Kevin Hearne

 4,3 Sterne bei 1.685 Bewertungen
Autor von Gehetzt, Tinte & Siegel und weiteren Büchern.
Autorenbild von Kevin Hearne (© Amy Ryland)

Lebenslauf von Kevin Hearne

Über Nacht zum Fantasy-Star: Kevin Hearne ist 1970 in Arizona geboren und dort aufgewachsen. Er studierte an der Northern Arizona University und lebt auch heute noch in seiner Heimatgegend, gemeinsam mit seiner Frau und Tochter. Neben seiner Arbeit als Englischlehrer an einer örtlichen Highschool hat er mit seiner Fantasyreihe „Die Chroniken des Eisernen Druiden“ schlagartigen Ruhm in der Literaturwelt erlangt. Die Reihe wird wegen ihrer Art, das Genre mit einem Augenzwinkern zu sehen, häufig mit den Scheibenwelt-Büchern von Terry Pratchett verglichen. Seit 2013 erscheinen die Bücher auch in Deutschland und sichern dem Autor hierzulande eine große Schar begeisterter Fans. Neben der Reihe über den mehrere tausend Jahre alten Druiden ist Hearne beispielsweise auch für den Star Wars Roman „Der Erbe der Jedi-Ritter“ oder die Bücher über den Barden Fintan und die sieben magischen Kennings, die 2019 mit „Das Spiel des Barden“ startet, bekannt. In seiner Freizeit tut Hearne gerne so, als verstehe er etwas von Hockey. Zusätzlich ist er ein Fan von Comics, Hunden, Tacos und freundlichen Menschen. Auch seine Handschrift soll schön sein – hat man ihm zumindest gesagt.

Alle Bücher von Kevin Hearne

Cover des Buches Gehetzt (ISBN: 9783608982343)

Gehetzt

 (328)
Erschienen am 07.03.2020
Cover des Buches Tinte & Siegel (ISBN: 9783608982039)

Tinte & Siegel

 (172)
Erschienen am 13.02.2021
Cover des Buches Verhext (ISBN: 9783608983654)

Verhext

 (165)
Erschienen am 21.07.2020
Cover des Buches Die Chronik des Eisernen Druiden / Gehämmert (ISBN: 9783608983883)

Die Chronik des Eisernen Druiden / Gehämmert

 (118)
Erschienen am 24.04.2021
Cover des Buches Papier & Blut (ISBN: 9783608982046)

Papier & Blut

 (112)
Erschienen am 19.03.2022
Cover des Buches Getrickst (ISBN: 9783608961348)

Getrickst

 (87)
Erschienen am 15.02.2016
Cover des Buches Erwischt (ISBN: 9783608961355)

Erwischt

 (68)
Erschienen am 21.10.2016
Cover des Buches Oberons blutige Fälle (ISBN: 9783608962956)

Oberons blutige Fälle

 (69)
Erschienen am 25.08.2018

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Kevin Hearne

Cover des Buches Papier & Blut (ISBN: 9783608982046)
buch_und_tee_s avatar

Rezension zu "Papier & Blut" von Kevin Hearne

Magisch und humorvoll
buch_und_tee_vor 4 Tagen

Al MacBharrais ist ein Siegelmagier und hat im ersten Band schon so einiges erlebt. Mit Hilfe von Nadia und Gladys hat er viele seiner Aufgaben erarbeitet. Als dann auch noch der Hobgoblin Buck Foi an seine Seite kommt, ist das Gespann komplett. So haben sie einige Rätsel gelöst und konnten magischen Wesen helfen. 


Im zweiten Band geht es nach Australien, denn dort sind zwei der anderen Siegelagentinnen verschwunden. Mit Hilfe von Coriander reisen sie durch Tír na nÓg nach Melbourne um dem auf die Spur zu gehen. Dort treffen sie sich mit dem eisernen Druiden und seinen Hunden und machen sich auf die Suche nach den verschwundenen. 


Doch auch Al ist weiterhin auf der Suche nach einer Möglichkeit seine Flüche zu brechen. Denn er möchte gerne wieder ein normales Leben führen, mit Menschen sprechen und seinen Job machen…obwohl🤔

🔹

Wer eine Reihe sucht, sie magisch ist, die viel Ironie und schwarzen Humor birgt und einfach mal anders ist, der ist hier definitiv richtig. Die verschiedensten magischen Wesen und Götter treffen auf Al und seine Freunde und Verbündeten. Ein Spaß, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Ich habe es als Hörbuch gehört über @bookbeat.de und @stefan_kaminski_on_air hat einen mega Job gemacht. 


✨Leseempfehlung✨

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Papier & Blut (ISBN: 9783608982046)
Ms_Violins avatar

Rezension zu "Papier & Blut" von Kevin Hearne

Nicht so stark wie der erste Band
Ms_Violinvor 13 Tagen

In Australien ist eine Siegelagentin verschwunden und nachdem auch die angeforderte Hilfe in Form der Siegelagentin aus China nicht mehr kontaktiert werden kann, wendet sich ihre Auszubildende an den schottischen Siegelagenten Al MacBharrais, denn die hinterlassenen Hinweise, deuten auf eine größere Gefahr hin. Also reisen Al und sein Hobgoblin Buck schleunigst nach Australien, um der Sache auf die Spur zu gehen und erhalten dabei unerwartete Unterstützung von einem gewissen irischem Druiden und seinem Hund.


Nach dem ersten Band habe ich ein wenig zum Autor recherchiert und bin dabei auch auf seine Reihe um den „Eisernen Druiden“ gestoßen, der ja schon einen winzigen Auftritt im ersten Band hatte, aber ich hatte definitiv nicht erwartet, dass dieser Druide nun einen so großen Auftritt hier erhält.
Das ging sogar so weit, dass ich zwischendurch das Gefühl hatte, dass Al nicht mehr die Hauptfigur zu sein schien, sondern nur noch Beobachter. Vor allem als klar wurde, dass der Druide derjenige war, auf den sich im Grunde alles richtete, war ich ziemlich irritiert.
Die Reihe um den „Eisernen Druiden“ kenne ich bisher zwar nicht, allerdings weiß ich zumindest in Grundzügen worum es geht, weshalb ich mich einigermaßen zurechtfinden konnte, bei den ganzen Anspielungen, die hier auf diese Reihe fallen.

Zwar mag ich den Schreibstil, der sich wahnsinnig gut dazu eignet, das Buch schnell wegzulesen, aber es gab einfach zu viele Längen. Es erscheint zwar ein Monster nach dem anderen auf dem Weg der Gruppe, diese können allerdings auch immer schnell und unkompliziert erledigt werden. Dadurch wird zwar viel Action geboten, aber die anfängliche Spannung geht eben auch schnell verloren und auch zu den Flüchen, die auf Al lasten, gibt es nicht viel Neues und seine Gedankengänge dazu drehen sich irgendwann stark im Kreis.
Dazu dann noch das Gefühl, dass Al nur noch eine Nebenrolle in seinem eigenen Buch spielt und da ist es wohl nicht verwunderlich, wenn ich sage, dass mich dieser zweite Teil nicht so richtig begeistern konnte.

Es gibt viele neue Einblicke in die anderen Gefilde und vor allem die irischen Gottheiten und besonders Buck darf wieder so einige Sprüche abliefern, die das Geschehen auflockern sollen, aber - wie schon im ersten Teil - bin ich einfach kein Fan davon, wenn der Humor unter die Gürtellinie zielt, das bräuchte ich einfach nicht.
Allerdings mag ich die Figuren einfach. Das Skurrile ist wieder ganz meins und so konnte mich dann eben auch dieser Teil trotz all der Kritikpunkte wieder gut unterhalten.


Fazit: Die anfängliche Spannung lässt leider trotz ziemlich viel Action schnell nach und auch der Humor ist nicht immer meins. Die Figuren mag ich aber einfach und daher vergebe ich trotzdem 3,5 Sterne.

Kommentare: 5
Teilen
Cover des Buches Do not eat! (ISBN: 9783426227398)
Mine_Bs avatar

Rezension zu "Do not eat!" von Kevin Hearne

Do not eat!
Mine_Bvor 13 Tagen

Der Autor Kevin Hearne hat mit „Do not eat! Wie ein T-Shirt mich vor Aliens bewahrte“ einen nicht allzu umfangreichen Roman geschrieben, welcher ohne jegliche Vorkenntnisse aus anderen Werken des Autors gelesen werden kann.

 

Klappentext:

Wie scheiße kann ein Tag werden? Erst muss Physiker Clint Beecham mit ansehen, wie sein bester Freund von Aliens gefressen wird, dann wird er selbst auf deren Raumschiff verschleppt. Immerhin steckt man ihn zur Sicherheit in ein T-Shirt mit der Aufschrift »Do not eat!« – denn Clint und fünf weitere Wissenschaftler sollen für etwas Besonderes aufgespart werden. Während die Aliens mit Reiseproviant in Form von 50.000 Gefangenen ihren Heimatplaneten ansteuern, um dort vom All-you-can-eat-Buffet namens Erde zu schwärmen, wird den Wissenschaftlern eines klar: Es ist höchste Zeit, E.T. so richtig in den Arsch zu treten!

 

Schon der Klappentext konnte mein Interesse an dem Buch wecken, dies klang nach einem humorvollen Ausflug ins Science-Fiction- Genre. Auch habe ich von dem Autor schon so ein paar Bücher gelesen, hauptsächlich im Fantasy- Genre, daher wusste ich in etwa, auf welchen Stil ich mich bei Hearne einlasse. Daher verwundert es nicht, dass meine Erwartungen an dieses Buch recht hoch waren.

Was man sich bei diesem Buch als erstes vor dem Lesen bewusst sein söllte: es ist ein wirklich kurzer Roman. Außerdem ist ein großer Teil vom Umfang eine Leseprobe zu einem weiteren Werk von Hearne. Dies sollte man sich vorweg bewusstmachen, sonst ist die Enttäuschung am Ende groß. Ich war mitten im Geschehen und habe mich auf ein paar weitere Seiten Lesevergnügen gefreut, da war das Buch schon zu Ende und das restliche Buch war eine Leseprobe. Dies hat mein persönliches Lesevergnügen schon ganz schön geschmälert. 

Der Schreibstil ist, wie ich es bereits aus anderen Werken aus der Feder von Hearne kannte, sehr angenehm und humorvoll. Dieses Buch hat eine gute Portion schwarzen Humor und Sarkasmus. Auch bindet Hearne einige interessante Wendungen in die Story ein. Allgemein ist die Handlung sehr unterhaltsam, die Grundidee hat mir wirklich gefallen und auch die Umsetzung fand ich gelungen. Ebenfalls das Setting mit dem Raumschiff konnte mich überzeugen, hier wurden einige interessante Ideen eingebunden und umgesetzt. Da dies ein kurzer Roman ist, verwundert es nicht, dass man sofort in das Geschehen hineingeworfen wurde. Gleich auf den ersten Seiten ist man mitten in der Handlung und bekommt die wichtigsten Informationen. Es dauert nicht lange, da sind die Menschen schon auf dem Raumschiff und die auserwählten Menschen planen ihren Ausbruchversuch und wollen gegen die Aliens, welche sie gefangen halten, rebellieren. Natürlich nehmen die Aliens dies nicht ernst und so nimmt die Geschichte seinen Lauf, welche humorvoll erzählt wird. Dabei gibt es einige spannende Szene und unerwartete Wendungen. Dabei legt Hearne ein hohes Erzähltempo an den Tag und zügig wird die Geschichte vorangetrieben. 

Das Ende fand ich persönlich etwas zu abrupt. Hier hätte man die Story noch ein bisschen ausbauen können. 

 

Insgesamt hat mich „Do not eat! Wie ein T-Shirt mich vor Aliens bewahrte“ aus der Feder von Kevin Hearne gut unterhalten. Man sollte sich halt vorher bewusstwerden, dass dies ein Kurzroman ist. Dafür hat mich die Umsetzung und auch der humorvolle Stil überzeugen können. Daher gibt es von mir 4 Sterne für dieses kurzweilige Vergnügen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Mit »Verhext« von Kevin Hearne, dem zweiten Teil der »Chronik des Eisernen Druiden« erwartet euch ein witziges und temporeiches Fantasy-Abenteuer.

Mehr zum Buch:
»Man braucht nur einen Gott zu erschlagen, schon wollen alle mit dir reden«

Der Druide Atticus will nur eines: seine Ruhe haben vor all den Göttern, Hexen und Feen. Aber dieser Wunsch bleibt ihm verwehrt – denn in Tempe, Arizona, wütet ein neuer Hexenclan, der den einst so friedlichen Landstrich mit schmutziger Magie überzieht.

Nachdem Atticus in Notwehr eine hohe Gottheit getötet hat, wollen plötzlich alle etwas von ihm. Am ärgsten macht ihm der ortsansässige Hexenorden zu schaffen. Kurz bevor er mit ihnen einen Friedenspakt schließen kann, taucht auch noch eine ganze Heerschar neuer Hexen in Arizona auf. Ihre dunkle Vergangenheit reicht bis zurück in den Zweiten Weltkrieg. Zum Glück hat Atticus ein magisches Schwert und einen Vampir-Anwalt …

Hier findet Ihr die Leseprobe

Kurzinfo zum Autor:
Kevin Hearne. geboren 1970, lebt in Arizona und unterrichtet Englisch an der High School. »Die Chronik des Eisernen Druiden« machte ihn unter Fantasylesern mit einem Schlag weit über die USA hinaus bekannt.

Seid ihr neugierig geworden? Dann bewerbt euch doch bei der Leserunde!

275 BeiträgeVerlosung beendet
catangeleyezs avatar
Letzter Beitrag von  catangeleyezvor 9 Jahren
So endlich auch die Rezension geschafft, zu finden ist sie: http://www.lovelybooks.de/autor/Kevin-Hearne/Die-Chronik-des-Eisernen-Druiden-Verhext-1098401427-w/rezension/1104233795/ http://www.amazon.de/Verhext-Die-Chronik-Eisernen-Druiden/dp/3608939326/ref=sr_1_3_bnp_1_per?ie=UTF8&qid=1406568913&sr=8-3&keywords=Kevin+Hearne (dauert aber immer etwas bis es sichtbar ist) https://www.goodreads.com/review/list/31054872?shelf=read und morgen dann auch auf meinem Buchblog www.Rezensionswelt.blogspot.de Ich danke nochmals dem @Klett-Cotta_Verlag, dass ich das Buch lesen durfte und hoffe auf weitere spannende Bücher in neuen Leserunden

Zusätzliche Informationen

Kevin Hearne wurde am 09. Dezember 1970 in Arizona (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Kevin Hearne im Netz:

Community-Statistik

in 1.280 Bibliotheken

auf 363 Merkzettel

von 36 Leser*innen aktuell gelesen

von 33 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks