Kathryn Hughes

 4,4 Sterne bei 97 Bewertungen
Autor*in von Wünsche, die uns tragen, Die Tochter des Arztes und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Kathryn Hughes wurde in Altrincham, in der Nähe von Manchester, geboren. Neben dem Schreiben ist Reisen ihre große Leidenschaft. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern zieht es sie immer wieder in die Ferne an ungewöhnliche Orte. Ungewöhnlich sind auch die Schauplätze ihrer Romane, die Leserinnen auf der ganzen Welt begeistern. »Der geheime Schlüssel« ist ihr erster Roman im Blanvalet Verlag. Kathryn Hughes lebt und arbeitet in Manchester.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Kathryn Hughes

Cover des Buches Wünsche, die uns tragen (ISBN: 9783548289175)

Wünsche, die uns tragen

 (64)
Erschienen am 07.04.2017
Cover des Buches Die Tochter des Arztes (ISBN: 9783734107740)

Die Tochter des Arztes

 (17)
Erschienen am 16.12.2019
Cover des Buches Drei Worte Glück (ISBN: 9783548287973)

Drei Worte Glück

 (15)
Erschienen am 26.05.2016
Cover des Buches The Letter (ISBN: 9781783069170)

The Letter

 (1)
Erschienen am 19.03.2015

Neue Rezensionen zu Kathryn Hughes

Cover des Buches Die Tochter des Arztes (ISBN: 9783734107740)
Pepales avatar

Rezension zu "Die Tochter des Arztes" von Kathryn Hughes

Spannend und Emotional
Pepalevor 2 Jahren

Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt.

1956 aus der Sicht der Schwesternschülerin Ellen, die gerade ihre Ausbildung in der psychiatrischen Heilanstalt Ambergate beginnt. Ellen hat Schwierigkeiten sich damit abzufinden, dass es viele Langzeitpatienten in der Klinik gibt, die als nicht therapierbar gelten. Am selben Tag als Ellen ihre Arbeit beginnt wird eine junge traumatisierte Frau in ihrem Alter eingeliefert, die eigentlich sehr gesund wirkt. Ellen ist schockiert über die damaligen Behandlungsmethoden und hinterfragt sie.

2006 wird die Geschichte aus Sicht der Historikerin Sarah, die ein Buch über die in den 1970er Jahren geschlossene Klinik, in dem ihr Vater einst als Arzt arbeitete, schreiben möchte. Sarahs Vater unterstützt sie nicht bei ihren Recherchen. Im Gegenteil, er bittet sie mit Nachdruck dieses Buch nicht zu schreiben. Ihre Recherchen bringen ein ungeahntes Geheimnis ans Licht.

Die Geschichte wird authentisch und bildhaft dargestellt. Sie ist emotional und spannend. Der Schreibstil ist flüssig. Die Autorin hat sich viel Mühe mir ihrer Recherche gegeben.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Tochter des Arztes (ISBN: 9783734107740)
Mia80s avatar

Rezension zu "Die Tochter des Arztes" von Kathryn Hughes

Leichte Unterhaltung
Mia80vor 2 Jahren

„Die Tochter des Arztes“ stand seit letztem Jahr ziemlich hoch auf meiner Wunschliste und nun ergab sich endlich die Gelegenheit, das Buch zu lesen. Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen, wobei sich ca. ¾ mit der Vergangenheit befassen. Ellen beginnt als Schwesternschülerin in der psychiatrischen Klinik Ambergate und ist erschrocken über die Art der Unterbringung und die lange Zeit, die manche Patienten bereits dort sind. Ich habe bereits den ein oder anderen Roman gelesen, der die früheren Zustände in diesen Kliniken thematisiert und konnte mir aus diesem Buch nichts neues mitnehmen. Die Therapien werden auch nicht groß thematisiert, außer dass Elektroschockbehandlungen ein beliebtes Instrument waren und die Patienten meist mit Medikamenten ruhig gestellt wurden. Im Zentrum steht die junge Frau Amy, die an Depressionen und Gedächtnislücken leidet. Amy bedarf definitiv psychiatrischer Behandlung, die ihr aufgrund des damaligen medizinischen Stands überwiegend verwehrt bleibt. 

Der Schreibstil von Kathryn Hughes lässt sich angenehm leicht lesen und macht „Die Tochter des Arztes“ trotz der ernsten Thematik zu einem guten Unterhaltungsroman. Persönlich empfand ich vieles als eher oberflächlich abgehandelt, insbesondere hatte ich den Eindruck, dass zu viele Handlungsstränge unvollständig blieben. Zum Beispiel lernt Ellen an ihrem ersten Tag eine ältere Patientin kennen, die ihr halbes Leben in Ambergate verbracht hat. Diese Bekanntschaft nimmt in den ersten 2 bis 3 Kapiteln sehr viel Raum ein, kommt später allerdings überhaupt nicht mehr vor. 

Amys erste Monate in Ambergate werden quasi minutiös beschrieben. Dann endet die Handlung abrupt und setzt erst 50 Jahre später wieder ein. Die Zusammenfassung dieser Jahre war mir zu knapp und lückenhaft. Ich hatte noch immer Fragen. 

Auch Ellens Verlobung kam quasi von ungefähr.

Die Handlung in der Gegenwart umfasst nur wenige Kapitel und es wundert mich, warum als deutscher Titel ausgerechnet „Die Tochter des Arztes“ gewählt wurde, denn Sarah ist nicht viel mehr als eine Nebenfigur. Auch stellt die Person auf dem Cover Ellen dar und nicht Sarah. Trotz der vielen Kritikpunkte war dies ein Unterhaltungsroman für mich, der sich leicht lesen lässt. Man sollte nur nichts besonderes erwarten. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Tochter des Arztes (ISBN: 9783734107740)
M

Rezension zu "Die Tochter des Arztes" von Kathryn Hughes

Tolle Geschichte!
michelles_buecherweltvor 3 Jahren

Tolle und schockierende Geschichte zu gleich aus zwei Zeitebenen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 141 Bibliotheken

auf 20 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks