Buchreihe: Felix und die Kunst des Lügens von Klaus-Peter Wolf
3 Sterne bei 2 Bewertungen
Alle Bücher in chronologischer Reihenfolge
3 Bücher
Band 1: Wie man es allen recht macht und trotzdem tut, was man will
(1)Ersterscheinung: 01.01.2002Aktuelle Ausgabe: 15.09.2015Felix hat alle Hände voll damit zu tun, seinem chaotischen Vater aus der Patsche zu helfen. Wirklich schwierig wird es, als sein Vater eine Liebes-SMS an die falsche Handynummer schickt. Felix springt mit einer gewagten Lüge ein: Er gibt die SMS als seine eigene aus, muss als Beweis ebenfalls eine Liebeserklärung versenden und kommt damit unbeabsichtigt zu einer Freundin. Damit zieht er den Hass ihres Ex-Freundes auf sich, der blöderweise der größte Schlägertyp der Schule ist ...
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)Band 2: Wie man Hojurani-Meister wird, ohne zaubern zu können
(1)Ersterscheinung: 01.01.2002Aktuelle Ausgabe: 15.09.2015Felix hat Ulf, den größten Schläger seiner Schule, fest im Griff. Allerdings nur solange, wie Ulf ihn für einen Hojurani-Meister hält. So langsam wird es eng für Felix, denn auch seine neue Freundin Susi fordert einen Beweis dafür, dass Felix wirklich Gedanken lesen und beeinflussen kann: Er soll Ulf dazu verhelfen, die Stadtmeisterschaft im Boxen zu gewinnen – das ist eigentlich unmöglich! Aber Felix wäre nicht Felix, wenn er sich nicht auch in dieser Situation zu helfen wüsste ...
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)Band 3: Wie man mit einem Popstar lebt, ohne verrückt zu werden
Ersterscheinung: 01.07.2003Aktuelle Ausgabe: 15.09.2015Wieder mal muss Felix die Ärmel hochkrempeln und lügen, was das Zeug hält, um seine Fans von seiner HOJURANI-Kunst zu überzeugen. Am Ende gelingt ihm jedoch viel, viel mehr: Ulf, Susi und Anne werden für ihn nämlich endlich richtig gute Freunde – ganz ohne Lügen!
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Erfolgreicher Bestseller- und Drehbuchautor: Der 1954 in Gelsenkirchen geborene Autor schrieb bereits im Kindesalter seine ersten Geschichten. Nach einem Zivildienst in einem evangelischen Jugendheim veröffentlichte er 1972 sein erstes Kinderbuch „Mein Freund Pinto“. Seitdem schrieb er zahlreiche Kinder- und Jugendbücher ...
Weitere Informationen zum AutorWeitere Bücher von Klaus-Peter Wolf
Alle Bücher, E-Books und Hörbücher