Koto Kodama

 4,4 Sterne bei 7 Bewertungen

Lebenslauf

In der wunderschönen Stadt Salzburg in Österreich geboren, kam Koto Kodama im Jahr 2004 nach München und arbeitete als Kameramann, Cutter und Drehbuchautor über zehn Jahre beim Fernsehen. Inzwischen hat sich Koto Kodama auch als Autor einen Namen gemacht. ›Doppelopfer‹ ist das erste gemeinsame Buch des AutorenDuos Valeska Réon und Koto Kodama und erschien zur Leipziger Buchmesse 2019. Mit "Ruhig, Brauner!" folgte eine Satire, basierend auf seinem Theaterstück und eine Anthologie bei Strange Tales Club "Ereignishorizont #2" mit zehn weiteren Autoren. Weiter in Vorbereitung ist ein science fiction Roman. Bedeutung Koto Kodama: Kodama (こだま, „Echo“) und Koto (こと „Loop“) frei Übersetzt „endloses Echo“ oder „Echo in einem Loop“.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Koto Kodama

Cover des Buches Doppelopfer (ISBN: 9783961154395)

Doppelopfer

 (3)
Erschienen am 22.03.2019
Cover des Buches Ruhig, Brauner! (ISBN: 9783964435187)

Ruhig, Brauner!

 (2)
Erschienen am 13.08.2019
Cover des Buches Heebie - Jeebies (ISBN: 9783757520458)

Heebie - Jeebies

 (2)
Erschienen am 22.02.2023

Neue Rezensionen zu Koto Kodama

Cover des Buches Heebie - Jeebies (ISBN: 9783757520458)
U

Rezension zu "Heebie - Jeebies" von Koto Kodama

Abwechslungsreich und voller Action
UlrikesBuecherschrankvor 6 Monaten

Das Callgirl Ava Simmson und ihre Kollegin Zoe werden von zwei Geschäftsleuten gebucht. Bei diesem Date wird Zoe schwer verletzt. Ava geht zu dem Psychiater Dr. Ian Fox den sie durch Zufall kennengelernt hat. 

Der Schreibstil ist ruhig, zeitweise nicht ganz so leicht zu lesen und bildhaft. Die Protagonisten passen sehr gut in diesen Thriller hinein.Der Spannungsbogen verläuft dabei genau richtig. 

Fazit: Dieser Thriller mit seinen 25 Kapiteln spielt sich in New York ab. Die Atmosphäre ist meiner Meinung nach gedeckt oder gedämpft und kühler. Die Sprechweise und die Dialoge waren für mich persönlich derb, drastisch und heftig. Das war dann doch nicht ganz so meine Richtung. Das Buch hat meiner Ansicht nach ein paar längere Abschnitte die sich für mich dann doch hinzogen. Die Story ist zeitweise heftig da es unter anderem um Missbrauch, Ängste, Drogen und Manipulierung geht. Ava kam mir zu Beginn sehr naiv vor manchmal hätte ich sie am liebsten am Arm genommen und weggezerrt von den doch fast schon auswegslosen Situationen. Im ganzen gesehen hat dieser Thriller einen ersten Hintergrund nämlich die Angstzustände. Die Gruppentherapie die der Doktor mit Ava und den anderen Patienten durchführt wirkten auf mich zum einen verstörend zum anderen konnte ich die Ängste aber auch verstehen. In dieser Story kommen alle möglichen Emotionen zum Vorschein - manche heftiger, manche bleiben eher im Hintergrund. Dieser Thriller ist voller Action und Aktivitäten und so wird der Thriller abwechslungsreich zu lesen. Nach der Hälfte des Buches wurde die Story für mich nochmals aufregender und sie nimmt an Spannung zu. Ob es für Ava ein Happy End gibt? Das werde ich natürlich nicht verraten. Leider kam ich in diesen Thriller nicht richtig hinein da er nicht ganz so meine Richtung ist und ich mit den zum Teil heftigen Wörten und Sätzen nicht zurechtkam. Vielleicht hat dies ja auch mit dem Alter zu tun und spricht das Buch dann doch eher die jüngere Generation an. Ich vergebe gerne vier Sterne. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ruhig, Brauner! (ISBN: 9783964435187)
Cat78s avatar

Rezension zu "Ruhig, Brauner!" von Koto Kodama

Lustige Vorstellung
Cat78vor 2 Jahren

Die Idee an sich alleine sorgte bei mir schon für ein schmunzeln. Klar wäre es verlockend in die Geschichte einzugreifen doch mein zweiter Gedanke war, was das für die Welt wohl bedeuten würde. 

Hier treffen Hitler, Jesus, Maria Magdalene, Geli Rauball und später auch Eva Braun in einer  Münchner Kneipe aufeinander und die Komödie beginnt. Ich weiß nicht wie oft ich mir das lachen verkneifen musste aufgrund der Situationskomik und der zum Teil unterschwelligen versteckten Witze. Hier muss man wirklich zwischen den Zeilen lesen. Ein gewisses Grundwissen über die damalige Zeit sollte jedoch Vorraussetzung sein um einige dieser Spitzen zu verstehen.

Am Ende sorgt Gott himself dann dafür, dass wieder Ordnung in die Geschichte kommt oder etwa doch nicht?

Das Buch könnte ich nicht in einem Rutsch lesen, da es dazu auch einfach nicht gemacht ist. 

So gemütlich wie die bayrische Mentalität ist sollte das Buch auch gelesen werden. 

Man sollte es meiner Meinung nach genießen und nicht verschlingen.

Die Figuren sind so herrlich anders als wie sie wirklich waren oder sie man sich vor stellt. Doch gerade das macht es so interesannt. Den jeder denkt doch Jesus und Maria Magdalene seien keuche Vertreter Gottes doch eben das sind sie in dem Buch nicht und das macht sie so herrlich menschlich.


Insgesammt fand ich das Buch wirklich sehr gut nur der Dialekt des Wirtes hat mich manchmal zur Verzweiflung gebracht. Wie soll ich Berlinerin den bayrisch verstehen

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ruhig, Brauner! (ISBN: 9783964435187)
Verena_Breuers avatar

Rezension zu "Ruhig, Brauner!" von Koto Kodama

Eine Persiflage vom Feinsten!
Verena_Breuervor 4 Jahren

"Ruhig, Brauner!" von Koto Kodama ist eine Satire! Das kann man gar nicht oft genug erwähnen, da sonst die Befürchtung besteht, dass das Buch nicht richtig verstanden wird ! Ich für meine Fälle fand es unheimlich interessant zu lesen, wie so offensichtlich unterschiedliche Charaktere aufeinander treffen und meines Erachtens nach ein recht angenehmes, feuchtfröhliches Beisammensein zelebrieren! Der Bayrische Dialekt tat da sein übriges, dass auch ich mich ganz Wirtshausmanier-mäßig wohlfühlte!

Die Idee des Autors, in der Zeit zurück zu gehen, ist durchaus reizvoll. Wer hat sich denn von uns nicht schon mal gefragt: was wäre gewesen, wenn...? Und schön, dass sich offenbar auch Jesus Christus solche Gedanken macht, wenn auch nur im Buch von Koto Kodama! Und auch nur, um seinen Gott Vater zu ärgern! (´Tschuldigung, kleiner Spoiler) . Die Geschichte einfach ändern - ein genialer Plan! So verückt wie gefährlich!

Aber was möchte uns der Autor denn nun wirklich mit auf dem Weg geben? Bei all der Heiterkeit und den schlüpfrigen Szenen (FK16), hat das Buch natürlich einen ernsten Hintergrund!

Koto Kodama macht sich viele Gedanken um das derzeitige politische Geschehen; so viele, dass er für uns ein Buch geschrieben hat, um uns, die Politiker und all die Pappnasen da draußen wach zu rütteln! Dabei bedient er sich der Persiflage und wer ganz genau zwischen den Zeilen liest, erkennt tatsächlich viele Parallelen zu unseren heutigen Entwicklung. Und wie damals die Geschichte weiterging, wissen wir alle! Wollen wir das noch einmal erleben? NEIN!!

Und deshalb ist Koto Kodamas Buch ein wertvoller Beitrag zu unserem heutigen Zeitgeschehen!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks