Kathryn Cave

 4,7 Sterne bei 92 Bewertungen
Autorin von Irgendwie Anders, Something Else und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Kathryn Cave, 1948-2022, wurde in Aldershot (UK) geboren. "Irgendwie Anders" wurde mit dem Unesco-Preis für Kinder- und Jugendliteratur im Dienst der Toleranz ausgezeichnet.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Kathryn Cave

Cover des Buches Irgendwie Anders (ISBN: 9783789163524)

Irgendwie Anders

 (87)
Erschienen am 01.02.1994
Cover des Buches Irgendwie Anders (ISBN: 9783751201049)

Irgendwie Anders

 (1)
Erschienen am 06.02.2021
Cover des Buches Irgendwie Anders (ISBN: 9783751204972)

Irgendwie Anders

 (0)
Erscheint am 12.01.2024
Cover des Buches Something Else (ISBN: 9780141338675)

Something Else

 (2)
Erschienen am 25.10.2011

Neue Rezensionen zu Kathryn Cave

Cover des Buches Irgendwie Anders (ISBN: 9783789163524)
paevalills avatar

Rezension zu "Irgendwie Anders" von Kathryn Cave

Eine Ode an die Andersartigkeit und den Zusammenhalt
paevalillvor einem Jahr

"Irgendwie Anders" ist eine recht unübliche Kindergeschichte von Kathryn Cave und Illustrator Chris Riddell. Sie appelliert an die Andersartigkeit und gleichzeitig auch daran zusammenzuhalten.

Irgendwie Anders ist ein teils griesgrämiges Persönchen, das sich von den anderen Tieren (darunter beispielsweise Giraffen) in vielerlei Hinsicht unterscheidet. Immer wieder versucht er, sich in diversen Hobbies der anderen einzubringen, aber richtig Anschluss findet er nicht und wird im Gegenteil ausgeschlossen. Als eines Tages Das Etwas vor der Tür steht, muss er sich daran erinnern, wie es ist, einfach weggeschickt zu werden, obwohl man noch gar nicht die Chance hatte, das Gegenüber kennenzulernen.

Die Geschichte greift damit ein gewissermaßen schweres Thema auf. Auch die für Riddell so typischen Illustrationen kommen nicht besonders fröhlich daher. Dass sich auch Irgendwie Anders nicht immer vorbildlich verhält und kein durchgängiger Sympathieträger ist, überraschte mich ein wenig. Aber genau das macht den Charme von "Irgendwie Anders" aus.

Nicht immer müssen die ProtagonistInnen in Kindergeschichten perfekt und durchgängig pädagogisch wertvoll reagieren. Genau das beweist dieses Buch. Anders zu sein bedeutet hier nicht, am Ende mit allen befreundet sein zu müssen. Nein. Hier ist gerade schön, dass sich die "Anderen" finden und sie durch die neue Freundschaft glücklich sind - völlig unabhängig vom Rest.

Kommentare: 3
Teilen
Cover des Buches Irgendwie Anders (ISBN: 9783789163524)
Pienklings avatar

Rezension zu "Irgendwie Anders" von Kathryn Cave

Irgendwie Anders und ganz besonders!
Pienklingvor einem Jahr

Dieses Kinderbuch ist wirklich unglaublich schön und berührend. Es übermittelt eine ganz besondere Botschaft. Klar kann man jetzt sagen "und was ist mit den anderen, die es nicht lernen in dem Buch!?" Aber das finde ich übertrieben, im echten Leben lernen es nunmal auch nicht alle (leider). Immerhin erfährt irgendwie Anders, dass Etwas genau so besonders ist wie es selbst auch wenn er eben anders ist und findet so eine ganz besondere Freundschaft. Zudem vermittelt es, dass man vielleicht nicht immer etwas auf das Gerede von den anderen geben muss und sich lieber an die Menschen halten sollte, denen man so am Herzen liegt wie man ist. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Irgendwie Anders (ISBN: 9783789163524)
Aus-Liebe-zum-Lesens avatar

Rezension zu "Irgendwie Anders" von Kathryn Cave

Toleranz sieht anders aus
Aus-Liebe-zum-Lesenvor 2 Jahren

Irgendwie Anders ist irgendwie anders. Er würde so gerne zu den anderen dazugehören und versucht sein bestes, sich ihnen anzupassen, aber die anderen schicken ihn weg, weil er nicht so ist wie sie. Eines Tages klopft es an seiner Tür und dort steht ein Etwas, das gerne bei ihm bleiben will, doch Irgendwie Anders schickt es weg, weil es nicht so ist wie er – bis ihm etwas auffällt…

Kathryn Cave hat ein Kinderbuch über Ausgrenzung geschrieben. Das Buch wurde mit dem UNESCO-Preis für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet, weil es Toleranz lehren soll. Allerdings gibt es hier 2 Seiten der Medaille: Ja, Irgendwie Andres merkt, dass er mit dem Etwas dasselbe macht, was ihm passiert ist und lernt aus seinem Fehler. ABER: Was ist mit den anderen? Die grenzen Irgendwie Anders aus und das bleibt so stehen. Ihm bleibt also nichts anderes übrig, als sich mit anderen Ausgegrenzten zusammenzutun, aber zu den anderen gehören sie weiterhin nicht.

Was meines Erachtens in der deutschen Übersetzung auch nicht gut gelungen ist, sind die Namen der beiden Protagonisten. Im englischen Original heißen sie Something Else und Something was ich passend finde. Die Bezeichnung „das Etwas“ finde ich unglücklich gewählt, da sie doch abfällig klingt. Vielleicht hätte man ihn auch einfach wörtlich übersetzt „Anders“ nennen können.

Die Illustrationen von Chris Riddell gefallen mir persönlich nicht so gut, ich finde sie zum Teil ziemlich düster, meine Tochter stört das aber überhaupt nicht und darauf kommt es ja an. Was ich allerdings sehr positiv finde – und das bei einem Buch, das erstmals 1994 erschienen ist – dass die Figur des Etwas Anders völlig neutral, frei von Geschlecht oder Ethnie gezeichnet ist.

In Sachen Diversität und Toleranz gibt es weitaus bessere Bücher. Ich habe meiner Tochter erklärt, dass das, was die anderen machen nicht ok ist, welche Gefühle es weckt und dass sie das wohl aus einer Angst heraus machen. Insofern kann man was aus dem Buch machen, ich hätte mir aber vom Buch selbst eine andere Moral gewünscht.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks