Katja Spitzer

 4,4 Sterne bei 359 Bewertungen
Autor*in von Ringo und die Vampirkaninchen, Wo ist Ferdi? und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Katja Spitzer

Katja Spitzer, 1979 geboren, studierte Kunstgeschichte und Geschichte in Halle, sowie Illustration an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Seit 2009 arbeitet sie als freie Illustratorin, seit 2014 außerdem als Lehrbeauftragte der Akademie für Illustration und Design (AID) in Berlin. Leon zeigt Zähne (Text von Silke Wolfrum; 2017) ist ihr erstes Buch bei Hanser.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Katja Spitzer

Cover des Buches Haut nah (ISBN: 9783426301715)

Haut nah

 (52)
Erschienen am 01.04.2021
Cover des Buches Julie und die Frage, was Jungs wollen (ISBN: 9783401067469)

Julie und die Frage, was Jungs wollen

 (34)
Erschienen am 31.05.2018
Cover des Buches Julie und der achte Himmel (ISBN: 9783401600017)

Julie und der achte Himmel

 (19)
Erschienen am 30.06.2015
Cover des Buches Wir müssen reden, Frau Doktor! (ISBN: 9783426278024)

Wir müssen reden, Frau Doktor!

 (16)
Erschienen am 01.09.2020
Cover des Buches Schlaf wirkt Wunder (ISBN: 9783426277553)

Schlaf wirkt Wunder

 (14)
Erschienen am 02.11.2018
Cover des Buches Hey, hey, hey, Taxi! (ISBN: 9783948722050)

Hey, hey, hey, Taxi!

 (5)
Erschienen am 03.03.2021
Cover des Buches Hey, hey, hey, Taxi! (ISBN: 9783442771820)

Hey, hey, hey, Taxi!

 (4)
Erschienen am 13.10.2022

Neue Rezensionen zu Katja Spitzer

Cover des Buches Haut nah (ISBN: 9783426301715)
KiraNears avatar

Rezension zu "Haut nah" von Dr. med. Yael Adler

[Rezension #201] Haut nah
KiraNearvor 2 Monaten

Titel: Haut nah

Autor*in: Dr. med. Yael Adler

Erschienen in Deutschland: 2021

Originaltitel: -

Erschienen in -: -

Übersetzer*in: - 

 

Weitere Informationen:

Genre: Sachbuch

Preis: € 12,99 [D] | € 13,40 € [A]

Seiten: 384 Seiten

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3- 426-30171-5

Verlag: Droemer Verlag

 

Inhalt:

Die Haut beschäftigt uns täglich: Pflege, Alterung, Allergien, Anti-Aging-Sonne ... Sie ist knapp zwei Quadratmeter groß und schützt uns davor, zu überhitzen. Sie überhüllt alles, was wir in uns tragen, ist ein hochsensibles Kommunikationsmittel. Keine Erregung, kein Sex - ohne unsere Haut. Die Ärztin Dr. med. Yael Adler rückt unserer Haut zu Leibe und erklärt alles, was man über sie wissen will. Sie scheut dabei auch nicht vor Pusteln, Falten, Fußkäse und anderen Tabus zurück. Anschaulich und unterhaltsam erzählt sie, warum Sex schön macht, Männer keine Cellulite bekommen und warum in unserer Haut ganz schön viel Hirn steckt. In einem nützlichen Praxisteil hat Yael Adler zahlreiche Rezepturen versammelt; bewährte und meist selbst herzustellende Crems, Badezusätze und Lotionen.

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Wann und wie ich mir das Buch hier gekauft habe, kann ich ehrlich gesagt nicht mehr sagen, aber laut dem Erscheinungsjahr muss es entweder noch 2021 gewesen sein oder letztes Jahr. Das könnte ich nachsehen, aber möchte ich auch gerade nicht, da es ja keine Rolle spielt. Jedenfalls liegt das Buch schon eine längere Weile auf meinem SuB und ich habe ehrlich gesagt auch total vergessen gehabt, dass es dort lag, da ich letztes Jahr bereits ein anderes Buch der Autorin gelesen habe. Das war "Darüber spricht man nicht" - den Zufall fand ich witzig. Gleichzeitig habe ich mich daran erinnert, dass mir das andere Buch bereits gut gefallen hat und so habe ich mich darauf gefreut, das hier zu lesen.

Nun, das habe ich getan und ich muss sagen: Es hat mir ebenfalls gut gefallen. Es war sehr informativ, ich habe viel über die Haut gelernt, was ich entweder bereits wieder vergessen hatte oder noch gar nicht wusste. Sie hat auch viel über die Hintergründe erzählt und wie viel man auf seine Haut achten sollte. Welche Folgen es hätte, wenn man es nicht tun würde. Auf welche Arten man seiner Haut schaden kann und was man deshalb lieber meiden sollte.

Gut, der Teil mit den Tattoos, ich weiß nicht, wie aktuell das noch mit den neuen Gesetzen der EU ist, die dieses oder letztes Jahr in Kraft getreten sind. Als die ganzen vielen Farben verboten worden sind? So ganz bin ich nicht in dem Thema drin, da ich mich damit kaum beschäftige und habs nur am Rande mitbekommen.

Überhaupt erklärt sie ziemlich viel, auf eine freundliche und nachvollziehbare Art und Weise. Gleichzeitig versucht sie zu vermitteln, dass es absolut nicht schlimm ist, wenn die Haut nicht perfekt ist und dass jeder von einen Makel hat, aber man sich deswegen nicht zu schämen braucht.

An ein paar Stellen wiederholt sie sich, entweder, weil es das Thema so hergibt oder weil sie etwas nochmal ins Gedächtnis rufen möchte. War manchmal ein wenig lästig, aber ich habs dann trotzdem gelesen, hat ja nicht geschadet. Am Ende des Buches hat sie noch ein paar Rezepte erstellt, wie man zum Beispiel eine eigene Lippenpflege erstellen kann, oder eine Gesichtsmaske gegen Pickel. Und auch ein paar Hausmittel, von denen ich zwei bereits kannte: Zwiebel gegen Mückenstiche und Aloe Vera gegen Sonnenbrand.

 

Fazit:

Das Buch war wie gesagt sehr interessant und auch wenns hier und sich wiederholt hat, hat es nicht immer meinen Lesefluss gestört. Dafür habe ich das eine oder andere für mich mitnehmen können und das ist doch die Hauptsache. Überhaupt kann ich das Buch jedem, der sich mehr mit der menschlichen Haut beschäftigen, mehr über sie lernen möchte, empfehlen. Von mir bekommt das Buch insgesamt 4 Sterne. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Hey, hey, hey, Taxi! (ISBN: 9783442771820)
M

Rezension zu "Hey, hey, hey, Taxi!" von Saša Stanišić

Ein Buch zum Schmunzeln für Groß und Klein
madisbuecherweltvor 2 Monaten


Jede Kurzgeschichte beginnt mit dem Einsteigen in ein Taxi. Doch was danach geschieht, erwarten weder Kinder noch Erwachsene.

Der Protagonist erlebt viele lustige und verrückte Abenteuer. 

Mir haben vor allem die Charaktere, denen der Protagonist auf seinen Abenteuern begegnet, gut gefallen. Sie sind sehr unterschiedlich beschrieben. Besonders mochte ich den diebischen Zwerg „Fieberthermometer“ und den lispelnden Drachen.

Die Geschichten beinhalten neben ihrem Humor viele Wortspiele, die auch für Erwachsene lustig sind. Innerhalb der Geschichten wird außerdem der (kindliche) Zuhörer auf spielerische Art mit in die Geschichte einbezogen und wird am Ende jeder Kurzgeschichte direkt angesprochen.


Die  sehr farbenfrohen Bilder ergänzen die Geschichten ebenfalls durch einen großen Reichtum an Details und Fantasie.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Hey, hey, hey, Taxi! (ISBN: 9783442771820)
Icedragons avatar

Rezension zu "Hey, hey, hey, Taxi!" von Saša Stanišić

Nicht ganz unseres
Icedragonvor 3 Monaten

Fahrt ihr viel Taxi? Bei mir ist es schon einige Jahre her, seit ich mich habe von A nach B bringen lassen. Saša Stanišić

 hat in ihrem Buch "Hey hey, hey, Taxi!" die Wunderwelt von Taxifahrten für Kinder in vielen kleinen Geschichten beschrieben.
Ich habe das Buch mit meinem Neffen gelesen und der Einstieg fiel und beiden sehr schwer. Die ersten Geschichten sind ziemlich kurz und stehen eigentlich in keinem wirklichen Zusammenhang. Die Vorstellungen der verschiedenen Taxis ist zwar Bildtechnisch super, aber irgendwie hat es uns doch nicht abgeholt (schöner Wortwitz, wenns um Taxis geht ^^). Mein Neffe hat dann abgebrochen - ich habe weiter gelesen. Ein paar Geschichten weiter kommt man dann deutlich besser rein - die Geschichten sind nicht nur ein paar Zeilen lang, sondern ein paar Seiten und es gibt Handlung. Ab da gefiel es mir deutlich besser, schon allein weil ich nicht alle 4 Sätze "Hey, hey, hey, Taxi" lesen musste.
Der Schreibstil gefällt mir persönlich recht gut und die Bilder sind der Wahnsinn - die fand auch mein Neffe genial, auch wenn er sonst mit dem Buch wenig anfangen konnte.
.
Es ist etwas für Zwischendurch - der Anfang sehr hektisch (was vielleicht auf unsere Hektik in der Gesellschaft hindeuten soll - man hat es ja doch häufiger mal eilig) später geht man dann etwas ruhiger auf die Reise und kommt am Ende wirklich an. Genau diese letzte kleine Geschichte hat mir am besten gefallen - die Reise ins Morgen - ich als Mama weiß teilweise genau, wie der nächste Tag werden wird und doch freue ich mich darauf ihn mit meinen Kindern zu verbringen.
.
Alles in allem ein Buch, das ich nicht unbedingt noch mal lesen werde. Es ist gut geschrieben und die Bilder klasse und sooo anschaulich, aber eben das Problem, dass wir so gar nicht gut ins Buch gekommen sind und die für mich verbreitete Hektik, wollen für mich zu einem Kinderbuch nicht ganz passen. Daher vergebe ich 3 von 5 ⭐.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks