Kerstin Lange

 4,4 Sterne bei 90 Bewertungen
Autorin von Stromschwimmer, Riesling und ein Mord und weiteren Büchern.
Autorenbild von Kerstin Lange (©SL@anderssichtig )

Lebenslauf von Kerstin Lange

Mein Weg: Nach Stationen im Oberbergischen Land, Sauerland, Niederrhein und der Pfalz lebe und arbeitete ich heute in Düsseldorf. Nach meiner kaufmännische Ausbildung bildete ich mich zur Bilanzbuchhalterin weiter, widme mich nun aber ganz dem Schreiben — und dem Sprechen. 2013 absolvierte eine Ausbildung zur Mediensprecherin. Ehrenamtlich engagiere ich mich für den Blindenverein Düsseldorf und lese Nachrichten für eine Hörzeitung ein. Mittlerweile sind über 50 Kurzgeschichten veröffentlicht worden, von denen einige ausgezeichnet wurden. 2017 gehörte ich zu den Preisträgern der Wieslocher Kriminacht mit dem Kurzkrimi "Der Wolf und Lady Death" aus "Blutworschblues", Wellhöfer Verlag. Das aktuelle Buch »Speyerer Geheimnisse«, emons Verlag, ist mein 7. Kriminalroman. Ich bin Mitglied in der Autorenvereinigungen "Syndikat" und dem Bundesverband junger Autoren (BVjA). Homepage: www.kerstinlange.com

Alle Bücher von Kerstin Lange

Cover des Buches Stromschwimmer (ISBN: 9783954512775)

Stromschwimmer

 (25)
Erschienen am 12.03.2014
Cover des Buches Riesling und ein Mord (ISBN: 9783954516872)

Riesling und ein Mord

 (21)
Erschienen am 17.09.2015
Cover des Buches Speyerer Geheimnisse (ISBN: 9783954519750)

Speyerer Geheimnisse

 (18)
Erschienen am 22.09.2016
Cover des Buches Lügenbilder (ISBN: 9783954282746)

Lügenbilder

 (11)
Erschienen am 15.10.2020
Cover des Buches AUFGETISCHT UND ABSERVIERT (ISBN: 9783737547888)

AUFGETISCHT UND ABSERVIERT

 (3)
Erschienen am 04.06.2015
Cover des Buches Grasträume (ISBN: 9783955560027)

Grasträume

 (3)
Erschienen am 12.05.2014
Cover des Buches Schattenspiel in Moll (ISBN: 9783862542789)

Schattenspiel in Moll

 (3)
Erschienen am 21.11.2011
Cover des Buches Blutworschtblues (ISBN: 9783954282135)

Blutworschtblues

 (1)
Erschienen am 20.09.2016

Neue Rezensionen zu Kerstin Lange

Cover des Buches Schorleblues (ISBN: 9783954282784)
UllasLeseeckes avatar

Rezension zu "Schorleblues" von Kerstin Lange

Eine gelungene Sammlung von Kurzgeschichten
UllasLeseeckevor einem Jahr

Meine Meinung:
In letzter Zeit greife ich öfter nach Büchern mit Kurzgeschichtensammlungen. Es hat den Vorteil, dass ich zwischendurch immer mal eine Geschichte lesen kann, bevor ich zum nächsten dicken Buch greife.
Wein trinke ich sehr gerne und im Sommer auch als Schorle. Bisher konnte ich alle Weine immer gut genießen, allerdings könnte ich manches Mal vorsichtiger sein. Also nicht jedem in einen Keller folgen oder in den Weinbergen spazieren gehen. Vielleicht ist es sicherer, wenn ich zu Hause in Ruhe Bücher lese und dabei ein Gläschen Wein trinke oder mir jemanden suche, der die tollen Rezepte testet. Ich biete mich gerne zum Probieren an. Auf jeden Fall haben mich die Autorinnen und Autoren mit ihren Geschichten sehr gut unterhalten. Hinter jeder Geschichte gibt es ein Rezept. Ganz am Ende wurden mir zwei Rätselkrimis geboten. Ich gestehe, bei dem einen hatte ich es tatsächlich überlesen aber bei dem anderen ist es mir sofort aufgefallen. Diese beiden Rätsel haben mir Spaß gemacht.


Fazit:
Fünfundzwanzig Krimis und Rezepte aus der Pfalz, eine hervorragende Zusammenstellung. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Lügenbilder (ISBN: 9783954282746)
NikoLauss avatar

Rezension zu "Lügenbilder" von Kerstin Lange

Wenn die Vergangenheit die Gegenwart beeinflußt.
NikoLausvor einem Jahr

Mit "Lügenbilder" hat die Autorin ein Bild unserer Gesellschaft gezeichnet, spannend und hintergründig!


Im Laufe der Geschichte taucht man immer tiefer ins Geschehen ein, erkennt langsam die Zusammenhänge und Hintergründer der Taten und Motive.


Das Bild der frommen Gemeinde, wirkt nach aussen hin sehr beschaulich. Blickt man aber hinter die Kulissen, tun sich Abgründe auf. Hier ist die Vergangenheit noch sehr lebendig.


Wem kann man trauen? Die Charakterisierungen der Figuren sind sehr gut gelungen, aber auch sie lassen den Leser nicht so leicht in ihr Inneres schauen.


Spannend erzählt reisst einen dieses Buch förmlich mit!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Speyerer Geheimnisse (ISBN: 9783954519750)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "Speyerer Geheimnisse" von Kerstin Lange

Geheimnisse der Vergangenheit
Bellis-Perennisvor 2 Jahren

"Die geschichtsträchtige Reithalle im Speyerer Quartier Normand soll abgerissen werden, doch einige Bürger wehren sich entschlossen dagegen. Als einer von ihnen Opfer eines Unfalls mit Fahrerflucht wird, übernimmt Kriminaloberrat a. D. Ferdinand Weber die Ermittlungen – und entdeckt einen Zusammenhang mit einem Suizid vor neunundzwanzig Jahren. Je tiefer Weber gräbt, desto näher kommt er selbst dem Tod..." - so heißt es im Klappentext.

 Wie immer, wenn es um Abriss eines historischen Gebäudes geht, stehen sich Befürworter und Gegner gegenüber. Hier in Person der streitbaren Ingeborg Schindler. Sie ist zwar mit einem Bauunternehmer verheiratet, der vom Abriss profitieren würde, doch warum stellt sie sich so vehement dagegen? Kann es persönliche Gründe dafür geben? 

Meine Meinung: 

Die Lösung des spannenden Kriminalfalls liegt, wie der geneigte Leser unschwer  erraten kann, in der Vergangenheit. Just während des Papst-Besuches im Jahr 1987 wirft sich Marie Selbach vor den Zug, augenscheinlich Selbstmord, konstatiert der damalige Kripo-Chef Ferdinand Weber und legt den Tod zu den Akten. Nun, viele Jahre später will die todkranke Mechthild Krause, die frühere Chefin von Selbach, reinen Tisch machen und verschickt Ansichtskarten, die an den Papstbesuch erinnern. Auch Weber erhält eine und beginnt zu recherchieren. Dabei trifft er jedes Mal auf ein Mitglied der Familie Schindler, sei es Ingeborg oder deren Mann oder auf Julius, den Adoptivsohn der beiden. 

Langsam aber stetig nimmt die Spannung zu bis sie sich in einem gelungenen Ende entlädt. 

Der Schreibstil ist flüssig und die Charaktere sowie die Stadt Speyer werden gut beschrieben. 

Fazit: 

Ein verzwickter Fall, der in die Vergangenheit der Stadt Speyer hineinreicht. Gerne gebe ich hier 4 Sterne.

 

Kommentare: 2
Teilen

Gespräche aus der Community

Zwei Kriminalfälle erschüttern Speyer. Während die Kriminalpolizei keinen Zusammenhang vermutet, entdeckt Ferdinand Weber eine Verbindung. Er beginnt zu recherchieren und gerät in das Milieu von Reichsbürgern, Kleinkriminellen und zwielichtigen Karrieristen.

Die Wahrheit hinter unzähligen Lügenbildern, die über Jahrzehnte entstanden sind, lässt Weber in tiefe Abgründe blicken.

Herzlich Willkommen zu einer Leserunde mit „Lügenbilder“!

nun ist er da, der neue Fall für Ferdinand Weber, ehemaliger Kriminaloberrat aus Speyer. Ich freue mich auf einen regen Austausch mit euch. Fragt mich Löcher in den Bauch, gebt mir Feedback zu Szenen, Figuren, dem Plot oder der Auflösung. 

Ich werde nicht pausenlos online sein können, nehme mir aber natürlich die Zeit, eure Fragen ausführlich zu beantworten. Ich freu mich auf eure Bewerbungen und eine schöne Zeit mit euch!

98 BeiträgeVerlosung beendet
NikoLauss avatar
Letzter Beitrag von  NikoLausvor einem Jahr
Ich lade herzlich zur Leserunde ein! Der Emons Verlag stellt 15 "Speyerer Geheimnisse" zur Verfügung. Der zweite Fall für den ehemaligen Kriminaloberrat Ferdinand Weber führt ihn in die jüngste Vergangenheit Speyers.
Die geschichtsträchtige Reithalle im Speyerer Quartier Normand soll abgerissen werden, doch einige Bürger wehren sich entschlossen dagegen. Als einer von ihnen Opfer eines Unfalls mit Fahrerflucht wird, übernimmt Kriminaloberrat a. D. Ferdinand Weber die Ermittlungen – und entdeckt einen Zusammenhang mit einem Suizid vor neunundzwanzig Jahren. Je tiefer Weber gräbt, desto näher kommt er selbst dem Tod.
299 BeiträgeVerlosung beendet
Kerstin-Langes avatar
Letzter Beitrag von  Kerstin-Langevor 6 Jahren
Gerne. Aber da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Um 10.00 wird die neue Geschichte hochgeladen, die steht dann 24 Stunden bereit zum hören :-) LG Kerstin

Ich möchte herzlich zu einer Leserunde zu meinem neuen Buch "Riesling und ein Mord" einladen! 

  • -Menschliche Abgründe in der Domstadt Speyer
  • -Ein Kriminaloberrat im mörderischen Unruhestand
  • -Der Fluch der Elwedritsche (Für alle, die sich fragen, was das ist: Der Pfälzer Nationalvogel)

»Riesling und ein Mord« von Kerstin Lange ist ein tiefgründiges Psychogramm eines Mörders, verpackt in einen mitreißenden Krimi mit subtilem Humor. Der Autorin gelingt es hervorragend, Einblicke in innere Konflikte und die menschliche Psyche zu geben. Vor allem die Einsicht in die Gedanken des Täters, der von unverarbeiteten Leid getrieben ist, ist stark. Die Charaktere sind überzeugend dargestellt, die Dialoge und die zwischenmenschlichen Beziehungen von großer Authentizität. Der hintergründige Witz, der den Text durchzieht, lockert den Plot auf. Das Lokalkolorit von Rheinland Pfalz, besonders Speyer, spiegelt sich wunderbar im Text wider und wird von Kerstin Lange perfekt eingefangen. Brutale Morde in der idyllischen Domstadt und ein psychologisch klug entwickelter Plot sorgen für einen spannenden Krimi bis zur letzten Seite. 

Darum geht es: Bei einer Elwedritsche-Jagd im Speyrer Domgarten trifft der pensionierte Kriminaloberrat Ferdinand Weber einen ehemaligen Kolle- gen aus der Polizeischule. Die Freude über das Wiedersehen wird jedoch jäh getrübt, denn Webers Nachbarin wird überfallen und erstochen. Als wenig später eine zweite Frau ermordet wird, über- schlagen sich die Ereignisse, und Weber gerät in einen Strudel aus Halbwahrheiten, Vertuschungen und Lügen.

Der Emons Verlag stellt 15 Exemplare zur Verfügung!

Ich freue mich über jeden Bewerber, der Interesse an dem neuen Krimi hat. Zeitnahes Lesen während der Leserunde halte ich für wichtig, damit man sich gemeinsam austauschen kann - es ist nicht so prickelnd, wenn der erste bereits fertig ist und eine Rezension geschrieben hat und andere noch gar nicht begonnen haben. Eine Rezension zum Buch ist der "Preis" - möglichst auf vielen Plattformen. Nicht nur beim großen A - auch bei anderen Online-Buchhändlern, eventuell auf der eigenen oder auch auf meiner Webseite.

Weitere Unterthemen stelle ich nach dem 30.9. ein.


352 BeiträgeVerlosung beendet
abetterways avatar
Letzter Beitrag von  abetterwayvor 7 Jahren

Zusätzliche Informationen

Kerstin Lange wurde am 26. Mai 1966 in Bergneustadt (Deutschland) geboren.

Kerstin Lange im Netz:

Community-Statistik

in 80 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 7 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks