Kathrin Wildenberger

 4,6 Sterne bei 43 Bewertungen
Autorin von Montagsnächte, ZwischenLand und weiteren Büchern.
Autorenbild von Kathrin Wildenberger (©Foto: Marcus Rietzsch)

Lebenslauf von Kathrin Wildenberger

Kathrin Wildenberger wurde 1971 in Sangerhausen/Sachsen-Anhalt geboren, sie lebt als freie Autorin in Leipzig und veröffentlichte zahlreiche Texte in Zeitschriften und Anthologien. 2007 erschien ihr Debütroman "Montagsnächte" im Plöttner-Verlag Leipzig. Für ihr zweites Romanmanuskript "ZwischenLand" , das die Geschichte der "Montagsnächte" weiter erzählt,  erhielt sie 2011 ein Stipendium der Stiftung Kulturraum Sachsen. Die Arbeit am Text wurde außerdem gefördert und begleitet vom Seminar "Jugendromane" der Bayerischen Akademie des Schreibens in München.2017 erschien "Montagsnächte" in einer Neuausgabe im Verlag duotincta Berlin. "ZwischenLand" wurde 2018 im gleichen Verlag veröffentlicht. Im März 2022 erscheint bei duotincta mit "Unter Träumen" der Abschluss-Roman der "Montagsnächte"-Trilogie, der die Lebenswege der Protagonistin Ania Hochlinger und ihrer Freunde bis in die Gegenwart erzählt.

Alle Bücher von Kathrin Wildenberger

Cover des Buches Montagsnächte (ISBN: 9783946086185)

Montagsnächte

 (20)
Erschienen am 17.03.2017
Cover des Buches ZwischenLand (ISBN: 9783946086284)

ZwischenLand

 (14)
Erschienen am 05.03.2018
Cover des Buches Unter Träumen (ISBN: 9783946086789)

Unter Träumen

 (9)
Erschienen am 17.03.2022

Neue Rezensionen zu Kathrin Wildenberger

Cover des Buches Unter Träumen (ISBN: 9783946086789)
Vampir989s avatar

Rezension zu "Unter Träumen" von Kathrin Wildenberger

gelungener Abschluss einer Trilogie
Vampir989vor 10 Monaten

Klapptext:

Spätsommer 2016. Beinahe 30 Jahre ist es her, seit die Mauer fiel, Ania Hochlinger an den Montagsdemonstrationen in Leipzig teilnahm und in der Nikolaikirche ihrer ersten Liebe Bernd wiederbegegnete. Ania, eine so starke wie suchende Frau in der Mitte ihres Lebens, wird jäh mit dieser Vergangenheit konfrontiert, als sie von Bernds Freitod erfährt und in das gemeinsame Heimatdorf im Südharz zur Bestattung fährt. Warum wollte Bernd sterben? Und was hat sein Tod mit Ania zu tun? 

Meine Meinung:

Dies ist der letzte Teil der Montagsnächte-Trilogie von Kathrin Wildenberger.Ich kannnte die vorherigen Teile schon und war immer total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich  auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht.Wieder wurde ich in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich freute mich viele Protagonisten aus den vorherigen Teilen wieder zu treffen.Sie wurden wieder sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es war für mich sehr interessant zu erfahren was aus ihnen geworden ist.

Die Geschichte wird in der Gegenwart geschrieben und durch Rückblicke in die Vergangenheit bereichert.Der Leser erhält Einblicke in die Zeit der Wende durch Erinnerungen und Tagebucheintragungen von Ania.Man erfährt einiges über die Beziehung zu Bernd.

Viele Themen zu dieser Zeit verarbeitet die Autorin in dieser Geschichte.Da geht es um Wünsche,Hoffnungen,Vergangenheitsbewältigung,Familie und Ängste.Da ich auch die Zeit der Wende selbst miterlebt habe,kamen natürlich auch bei mir Erinnerungen hoch.Vieles kam mir bekannt vor.Die Autoren hat es hervorragend verstanden Gefühle und Gedanken zum Ausdruck zu bringen.Das hat mir sehr gut gefallen.Als Leser wird man zum Nachdenken angeregt.Die Handlung blieb durchweg einfach sehr interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.

Ich hatte viele lesenswerte und interessante Stunden mit dieser Lektüre.Es war für mich eine Reise in die Vergangenheit.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Unter Träumen (ISBN: 9783946086789)
Lesepowers avatar

Rezension zu "Unter Träumen" von Kathrin Wildenberger

Roman zum Träumen
Lesepowervor 10 Monaten

  • Das Buch Unter Träumen von Kathrin Wildenberger ist der letzte Band der Trilogie  über Ania und ihrem Freund Bernd. Ein Buch einer starken Frau die in der Erinnerung schwelgt , wie sie in den 1986er Jahren und dem Mauerfall und Demos teilgenommen hat und Bernd ihre erste große Liebe kennengelernt hat.

Erst im 3. BAND nach 30Jahren erfährt sie vom Freitod ihres ehemaligen Freundes und fährt zur Beerdigung in den Südharz.

Das Buch ist der Abschluss der Trilogie und endet in der Gegenwart. 

Das Buch ist flüssig geschrieben ich konnte gut mitlesen,  trotz dass ich die ersten beiden Bände nicht mitgelesen habe.

Mein Fazit sind 5 Sterne und eine klare Kaufempfehlung. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Unter Träumen (ISBN: 9783946086789)
Lujomas avatar

Rezension zu "Unter Träumen" von Kathrin Wildenberger

gelungener Abschluss der Montagsnächte - Trilogie
Lujomavor 10 Monaten

„Dieser Tag heute schien Ania inzwischen offen für lang unterdrückte Fragen und Antworten. Ihr war, als würden sich Türen öffnen, in ihr und den anderen.“ (s. S. 130)


Ein Dorf im Südharz im Sommer 2016: Ania kehrt für wenige Tage zurück in ihr Heimatdorf um an der Bestattung ihrer Jugendliebe Bernd teilzunehmen, der den Freitod wählte. Bernd‘s Tod wirft viele Fragen auf, weckt aber auch Erinnerungen, lässt gemeinsam Erlebtes wieder wach werden… Am Grab und im Dorf trifft Ania auf ihre Eltern und ihre Schwester Brit und deren Familie, auf Suse, die Freundin aus Schulzeiten, auf Louise, die Frau mit der Bernd zuletzt zusammen lebte… In Begegnungen und Gesprächen tauchen plötzlich Familiengeheimnisse auf, werden Meinungen und Standpunkte vehement vertreten, aber auch Beziehungen neu vertieft…


„Unter Träumen“ ist der Abschluss der Montagsnächte – Trilogie. Ich kenne die beiden Vorgängerbücher und so sind mir viele „alte Bekannte“ begegnet. Der Roman beschreibt eigentlich nur die kurze Zeitspanne eines Wochenendes und dennoch umfasst er ein halbes Leben. Immer wieder wechselt die Geschichte zwischen dem Heute und Erinnerungen an die Wendezeit, ebenso erfährt der Leser viel über Ania und wie sie die Jahre verbracht hat und – Dank vieler Tagebucheinträge – auch etwas über Bernd. Ania und Bernd – Bernd und Ania… Liebende, aber auch Getriebene, immer auf der Suche, doch nie lange zusammen…

Mich hat das Buch sehr berührt. Es ist schön zu erfahren was aus den Protagonisten der ersten beiden Romane wurde, es macht mich aber auch nachdenklich und traurig, dass Vieles so anderes kam als erhofft. So macht es Mut, dass endlich Familiengeheimnisse ausgesprochen wurden, dass zwischen Ania und Louise eine zarte Freundschaft beginnt, dass Ania und Brit sich näher kommen… aber da sind auch die Fragen, die offen bleiben und ein „Zu spät“ für manche Worte und Begegnungen... Das Buch ist keine leichte Lektüre, dafür ist die Thematik zu schwer. Aber ich habe es gern gelesen, mag den sachlichen, teils auch poetischen Schreibstil der Autorin. Für mich ist „Unter Träumen“ ein gelungener Abschluss der Montagsnächte – Trilogie.

Kommentare: 4
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Alle, sehr gerne möchte ich Euch zu einer Leserunde zu meinem Roman "Unter Träumen" einladen. Er bildet den Abschluss der Montagsnächte-Trilogie und erzählt die Geschichte der Hauptfiguren aus "Montagsnächte" und "ZwischenLand" bis die Gegenwart weiter. Wie bin ich zu derjenigen geworden die ich jetzt bin? Und wie wichtig sind meine Wurzeln für mich? Um diese und andere Fragen wird es gehen.

Liebe Alle, 


nun ist es soweit: „Unter Träumen“, mein dritter Roman und der Abschluss der Montagsnächte-Trilogie ist im März im Verlag duotincta erschienen. Die Buchpremiere fand auf den Leipziger Buchmessetagen statt, und nun möchte ich Euch sehr herzlich zu einer Leserunde einladen.  

Mein Verlag hat großzügig 10 Leseexemplare zur Verfügung gestellt, die ich am  20. April 2022 unter allen, die Lust haben, mit zu lesen, auslosen werde. Vom Verlag aus werden die Bücher dann per Post an Euch verschickt.  

Ich bin wieder sehr gespannt auf den Austausch mit Euch, erinnere mich wirklich gern an die Leserunden zu „Montagsnächte“ und „ZwischenLand“ und freue mich sehr auf unsere gemeinsame Zeit. 

„Unter Träumen“ bildet den Abschluss meiner „Montagsnächte“-Trilogie und erzählt die Geschichte von Ania, Bernd, Brit, Suse und ihren Freunden bis in die Gegenwart weiter. 

Ein kleiner Ort in Sachsen- Anhalt im Spätsommer 2016. Auf der Beerdigung des Fotografen Bernd Lehne, der sich, noch nicht fünfzigjährig, das Leben genommen hat, begegnet die 45jährige Ania Hochlinger ihren Freunden, ihrer Familie und vielen Erinnerungen wieder.  Erst kürzlich ist die Leipziger Hebamme von einem Arbeitsaufenthalt in Bangladesch zurückgekehrt. Der Tod ihres einstigen Geliebten erschüttert Ania. Die Trennung von Bernd konnte sie nie wirklich verarbeiten, und sein Tod wirft viele Fragen in ihr auf. Warum wollte er sterben? Wer war ihm nah in der letzten Zeit seines Lebens? Warum ist er nach langen Jahren des Unterwegsseins in der Welt in seine Heimat zurückgekehrt? Und warum haben Ania und Bernd in all den Jahren nicht wieder zueinander gefunden, ob als Paar oder als Freunde?

Anias Besuch in ihrem Heimatdorf erfüllt sie mit widersprüchlichen Gefühlen. Längst fühlt sie sich nicht mehr als Teil der Dorfgemeinschaft, auch ihre Familie ist ihr über die Jahre fremd geworden. Ania spürt, dass sie nach der sehr prägenden Zeit in Dhaka noch nicht wieder in ihr altes Leben zurückgefunden hat. Aber ist es ihr, der Weitgereisten, Ruhelosen, überhaupt möglich, anzukommen? 

Auf der Trauerfeier und in den darauffolgenden Tagen versucht Ania, eine Antwort auf all ihre Fragen zu finden. Sie taucht in die Geschichte ihrer Familie ein und begegnet ihrer Freundin Suse wieder. Es gelingt ihr, sich ihrer Schwester Brit wieder anzunähern. Ein Haus im Dorf brennt ab, der geheimnisvolle Bewohner, Teil von Anias Familie, weiß mehr über Bernd, als alle dachten, doch er kann seine Geschichten und Geheimnisse nicht mehr mitteilen. In ihrer frisch verliebten Nichte Vic erkennt Ania sich selbst als 15jährige wieder. Durch das Dorf, aber auch direkt durch die Familie ihrer Schwester geht ein politischer Riss, der besonders Brit sehr belastet und auch Ania und Suse entzweit. Ania erlebt das Gefühl der ewigen Wiederkehr von ähnlichen Konflikten. Sie erfährt Überraschendes über ihre Familiengeschichte und ihre Wurzeln. Und in einer intensiven Begegnung mit Louise, Bernds Lebensgefährtin gelingt es ihr endlich, mehr über Bernd und sein Leben herauszufinden. Doch reicht all das aus, um die Lücke, die durch Bernds Tod in ihr entstanden ist, zu füllen? 

Wie bin ich zu derjenigen geworden, die ich jetzt bin? Wie wichtig sind meine Wurzeln für mich? Und kann ich in der Mitte des Lebens nochmals völlig neu beginnen? 

„Unter Träumen zeigt die Protagonistinnen von „Montagsnächte“ und „ZwischenLand“ als selbstbewusste und doch suchende Frauen in der Mitte ihres Lebens.  

Zur Einstimmung ein kurzes Zitat :  

„Das leise Plätschern des Flusses vor ihr beruhigte sie. Wasser – sie hatte es schon immer geliebt, doch seit ihrer Zeit in Bangladesch, seit ihren Reisen durch das Land des Wassers wusste sie, dass es das Leben war. Wir werden alle runder, dachte sie. Mondfrauen. Keine hageren Stämme, die aus dem Fluss herausragen, die Äste ausstrecken, in die Luft, in die Leere. Nein, Steine, die, glatt und rund gewaschen im Flussbett liegen und vom Wasser umspült werden. Das Gesicht ihrer Mutter in ihrem. Brits Augen in Vic, rund und blau, umgeben von Sommersprossen. Großmutters Gesicht, kurz, bevor sie starb. Sie ähnelte wieder dem jungen Mädchen auf dem Foto, das auf ihrem Frisiertisch vor dem großen, halb blinden Spiegel gestanden hatte. Herzförmiger roter Mund, zarte Haut, nicht mehr glatt, aber weich, fast durchsichtig, Nur die Falten, die Lebenslinien hatten ihr Alter verraten.“

(Auszug aus Kapitel 13 „Nächster Tag“)


Besonders freuen würde ich mich natürlich, wenn Ihr nach der Lektüre des Buches Eure Gedanken und Eindrücke in einer Rezension festhalten und diese im Internet verbreiten würdet, ob bei Lovelybooks, bei Online-Buchhändlern wie Thalia und amazon oder in Bücherblogs und Leserforen.  

Weitere Informationen zu mir und meinen Büchern findet Ihr auf meiner Homepage http://www.montagsnaechte.de, auf der Webseite meines Verlages  https://duotincta.de und auf meiner Facebookseite.

Ich werde ganz oft hier vorbei schauen, gerne auf Eure Fragen und Eindrücke antworten und bin schon sehr gespannt!


Mit lieben Grüßen und in Vorfreude 

Kathrin Wildenberger 



74 BeiträgeVerlosung beendet
M
Letzter Beitrag von  Montagsnachtvor 10 Monaten

Danke Dir sehr für die schöne Rezension. Wunderbar, dass Dir mein Buch so gut gefallen hat. Es war schön, dass Du wieder dabei warst. Vielleicht lesen wir uns ja wieder beim nächsten Buch... alles Gute für Dich und liebe Grüße!

Liebe Alle, 

nun ist es soweit: „ZwischenLand“, mein zweiter Roman, ist im Verlag duotincta erschienen. Die Buchpremiere fand auf der Leipziger Buchmesse 2018 statt, und nun möchte ich Euch sehr herzlich zu einer Leserunde einladen.
Mein Verlag hat großzügig 10 Leseexemplare zur Verfügung gestellt, die ich am 13. Mai 2018 unter allen, die Lust haben, mit zu lesen, auslosen werde. Vom Verlag aus werden die Bücher dann per Post an Euch verschickt.
Ich bin wieder sehr gespannt auf den Austausch mit Euch, erinnere mich wirklich gern an die Leserunde zu „Montagsnächte“ vor einem Jahr und freue mich auf unsere gemeinsame Zeit. 

„ZwischenLand“ ist der zweite Teil meiner „Montagsnächte“-Trilogie und erzählt die Geschichte von Ania, Bernd, Brit, Suse und ihren Freunden weiter.
Frühjahr 1990. Die 19jährige Ania zieht nach dem Ende ihrer Beziehung zu Bernd in ein besetztes Haus im Leipziger Süden und arbeitet als Krankenschwester in einem kirchlichen Krankenhaus. Als Montagsdemonstrantin der ersten Stunde fällt es Ania schwer, ihren Traum von einer anderen, neuen DDR aufzugeben. Die Patienten und ihre Lebensgeschichten geben ihr das verlorene Heimatgefühl zurück, in ihrer neuen Wohngemeinschaft fühlt sie sich zu Hause. Ania lebt mit Sascha, dem russischen Maler und Alex, dem Westberliner Journalisten ihren Traum von einer offeneren Beziehung. Doch sie kann ihre große Liebe Bernd nicht vergessen.
Die 16jährige Brit, Anias Schwester, wünscht sich in einem kleinen Ort im Ostharz den Westen herbei, aber sie hat Angst davor, dass „nichts von uns übrig bleibt“. Sie fühlt sich allein gelassen von ihren Eltern, überwirft sich mit ihrem Vater. Ob sie jemals wieder in die Schule gehen will, weiß sie nicht. Brit liebt The Cure, und Jonny, der Robert Smith ähnelt, wärmt sie. Mit ihm kann sie gemeinsam traurig sein. Doch er zieht sich mehr und mehr in Schwermut zurück. Ist das Dasein auf der Jonny-Insel, in Langsamkeit, Dunkelheit und Melancholie das, was Brit sich wünscht?
Suse (19), Anias Freundin versucht nach ihrer Flucht aus der DDR im Sommer 1989, in einem nordwestdeutschen Dorf anzukommen. Eigentlich ist alles so, wie sie es sich erträumt hat. Aber wie sie es auch dreht und wendet: „Suse im Westen“ fühlt sich nicht richtig an. Sie lässt ihren Freund Rüdiger und den Traum vom Zusammenleben im Eigenheim, der zum Albtraum geworden ist, hinter sich und wagt einen Neuanfang in Berlin.
Im Laufe des Sommers 1990 wird das verfallene und besetzte Haus im „Leipziger Montmartre“ auch für Brit und Suse zum Zufluchtsort. Zusammen mit Sascha und Alex schaffen sich die drei jungen Frauen ihre eigene Welt. Doch ihre Gemeinschaft ist fragiler, als sie glauben.
 Überfälle von Neonazis und das Doppelleben eines Mitbewohners bedrohen das friedliche Zusammenleben.
Ankommen? Wenn ja, wo? Gehen? Wenn ja, wohin? Alles ist offen. So vieles scheint möglich. Aber was ist Freiheit eigentlich?
 Verheißung? Erfüllung? Chaos? Oder Last?
Die DDR, das Kindheitsland, löst sich auf. Ein neues Land gibt es noch nicht. Vieles scheint möglich. Alles kann sich ändern. Jederzeit.

Zur Einstimmung ein kurzes Zitat :
„Ein anderes Land? Solche Experimente sind doch sinnlos. Das hier, das funktioniert, das sehe ich jeden Tag. Auch wenn es Nachteile hat. Aber wenn ich dran denke, wie es vor einem Jahr war. Grau und dunkel und still. Nichts hat sich bewegt. Wie unter einer Käseglocke. Man konnte nur ausbrechen oder verschimmeln. Ich bin ausgebrochen. Ania auch. Auf ihre Weise eben. Jeder von uns ist auf seine Weise mit all dem umgegangen.“
(Suse, Sonntag, 18. März 1990)


und der Buchtrailer: 

###YOUTUBE-ID=NCd5rD7QxVc###

Besonders freuen würde ich mich natürlich, wenn Ihr nach der Lektüre des Buches Eure Gedanken und Eindrücke in einer Rezension fest halten und diese im Internet verbreiten würdet, ob bei Lovelybooks, bei Online-Buchhändlern wie Thalia und amazon oder in Bücherblogs und Leserforen.
Weitere Informationen zu mir und meinen Büchern findet Ihr auf meiner Homepage www.montagsnaechte.de, auf der Webseite meines Verlages www.duotincta.de und auf meiner Facebookseite „ZwischenLand“.

Ich werde ganz oft hier vorbei schauen, gerne auf Eure Fragen und Eindrücke antworten und bin schon sehr gespannt!

Mit lieben Grüßen und in Vorfreude
Kathrin Wildenberger
146 BeiträgeVerlosung beendet
M
Letzter Beitrag von  Montagsnachtvor 5 Jahren
Vielen Dank für die schöne Rezension, liebe Corsicana und dass Du bei der ZwischenLand- Leserunde dabei warst. Gute Besserung und auch sonst alles Gute und einen schönen Sommer!
Liebe Alle,

nun ist es soweit: mein Debütroman „Montagsnächte“ ist Ende März im Berliner Verlag duotincta in Neuauflage erschienen.
Ich freue mich sehr darüber und möchte Euch herzlich zu einer Leserunde einladen.
Mein Verlag hat freundlicherweise 15 Leseexemplare zur Verfügung gestellt, die ich am 17. April 2017 unter allen, die Lust haben, mit zu lesen, auslosen werde.
Vom Verlag aus werden die Bücher dann per Post an Euch verschickt.
Ich bin sehr gespannt auf den Austausch mit Euch und freue mich auf unsere gemeinsame Zeit.

Doch worum geht es eigentlich in meinem Roman?
„Montagsnächte“ ist eine Dreiecksliebesgeschichte vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund der Friedlichen Revolution 1989 in Leipzig.
Die 18jährige Ania trifft auf einem Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche ihre erste Liebe Bernd (21) wieder, der mit Anias Freundin Miriam (18) zusammen ist und sich als Fotograf und Mitglied einer kirchlichen Basisgruppe aktiv an den politischen Veränderungen beteiligt.
In den darauf folgenden Montagsnächten sind die drei zusammen mit vielen anderen auf Leipzigs Straßen unterwegs und erleben, dass Einigkeit wirklich stark macht, Angst erträglicher wird, wenn man nicht allein ist und wie gut es tut zu sagen: „Wir bleiben hier.“
Als sich Ania und Bernd wieder ineinander verlieben, beginnt für die beiden ein Doppelleben, das sie an ihre emotionalen Grenzen führt und verhängnisvolle Konsequenzen hat.
Die Geschichte wird in der Ich-Form aus der Perspektive von Ania erzählt. Hautnah tauchen die Protagonistin und ihre Freunde in die Verheißungen und Möglichkeiten der neuen Freiheit ein. Aber sie nehmen auch immer wieder Abschied.
„Montagsnächte“ erzählt von Angst, Hoffnung, der Stärke von Träumen und dem Erwachsenwerden in Zeiten politischer Umbrüche.

Zur Einstimmung ein kurzes Zitat :

„Ich frage mich, was bei all dem, was gerade im Lande geschieht, eine durchquatschte Nacht bedeutet, was ein paar Küsse unter alten Freunden? Wenn es in diesen Tagen möglich ist, ohne Entschuldigung im Seminar zu fehlen, wenn es möglich ist, mit den Dozenten über die Montagsdemos zu diskutieren, wenn es möglich ist, auf der Straße die Wahrheit zu sagen, warum hört meine Aufrichtigkeit dann in der Liebe auf?“

Und der Buchtrailer:
###YOUTUBE-ID=Z0bjluMX-MQ###

Eine kleine Info noch, um Verwirrungen vorzubeugen:
2007 ist „Montagsnächte“ schon einmal im Plöttner Verlag Leipzig erschienen. Dieser ist leider nicht mehr existent, doch um so glücklicher bin ich, dass mein Roman bei duotincta, einem jungen, dynamischen Berliner Verlag eine neue Heimat gefunden hat.
Besonders freuen würde ich mich natürlich, wenn die Mit-Leser nach der Lektüre des Buches ihre Gedanken und Eindrücke in einer Rezension fest halten und diese im Internet verbreiten würden, ob bei Lovelybooks, bei Online-Buchhändlern wie amazon oder in Bücherblogs und Leserforen.
Weitere Informationen zu mir und meinen Büchern findet ihr auf meiner Homepage www.montagsnaechte.de, auf der Webseite meines Verlages www.duotincta.de und und auf meiner Facebookseite „Montagsnächte“.
Weil ich neben dem Schreiben berufstätig bin, wird es manchmal etwas dauern, bis ich auf Eure Fragen und Gedanken antworten kann, aber ich werde täglich hier vorbei schauen und bin schon sehr gespannt!
Mit lieben Grüßen und in Vorfreude
Kathrin Wildenberger
118 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Kathrin Wildenberger im Netz:

Community-Statistik

in 30 Bibliotheken

von 19 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks