Konzert ohne DichterRoman
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Positiv (75):
schokoloko29
vor einem Jahr
Die Geschichte wird sehr süss und heimelich erzählt, leider wenig Handlung.
Kritisch (4):
UtaRuscher
vor 6 Jahren
Hochinteressantes, aber verpufftes Sujet. Es fehlt der große Spannungsbogen und eine wirklich packende Story.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Konzert ohne Dichter: Roman"
Der Bestseller von Klaus Modick im attraktiven Geschenkbuchformat (9,2 x 14,4 cm). Passt in jede Hand- und Hosentasche.
Klaus Modick erzählt die Geschichte des berühmtesten Worpsweder Gemäldes, von einer fragilen Künstlerfreundschaft – und von der Liebe. Im Jahr 1905 gehen Heinrich Vogeler und Rainer Maria Rilke getrennte Wege. Was die beiden zueinanderführte und später auseinanderbrachte, welchen Anteil die Frauen daran hatten, die Kunst, das Geld und die Politik, das beschreibt Modick auf kunstvolle Weise. Ein großartiger Künstlerroman.
Klaus Modick erzählt die Geschichte des berühmtesten Worpsweder Gemäldes, von einer fragilen Künstlerfreundschaft – und von der Liebe. Im Jahr 1905 gehen Heinrich Vogeler und Rainer Maria Rilke getrennte Wege. Was die beiden zueinanderführte und später auseinanderbrachte, welchen Anteil die Frauen daran hatten, die Kunst, das Geld und die Politik, das beschreibt Modick auf kunstvolle Weise. Ein großartiger Künstlerroman.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783462053746
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:288 Seiten
Verlag:Kiepenheuer & Witsch
Erscheinungsdatum:12.09.2019
Das aktuelle Hörbuch ist am 16.02.2015 bei Parlando erschienen.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4,1 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783462053746
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:288 Seiten
Verlag:Kiepenheuer & Witsch
Erscheinungsdatum:12.09.2019
Das aktuelle Hörbuch ist am 16.02.2015 bei Parlando erschienen.