Deine Rezension
Schreibe deine Rezension auf Lovelybooks
Themen der Leserunde
Alle Bewerbungen (27) Plauderecke (31) Wer möchte mitlesen?/Bewerbungen (4) Gedanken/Eindrücke (32) Fazit/Rezensionen (23)
neuer Beitragneue Antwort
Plauderecke
M
Montagsnachtvor 6 Jahren
Liebe Alle,
nun ist es soweit: mein Debütroman „Montagsnächte“ ist Ende März im Berliner Verlag duotincta in Neuauflage erschienen.
Ich freue mich sehr darüber und möchte Euch herzlich zu einer Leserunde einladen.
Mein Verlag hat freundlicherweise 15 Leseexemplare zur Verfügung gestellt, die ich am 17. April 2017 unter allen, die Lust haben, mit zu lesen, auslosen werde.
Vom Verlag aus werden die Bücher dann per Post an Euch verschickt.
Ich bin sehr gespannt auf den Austausch mit Euch und freue mich auf unsere gemeinsame Zeit.
Doch worum geht es eigentlich in meinem Roman?
„Montagsnächte“ ist eine Dreiecksliebesgeschichte vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund der Friedlichen Revolution 1989 in Leipzig.
Die 18jährige Ania trifft auf einem Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche ihre erste Liebe Bernd (21) wieder, der mit Anias Freundin Miriam (18) zusammen ist und sich als Fotograf und Mitglied einer kirchlichen Basisgruppe aktiv an den politischen Veränderungen beteiligt.
In den darauf folgenden Montagsnächten sind die drei zusammen mit vielen anderen auf Leipzigs Straßen unterwegs und erleben, dass Einigkeit wirklich stark macht, Angst erträglicher wird, wenn man nicht allein ist und wie gut es tut zu sagen: „Wir bleiben hier.“
Als sich Ania und Bernd wieder ineinander verlieben, beginnt für die beiden ein Doppelleben, das sie an ihre emotionalen Grenzen führt und verhängnisvolle Konsequenzen hat.
Die Geschichte wird in der Ich-Form aus der Perspektive von Ania erzählt. Hautnah tauchen die Protagonistin und ihre Freunde in die Verheißungen und Möglichkeiten der neuen Freiheit ein. Aber sie nehmen auch immer wieder Abschied.
„Montagsnächte“ erzählt von Angst, Hoffnung, der Stärke von Träumen und dem Erwachsenwerden in Zeiten politischer Umbrüche.
Zur Einstimmung ein kurzes Zitat :
„Ich frage mich, was bei all dem, was gerade im Lande geschieht, eine durchquatschte Nacht bedeutet, was ein paar Küsse unter alten Freunden? Wenn es in diesen Tagen möglich ist, ohne Entschuldigung im Seminar zu fehlen, wenn es möglich ist, mit den Dozenten über die Montagsdemos zu diskutieren, wenn es möglich ist, auf der Straße die Wahrheit zu sagen, warum hört meine Aufrichtigkeit dann in der Liebe auf?“
Und der Buchtrailer:
Eine kleine Info noch, um Verwirrungen vorzubeugen:
2007 ist „Montagsnächte“ schon einmal im Plöttner Verlag Leipzig erschienen. Dieser ist leider nicht mehr existent, doch um so glücklicher bin ich, dass mein Roman bei duotincta, einem jungen, dynamischen Berliner Verlag eine neue Heimat gefunden hat.
Besonders freuen würde ich mich natürlich, wenn die Mit-Leser nach der Lektüre des Buches ihre Gedanken und Eindrücke in einer Rezension fest halten und diese im Internet verbreiten würden, ob bei Lovelybooks, bei Online-Buchhändlern wie amazon oder in Bücherblogs und Leserforen.
Weitere Informationen zu mir und meinen Büchern findet ihr auf meiner Homepage www.montagsnaechte.de, auf der Webseite meines Verlages www.duotincta.de und und auf meiner Facebookseite „Montagsnächte“.
Weil ich neben dem Schreiben berufstätig bin, wird es manchmal etwas dauern, bis ich auf Eure Fragen und Gedanken antworten kann, aber ich werde täglich hier vorbei schauen und bin schon sehr gespannt!
Mit lieben Grüßen und in Vorfreude
Kathrin Wildenberger
nun ist es soweit: mein Debütroman „Montagsnächte“ ist Ende März im Berliner Verlag duotincta in Neuauflage erschienen.
Ich freue mich sehr darüber und möchte Euch herzlich zu einer Leserunde einladen.
Mein Verlag hat freundlicherweise 15 Leseexemplare zur Verfügung gestellt, die ich am 17. April 2017 unter allen, die Lust haben, mit zu lesen, auslosen werde.
Vom Verlag aus werden die Bücher dann per Post an Euch verschickt.
Ich bin sehr gespannt auf den Austausch mit Euch und freue mich auf unsere gemeinsame Zeit.
Doch worum geht es eigentlich in meinem Roman?
„Montagsnächte“ ist eine Dreiecksliebesgeschichte vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund der Friedlichen Revolution 1989 in Leipzig.
Die 18jährige Ania trifft auf einem Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche ihre erste Liebe Bernd (21) wieder, der mit Anias Freundin Miriam (18) zusammen ist und sich als Fotograf und Mitglied einer kirchlichen Basisgruppe aktiv an den politischen Veränderungen beteiligt.
In den darauf folgenden Montagsnächten sind die drei zusammen mit vielen anderen auf Leipzigs Straßen unterwegs und erleben, dass Einigkeit wirklich stark macht, Angst erträglicher wird, wenn man nicht allein ist und wie gut es tut zu sagen: „Wir bleiben hier.“
Als sich Ania und Bernd wieder ineinander verlieben, beginnt für die beiden ein Doppelleben, das sie an ihre emotionalen Grenzen führt und verhängnisvolle Konsequenzen hat.
Die Geschichte wird in der Ich-Form aus der Perspektive von Ania erzählt. Hautnah tauchen die Protagonistin und ihre Freunde in die Verheißungen und Möglichkeiten der neuen Freiheit ein. Aber sie nehmen auch immer wieder Abschied.
„Montagsnächte“ erzählt von Angst, Hoffnung, der Stärke von Träumen und dem Erwachsenwerden in Zeiten politischer Umbrüche.
Zur Einstimmung ein kurzes Zitat :
„Ich frage mich, was bei all dem, was gerade im Lande geschieht, eine durchquatschte Nacht bedeutet, was ein paar Küsse unter alten Freunden? Wenn es in diesen Tagen möglich ist, ohne Entschuldigung im Seminar zu fehlen, wenn es möglich ist, mit den Dozenten über die Montagsdemos zu diskutieren, wenn es möglich ist, auf der Straße die Wahrheit zu sagen, warum hört meine Aufrichtigkeit dann in der Liebe auf?“
Und der Buchtrailer:
Eine kleine Info noch, um Verwirrungen vorzubeugen:
2007 ist „Montagsnächte“ schon einmal im Plöttner Verlag Leipzig erschienen. Dieser ist leider nicht mehr existent, doch um so glücklicher bin ich, dass mein Roman bei duotincta, einem jungen, dynamischen Berliner Verlag eine neue Heimat gefunden hat.
Besonders freuen würde ich mich natürlich, wenn die Mit-Leser nach der Lektüre des Buches ihre Gedanken und Eindrücke in einer Rezension fest halten und diese im Internet verbreiten würden, ob bei Lovelybooks, bei Online-Buchhändlern wie amazon oder in Bücherblogs und Leserforen.
Weitere Informationen zu mir und meinen Büchern findet ihr auf meiner Homepage www.montagsnaechte.de, auf der Webseite meines Verlages www.duotincta.de und und auf meiner Facebookseite „Montagsnächte“.
Weil ich neben dem Schreiben berufstätig bin, wird es manchmal etwas dauern, bis ich auf Eure Fragen und Gedanken antworten kann, aber ich werde täglich hier vorbei schauen und bin schon sehr gespannt!
Mit lieben Grüßen und in Vorfreude
Kathrin Wildenberger