Keigo Higashino

 4,2 Sterne bei 528 Bewertungen
Autor von Verdächtige Geliebte, Böse Absichten und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Keigo Higashino wurde 1958 in Osaka, Japan, geboren. Nach dem Ingenieurs-Studium begann er als Kapitän einer Bogenschützenmannschaft mit dem Schreiben von Kriminalromanen. Viele seiner Bücher wurden für Kino und Fernsehen verfilmt und mit Preisen ausgezeichnet. Sein größter Erfolg war „Verdächtige Geliebte“, das sich in Japan mehr als zwei Millionen Mal verkauft hat. Der Autor lebt zurückgezogen in Tokio.

Alle Bücher von Keigo Higashino

Cover des Buches Verdächtige Geliebte (ISBN: 9783492303552)

Verdächtige Geliebte

 (120)
Erschienen am 14.07.2014
Cover des Buches Böse Absichten (ISBN: 9783492308755)

Böse Absichten

 (101)
Erschienen am 01.03.2017
Cover des Buches Kleine Wunder um Mitternacht (ISBN: 9783809027102)

Kleine Wunder um Mitternacht

 (71)
Erschienen am 13.04.2021
Cover des Buches Heilige Mörderin (ISBN: 9783492301633)

Heilige Mörderin

 (69)
Erschienen am 10.08.2015
Cover des Buches Unter der Mitternachtssonne (ISBN: 9783492314985)

Unter der Mitternachtssonne

 (62)
Erschienen am 02.03.2020
Cover des Buches Ich habe ihn getötet (ISBN: 9783492310574)

Ich habe ihn getötet

 (39)
Erschienen am 02.11.2017
Cover des Buches Unschuldige Täter (ISBN: 9783608504132)

Unschuldige Täter

 (14)
Erschienen am 07.03.2020
Cover des Buches Heads (ISBN: 9783551781048)

Heads

 (12)
Erschienen am 01.06.2007

Neue Rezensionen zu Keigo Higashino

Cover des Buches Böse Absichten (ISBN: 9783492308755)
FairyFlowers avatar

Rezension zu "Böse Absichten" von Keigo Higashino

Auf der Suche nach dem "Warum"
FairyFlowervor 9 Tagen

„Es geschah am 16. April, es war ein Dienstag.“ – 1. Satz

 

 „Böse Absichten“ von Keigo Higashino ist 2017 im Piper Verlag erschienen, während die japanische Originalausgabe bereits 2001 unter dem Titel „Akui“ veröffentlicht wurde. Das Werk ist 256 Seiten schmal und es handelt sich um einen Kriminalroman. Vor einigen Jahren habe ich bereits „Unter der Mitternachtssonne“ von Keigo Higashino gelesen, welches mir damals außerordentlich gut gefallen hat. Außerdem bin ich ein Fan der japanischen Literatur, die oftmals einen klaren und sachlichen Schreibstil pflegt. Beide Gründe haben mir ausgereicht, um es mit „Böse Absichten“ zu versuchen. 

Der Bestsellerautor Kunihiko Hidaka und seine Frau wollen nach Kanada auswandern. Ausgerechnet in der Nacht vor ihrer Abreise wird seine Leiche in der bereits ausgeräumten Villa gefunden. Kommissar Kaga wird auf den Fall angesetzt. Und er ist sich schnell sicher, dass Osamu Nonoguchi, der beste Freund von Hidaka, den Mord begangen haben muss. Die Ermittlungsarbeit beginnt… 

Der Roman ist in neun Abschnitte mit eigenen Überschriften gegliedert. Der Umfang der Abschnitte schwankt zum Teil stark (zwischen zehn und 54 Seiten). Dabei begleitet der Lesende die schrittweise Aufklärung des Falls. Einige Teile des Kriminalromans bestehen z. B. nur aus Zeugenaussagen oder einem Geständnis. Die Kapitel sind abwechselnd aus Nonoguchis oder Kommissar Kagas Perspektive geschrieben, was auch das Kräftemessen zwischen den beiden ehemaligen Kollegen deutlich macht. 

Der Schreibstil bleibt dabei nüchtern und ruhig, aber abwechslungsreich. Denn es gibt Aufzeichnungen, Überlegungen und Zeugenbefragungen, bei denen auch immer wieder auf der Zeitebene zwischen Vergangenheit und Gegenwart gesprungen wird.  Beide Kontrahenten berichten jedoch als „Ich“-Erzähler, was sowohl eine größere Einsicht in ihre Gedanken ermöglicht als auch die Möglichkeit einer Charakterstudie zulässt. 

Sowohl Hidaka als auch Nonoguchi sind passionierte Autoren. Im Gegensatz zu Hidaka, schafft Nonoguchi nie wirklich den Durchbruch und hält sich mit dem Schreiben von Kinderbüchern über Wasser. Es scheint ein Über-Unterordnungs-Verhältnis zwischen den beiden Freunden zu geben. Kunihiko Hidaka wirkt zunächst selbstbewusst, mit einer Spur Überheblichkeit. Er scheint es zu genießen, in der Freundschaft die Oberhand zu haben. In Nonoguchis Aufzeichnungen wirkt er regelrecht bösartig. Erst später, als die Ermittlungen weiter voranschreiten, erkennt man seinen wahren Charakter.

Nonoguchi hingegen wirkt still, zurückgezogen und pflichtbewusst. Sein größter Wunsch ist es, ein gefeierter Autor zu werden. Für diesen Traum hängt er sogar seinen sicheren Job als Lehrer an den Nagel. Für den Lesenden ist er schwer durchschaubar, da er einerseits betont, wie sehr er in Hidakas Schuld steht, aber andererseits einen tiefen Groll gegen ihn hegen muss. Wirkt er eingangs intelligent, wandelt sich dies schnell zu manipulativ und am Ende sogar intrigant.

Kommissar Kaga bleibt überwiegend unauffällig in dem Buch. Man merkt ihm einen gewissen Respekt gegenüber Nonoguchi an, da dieser ein alter Lehrerkollege von ihm ist. Er steigert sich immer mehr in den Fall hinein, wobei er vor Allem hinter das Motiv des Mordes kommen möchte. Kaga geht in seiner Ermittlungsarbeit strukturiert und gründlich vor. Erst gegen Ende, bekommt der Mord für ihn eine persönliche Komponente und er gibt etwas über sein eigenes Leben preis.

An dem Kriminalroman hat mir der Aufbau und der Schreibstil sehr gut gefallen. Die unterschiedlichen Kapitel, Perspektiven und Zeitebenen lockern die Handlung auf und der Lesende kann die Arbeit und neusten Erkenntnisse der Polizei an dem Fall eins-zu-eins mitverfolgen. Die Vermutungen, Schuldbekenntnisse und Zeugenaussagen sorgen zudem für Abwechslung. 

Ein Kritikpunkt ist für mich allerdings die Länge der Geschichte. Oder eher ihre Kürze. Um den Figuren näher zu kommen, hätte ich mir an einigen Stellen gewünscht, dass sich der Autor mehr Zeit genommen und ihre Sichtweise ausführlicher dargestellt hätte. Die Auflösung am Ende wirkt eher wie eine schnelle Abhandlung als ein rundes Ende. 

Nichtsdestoweniger mochte ich die überraschenden Wendungen, die die Geschichte immer wieder nimmt. Die Version der Mordnacht ändert sich so oft, dass man als Leser*in zwischenzeitlich völlig verwirrt ist, wem man noch trauen kann. So bleibt der Kriminalroman trotz des sachlichen und ruhigen Schreibstils dauerhaft spannend. Allerdings leidet die Glaubwürdigkeit des Falls nach jeder weiteren Abzweigung etwas. Ein großer Wendepunkt und Schockmoment hätte mir persönlich ausgereicht. 

Ich würde das Buch denjenigen Lesenden empfehlen, die das Genre der Krimis und Thriller bereits kennen und mögen. Es kommt ohne viel Blut und Gewalt aus. Für meinen Geschmack war die Geschichte an einigen Stellen leider etwas zu kurz gefasst und unglaubwürdig. Allerdings gibt es einige spannende Wendungen und einen abwechslungsreichen Schreibstil. Ich gebe 3,5/5 Sterne und runde auf dieser Website auf 4/5 Sterne auf.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches The Miracles of the Namiya General Store (ISBN: 9781975382575)
yezzs avatar

Rezension zu "The Miracles of the Namiya General Store" von Keigo Higashino

Der Laden, der Leben verändert
yezzvor einem Monat

Bei diesem Buch handelt es sich um mehrere Geschichten. Gemeinsam haben sie eins: den Namiya Gemischtwarenhandel. Denn dieser hat den Ruf, bei Problemen mit Ratschlägen weiterzuhelfen. Und so nimmt uns Keigo Higashino, der hierzulande mehr für seine Krimis bekannt ist, mit in den und hinter die Kulissen des Namiya General Stores. So erleben wir Geschichte aus verschiedenen Perspektiven.

Ob es nun die 3 Diebe Shota, Kohei und Atsuya sind, die bereits im Klappentext erwähnt werden oder einer der anderen Protagonisten aus den Abschnitten in denen das Buch unterteilt sind, bedienen allerlei Emotionen, haben aber immer einen gewissen Tiefgang und interessante Szenarien und Settings. Unwillkürlich fragt man sich, was man selbst in diesen Situationen tun würde. Wie sich dann nach und nach auch noch alles zusammenfügt, fand ich sehr faszinierend.

Besonders gefallen hat mir der zweite Abschnitt, als Katsuro ins Spiel kam und man dann mehr und mehr verstand, dass alle Geschichten irgendwie zusammenhängen. Aber auch der Abschnitt von Kosuke mit den Beatles gefiel mir sehr gut. 

Zusätzlich ist das Setting rund um den Namiya General Store noch mit ein paar kleinen Fantasy-Elementen garniert, was das Setting noch etwas mysteriöser wirken lässt und der Atmosphäre einen gewissen Zauber verleiht.

Ich denke, das Buch kann man mit einem durchschnittlich guten Vokabular in Englisch gut lesen. Daher eignet es sich sicherlich auch sehr gut, wenn man ein bisschen mehr Fuß in der Sprache fassen möchte. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ich habe ihn getötet (ISBN: 9783608983067)
Aischas avatar

Rezension zu "Ich habe ihn getötet" von Keigo Higashino

Ein japanisches Krimi-Kabinettstück
Aischavor 2 Monaten

Nachdem mich bereits "Böse Absichten" bestens unterhalten hatte, freute ich mich sehr auf einen weiteren Whodunit mit Inspektor Kaga. Und ich wurde nicht enttäuscht, im Gegenteil, hier legt Keigo Higashino zum Ende noch eine originelle literarische Schippe drauf, aber dazu später.

Zunächst erwartet die Leser*innen ein anspruchsvoller und überaus spannender Plot. Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht der drei Mordverdächtigen erzählt. Man kann wunderbar miträtseln, die Spannung bleibt hoch, auch wenn es stellenweise ein wenig sehr verwirrend wird. Man fiebert der Auflösung geradezu entgegen und wird zum Ende noch einmal so richtig überrascht: Zwar lässt der Autor Kommissar Kaga in schönster Hercule-Poirot-Manier alle Verdächtigen in einem Raum versammeln, um schließlich den Täter zu entlarven. 

ACHTUNG - SPOILER!!!

Für das fulminante Ende hat sich Higashino etwas wirklich Ungewöhnliches einfallen lassen. Denn es folgt keine eindeutige Auflösung durch den Kommissar, sondern die Leser*innen sind erneut herausgefordert: Auf den letzten Seiten des Romans verbirgt sich eine Anleitung zur Lösung des kriminalistischen Rätsels. Sprich, es werden weitere Hinweise gegeben, die auf den Mörder oder die Mörderin schließen lassen, ohne jedoch den Namen preiszugeben. Sehr kreativ und herausfordernd!

Kommentare: 3
Teilen

Gespräche aus der Community

Ein Mord, der sein Leben bestimmt! 

In Osaka wird ein Mann tot aufgefunden – ermordet. Der Detektiv Sagasaki nimmt den Fall an. Doch was er zu diesem Zeitpunkt nicht weiß: Die Arbeit an dem Fall deckt ein Netz aus Intrigen und Verdächtigen auf, das Sagasaki die nächsten 20 Jahre nicht mehr loslassen wird ... 

Bewerbt euch jetzt für die Buchverlosung zu "Unter der Mitternachtssonne" von Keigo Higashino und begebt euch im fernen Japan auf Mördersuche. 

Und übrigens: Unter allen Gewinnern, die eine Rezension veröffentlichen, werden zusätzlich exklusive Pakete mit weiteren Büchern des Autors verlost. 

Mehr zum Buch
Ein zwanzig Jahre alter Mord. Eine Verkettung unlösbarer Rätsel. Ein Detektiv, der entschlossen ist, das dunkle Geheimnis zu entschlüsseln. 
Osaka, 1973: Der Pfandleiher Kirihara wird ermordet in einem verlassenen Gebäude aufgefunden. Der unerschütterliche Detektiv Sasagaki nimmt sich des Falls an, der von nun an sein Leben bestimmt. Schnell findet er heraus: Ryo, der wortkarge Sohn des Opfers, und Yukiho, die hübsche Tochter der Hauptverdächtigen, sind in das Rätsel um den Toten verwickelt. Beinahe zwanzig Jahre lang versucht Sasagaki mit zunehmender Verzweiflung, den Mord aufzuklären, in dessen Netz sich Täter, Opfer und Polizei verfangen haben. Bis über alle Grenzen hinaus, bis hin zur Obsession.

Hier findet ihr eine Leseprobe. 

Mehr zum Autor
Keigo Higashino, wurde 1958 in Osaka, Japan, geboren. Nach seinem Ingenieurs-Studium begann der Kapitän einer Bogenschützenmannschaft Kriminalromane zu schreiben. Viele seiner Kriminalromane wurden für Kino und Fernsehen adaptiert und mit Preisen ausgezeichnet. Sein größter Erfolg war »Verdächtige Geliebte«, das sich in seiner Heimat mehr als zwei Millionen Mal verkauft hat. Er lebt zurückgezogen in Tokio.

In dieser Buchverlosung können 
50 interessierte Leser ein Exemplar von "Unter der Mitternachtssonne" gewinnen. 

Was ihr dafür tun müsst? Bewerbt euch bis einschließlich 25.03.2018 über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage:   

Der Detektiv Sagasaki beschäftigt sich 20 Jahre mit einem Fall. Bei welcher Tätigkeit könnt ihr die Zeit total vergessen und unermüdlich weiterarbeiten? 

Ich bin schon sehr gespannt auf eure Antworten und wünsche euch viel Erfolg! 

Bitte beachte vor deiner Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen!
406 BeiträgeVerlosung beendet
SalanderLisbeths avatar
Letzter Beitrag von  SalanderLisbethvor 5 Jahren

Wir haben beschlossen in der INSIDER-Voting-Challenge zusammen "Verdächtige Geliebte" von Keigo Higashino zu lesen. 

Wir beginnen am  01.06.2017 und lassen uns bis zum Ende des Monats Zeit, um es zu beenden. Rezensieren ist keine Pflicht, aber bei der Challenge erhält man ein Los dafür. 

Jeder liest mit seinem eigenen Leseexemplar, es gibt kein Buch zu gewinnen! 


Es kann natürlich jeder mitmachen, der Lust dazu hat, auch wenn er nicht bei der Challenge angemeldet ist.    


Vielleicht könnt ihr ne kurze Info geben, wann ihr mit Lesen anfangen wollt. Danke. 

Viel Spaß uns allen :)
45 BeiträgeVerlosung beendet
Insider2199s avatar
Letzter Beitrag von  Insider2199vor 6 Jahren
Habt ihr Lust auf einen außergewöhnlichen Kriminalroman mit mehr überraschenden Wendungen als eine Tokioter Autobahn? Dann lasst euch das raffinierte Katz- und Maus-Spiel in »Böse Absichten« von Keigo Higashino nicht entgehen? Bewerbt euch für die Leserunde und mit ein wenig Glück seid ihr bald schon dabei!

Infos zum Buch:
Der gefeierte Bestsellerautor Kunihiko Hidaka wird in seinem Haus brutal ermordet, kurz bevor er nach Kanada auswandern will. Seine Ehefrau und sein erfolgloser Kollege Osamu Nonoguchi finden die Leiche, aber beide haben wasserfeste Alibis und kein Motiv. So scheint es zumindest.
Am Tatort erkennt Kommissar Kyochiro Kaga den besten Freund des Ermordeten wieder. Vor vielen Jahren unterrichteten er und Nonoguchi gemeinsam an einer öffentlichen Schule. Kaga ging in den Polizeidienst, während Nonoguchi den Lehrerberuf an den Nagel hängte, um sich mit mäßigem Erfolg dem Schreiben zu widmen. Im Laufe der Ermittlungen findet Kaga Hinweise, dass die Beziehung der beiden Schriftsteller alles andere als freundschaftlich war. Doch die eigentliche Frage ist nicht wer oder wie, sondern warum. Wenn Kaga kein Motiv für den Mord nachweisen kann, wird die Wahrheit nie ans Licht kommen.

Kurzinfo zum Autor:
Keigo Higashino, wurde 1958 in Osaka, Japan, geboren. Nach seinem Ingenieurs-Studium begann er Kriminalromane zu schreiben. Viele seiner Kriminalromane wurden für Kino und Fernsehen adaptiert und mit Preisen ausgezeichnet. Sein größter Erfolg war »Verdächtige Geliebte«, das sich in seiner Heimat mehr als zwei Millionen Mal verkauft hat. Er lebt zurückgezogen in Tokio.

>> HIER GEHT ES ZUR LESEPROBE

Bewerben könnt ihr euch bis zum 1. Juni 2015. Dafür müsst ihr uns nur verraten, welches euer absolutes Lieblingsbuch vom Klett-Cotta Verlag ist. Die Gewinner werden dann am 2. Juni bekanntgegeben.
198 BeiträgeVerlosung beendet
mrs-luckys avatar
Letzter Beitrag von  mrs-luckyvor 8 Jahren

Zusätzliche Informationen

Keigo Higashino im Netz:

Community-Statistik

in 558 Bibliotheken

auf 111 Merkzettel

von 9 Leser*innen aktuell gelesen

von 7 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks