Kirsten Brox

 4 Sterne bei 57 Bewertungen
Autorin von Matamba, Provinzpudel: Liebe auf vier Pfoten und weiteren Büchern.
Autorenbild von Kirsten Brox (©)

Lebenslauf von Kirsten Brox

Kirsten Brox fand während der Studienzeit zum Hundesport. Zunächst ein Hobby, wurde nach den ersten Turniererfolgen 1995 eine Leidenschaft daraus. Im Frühjahr 2012 erschien ihr "Trainingsbuch Agility". Publiziert unter einer freien Lizenz errang das Werk die mit 4.000 € dotierte Auszeichnung "DerneueBuchpreis.de". Dieser Preis wird vom Tagesspiegel, ZEIT ONLINE, Stiftung Lesen und epubli ausgelobt. Vom Gewinn finanzierte sie die Nimmermärchen, eine Anthologie, deren Erlös Krankenhausclowns gespendet wird. Zahlreiche Kurzgeschichten, hauptsächlich aus der Phantastik, erschienen in der Folge in Anthologien und derzeit steht ihr Debütroman, ein Steampunk-Abenteuer, in den Startlöchern.

Alle Bücher von Kirsten Brox

Cover des Buches Provinzpudel: Liebe auf vier Pfoten (ISBN: B01J5F45RY)

Provinzpudel: Liebe auf vier Pfoten

 (22)
Erschienen am 26.08.2016
Cover des Buches Matamba (ISBN: 9783867622271)

Matamba

 (24)
Erschienen am 01.02.2015
Cover des Buches Trainingsbuch Agility (ISBN: 9783844218350)

Trainingsbuch Agility

 (1)
Erschienen am 23.02.2012
Cover des Buches Trainingsbuch Agility 2 (ISBN: 9783737524223)

Trainingsbuch Agility 2

 (0)
Erschienen am 20.01.2015
Cover des Buches Neue Nimmermärchen (ISBN: 9781500371456)

Neue Nimmermärchen

 (10)
Erschienen am 18.11.2014
Cover des Buches Legenden im Wind (ISBN: 9783950335859)

Legenden im Wind

 (0)
Erschienen am 26.05.2014

Neue Rezensionen zu Kirsten Brox

Cover des Buches Provinzpudel: Liebe auf vier Pfoten (ISBN: B01J5F45RY)
Martina28s avatar

Rezension zu "Provinzpudel: Liebe auf vier Pfoten" von Kirsten Brox

Hundedesaster mit Happy - End
Martina28vor 6 Jahren

Inhalt:
Carolin Lindner lebt mit ihrem Partner zusammen, in einem Loft in der Stadt. Ihre Freizeit verbringt sie mit Armani, Gucci und Dior. Sie steht kurz vor dem Einzug in den Landtag.
Ihr Leben ist geregelt und strukturiert. Bis zu diesem Zeitpunkt, als sie den Pudel ihrer Tante erbt. Dabei handelt es sich um den preisgekrönten Showpudel Pablo Picasso de la maison fleurie.
Caroline hat keine Ahnung von Hundehaltung und Philipp mag keine Tiere. Ausserdem vermasselt Pablo einen Geschäftstermin nach dem anderen.
Ihre Karriere steht plötzlich auf dem Spiel. Caroline entschliesst sich ihr Leben zu ändern.....


Cover:
Es sind wichtige Bestandteile aus der Geschichte zu erkennen: Die Stadt, der Pudel und ein Päärchen. Alles auf einen Punkt gebracht. Titel hebt sich vom Hintergrund gut ab.


Schreibstil:
Es zieht sich ein flüssiger Schreibstil durch das ganze Buch. Jedes Kapitel ist gut abgerundet


Charaktere:
Caroline Lindner: Karrieregeile Frau, achtet sehr auf ihr Äusseres


Philipp: egoistisch und arrogant


Pablo: durchgeknallt, eigensinnig und liebevoll


Sira: einfallsreich und engagiert


Tobias: charmant, liebevoll und empathisch


Fazit:
Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.
Es lässt sich leicht und in einem Zug durchlesen. Konnte es fast nicht mehr aus den Händen legen.
Jedes Kapitel hat seine eigenen Höhepunkte. Die Spannung bleibt bis zum Schluss erhalten.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Provinzpudel: Liebe auf vier Pfoten (ISBN: B01J5F45RY)
teeessssis avatar

Rezension zu "Provinzpudel: Liebe auf vier Pfoten" von Kirsten Brox

In jedem von uns steckt eine kleine Caro
teeessssivor 7 Jahren

Erster Eindruck: 
Mich hat die Buchbeschreibung sofort sehr angesprochen. Welcher Hundeliebhaber könnte zu einem Buch, das mit ganz vielen chaotischen, dramatischen aber auch lustigen Situationen, die man als Hundebesitzer zu überwältigen versucht, gefüllt ist, nein sagen? Und genau so ging es mir von dem Moment, in dem ich die Beschreibung gelesen hatte, bis zu dem Tag, an dem ich das Buch beendet habe. Ich konnte nie nein zu diesem Buch sagen.


Bewertung: 
Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Sternen.
Das Einzige was ich dazu sagen kann ist, dass es solche Geschichten mit chaotischen Haustieren schon oft gab. 
Jedoch ist diese in einem hervorragenden Schreibstil geschrieben, sodass man sich als Leser sofort in die Geschichte einfinden kann. Ich glaube nicht, dass es nur die Hundebesitzer sind, die sich mit Caro auf ihrer chaotischen Reise zur Selbstfindung identifizieren können. Denn meiner Meinung nach geht es in diesem Buch um so vieles mehr, als um einen Hund.
Zum einen thematisiert das Buch den Weg der Selbstfindung.
Gleichzeitig werden jedoch auch Liebe, Freundschaft und der Druck unserer Gesellschaft eingebaut. 

Fazit:
Für mich ist der "Provinzpudel" auf jeden Fall empfehlenswert. 
Ich sehe meinen eigenen Hund mittlerweile mit anderen Augen. 
Ebenfalls habe ich etwas dazu gelernt, was den Druck unserer Gesellschaft angeht. Caro hat mir gezeigt, dass es völlig in Ordnung ist mal nicht die zu sein, die jeder sehen will. Ich denke, dass jeder auf eine gewisse Art und Weise  eine kleine Caro in sich trägt.
Und weil ich mich so sehr mit diesem Buch identifizieren kann verdient es die 5 Sterne auf jeden Fall.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Provinzpudel: Liebe auf vier Pfoten (ISBN: B01J5F45RY)
coala_bookss avatar

Rezension zu "Provinzpudel: Liebe auf vier Pfoten" von Kirsten Brox

Witzige Geschichte, nicht nur für Hundeliebhaber
coala_booksvor 7 Jahren


Provinzpudel ist mitnichten nur ein Hunderoman, auch wenn der pfiffige Pudel natürlich eine große und wichtige Rolle spielt. Aber es geht am Ende doch um die alles entscheidende Frage, was einem wichtig ist im Leben. Und so ergeht es eben auch der Politikerin Carolin Lindner, die sich für den Wahlkampf aufreibt, die Beziehung ist nur eine Farce und generell macht man sich doch oftmals viel vor im Leben. Doch das erkennt auch Caro nicht von Beginn an. Doch der geerbte Pudel ihrer Großtante bringt neuen Schwung in ihr Leben und so manche Erkenntnis.

Rasant und witzig geschrieben, ist man sofort im Geschehen um die Poitikerin, deren Leben sich schlagartig ändert, wenn es heißt, auf einmal nur noch “mit Hund”. Und Caro ist dabei zu Beginn nicht wirklich ein Sympathieträger. Aber man erlebt eine erstaunliche Entwicklung und durchlebt mit ihr so manche spontante Entscheidung, viele witzige Situationen, die das Leben als Hundeherrchen mit sich bringt und viele tolle Erkenntnisse. Dem Leser wird dabei wirklich viel geboten und gerade die Abwechslung zwischen witzigen Hunde-Erlebnissen und Sinnfragen zum Leben machen dieses Buch so interessant und geben ihm auch eine gewisse Tiefe, die man zunächst nicht erwartet. Einzig der Liebesgeschichte hätte für meinen Geschmack etwas mehr Raum eingeräumt werde können.

Ein sehr unterhaltsames Buch, welches mich durch den spritzigen Schreibstil sogleich gefangen hatte und welches durch einen tollen Mix durch Witz und Tiefsinnigkeit überzeugt. Die komischen Situationen, die ein Hund nunmal so mit sich bringt, sind zudem nicht nur für Hundehalter interessant. Gerne mehr davon, denn jede Hunderasse hat ja so seine Vorurteile und Eigenarten, von denen wir gerne mehr auf solch unterhaltsame Weise erfahren.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Du bist ein begeisterter Leser und magst Humor, Herzlichkeit und Hunde?

Hereinspaziert!



Hier findest du meinen neuen Roman Provinzpudel, der am 26. August erscheinen wird. Dich erwartet ein Ausflug nach Düsseldorf und ich würde dir gern beim Lesen über die Schulter schauen und ein paar deiner Eindrücke erleben. Natürlich beantworte ich im Gegenzug all deine Fragen zur Geschichte, zu den Romanfiguren und besonders zu Pudeln.

Zur Einstimmung folgt nun der Klappentext:

„Pablo hat eine dunkelrote Schnauze und ist überall mit Suppe verklebt. Mit seinem vollgekleckerten Fell ist er an meinen cremeweißen Lackfronten entlang gelaufen und nun sieht es aus wie in einem Schlachthaus. Inklusive der Blutpfützen auf dem Boden, denn dort ist ihm offensichtlich die Schüssel umgekippt. Ein Garnelenbällchen liegt mitten im Raum. 
Als ich hereinkomme, duckt der Hund sich und streckt die Vorderbeine lang aus. Seinen albernen Quastenschwanz reckt er wackelnd in die Höhe und legt den Kopf schief.“ 


Carolin Lindner hat alles im Griff: Sie steht kurz vor ihrem Einzug in den Landtag, bewohnt zusammen mit ihrem Partner Phillip ein schickes Loft in der Düsseldorfer Innenstadt und verbringt ihre Freizeit auf der Königsallee bei Armani, Dior und Gucci. 
Dann platzt aus heiterem Himmel ein Traum aus watteweißem Plüschfell in ihr Leben. Sie erbt Pablo Picasso de la maison fleurie, den preisgekrönten Showpudel ihrer Tante. Carolin hat keine Ahnung von Hunden, Phillip ist nicht gerade ein Tierfreund und weder in ihre Wohnung noch in ihren Alltag passt ein Hund. Außerdem ruiniert Pablo einen Geschäftstermin nach dem anderen. Plötzlich steht Carolins Leben Kopf - und ihre Karriere auf dem Spiel. 
Die scheinbare Katastrophe entpuppt sich jedoch als echte Chance, als sie erkennt, dass ihr etwas ganz anderes fehlte als beruflicher Erfolg. 


Eine humorvolle Geschichte für Hundeliebhaber mit Herz. 

Du kannst hier eines von 20 Ebook-Freiexemplaren schon eine Woche vor der Veröffentlichung bekommen. Um in den Lostopf zu wandern, zauber mir ein paar Lachfältchen ins Gesicht mit deiner Antwort auf die folgende Frage: 

Ich habe meinen Ideal-Hund gefunden: Mein Herz wird immer Pudeln gehören, weil sie clever, witzig und unendlich verspielt sind. Dabei stört mich ihr Image wegen ihrer Frisur und den Jakob-Sisters überhaupt nicht.
Wer ist dein Hunde-Favorit? Vielleicht gehört dein Herz einem wilden Strand-Streuner-Griechen aus dem Tierschutz oder einer Rasse, die du trotz der Liebe niemals anschaffen möchtest? Was magst du an deinem Traumhund und hat er auch Aspekte, die andere stören?

Ich freue mich auf deine Bewerbung und unsere gemeinsame pudelige Zeit!

Herzliche Grüße
Kirsten
279 BeiträgeVerlosung beendet
teeessssis avatar
Letzter Beitrag von  teeessssivor 7 Jahren
Sooo ich bin auch endlich mal fertig mit der Rezension :) https://www.lovelybooks.de/autor/Kirsten-Brox/Provinzpudel-Liebe-auf-vier-Pfoten-1262609348-w/rezension/1324157555/ Danke nochmals, dass ich an dieser Leserunde teilnehmen durfte. Mir hat es super gut gefallen :)

Steampunk Romandebüt Matamba 

Action wie bei Indiana Jones, gepaart mit der Optik der Liga der außergewöhnlichen Gentleman. Euch erwartet Popcorn-Kino zum Blättern!

Hintergrund

Im Buch kommen historische Personen und Ereignisse vor, wie Henry Morton Stanleys Suche nach Livingston am Nil oder der Bau der Tower Bridge in London. Mit fauchenden Dampfmaschinen und mystischen Elementen wird daraus allerdings eine völlig neue Geschichte:

Handlung

1870: Von einer intriganten Politikerin angeheuert begibt sich der Kriegsveteran Morton Stanley auf eine Reise von England nach Afrika, um die Quelle des Nils zu entdecken. Zwar hat er nur ein Bein und hasst die Wilden, doch ein hohes Preisgeld und sein unbändiger Ehrgeiz locken ihn dennoch auf das größte Schiff der Welt. Den Schwarzen Kontinent will er sich mit dampfbetriebenen Fluggeräten, Sklaven und einer zünftigen Großwildjagd versüßen.
Schon auf der Überfahrt mit der Great Eastern wirft allerdings ein Sturm seine Pläne über den Haufen. Zudem hat Morton einen Konkurrenten im schwarzen Psychologie-Professor Jack Lambert, der in Afrika neben der Quelle des Nils das Erbe seiner Väter sucht.
Morton sieht sich lebensbedrohlichen Abenteuern ausgesetzt und stößt auf ein verborgenes Mysterium. Welchen dunklen Plan verfolgt die englische Regierung wirklich, und was hat er mit dem geheimnisvollen Tempel mitten im Dschungel zu tun?

Wie kann ich mitmachen?

Feder&Schwert veröffentlicht seit 1989 in allen Bereichen der Phantastik. In ihren Büchern geht es meist um die Begegnung mit uralten Mythen, die mit modernen Stilmitteln neu beleuchtet werden. Der Verlag stellt für diese Leserunde 10 Printbücher und 20 Ebooks (.pdf, .mobi oder .epub) zur Verfügung! Zusätzlich spende ich selbst ein Wanderbuch.
Schickt mir eure Antwort auf folgende Bewerbungsaufgabe bis zum 15.03.2015:
Ich selbst schaue gern Bilder an, während ich Geschichten ausdenke und schreibe. Hier lasse ich euch in einen Teil der Inspirationsbilder von Matamba spicken.
Welches gefällt euch? Warum? Vielleicht habt ihr auch Lust zu raten, wie euer Lieblingsbild mit dem Roman in Verbindung stehen könnte.

Ich bin gespannt auf euch, eure Fragen und Leseeindrücke und würde mich freuen, wenn ihr eure Rezension auch auf Amazon teilt.


Herzliche Grüße
Eure Kirsten
555 BeiträgeVerlosung beendet
SusanneUlrikeMariaAlbrechts avatar
SusanneUlrikeMariaAlbrecht
Der gesamte Erlös aus dem Verkauf der Anthologie

kommt einem gemeinnützigen Zweck (Clowns für

Kinder in Krankenhäusern e.V.) zu Gute.

http://www.facebook.com/Nimmermaerchen


Neue Nimmermärchen ist die zweite Geschichtensammlung der

Nimmermärchen, einem Projekt zugunsten kranker Kinder.

Alle Erlöse aus dem Verkauf werden gespendet.


NEUE NIMMERMÄRCHEN

23 liebevoll illustrierte Geschichten und Gedichte spenden Trost,

machen Mut und bringen zum Lachen.

DAS BESONDERE SPENDENBUCH

Für Kinder jeden Alters zum Vor - und Selberlesen.

Erlös zu 100% an Krankenhaus Clowns!





Ich freue mich sehr, dass ich mit einer Geschichte in dieser

wunderschönen Anthologie vertreten bin und Gutes tun kann.
 
Susanne Ulrike Maria Albrecht
1 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 9 Jahren
Eine ganz wundervolle Initiative und viel Erfolg !!
Zum Thema

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 69 Bibliotheken

von 31 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks