Gottes kleiner KriegerRoman
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Wortmagie
vor 9 Jahren
„Auch Du bist […] Deiner Religion treu geblieben: der Religion des Extremismus.“ („Gottes Kleiner Krieger“, S. 651)
Taja
vor 12 Jahren
Bis jetzt gefällt mir das Buch sehr gut, nach 130 Seiten. Wirklich sehr gut!
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Von den Seitengassen in Bombay zu den heiligen Hallen in Cambridge, vom Terroristencamp in den Bergen Afghanistans zu einem Trappistenkloster in Kalifornien - das ist der Weg von Zia Khan, einem jungen Inder aus einer liberalen muslimischen Familie. Egal, welcher Weltreligion er sich anschließt, Zia glaubt, der Auserwählte zu sein: Gottes kleiner Krieger. Schonungslos zeigt der Roman, wie schmal die Grenze zwischen echter Hingabe und Fanatismus ist.
»Kann ein Roman über religösen Fanatismus witzig und spannend wie ein Thriller sein? Ja. Kiran Nagarkar hat ihn geschrieben« Brigitte
»›Gottes kleiner Krieger‹ ist ein hervorragendes Buch, das ein moderner Klassiker werden könnte...« Denis Scheck, ARD
»Der Geheimtipp der indischen Literatur.« Ilja Trojanow
»700 hellsichtige wunderbare Seiten über das Wesen des Fundamentalismus ... etwas Besseres habe ich seit langem nicht gelesen..«
Wolfgang Herles, ZDF-aspekte
»Kiran Nagarkar ist eine herausragende Gestalt der indischen Gegenwartsliteratur.« Spiegel
»Ein starkes Plädoyer gegen jegliche Form von Extremismus.« Michael Weidemann, NDR
Spiegel-Bestseller
»Kann ein Roman über religösen Fanatismus witzig und spannend wie ein Thriller sein? Ja. Kiran Nagarkar hat ihn geschrieben« Brigitte
»›Gottes kleiner Krieger‹ ist ein hervorragendes Buch, das ein moderner Klassiker werden könnte...« Denis Scheck, ARD
»Der Geheimtipp der indischen Literatur.« Ilja Trojanow
»700 hellsichtige wunderbare Seiten über das Wesen des Fundamentalismus ... etwas Besseres habe ich seit langem nicht gelesen..«
Wolfgang Herles, ZDF-aspekte
»Kiran Nagarkar ist eine herausragende Gestalt der indischen Gegenwartsliteratur.« Spiegel
»Ein starkes Plädoyer gegen jegliche Form von Extremismus.« Michael Weidemann, NDR
Spiegel-Bestseller
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783596176908
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:704 Seiten
Verlag:FISCHER Taschenbuch
Erscheinungsdatum:01.03.2008
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4,1 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783596176908
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:704 Seiten
Verlag:FISCHER Taschenbuch
Erscheinungsdatum:01.03.2008