Kristin Lukas

 3,7 Sterne bei 36 Bewertungen
Autorin von Das Letzte, was du siehst, Das Böse, das du bist und weiteren Büchern.
Autorenbild von Kristin Lukas (©Kristin Lukas)

Lebenslauf

Kristin Lukas, geboren 1976 in Hagen, studierte Architektur in Berlin, Paris und Zürich, bevor sie an der Universität St. Gallen promovierte. Heute arbeitet Kristin Lukas als Beraterin in der Immobilien- und Finanzwirtschaft mit dem Schwerpunkt Digitalisierung. Parallel zu ihrer Beratungstätigkeit in der freien Wirtschaft arbeitet sie als Professorin für Immobilienmanagement und Projektentwicklung.

Ihre Liebe zum Schreiben entdeckte Kristin Lukas bereits im Jugendalter. Im Studium und Berufsleben trat die Idee, Schriftstellerin zu werden, jedoch in den Hintergrund. Mit dem Thrillerdebüt "Das Letzte, was du siehst" erwachte 2017 diese Idee zu neuem Leben. Die Entwicklung von Kriminalgeschichten gehört heute zum Alltag von Kristin Lukas. Berufsbedingt reist sie viel. Die langen Bahnfahrten nutzt Kristin Lukas zur Entwicklung ihrer Geschichten.

Alle Bücher von Kristin Lukas

Cover des Buches Das Letzte, was du siehst (ISBN: 9783894254827)

Das Letzte, was du siehst

 (28)
Erschienen am 28.02.2017
Cover des Buches Das Böse, das du bist (ISBN: 9783740771850)

Das Böse, das du bist

 (4)
Erschienen am 30.11.2020
Cover des Buches Der Zorn, der dich trifft (ISBN: 9783894255787)

Der Zorn, der dich trifft

 (3)
Erschienen am 16.04.2018
Cover des Buches See you soon (ISBN: 9783740725815)

See you soon

 (1)
Erschienen am 14.06.2023
Cover des Buches Das Letzte, was du siehst (ISBN: 9783740781415)

Das Letzte, was du siehst

 (0)
Erschienen am 26.03.2021
Cover des Buches Der Zorn, der dich trifft (ISBN: 9783740781422)

Der Zorn, der dich trifft

 (0)
Erschienen am 01.04.2021

Neue Rezensionen zu Kristin Lukas

Cover des Buches See you soon (ISBN: 9783740725815)
Magicsunsets avatar

Rezension zu "See you soon" von Kristin Lukas

Spannende Unterhaltung, aktuelle Themen
Magicsunsetvor 2 Monaten

„Julia Wiese ist vergiftet worden und wir müssen uns fragen, warum hat der Mörder diese Substanz verwendet und wie ist er daran gekommen.“ (Zitat Pos. 243)

 

Inhalt

Zoe (eigentlich Mandy, aber diesen Namen hasst sie) Meister ist Tutorin für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und schreibt an ihrer Doktorarbeit. Julia Wiese, die junge Frau, die tot aufgefunden wurde, vergiftet, studierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaften im 7. Semester. Julia gehörte zur Gucci-Clique um Viktor Stoltenbrink, vier in der virtuellen Welt sehr aktive und erfolgreiche Studierende. Die verschiedenen Spuren führen vom Universitätsinstitut in den angesagten Club KG 13 und zurück. Christine Sudhoff, ermittelnde Kommissarin der Kripo Berlin, erkennt rasch, dass Zoe mehr weiß, als sie zugibt, doch was verheimlicht sie und warum?

 

Thema und Genre

In diesem Kriminalroman stehen die vielen neuen Trends der Kommunikation und sozialen Interaktionen im Mittelpunkt, die sich durch die Möglichkeiten der Social Media ergeben haben, der Wunsch nach Erfolg und Anerkennung nicht nur in der echten, sondern auch in der virtuellen Welt. Doch auch reale zwischenmenschliche Beziehungen sind ein Thema.

 

Charaktere

Zoe (Mandy) Meister und die Kommissarin Christine Sudhoff sind einander nicht nur optisch ähnlich, doch es fehlt das gegenseitige Vertrauen und sie ermitteln engagiert, aber getrennt.

 

Erzählform und Sprache

Die Handlung umfasst einen knappen Zeitrahmen und schildert die Ereignisse chronologisch. In dieser Geschichte geht es nicht um blutige Mordszenen, sondern um die Hintergründe, die zu solchen Taten führen können. Zusätzliche Spannung ergibt sich aus  der in allen Schritten geschilderten Ermittlungsarbeit, der mühsamen Suche nach den Zusammenhängen. Hier ermitteln Menschen, und keine allwissenden Superhelden. Die Sprache ist modern, in den Dialogen der Studierenden manchmal flapsig und dem Social-Media-Zeitgeist angepasst. Die Fachgespräche am Institut für Soziologie ergänzen die Handlung  mit interessanten Informationen und Erklärungen zu den globalen Phänomenen im Zusammenhang mit der Präsenz in den Sozialen Netzwerken.

 

Fazit

Eine spannende, unterhaltsame und interessante Geschichte mit Charakteren, wie sie auch in der Realität überall zu finden sind, und ein ebenso realistischer Ausflug in die moderne Welt der Follower, Klicks und Likes.

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Letzte, was du siehst (ISBN: 9783894254827)
louvre74s avatar

Rezension zu "Das Letzte, was du siehst" von Kristin Lukas

erster Band einer "bisher" Triologie, toller Krimi und spannend bis zum Schluss
louvre74vor 2 Jahren

An dem Buch " Das Letzte was du siehst " von Kristin Lukas lese ich schon lange. Durch Corona kam eine größere Pause hinzu. Und nun habe ich es geschafft :). Dies ist der 1. Band zu einer Trilogie und ich finde den Start gut. Thriller trifft es meiner Meinung nicht so, sondern eher ein richtig guter Krimi. Spannend vom Anfang bis zum Ende. Die anderen beiden Bände stehen nun auf meiner Leseliste.

Das Buchcover ist gut getroffen. Es passt zum Buch. Der Schreibstil ist angenehm. Du kommst gut ins Lesen, kaum angefangen bist du mittendrin. 

Hier im Buch geht es um Marie, welche umgesattelt hat von der Polizistin zur IT-Beraterin für Immobilienfonds. Dann findet sie eines Abends eine schrecklich zugerichtete Leiche eines Kollegen. Kommissar Kellermann befragt sie immer wieder, so beginnt sie selbst zu recherchieren, und "ermittelt" mit an der Seite von Kellermann. Sie tauchen immer weiter ab in die Abgründe und kommen etwas Großem auf die Spur.....Erpressungen, SM Szene, und weitere alte Morde, welche eindeutig zu dem aktuellen Fall gehören. Was nicht ungefährlich ist für Marie, das wird zum Ende hin immer deutlicher. Viel mehr wird nicht verraten, sondern lies es selbst.

Von mir gibt es eine Lesempfehlung. Die nächsten beiden Bände stehen an zum Lesen. Und ich werde sicher auch weitere Bände zu der Reihe lesen. Weiter so!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Zorn, der dich trifft (ISBN: 9783894255787)
F

Rezension zu "Der Zorn, der dich trifft" von Kristin Lukas

Marie Wagenfeld nimmt wieder die Spur auf.
feierabendblogrvor 2 Jahren

Im zweiten Buch der Serie kommen wieder einige Charaktere aus dem ersten Buch vor und es ist von Vorteil, wenn man die Bücher in der chronologischen Reihenfolge liest, weil dann einige Punkte verständlicher sind.

Die Dichte an Kunstwerken und Künstlern ist hier wesentlich geringer. Ein Designer spielt hier eine wichtige Rolle in den Ermittlungen.


Der Ablauf ist sehr flott gestaltet und es gibt eigentlich keine Pausen. Sehr gut sind auch die Wechsel in der Handlung gestaltet, die dann wieder alles in eine andere Richtung bringen. Das Buch ist wieder sehr gelungen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Start der Marie-Wagenfeld-Trilogie!

Band 1 beginnt blutig mit einer kopflosen Leiche. Wendungsreich ermitteln die forsche IT-Expertin Marie und der eigensinnige Kommissar Kellermann im Frankfurter Finanzzentrum. Abgründe in der Immobilienbranche tun sich auf, dunkle Familiengeheimnisse kommen ans Licht und Spuren weisen auf einen Serientäter hin.

 Neugierig? Dann bewirb Dich um eine Print-Ausgabe!

235 BeiträgeVerlosung beendet
Babsi123s avatar
Letzter Beitrag von  Babsi123vor 2 Jahren

Ich würde mich sehr über ein Däumchen auf meiner Seite freuen, wenn sie gefällt.

https://www.facebook.com/babsi1965/

LG Bärbel Mielenz

Community-Statistik

in 40 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks