Kevin J. Anderson

 3,8 Sterne bei 688 Bewertungen
Autor*in von Akte X, Ruinen, Antikörper und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Kevin J. Anderson, geboren 1962 und studierter Physiker, ist einer der meistgelesenen Science-Fiction-Autoren unserer Zeit. Er wurde durch seine »Star-Wars«-Romane und -Anthologien international bekannt. Seine High-Tech-Thriller und »Akte-X«-Romane stürmen die Bestsellerlisten. Die Romanreihe um die »Young Jedi Knights« verfasste er gemeinsam mit seiner Ehefrau Rebecca Moesta. Zuletzt sind von ihm die gefeierte »Saga der Sieben Sonnen« und der Fantasy-Roman »Auf den Schwingen des Drachen« erschienen. Gemeinsam mit Brian Herbert schreibt er Frank Herberts großen »Wüstenplanet«-Zyklus fort.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Der Wüstenplanet – Der Erbe von Caladan (ISBN: 9783453322240)

Der Wüstenplanet – Der Erbe von Caladan

Neu erschienen am 13.09.2023 als Taschenbuch bei Heyne. Es ist der 3. Band der Reihe "Der Wüstenplanet - The Duke of Caladan".
Cover des Buches Der Wüstenplanet – Der Erbe von Caladan: Der Wüstenplanet - The Duke of Caladan 3 (ISBN: B0CH158S5V)

Der Wüstenplanet – Der Erbe von Caladan: Der Wüstenplanet - The Duke of Caladan 3

Neu erschienen am 11.09.2023 als Hörbuch bei Random House Audio.
Cover des Buches Dune: Die Wasser des Kanly (ISBN: 9783987211911)

Dune: Die Wasser des Kanly

Neu erschienen am 23.08.2023 als Gebundenes Buch bei Splitter-Verlag.
Cover des Buches Dune: Haus Harkonnen (Graphic Novel). Band 1 (ISBN: 9783987212796)

Dune: Haus Harkonnen (Graphic Novel). Band 1

Erscheint am 25.10.2023 als Gebundenes Buch bei Splitter-Verlag.

Alle Bücher von Kevin J. Anderson

Cover des Buches Frankenstein - Das Gesicht (ISBN: 9783453565043)

Frankenstein - Das Gesicht

 (72)
Erschienen am 02.05.2006
Cover des Buches Antikörper (ISBN: 9783802523885)

Antikörper

 (27)
Erschienen am 01.12.1999
Cover des Buches Das Imperium (ISBN: 9783453521810)

Das Imperium

 (19)
Erschienen am 03.04.2006
Cover des Buches Butlers Djihad (ISBN: 9783453523586)

Butlers Djihad

 (18)
Erschienen am 05.11.2007
Cover des Buches Sonnenstürme (ISBN: 9783453523067)

Sonnenstürme

 (16)
Erschienen am 03.09.2007
Cover des Buches Der Sternenwald (ISBN: 9783453522206)

Der Sternenwald

 (17)
Erschienen am 06.11.2006

Neue Rezensionen zu Kevin J. Anderson

Cover des Buches Dune: Geschichten aus Arrakeen (ISBN: 9783967923742)
Flaventuss avatar

Rezension zu "Dune: Geschichten aus Arrakeen" von Brian Herbert

Das war wohl nichts
Flaventusvor einem Jahr

Bei diesen “Geschichten aus Arrakeen” handelt es sich um zwei Erzählungen, die den Angriff der Harkonnen auf das Haus Atreides thematisieren. Sowohl »Das Blut der Sardaukar« als auch »Das Flüstern der Meere Caladans« thematisieren den Angriff, zeigen aber unterschiedliche Aspekte des Kampfs, der auf dem Planeten Arrakis stattfindet. Zudem wurden beide Geschichten von unterschiedlichen Künstlern zeichnerisch umgesetzt, was ihnen deutlich anzumerken ist.

Wie der Titel der ersten Geschichte schon vermuten lässt, spielen die Sardaukar eine große Rolle, die sich lediglich als Harkonnen verkleiden, um einen Angriff dieses Hauses vorzutäuschen. Zusätzlich darf der Leser einen Blick auf die Sardaukar werfen und ihm wird gezeigt, wie die Kämpfer rekrutiert und ausgebildet werden. Neben den unzähligen Schlachtszenen gibt es wieder einiges an politischem Geplänkel, das der Leser schon aus den Büchern kennt. Allerdings wird alles nur ein wenig angerissen und die Geschichte nicht wirklich zu Ende erzählt.

Das ist in der zweiten Geschichte zwar nicht der Fall, dafür ist mir diese zu abgedreht. Außerdem passt sie nicht unbedingt in die Welt von „Dune“. Zeichnerisch finde ich die Umsetzung ebenfalls nicht gelungen und konnte am Ende mit keinem Aspekt dieser Geschichte etwas anfangen.

Fazit

Diese beiden Geschichten hätte man sich durchaus schenken können. Sie bringen kaum Unterhaltungswert, erzählen eine flache Geschichte und können zeichnerisch auch nicht überzeugen. Schade, dass sich diese beiden Erzählungen in meinen Augen so gar nicht in die Das Dune-Universum eingliedern wollen, weshalb ich sie auch nicht empfehlen kann.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Dune: Haus Atreides (Graphic Novel). Band 3 (ISBN: 9783967921199)
Annejas avatar

Rezension zu "Dune: Haus Atreides (Graphic Novel). Band 3" von Brian Herbert

Was für ein absolut faszinierendes Finale
Annejavor einem Jahr

Auch wenn ich nicht den Weg in die Bücher fand, muss ich sagen, dass es mir die Graphic Novels zur Dune-Reihe mächtig angetan haben. Um so bedauerlicher war es nun den finalen Band über das Haus Atreides zu lesen, denn für mich hätte es locker noch ewig so weiter gehen können.


Seitdem ersten Band zeigte man immer mehr von der eindrucksvollen Welt aus Dune und schaffte es dabei bekannte Charaktere und Geschehnisse leicht verständlich einzubauen. Gerade letzteres war für mich auch in diesem Band wieder deutlich spürbar, denn selbst die größten Hinterhalte wurden so gezeigt, dass selbst Nichtleser der Romane sofort wussten, wie alles zusammenhing. Dies zeigte sich besonders gut, als ich diesen Band mit 2 leidenschaftlichen Leserinnen der Bücher las.


Auch wenn alle 3 Bände stark zusammenhingen, hatte doch jeder Teil für sich ein eigenes Hauptthema. In diesem Band waren es vorallem Letos erste Schritte als Herrscher. Dass er dazu auch noch gleich die Schattenseite dieses Titels kennenlernen musste, kam da noch dazu. Ich fand dies unglaublich spannend und klebte deswegen regelrecht an den Seiten.


Doch nicht nur inhaltlich wurde wieder einiges geboten, sondern auch optisch. Man hatte zwar den bekannten Zeichenstil der Vorgänger, jedoch hätte ich mir hier auch nichts anderes gewünscht. Dev Pramanik schaffte es nicht nur die Planeten eindrucksvoll zu inszenieren, sondern auch den Charakteren eine Persönlichkeit und Emotionen zu geben. Man fieberte einfach mit und wusste stets wo man ist, da Wechsel zu anderen Planeten stets angegeben wurden. Wer also vielleicht nur den Hauch Interesse an Dune und dessen Vorgeschichte hat, sollte sich diesen Band, samt seinen Vorgängern, nicht entgehen lassen.


Fazit:


Müsste ich den finalen Band dieser Rehe mit nur einem Wort beschreiben, wäre es „WOW“! Das würde ich dann wahrscheinlich gleich 1000-mal hintereinanderschreiben, denn ich bin einfach davon fasziniert, was man hier erschaffen hat. Egal ob Optik oder die Handlung, man fesselte mich an die Seiten. Ich bin sehr gespannt, was man noch alles aus diesem Universum veröffentlicht, denn zu erzählen gibt es auf jeden Fall noch einiges.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Dune: Haus Atreides (Graphic Novel). Band 2 (ISBN: 9783967921182)
Annejas avatar

Rezension zu "Dune: Haus Atreides (Graphic Novel). Band 2" von Brian Herbert

Genau wie sein Vorgänger, eine absolutes Highlight
Annejavor einem Jahr

Auch wenn mich „Dune“ als Buch nicht wirklich packen konnte, muss ich sagen, dass mir die Graphic Novels bisher viel Freude bereiteten. Besonders erstaunt bin ich, wie sehr mir die Vorgeschichte zum Wüstenplanet zusagt. Dies zeigte sich besonders dadurch, dass ich diesen Band, genau wie seinen Vorgänger, nicht mehr aus der Hand legen konnte.

  

Um die Ereignisse und Geschehnisse besser verstehen zu können, kann ich den Mix aus Film und der ersten Graphic Novel sehr empfehlen. Hier findet man nämlich die Ursprünge mancher Charaktere und kleinerer Details wieder. Hat man dies, kann man es sich eigentlich nur noch bequem machen und die Geschichte auf sich wirken lassen.


Wie auch schon beim Vorgänger haben es sowohl die Autoren als auch die Illustratoren geschafft, die Geschehnisse packend, aber auch sehr fließend zu erzählen. Egal ob Duncan Idaho´s Erlebnisse, die Unterwanderung von Ix oder der Fortpflanzungsplan der Bene Gesserit, alles wurde leicht verständlich aufgezeigt, sodass selbst Neuleser einen Weg in diese Welt finden. Ebenso hilfreich war z.B. dass man bei Ortswechseln nicht nur den Namen nannte, sondern auch wer dort residierte. Wer also, wie ich, hin und wieder nicht wusste, wer wo lebt, der dürfte hier keine Probleme mehr mit haben.

  

Wie bereits erwähnt sagte mir, neben den verschiedenen Handlungssträngen, auch die Optik sehr zu. Zwar war diese sehr strichlastig, aber sie konnte Personen und Orte ins richtige Licht rücken. Dazu gab man den Charakteren Gesichter, mit welchen man sie immer wieder verband. Für mich wurde somit auch dieser Band zum Highlight und schaffte es endgültig, dass mich die Vorgeschichte zu Dune mehr interessiert, als die Hauptstory.


Fazit:


Und auch diesmal schaffte man es, mich für die Vorgeschichte von Dune zu begeistern. Dabei halfen nicht nur die gute Erzählweise, sondern auch die Illustrationen, da sie Charakteren und Orten ordentlich Leben einhauchten. Man merkt es vielleicht, aber ja, ich bin bisher einfach nur fasziniert und freue mich daher gewaltig bald den 3.Band der Reihe zu lesen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks