Kati Naumann

 4,5 Sterne bei 680 Bewertungen
Autorin von Was uns erinnern lässt, Die Sehnsucht nach Licht und weiteren Büchern.
Autorenbild von Kati Naumann (©Clementine Künzel)

Lebenslauf

Die deutsche Autorin Kati Naumann wurde 1963 in Leipzig geboren und lebt am Stadtrand von Leipzig. Sie studierte Museologie und schrieb Songtexte für Rockbands und verschiedene Künstler. Ihr Erfolgs-Musical "Elixier" wurde vom Spiegel als "Eastside Story aus Bitterfeld" bezeichnet und mit der "Rocky Horror Picture Show" verglichen. Sie schrieb zahlreiche Hörspiele und Bücher für Kinder. Ihre Romane "Was uns erinnern lässt" und "Wo wir Kinder waren" standen auf der Spiegel-Bestsellerliste. 


Neue Bücher

Cover des Buches Die kleine Schnecke Monika Häuschen 4: Warum verkleiden sich Tiere? (ISBN: 9783748802501)

Die kleine Schnecke Monika Häuschen 4: Warum verkleiden sich Tiere?

Erscheint am 27.12.2023 als Gebundenes Buch bei Dragonfly.

Alle Bücher von Kati Naumann

Cover des Buches Was uns erinnern lässt (ISBN: 9783959675703)

Was uns erinnern lässt

 (153)
Erschienen am 26.01.2021
Cover des Buches Die Sehnsucht nach Licht (ISBN: 9783365001172)

Die Sehnsucht nach Licht

 (140)
Erschienen am 25.10.2022
Cover des Buches Wo wir Kinder waren (ISBN: 9783365001127)

Wo wir Kinder waren

 (120)
Erschienen am 25.10.2022
Cover des Buches Nachtflug (ISBN: 9783499274114)

Nachtflug

 (43)
Erschienen am 23.10.2018
Cover des Buches Schulcafé Pustekuchen - Die Mogelmuffins (ISBN: 9783440154991)

Schulcafé Pustekuchen - Die Mogelmuffins

 (38)
Erschienen am 08.02.2018
Cover des Buches Die große weite Welt der Mimi Balu (ISBN: 9783426516812)

Die große weite Welt der Mimi Balu

 (32)
Erschienen am 01.04.2015

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Kati Naumann

Cover des Buches Was uns erinnern lässt (ISBN: 9783959675703)
graphidas avatar

Rezension zu "Was uns erinnern lässt" von Kati Naumann

Lesenswerter Roman über Willkür, Enteignung, Loslassen und neu anfangen
graphidavor einem Monat

Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen: 1977 und 2017.

Die 14-jährige Christine lebt in den 70er Jahren im Grenzgebiet des Thüringer Waldes und sie lernt sich zu arrangieren mit der Einsamkeit, den Einschränkungen und dem Leben im ehemaligen Hotel, das schon lange keine Gäste mehr empfangen kann. Ein Leben im Sperrgebiet, jeder Ausflug muss beantragt werden, ein Übertreten der Grenze ist auch in Notfällen nur mit Passierschein möglich. Sie kennt es nicht anders, wächst gut behütet mit ihren Geschwister am Rennsteig auf bis sich von einem auf den anderen Tag alles verändert. Soldaten räumen das Haus, die Familie wird abtransportiert und es bleibt die Frage, die Christine auch Jahrzehnte später noch beschäftigt: wer war der Denunziant ?


Zeitsprung ins Jahr 2017: Eine junge Frau namens Milla entdeckt auf ihrer Suche nach sogenannten Lost Places auf eine Falltür mitten im Wald. Darunter verbirgt sich nicht nur ein Keller, sondern ein Stück Geschichte. Familiengeschichte. Grenzgebiete. Erinnerungen. Der bisher unentdeckte Platz übt auf die junge Frau eine magische Anziehungskraft aus. Wer hat hier gelebt und warum ist der Keller gut erhalten, inklusive der Marmeladengläser und das Haus darüber verschwunden. Milla begibt sich auf die Suche und findet die ehemaligen Bewohner des Hauses, die ihr mit Skepsis und Ablehnung begegnen…


Der Roman macht die Angst, die Willkür, die ständige Bedrohung in der DDR deutlich.

Erinnern oder Vergessen, Geschichte ruhen lassen oder auch 40 Jahre später noch den Denunzianten finden und ihn zur Verantwortung ziehen ? Vom Loslassen und neu anfangen.


Das Buch hatte einige unnötige Längen, war aber insgesamt gut geschrieben, gut recherchiert, berührend und interessant.

Wer wie ich in den alten Bundesländern aufgewachsen ist, mit allen selbstverständlichen Freiheiten und der uneingeschränkten Bewegungs- und Meinungsfreiheit, kann durch das Buch ein Stück besser nachvollziehen, welche Ängste und Vorsicht auch viele Jahre später noch verinnerlicht sind.

Lesenswert.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die kleine Schnecke Monika Häuschen 3: Warum blinken Glühwürmchen? (ISBN: 9783748802402)
Sterntaler1512s avatar

Rezension zu "Die kleine Schnecke Monika Häuschen 3: Warum blinken Glühwürmchen?" von Kati Naumann

Ein sehr lehrreiches Buch für Naturbegeisterte und für alle die es noch werden wollen
Sterntaler1512vor 2 Monaten

Inhalt / Klapptext: Warum zwitschern Vögel? Hören Grillen wirklich mit den Vorderbeinen? Was bedeuten die Lichtsignale von Glühwürmchen? Und wer ist eigentlich das lauteste Tier der Welt? Das und noch viel mehr fragen sich die kleine Schnecke Monika Häuschen und ihre besten Freunde, der Regenwurm Schorsch und der Gänserich Herr Günter, während sie auf allerlei neue Gartenbewohner treffen. Sie stellen fest, dass jede Tierart eine eigene Sprache spricht, die manchmal gar nicht so leicht zu verstehen ist. Und sie erkennen, wie wichtig es ist, sich trotzdem darum zu bemühen. 

Cover :Das Cover ist kindgerecht und niedlich gestaltet. Es  ist farblich gut aufeinander abgestimmt wirkt sehr lebendig. Es gefällt mir sehr gut und es hat sofort mein Interesse geweckt. 

Illustrationen: Auch die Illustrationen sind einfach nur wunderschön und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. 

Schreibstil :Die Geschichte ist altersentsprechend und mit viel Witz und Humor geschrieben. An Spannung fehlt es auch nicht.

Meinung: Die Geschichten von Monika Häuschen sind einfach nur toll. Schon die Hörspiele sind spitze. Nun in Buchform macht das Ganze nochmal richtig anschaulich. Viel wissenswerte rund um die Natur wird in den Geschichten, kindgerecht erzählt und erklärt. Dazu gibt es viele Bilder, die einfach alles super ergänzen. 

Fazit: Eine klare Weiterempfehlung und 5 Sterne von mir.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die kleine Schnecke Monika Häuschen 3: Warum blinken Glühwürmchen? (ISBN: 9783748802402)
MaraLynns avatar

Rezension zu "Die kleine Schnecke Monika Häuschen 3: Warum blinken Glühwürmchen?" von Kati Naumann

tolle Geschichten mit Allgemeinwissen rund um den heimischen Garten
MaraLynnvor 2 Monaten

Mit dem dritte Band der Buchreihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" 3: Warum blinken Glühwürmchen? von Kati Naumann und illustriert von Barbara Fisinger werden kleine und große Leser mit vier spannenden, informativen und witzigen Garten-Abenteuern der kleinen Schnecke Monika Häuschen und ihren Freunden, Regenwurm Schorsch und Gänserich Herr Günter, unterhalten. Die drei könnten selbst kaum unterschiedlicher sein, so dass sich jedes Kind von Beginn an irgendwie ein Stückchen selbst wiederfindet. Die drei treffen ganz unterschiedliche Tiernachbarn und lerne sie und ihre durchaus, wenn auch manchmal erst auf dem zweiten Blick, liebenswerten Eigenarten und nicht zu vergessen auch sich selbst und ihre guten Freunde noch besser kennen. 

Das Buchformat ist angenehm groß, die Schriftart und die Schriftgröße sind gut gewählt und komfortabel zu lesen. Der Seitenaufbau könnte klarer strukturiert sein und somit das Schriftbild runder machen. Der Schreibstil ist verständlich, unterhaltsam und kindgerecht. Die fröhlichen Illustrationen runden das Gesamtbild stimmig und harmonisch ab.

In dieser Buchreihe geht es um die Tierwelt im heimischen Garten. Die Protagonisten zählen nicht unbedingt zu den gleich beliebtesten aufgezählten Tierarten, dies macht das ganze Thema damit nur umso spannender. Die Geschichten thematisieren unterschiedliche Schwerpunkte und reißen durchaus zeitgenössische Problematiken an bzw. vermitteln viel i.d.R. gut recherchiertes Wissen über die einzelnen Tierbegegnungen, wie Spatzen, Meerschweinchen, Dackel, Raupe, Bienen/Honigbienen, Grashüpfer und Glühwürmchen.

Das Thema ist wirklich ansprechend schön umgesetzt, gehaltvolle Geschichten und interessantes extra Wissen durch auflockernde Details. Dieses Buch ist wirklich ein Zugewinn für Kinder und Eltern, Großeltern, Tanten, Onkels und sonstige Vorleser und sollte in keinem Kinderzimmer fehlen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ein Stück vergessenes Land mitten im Thüringer Wald und zwei Frauen, die wissen, wie sich Einsamkeit anfühlt

Wir von HarperCollins Germany laden euch herzlich zur Leserunde des neuen Romans

»Was uns erinnern lässt« von Kati Naumann

ein. Bitte bewerbt euch bis zum 24.01.2019 für eines von 40 Leseexemplaren (Vorab Leseexemplar) und zur gemeinsamen Diskussion sowie Rezension des Romans.

Über den Inhalt:

1977: Das Zuhause der vierzehnjährigen Christine ist das ehemals mondäne Hotel Waldeshöh am Rennsteig im Thüringer Wald. Seit der Teilung Deutschlands liegt es hinter Stacheldraht in der Sperrzone direkt an der Grenze. Schon lange findet kein Wanderer mehr den Weg dorthin. Ohne Passierschein darf niemand das Waldstück betreten, irgendwann fahren weder Postauto noch Krankenwagen mehr dort hinauf. Fast scheint es, als habe die DDR das Hotel und seine Bewohner vergessen.

2017: Die junge Milla findet abseits der Wanderwege im Thüringer Wald einen überwucherten Keller und stößt auf die Geschichte des Hotels Waldeshöh. Dieser besondere Ort lässt sie nicht los, sie spürt Christine auf, um mehr zu erfahren. Die Begegnung verändert beide Frauen: Während die eine lernt, Erinnerungen anzunehmen, findet die andere Trost im Loslassen.

Du möchtest »Was uns erinnern lässt« von Kati Naumann lesen?

Dann bewerbe dich jetzt um eines der 40 Leseexemplare. Wir sind gespannt auf dich, deine Fragen und Leseeindrücke und würden uns freuen, wenn du deine Rezension dann auch auf Amazon & Co und auf harpercollins.de teilst.


Viel Glück und ein tolles Leseerlebnis wünscht dir

Das Team von HarperCollins Germany

957 BeiträgeVerlosung beendet
graphidas avatar
Letzter Beitrag von  graphidavor einem Monat

Ich war zwar nicht bei der Leserunde dabei, verlinke an dieser Stelle aber gern meinen Leseeindruck:

https://www.lovelybooks.de/autor/Kati-Naumann/Was-uns-erinnern-l%C3%A4sst-1759336931-w/rezension/10286209185/

Hallo zusammen! Wir von Dragonfly laden Euch herzlich zur Leserunde von „Monika Häuschen – Warum blinken Glühwürmchen“ von Kati Naumann ein.

Ihr könnt Euch bis zum 04.06. auf eins von 25 Leseexemplaren, den gemeinsamen Austausch sowie eine Rezension zum Buch bewerben. 

Wir freuen uns auf Euch!

261 BeiträgeVerlosung beendet
Sterntaler1512s avatar
Letzter Beitrag von  Sterntaler1512vor 2 Monaten

Uns hat am besten Die Vogeluhr gefallen :-)

»Es ist der Enthusiasmus der Autorin, der einen schließlich mitreißt.«
MDR, über einen früheren Roman der Autorin.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen zur Leserunde und wünschen euch viele wunderbare Lesestunden mit "Die Sehnsucht nach Licht". 

823 Beiträge
KatiNaumanns avatar
Letzter Beitrag von  KatiNaumannvor 9 Monaten

Wobei man da unterscheiden muss zwischen den stalinistischen Machthabern und den einfachen Soldaten. Da gab es große Unterschiede in der Einstellung und Denkweise.

Zusätzliche Informationen

Kati Naumann im Netz:

Community-Statistik

in 688 Bibliotheken

auf 111 Merkzettel

von 9 Leser*innen aktuell gelesen

von 20 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks