlei Angaben dürfte interessierte Wissenschaftsanhänger den Stempel „zu ungenau“ hervorholen lassen, um ihn „Götter, Engel und Propheten“ aufzudrücken.

Als den Lesefluss ein wenig störend erweisen sich die recht kurz gehaltenen Kapitel, deren Titel oftmals wie eine Unterstreichung der Aussage des vorherigen Kapitels wirken und somit klare Übergänge verschwimmen lassen. Dazu kommen immer wieder auftretende Wiederholungen bereits erwähnter Aussagen. Die Mischung aus beidem trägt dazu bei, dass man trotz der, bei der Thematik fast erwartbaren, doch ausbleibenden Trockenheit des Schreibstils und des Gehalts an Anschaulichkeit an einigen Stellen zu wünschen vermag, dass Allgeier sich ein wenig in seinem Eifer der Dringlichkeit der Vermittlung seiner Botschaft zurückgehalten hätte. Dies hätte gegebenenfalls dazu führen können, dass das Buch an einigen Stellen etwas prägnanter hätte wirken können.

Alles in allem bleibt zu sagen, dass Allgeier mit seiner Darstellung der morphischen Felder durch seinen Schreibstil, der es ermöglicht, einer komplexen Thematik dennoch mit Leichtigkeit zu folgen, eine interessante Thematik aufwirft. Ob man dieser und somit diesem Buch Glauben schenken mag, erscheint mir jedoch stark anhängig von der eigenen Persönlichkeit. Wie bereits erwähnt könnte wissenschaftlich Interessierten der Tiefgang und eine methodischere Vorgehensweise innerhalb dieser Publikation fehlen. Gleichsam könnte die berührte Thematik selbst jedoch auch sie zum Nach- und gegebenenfalls Umdenken bewegen. Für den Leser ohne akademischen Hintergrund kann „Götter, Engel und Propheten“ durchaus eine unterhaltsame und anregende Lektüre darstellen, was dadurch unterstrichen wird, dass der Autor auf allzu hochtrabende Ausführungen verzichtet. Spirituell Interessierte dürften durch den Genuss des Buches unter Umständen zu einem erweiterten Bewusstsein gelangen, das die These der Existenz der morphischen Felder als weiter erforschenswert zu erachten vermag.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Götter, Engel und Propheten (ISBN: 9783548745060)
killerprincesss avatar

Rezension zu "Götter, Engel und Propheten" von Kurt Allgeier

Rezension zu "Götter, Engel und Propheten" von Kurt Allgeier
killerprincessvor 13 Jahren

Kurt Allgeier schreibt in seinem Buch "Götter, Engel und Propheten - Das Geheimnis der geistigen Felder" über die von Rupert Sheldrake entdeckten morphischen Felder. Für K. Allgeier besitzen diese Felder eine Persönlichkeit, sie sind unsere "Engel". Außerdem sind wir mit unseren morphischen Feldern alle miteinander verbunden.

Solche und weitere Dinge erklärt Allgeier in seinem Buch mit den morphischen Feldern. Einfach alles Übernatürliche, wie Heilung und die Kraft des Hellsehens, für das die Wissenschaft keine Erklärung findet, wird mit diesen morphischen Feldern erklärt.

Wer dabei auf eine explizite Erläuterung hofft, der wird enttäuscht. Es bleibt dabei, dass morphische Felder einfach geistige Energien sind, die mit jedem positiven oder negativen Gedanken gestärkt werden.

Ich finde, dass der Autor zu wenig in die Wissenschaft eintaucht. Zum Beispiel fehlt eine Erläuterung, wie der oft zitierte R. Sheldrake überhaupt diese morphogenetischen Felder entdeckt haben soll.

Gut fand ich seine Ansichten über das Leben der Menschen miteinander. Wir müssen uns seiner Meinung nach ändern. In diesem Punkt stimme ich mit ihm überein, allerdings denke ich dies nicht wegen der morphischen Felder.

Ich dachte, dass durch die kurzen Kapitel und die vielen Absätze das Buch schnell durchgelesen ist, aber ich fand es letzendlich einfach nur zäh wie Gummi. Es kamen mir viel zu viele Wiederholungen vor. Eine Tatsache wird nicht einmal oder zweimal, nein mindestens dreimal oder eher viermal wiederholt. Dadurch wird es extrem langweilig.

Ich persönlich wollte das Buch einfach nur noch durch haben, weil zum Schluss keine berauschenden neuen Erkenntnisse zu lesen waren.

Besonders schlecht fand ich die hohe Anzahl der Rechtschreibfehler/ Tippfehler besonders am Ende des Buches!

Insgesamt kann ich dieses Buch nicht empfehlen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 32 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks