Katrin Zipse

 4,4 Sterne bei 215 Bewertungen
Autorin von Glücksdrachenzeit, Die Quersumme von Liebe und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Katrin Zipse wurde 1964 in Stuttgart geboren, studierte Theaterwissenschaft und Germanistik und hat anschließend einige Jahre als Dramaturgin und Regieassistentin gearbeitet. Seit 1993 ist sie Redakteurin bei SWR2 und schreibt Hörspiele und Features. In Zusammenarbeit mit dem Moderator Malte Arkona, bekannt aus dem 'Tigerentenclub', erschien dann 2009 ihr erstes Kinderbuch "Warum haben wir keinen König". Im Juli 2014 wurde dann ihr erstes Jugendbuch mit dem Titel "Glücksdrachenzeit" im Magellan Verlag veröffentlicht. Die Autorin lebt gemeinsam mit ihrer Familie in Baden-Baden.

Alle Bücher von Katrin Zipse

Cover des Buches Glücksdrachenzeit (ISBN: 9783734850042)

Glücksdrachenzeit

 (100)
Erschienen am 21.07.2014
Cover des Buches Die Quersumme von Liebe (ISBN: 9783734850110)

Die Quersumme von Liebe

 (69)
Erschienen am 17.07.2015
Cover des Buches Glücksdrachenzeit (ISBN: 9783734882067)

Glücksdrachenzeit

 (15)
Erschienen am 16.01.2019
Cover des Buches Pinella Propella (ISBN: 9783734828126)

Pinella Propella

 (1)
Erschienen am 18.01.2018

Neue Rezensionen zu Katrin Zipse

Cover des Buches Glücksdrachenzeit (ISBN: 9783734850042)
pardens avatar

Rezension zu "Glücksdrachenzeit" von Katrin Zipse

Ein pfefferminzgrüner Roadtrip...
pardenvor 2 Jahren

EIN PFEFFERMINZGRÜNER ROADTRIP...

Ihr älterer Bruder Kolja ist Nellies Ein und Alles. Gemeinsam trotzen sie der ganzen Welt – zumindest war das einmal so. Jetzt aber ist Kolja nach Frankreich abgehauen, und Nellie beschließt, dass sie was unternehmen muss. Sie macht sich auf, um ihren Bruder nach Hause zu holen. Unterwegs trifft sie die zauberhafte Miss Wedlock, die neben geheimnisvollen Plastiktüten auch noch eine traumatische Vergangenheit mit sich herumschleppt, und den ganz und gar hinreißenden Elias. In Miss Wedlocks pfefferminzgrünem Oldtimer düsen sie nach Avignon, wo sie nicht nur auf einen störrischen Kolja, sondern auch auf eine ganze Horde Drogendealer stoßen… (Klappentext)

Erzählt wird der Roman aus der Ich-Perspektive der 15jährigen Nellie, deren Welt zusammenbricht als ihr älterer Bruder Kolja ohne großen Abschied einfach weggeht - ihr zuverlässiger Halt in einer fragilen Familie, der immer für sie da war, wenn es Schwierigkeiten gab, der ihr Geschichten erzählte, wenn sie nicht einschlafen konnte, der ihr Fixstern war.


"Liebe Mama, lieber Papa, ich weiß nicht, wie lange ich weg bin, und ich weiß auch noch nicht, wohin ich gehe. Ich brauche kein Geld von euch, ich brauche gar nichts, ich möchte nur, dass ihr endlich begreift, dass ich nicht der Sohn bin, den ihr gerne gehabt hättet, und dass ich es nicht ändern kann..." (S. 15 f.)


Nellie erfährt, dass Kolja nach Avignon gereist ist und beschließt kurzerhand ihm zu folgen, um ihn zur Umkehr zu bewegen. So schnappt sie sich ihren Rucksack und den Hund und macht auf den Weg, wobei sich das Trampen nicht immer einfach gestaltet. Doch schließlich trifft sie in einer Notlage an einer Autobahnraststätte auf Miss Wedlock mit ihrem pfefferminzgrünen Oldtimer, einen Morris Minor Baujahr 1961. 


"Sie war einfach plötzlich da und hat mich gerettet. Wie im Märchen. Eine himmelblaue Märchenfrau, die direkt durch mein Herz geht. Sie ist der Grund, warum ich Dir das alles erzähle." (S. 76)


Schnell wird klar, dass Nellie nicht die einzige ist, die ihre Probleme mit sich herumträgt. Die über 80jährige Miss Wedlock scheint auch einige davon im  Gepäck zu haben, und doch will sie gerade unbedingt nach Frankreich ans Meer - und bietet an, Nellie nach Avignon mitzunehmen, wo derzeit das legendäre alljährliche Theaterfestival stattfindet. Das hat Nellie allerdings nicht bedacht - wie soll sie in all diesem Trubel ihren Bruder finden? Sie will es aber in jedem Fall versuchen, und als sich der gutaussehende Elias noch zu ihrer kleinen Truppe gesellt, nimmt die Reise erst so richtig an Fahrt auf...

Nachdem ich vor nunmehr sechs Jahren Katrin Zipses "Die Quersumme von Liebe" kennen- und liebengelernt habe, wollte ich unbedingt noch ein weiteres Buch der Autorin lesen. Nun hat es so lange gedauert, aber endlich habe ich die Zeit dafür gefunden. "Glücksdrachenzeit" erschien vor dem o.g. Titel, und tatsächlich fand ich dieses jetzt ebenfalls schön zu lesen, war aber nicht ganz so geflasht wie von dem anderen Buch, das ich vor sechs Jahren las.

Gefallen hat mir, dass hier die Hauptfiguren, die zu Beginn doch sehr auf Distanz bleiben, im Verlauf zunehmend an Profil gewinnen, wobei sich einige wohlgehütete Geheimnisse entpuppen. Auch der meist unaufgeregte und oftmals eher lakonische Schreibstil sagte mir zu, so dass selbst spannende und emotionale Szenen nicht zu dramatisch erscheinen. 

Etwas verwirrend fand ich dagegen den Aufbau, auch wenn dieser dazu beitrug, dass sich Informationen erst ganz allmählich herausschälten. Die Kapitel sind sehr kurz gehalten, wobei die Haupterzählung um die Geschehnisse auf der Reise immer wieder von kleinen Einschüben unterbrochen wird, in denen sich entweder Nellie an ein "Du" wendet, von dem lange nicht klar ist, wer damit gemeint ist, oder in denen etwas flashbackmäßig aus Nellies Kindheit berichtet wird, oder in denen von Ereignissen aus einer lang zurückliegenden Vergangenheit erzählt wird, wobei sich vieles vor allem zu Beginn eher auf Andeutungen beschränkt und erst im Verlauf deutlicher wird. Ein interessanter Aufbau, der allerdings teilweise zulasten des Leseflusses ging.

Kein Jugendbuch mit Liebesschnulze, sondern ein Roadtrip, verbunden mit einer Coming-of-Ange Geschichte, in der sich wohlgehütete Geheimnisse ganz allmählich entpuppen - aus Schweigen wird Entwicklung. Einzig Miss Wedlocks Geschichte kam hier für mein Empfinden doch etwas zu kurz.

Alles in allem ein empfehlenswertes Jugendbuch!



© Parden

Kommentare: 6
Teilen
Cover des Buches Glücksdrachenzeit (ISBN: 9783734850042)
P

Rezension zu "Glücksdrachenzeit" von Katrin Zipse

Verwirrende Roadtrip-Story mit nerviger Protagonistin
Paula_Schellenbergvor 3 Jahren

Ich konnte mit dem Buch leider nicht soviel anfangen. 

Es handelt von der fünfzehnjährigen Nellie, deren Bruder Kolja eines Nachts von zu Hause wegläuft. Da er ihr Ein und Alles ist, beschließt sie, ihm hinterher nach Frankreich zu trampen. Auf dem Weg trifft sie auf die merkwürdige Ms. Wedlock, die auf dem ersten Blick wie eine nette alte Dame erscheint, jedoch eine sehr traurige Vergangenheit hat. Auch Elias, ein netter Junge, der ebenfalls trampt, wird Teil der Partie und gemeinsam machen sie sich auf den Weg nach Frankreich. 


Der Schreibstil war ganz okay, aber die teilweise sehr kurzen Kapitel haben den Lesefluss doch ziemlich gehemmt. Die Story fand ich leider gar nicht gut. Es gibt immer wieder eingefügte Abschnitte, in denen deutlich wird, dass Nellie zu jemandem spricht. Aber wer das ist, erfährt man erst kurz vor Ende, was bei mir jedoch keine Spannung, sondern eher Verwirrung hervorgerufen hat.
Auch die "Liebesgeschichte" mit Elias fand ich in dieser Art von Geschichte fehl am Platz. Abgesehen davon, dass die beiden ungefähr zwei Minuten gebraucht haben, um sich ineinander zu verlieben (???), wirkt es auf mich so, als ob die Romanze zwischen den beiden nur eingefügt wurde, um das Buch attraktiver zum Lesen zu machen, denn die Geschichte wäre auch sehr gut ohne eine Liebesbeziehung ausgekommen.
Auch die Figuren haben mich nicht überzeugt. Wir haben einmal die Protagonistin Nellie, die mit ihrem fast 16 Jahren teilweise sehr naiv ist und Entscheidungen trifft, über die man nur den Kopf schütteln kann. Und auch Kolja, der fast die Hälfte des Buches lang als "ihr großer lieber Bruder" vorgestellt wird, ist beim Auftreten ziemlich mürrisch und überhaupt nicht sympathisch. Dagegen finde ich die Figuren Elias und vor allem Ms. Wedlock ziemlich interessant, hier hätte ich mir mehr Hintergrundinformationen gewünscht (vor allem was Elias angeht - über Ms. Wedlock erfährt man ja doch einiges, dass es sich dabei allerdings um ihre Hintergrundgeschichte handelt, versteht man aber wieder leider viel zu spät).
Alles in allem hat mich das Buch leider sehr enttäuscht. Für meinen Geschmack kommen zu viele traumatische Geschichten zusammen, gefühlt jede Figur in diesem Buch hatte eine schwere Vergangenheit. Das habe ich bei dem Titel und vor allem bei dem Cover nicht erwartet, das eher eine fröhliche Roadtrip-Story verspricht. Von mir daher keine Leseempfehlung.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Antonia rettet die Welt - Papageienparty - Band 1 (ISBN: 9783734850165)
a_thousand_and_one_bookss avatar

Rezension zu "Antonia rettet die Welt - Papageienparty - Band 1" von Katrin Zipse

"Ich packte meine Kartekarten aus und legte die Geschichte auf meinem Bett neu zusammen."
a_thousand_and_one_booksvor 3 Jahren

"Papageienparty" ist das erste Buch der dreibändigen "Antonia-Reihe" von Katrin Zispe.

Darum geht's:  Für ein halbes Jahr mit ihrer Mutter nach Ungarn ziehen, nur weil der Vater sich dort in einem Multifunktionskopierer die Hand eingeklemmt hat und nun seine neue Arbeit in Ungarn nicht weiter aufbauen kann? Für die 13-jährige Antonia kommt das überhaupt nicht infrage! Sie möchte ihrer Mutter beweisen, dass sie selbstständig genug ist, um mit ihren zwei älteren Geschwistern ohne sie in Deutschland zu bleiben. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und es wird ganz schön kompliziert ...

Meine Bewertung: Katrin Zipse hat das Buch aus der Sicht der Ich-Erzählerin geschrieben und lässt einen so immer an Antonias Gedanken und Gefühlen teilhaben. Ich fand es eine gute Idee, dass Antonia sich bestimmte Geschehnisse auf Karteikarten malt, um den Überblick behalten und später beweisen zu können, dass sie wirklich passiert sind. Die Autorin hat auch gut die Sprache einer 13-Jährigen wiedergegeben, sodass man fast glaubt, das Buch wäre wirklich von einem Kind geschrieben worden. Mir hat auch gefallen, dass es keine Illustrationen gibt und man sich so seine ganz eigene Antonia-Welt erschaffen kann. 

Fazit: Ich empfehle das Buch allen Jungen und Mädchen ab 11, die turbulent erzählte Geschichten über junge Menschen mögen, die sich selbstbestimmt auf den Weg ins Erwachsenenleben machen.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

»So ein Bockmist«, sagt Viktor und schüttelt den Kopf. »Ich weiß gar nicht, warum ich das mache.«

Ich sitze neben ihm im Lieferwagen und schaue aus dem Fenster, wie die Dörfer in der Ferne vorbeiziehen und von der Sonne angestrahlt werden. Ich sage gar nichts. Dabei ist die Antwort ganz einfach: Er macht es, weil ich ihn gezwungen habe.

Die Idee habe ich in den letzten beiden Nächten entwickelt.
Normalerweise habe ich schreckliche Gedanken, wenn ich nicht einschlafen kann. Das heißt also, eigentlich jede Nacht. Seit ich mich erinnern kann, habe ich dieses Einschlafdings, es klappt bei mir einfach nicht so wie bei anderen Leuten. Als ich noch bei Kolja schlafen durfte, war es besser. Er hat mir so lange Geschichten erzählt, bis die schlimmen Gedanken weg waren und ich eingeschlafen bin. Wenn ich allein im Bett liege, denke ich über den Tod nach, sobald ich die Augen zumache. Also, nicht so direkt, ich denke nicht, dass ich bald sterben muss. Ich male mir auch nicht meine eigene Beerdigung aus oder anderen gruftigen Schwachsinn. Ich habe einfach das Gefühl, dass der Tod kommt, wenn ich mit geschlossenen Augen daliege. Nicht in echt mit Totenkopf und Sense. Eher als Hauch oder so. Als schwarzes Ding. Ohne jedes Geräusch. Es klingt völlig schräg, ich weiß. Ich sollte nicht davon reden, es ist zu strange. Aber Kolja hat es verstanden.

Doch in den letzten Nächten konnte der Tod in all seinen Daseinsformen vor meiner Tür warten und aus Verzweiflung Fingernägel kauen. Er wurde nicht vorgelassen. Ich hatte endlich Besseres zu tun, als mich um ihn zu kümmern. Ich musste einen Plan schmieden.

»Du kannst es dir noch anders überlegen«, sagt Viktor und schaut mich hoffnungsvoll von der Seite an.
»Keine Chance«, sage ich.
»Du bist todmüde! Du weißt doch gar nicht, was du tust!«
»Vergiss es.«
»Verdammt, Nellie, verdammt.«

Viktor fährt Jackson und mich zur Trampstelle, dahin, wo er Kolja rausgelassen hat. Von dort trampen Jackson und ich nach Avignon.
Ganz einfach.

Ihr älterer Bruder Kolja ist Nellies Ein und Alles. Gemeinsam trotzen sie der ganzen Welt – zumindest war das einmal so. Jetzt aber ist Kolja nach Frankreich abgehauen, und Nellie beschließt, dass sie was unternehmen muss. Sie macht sich auf, um ihren Bruder nach Hause zu holen. Unterwegs trifft sie die zauberhafte Miss Wedlock, die neben geheimnisvollen Plastiktüten auch noch eine traumatische Vergangenheit mit sich herumschleppt, und den ganz und gar hinreißenden Elias. In Miss Wedlocks pfefferminzgrünem Oldtimer düsen sie nach Avignon, wo sie nicht nur auf einen störrischen Kolja, sondern auf eine ganze Horde Drogendealer stoßen …

Katrin Zipse ist die Jüngste von vier Geschwistern, aber wenigstens ist ihr Zwillingsbruder nur eine halbe Stunde älter als sie. Sie ist Radio-Redakteurin und lebt mit ihrer Familie in Baden-Baden. Für ihren ersten Jugendroman Glücksdrachenzeit wurde sie mit dem renommierten Thaddäus-Troll-Preis ausgezeichnet.

Seid ihr neugierig geworden, ob Nellie ihren Bruder Kolja wieder nach Hause bringen kann? Hier könnt ihr 10 Exemplare von Glücksdrachenzeit gewinnen und an der Leserunde teilnehmen. Um in den Lostopf zu hüpfen, beantwortet uns einfach bis 4. Juli folgende Frage:

Wenn ihr heute spontan zu einem Roadtrip aufbrechen würdet, wo würde die Reise langgehen?

Wir wünschen euch viel Spaß beim Mitmachen!

Euer Magellan-Team

119 BeiträgeVerlosung beendet
L
Letzter Beitrag von  leseratte_lovelybooksvor 4 Jahren

Ihr älterer Bruder Kolja ist Nellies Ein und Alles. Gemeinsam trotzen sie der ganzen Welt – zumindest war das einmal so. Jetzt aber ist Kolja nach Frankreich abgehauen, und Nellie beschließt, dass sie was unternehmen muss. Sie macht sich auf, um ihren Bruder nach Hause zu holen. Unterwegs trifft sie die zauberhafte Miss Wedlock, die neben geheimnisvollen Plastiktüten auch noch eine traumatische Vergangenheit mit sich herumschleppt, und den ganz und gar hinreißenden Elias. In Miss Wedlocks pfefferminzgrünem Oldtimer düsen sie nach Avignon, wo sie nicht nur auf einen störrischen Kolja, sondern auch auf eine ganze Horde Drogendealer stoßen …

Katrin Zipses Debüt ist spannender Roadtrip, berührende Familiengeschichte und aufregende Lovestory zugleich.

Eine Leseprobe findet Ihr hier.

Zu Beginn unserer Aktionswoche hier bei Lovelybooks starten wir eine autorenbegleitete Leserunde zu "Glücksdrachenzeit". Wer möchte dabei sein?

Unter allen, die bis zum 27. Juli folgende Frage beantworten, verlosen wir 13 Bücher:

Was ist euer Traum-Roadtrip? Die Great-Ocean-Road in Australien, eine Tour entlang der Amalfi-Küste in Italien oder wie Nelli und ihre Begleiter ab nach Avignon?

Katrin Zipse wird die Leserunde begleiten und steht für Eure Fragen zur Verfügung!

Mehr zum Roman und zur Autorin erfahrt Ihr auch bei der Glücksdrachenzeit-Blogtour vom 21. Bis zum 27. Juli:



21.07.: www.lovelybooks.de
22.07.: leselurch.de
23.07.: zidisbuecherwelt.blogspot.de
24:07.: carobloggt.blogspot.de
25.07.: textverliebt.de/blog
26.07.: alisiaswonderworldofbooks.blogspot.de
27.07.: facebook.com/magellanverlag
324 BeiträgeVerlosung beendet
catlys avatar
Letzter Beitrag von  catlyvor 4 Jahren
Ich freue mich dabei sein zu dürfen! Bin schon gespannt auf das Buch. :) Herzlichen Glückwunsch auch an die anderen Gewinner/innen

Dabei war es so klar: Die Einbrecher hatten nicht nur die Laptops und das Geld bei Philipp geklaut, die hatten auch Lazlo eingesackt. Sie hatten bestimmt gedacht, es wäre niemand im Haus, weil sie beobachtet hatten, wie die Familie weggefahren war. Von Lazlo wussten sie ja nichts. Und als sie das Haus durchsuchten, war er plötzlich aufgetaucht.
Es blieb ihnen gar nichts anderes übrig, als ihn mitzunehmen. Sonst hätte er sie ja verraten.
Vor lauter Aufregung zerrte ich wieder an Philipps Pulli.

»Der ist nicht freiwillig mit. Die haben ihn entführt«, sagte ich.
»Wer?«, fragte Philipp und schaute gespannt, was ich mit seinem Pulli machte.

»Die Einbrecher.«
Und dann haben sie ihn in den nächsten Wald gefahren und ihn dort erschossen und vergraben.

Antonia staunt nicht schlecht, als sie über Nacht zur Schildkrötenbesitzerin wird. Dabei gehört die Schildkröte eigentlich Lazlo, doch von dem fehlt jede Spur. Als sie ihn ausfindig machen will, erfährt sie, dass Lazlo einen Freund beklaut haben soll und seitdem untergetaucht ist. Aber das kann nicht sein, oder? Um seine Unschuld zu beweisen, muss Antonia ihn erst einmal finden. Und natürlich den wahren Dieb. Handelt es sich um Erpressung, Bandenkriminalität oder Schlimmeres? Und was haben ein hyperaktiver Waschbär und ein paar alternde Punks damit zu tun? Antonia wäre nicht Antonia, wenn sie nicht für alles eine Lösung hätte.

Katrin Zipse ist die Jüngste von vier Geschwistern, aber wenigstens ist ihr Zwillingsbruder nur eine halbe Stunde älter als sie. Sie ist Radio-Redakteurin und lebt mit ihrer Familie in Baden-Baden. Für ihren ersten Jugendroman Glücksdrachenzeit wurde sie mit dem renommierten Thaddäus-Troll-Preis ausgezeichnet. Antonia rettet die Welt ist ihre erste Reihe für jüngere Leserinnen und Leser.

Hier könnt Ihr 10 Exemplare zum dritten Teil von Antonia rettet die Welt - Waschbärbingo gewinnen. Um in den Lostopf zu hüpfen, beantwortet uns einfach bis 5. September folgende Frage:

Detektivin Antonia sieht ihren nächsten Fall auf sich zukommen. Wenn ihr auch Detektive wärt, welchen Fall würdet ihr gerne einmal lösen?

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Mitmachen!

Euer Magellan-Team

54 BeiträgeVerlosung beendet
TeleTabi1s avatar
Letzter Beitrag von  TeleTabi1vor 5 Jahren
Das Cover gefällt mir sehr. Es passt wunderbar zu den Vorgängerbänden und besticht durch seine Schlichtheit und die klare Struktur - es sieht hochwertig und edel aus und fühlt sich super an.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks