Ada‘s Fest ist ein Buch mit ganz viel Sommerflair, dass wirklich toll ein Frankreich- Urlaubsfeeling und die französische Lebensart transportiert ohne seicht oder kitschig zu sein.
Hauptfigur ist die 74 jährige Ada , die mit ihrem verstorbenen Mann ein Sommerhaus an der französischen Atlantikküste besitzt. Zu Lebzeiten ihres Mannes Leo, der ein berühmter Maler war, wurden in dem Haus mit dem Namen „Les Vagues“ (Die Wellen) regelmäßig rauschende Parties mit Familie und Freunden, Nachbarn und Geschäftspartnern gefeiert. Dieser Tradition folgend möchte Ada jetzt ein letztes Mal ein großes Fest feiern, denn sie wird dieses Haus in Kürze aufgeben müssen. Die heftigen Stürme der letzten Jahre haben an der Küste genagt, und um wirkungsvollen Küstenschutz betreiben zu können, wird ihr Haus abgerissen werden müssen, um das dahinterliegende Dorf zu retten.
Dieses Fest soll sowohl ein Abschied als auch eine Hommage an ihren Mann sein und wird für ihre Kinder eine Überraschung werden, denn diese ahnen nicht, dass das geliebte Strandhaus aufgrund des Klimawandels derart bedroht ist.
Ada‘s Töchter Esther, Imme und Kiki reisen an, jede von ihnen mit den eigenen Problemen ihres Erwachsenenlebens im Gepäck. Nachdem sie alle Sommer ihrer Kindheit an diesem Ort verbracht haben, sind sie nicht nur tief verbunden mit dem Haus, sondern auch mit Vincent und seinem Sohn Joèl , die ein Restaurant im Nachbarort betreiben und sich auch wie Familie anfühlen. Wie werden sie den Verlust ihres Paradieses aus Kindertagen aufnehmen?
Katrin Burseg erzählt eine atmosphärisch dichte Familiengeschichte, und natürlich gibt es auch noch dunkle Familiengeheimnissen , die im Laufe der Geschichte noch aufgedeckt werden. Die Charaktere dieses Roman‘s habe ich als sehr authentisch empfunden, sie waren vielschichtig und hatten alle ihre besonderen Eigenarten. Auch der Schreibstil der Autorin war wunderbar, und man flog förmlich durch die Seiten.
Am Ende überschlagen sich dann die Ereignisse. Es gibt noch einen sehr überraschenden Twist, und ich hadere noch ein bisschen mit mir, aber der war mir dann doch zuviel.
Trotzdem habe ich das Buch sehr genossen. Es eignet sich hervorragend zur Urlaubslektüre ,ein Fast-Highlight Buch, dass ich gerne weiter empfehle.
4,5 Sterne