Kit Pedler

 3,3 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Mutant 59: Der Plastikfresser, Die Dynostar - Drohung und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Kit Pedler

Cover des Buches Mutant 59: Der Plastikfresser (ISBN: 9783453312890)

Mutant 59: Der Plastikfresser

 (1)
Erschienen am 01.08.1989
Cover des Buches Die Dynostar - Drohung (ISBN: 9783453305472)

Die Dynostar - Drohung

 (1)
Erschienen am 01.01.1985
Cover des Buches Gehirnpest (ISBN: 9783453303690)

Gehirnpest

 (1)
Erschienen am 01.09.1980
Cover des Buches Hausgemachte Katastrophen (ISBN: 9783453072312)

Hausgemachte Katastrophen

 (0)
Erschienen am 01.08.1996

Neue Rezensionen zu Kit Pedler

Cover des Buches Gehirnpest / Die dunklen Jahre / Die Aschenbrücke (ISBN: 9783453004702)
admits avatar

Rezension zu "Gehirnpest / Die dunklen Jahre / Die Aschenbrücke" von John Brunner

Gehirnpest ist mein Favorit
admitvor 2 Jahren

Der Roman GEHIRNPEST ist in diesem 3er-Pack mein Favorit. Das Autorenduo Pendler-Davis ist bekannt für einige Dr. Who-Folgen, von denen ich ebenfalls Fan bin. Da kann man sich vorstellen, wie die Story angelegt ist. Neben der Krankheit spielt noch die Gefahr durch Atomkraftwerke eine wichtige Rolle, vor der die beiden Autoren warnen wollten. Die Story ist alt, aber gut und man zittert um die Befallenen. Manchmal meine ich, in der Gegenwart gibt es auch einige Erkrankte.

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Gehirnpest / Die dunklen Jahre / Die Aschenbrücke (ISBN: 9783453004702)
ralluss avatar

Rezension zu "Gehirnpest / Die dunklen Jahre / Die Aschenbrücke" von John Brunner

Rezension zu "Gehirnpest / Die dunklen Jahre / Die Aschenbrücke" von John Brunner
rallusvor 13 Jahren

Warum der Heyne Verlag gerade diese drei Roman zusammengeführt hat, wird wohl nur der Verleger wissen.
Eine sehr gute Space Opera von Zelazny, mit einem guten sozialkritischen Werk von Brunner und einem Ökothriller von Kit pedler.
Gute Mischung, für SF Anfänger geeignet.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Gehirnpest (ISBN: 9783453303690)
ralluss avatar

Rezension zu "Gehirnpest" von Kit Pedler

Rezension zu "Gehirnpest" von Kit Pedler
rallusvor 13 Jahren

Dr. Alexander Mawn, ein englischer Physiker und Mathematiker beschäftigt sich mit dem Problem des sogenannten Mensch-Maschinen-Interface, des Zusammenarbeitens hochkomplizierter Maschinen mit den sie bedienenden Menschen, wie es bei Computer- Operateuren, Fluglotsen, Kernenergie-Technikern und ähnlichen Berufen der Fall ist.
Er vertritt die Hypothese, daß diese Maschinen bereits zu hochgezüchtet sind, um von Menschen noch wirklich kontrolliert werden zu können.
Eine wachsende Anzahl von Unfällen, deren Ursache auf "menschliches Versagen" zurückzuführen ist, scheint ihm recht zu geben.
Als er Anschuldigungen gegen die Industrie erhebt und sie bezichtigt, aus Gewinnsucht in unverantwortlicher Weise die Sichrheitsrisiken zu erhöhen, hat er sich unversöhnliche Feinde geschaffen, die ihn zum Schweigen bringen wollen.
Eine am Rand der Rentabilität halsbrecherisch auf Kosten der Sicherheit kalkulierende Industrie und an einer rätselhaften "Gehirnpest" leidende Facharbeiter und Angestellte - dies macht die Katastrophe unvermeidlich.
Aber es müssen erst einige zusammengepfuschte Kernkraftwerke "durchbrennen", bevor man den warnenden Stimmen Gehör schenkt.
"Gehirnpest" ist ein typischer Pedler-Davis-Roman. Holten sie in „die Plastikfresser“ zum Rundumschlag auf Kunststoffindustrie und Biotechnologie aus, stehen diesmal Kernkraftwerksbetreiber und Automobilindustrie am Pranger.
Es gelingt den beiden auch ein spannendes Szenario aufzubauen und macht „Gehirnpest“ zu einem empfehlenswerter Roman.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 9 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks