Kathrin Schrocke

 4,3 Sterne bei 284 Bewertungen
Autorin von Freak City, Immer kommt mir das Leben dazwischen und weiteren Büchern.
Autorenbild von Kathrin Schrocke (©Andreas Küster)

Lebenslauf von Kathrin Schrocke

Kathrin Schrocke wurde 1975 in Bayern geboren, studierte Literaturvermittlung und Psychologie und arbeitete für einige Jahre als Pressereferentin, ehe sie sich 2003 als Autorin selbstständig machte. Bekanntheit erlangte die Schriftstellerin vor allem durch ihre Jugendbücher. Ihr Schwerpunkt sind gesellschaftskritische Themen, die bislang selten oder gar nicht im Jugendbuch bearbeitet wurden. So schrieb sie 2006 mit „Finding Alex“ einen der ersten Jugendromane über Transsexualiät. 2010 erschien „Freak City“ - über die Lebensrealität gehörloser Jugendlicher in Deutschland. Ihr Roman „Verdammt gute Nächte“ (2014) befasst sich mit medialen Frauenbildern, Internetpornografie und der Liebe eines Teenagers zu einer wesentlich älteren Frau. Aktuell lebt Kathrin Schrocke in Essen, wo sie gemeinsam mit 40 MitbewohnerInnen jeden Alters ein Mehrgenerationenhaus baut. www.kathrin-schrocke.de

Alle Bücher von Kathrin Schrocke

Cover des Buches Immer kommt mir das Leben dazwischen (ISBN: 9783958541771)

Immer kommt mir das Leben dazwischen

 (61)
Erschienen am 13.10.2021
Cover des Buches Verdammt gute Nächte (ISBN: 9783737367134)

Verdammt gute Nächte

 (43)
Erschienen am 20.02.2014
Cover des Buches Bunte Fische überall (ISBN: 9783958541702)

Bunte Fische überall

 (24)
Erschienen am 13.10.2021
Cover des Buches Mein Leben und andere Katastrophen (ISBN: 9783737352116)

Mein Leben und andere Katastrophen

 (20)
Erschienen am 26.03.2015
Cover des Buches Finding Alex (ISBN: 9783789147319)

Finding Alex

 (8)
Erschienen am 01.08.2006
Cover des Buches Pferdefreunde - für immer! (ISBN: 9783785580592)

Pferdefreunde - für immer!

 (5)
Erschienen am 17.06.2014
Cover des Buches Dorfprinzessinnen (ISBN: 9783733602444)

Dorfprinzessinnen

 (3)
Erschienen am 06.09.2015
Cover des Buches Willkommen im Pferdeparadies (ISBN: 9783732003211)

Willkommen im Pferdeparadies

 (2)
Erschienen am 01.06.2015

Neue Rezensionen zu Kathrin Schrocke

Cover des Buches Bunte Fische überall (ISBN: 9783958541702)
Brigitte_Wallingers avatar

Rezension zu "Bunte Fische überall" von Kathrin Schrocke

Ein großartiges Buch!
Brigitte_Wallingervor 2 Monaten

Kathrin Schrockes „Bunte Fische“ hat alles, was es braucht, um auch den letzten Lesemuffel in einen Bücherwurm zu verwandeln:
- extrem lustig

- geniale, originelle Story mit Übungsbaby, Regenbogenfamilie und vielen witzigen Charakteren
- nicht lang 😉 (180 Seiten)

Barnies Schule hat sich zusammen mit dem Jugendamt ausgedacht, dass immer 2 Kids zusammen auf eine programmierte Babypuppe aufpassen müssen. Ganze 2 Wochen lang! (Ziel: Teenieschwangerschaften verhindern 😂.) Die 13-jährige Barnie und ihr Schwarm Sergej übernehmen „Herbie“ und es folgen 14 turbulente, herrlich komische Tage. Ein Leseerlebnis der Extraklasse mit viel Humor und ebenso viel Tiefgang (Diskriminierung, Diversität, Regenbogenfamilie, Freunschaft, erste Liebe,…). Ein großartiges Buch!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Bunte Fische überall (ISBN: 9783958541702)
NiWas avatar

Rezension zu "Bunte Fische überall" von Kathrin Schrocke

Die liebe Familie
NiWavor 4 Monaten

Zum 13. Geburtstag bekommt ein Barnie ein Tagebuch, dabei hätte sie sich viel mehr technischen Schnickschnack à la Tablet und Co. gewünscht. Trotzdem erzählt sie darin von ihrem verrückten Teenie-Leben, das aktuell von einem aufreibenden Schulprojekt, dem ersten Schwarm und Feststellungen zu ihrer Regenbogenfamilie geprägt ist.

Der Mixtvision Verlag steht für interessante Gesellschaftsthemen und arbeitet brisante Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven - vorwiegend für eine jüngere Zielgruppe - in anregenden Romanen auf. Als ich eine Rezension zu „Bunte Fische überall“ gelesen habe, war mir klar, dass ich mehr über Barnies Regenbogenfamilie wissen will.

Barnie ist ein 13-jähriges Mädchen, das in einem altmodischen Elternhaus aufwächst, wenn es um technische Neuerungen geht. Weniger konservativ ist, dass ihre Eltern zwei Männer sind, die sie Papa und Dad nennt. In ihrem Tagebuch hält sie fest, wie ihr Teenieleben als Tochter zweier Väter, ein nachwuchsförderndes Schulprojekt und das erste Schwärmen für einen Jungen ist.

Barnies Tagebucheinträge sind witzig zu lesen. Sie schreibt frisch und locker von der Leber weg und zeigt, was ihr aktuell am Herzen liegt. So nimmt man an einem nervenaufreibenden Schulprojekt teil, bei dem die Jugendlichen Verantwortung lernen. Sie sollen in Paar-Konstellationen Babypuppen versorgen, die genau die Bedürfnisse eines realen Kinds simulieren.

Dieses Schulprojekt bringt Barnie zumindest näher an ihren Schwarm, wobei die Erwachsenen herum, eindeutig überfordert damit sind.

Bei diesem Schulprojekt musste ich schmunzeln. Ich stelle es mir schwierig vor, dass es wirklich so wie im Buch beschrieben funktioniert, wenn eine ganze Klasse mit Babypuppen am Unterricht teilnimmt. Dieser Einwand wird zwar vom Mathematik-Lehrer herausgestrichen, dennoch denke ich, dass es in der Realität arg auf Kosten des Lernstoffs geht. Jedenfalls haben es die Teenies glänzend hingekriegt. 

Kathrin Schrocke spricht in ihrem Jugendroman das wichtige Thema der Familie an. Es gibt viele unterschiedliche Familienvarianten oder Arten, wie eine Familie sein kann. Die einen wachsen im klassischen Umfeld auf, die anderen haben nur ein Elternteil, die Eltern geschieden oder leben getrennt und manch einer hat ein gleichgeschlechtliches Elternpaar. Die Autorin hat viele Konstellationen schön aufgearbeitet und vor allem gezeigt, dass es nicht wichtig ist, sich an Konventionen oder Erwartungen zu halten. So lange eine Familie dem Gefühl nach eine Familie ist, ist alles andere egal.

Außerdem betont Kathrin Schrocke wie normal Familien sind, die keine normale Familien sind. Es ist egal, ob jemand zwei Mütter, zwei Väter, eine Mutter und einen Vater oder nur einen Teil davon hat. Im Grunde baut ein gesundes familiäres Umfeld auf Geborgenheit, gegenseitiges Vertrauen und Respekt füreinander auf, was die Autorin nachvollziehbar und ansprechend an die Leser:Innen bringt.

Mir hat das Buch gut gefallen. Die Botschaft ist bei mir angekommen und der lockere Stil hat es zu einer amüsanten Lektüre gemacht. Die Handlung ist mir teilweise zu sehr an der Oberfläche geblieben, andrerseits richtet sich das Buch an junge Leser:Innen, für die es sicherlich optimal geeignet ist. 

Ich denke, gerade für Jugendliche im klassischen familiären Umfeld ist es eine ausgezeichnete Lektüre, um sich in andere Familienkonstellationen hineinzuversetzen, einen Blick darauf zu werfen und zu sehen, dass es ganz normal ist, wenn eine Familie anders ist.

Kommentare: 3
Teilen
Cover des Buches Bunte Fische überall (ISBN: 9783958541702)
R

Rezension zu "Bunte Fische überall" von Kathrin Schrocke

Sympathisches Tagebuch
riraraffivor 4 Monaten

Dank eines Notizbuches, was Barnies Väter für wesentlich sinnvoller halten als ein Tablet, lässt Barnie uns an ihrem Leben teilhaben. Was zunächst kein Tagebuch werden soll, wird irgendwie doch eins. Und es gibt genug zu berichten: Vom Alltag mit Papa und Dad, die doch sehr streng sein können, von ihrer abwechslungsreichen Verliebtheit und natürlich von ihrer Radiergummisammlung und ihren Fischen. Ein neues Schulprojekt soll sie nochmal mehr auf Trab halten: Babys mit künstlicher Intelligenz sollen das Leben mit Kind simulieren. Die "Familie" gründet sie mit Sergej, in den sie sich verliebt. Ihre Väter bekommen so halb alles mit, das Projekt, den neuen Freund und das übliche Chaos, trotzdem muss Barnie viel für sich selbst erkennen und entscheiden, was wirklich wichtig ist.

Der Einstieg in das Tagebuch wirkte etwas aufgesetzt und Barnie wie jeder genervte Teenager. Jedoch wird das Tagebuch mit dem Verlauf immer authentischer und man lernt ein junges, leicht verwirrtes, jedoch sehr schlaues Mädchen mit einer eigenen Persönlichkeit kennen, zusätzlich ist sie auch einfach lustig. Es ist schön zu lesen, wie selbstverständlich für sie der Alltag mit zwei Vätern ist, trotzdem werden die einhergehenden Schwierigkeiten von Außen nicht ignoriert. Die Idee, die Story um das Baby-Projekt herum zu spinnen, kommt dem Tagebuch zu Gute, denn es wird alles außer langweilig.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Vorstellungsrunde – Wer liest mit?

Mit viel Witz erzählt Kathrin Schrocke Karls Geschichte voller Höhen und Tiefen – ein großer Lesespaß für alle, die sich auch kein Leben ohne Smartphone und YouTube vorstellen können.

„Schräge Figuren, überzeichneter Plot – ein großer Spaß!“ Die Zeit

Seit Karl im Traum sein toter Opa erschienen ist, will er unbedingt Youtube-Star werden. Aber immer kommt ihm etwas dazwischen: Seine Oma will in eine Hippie-WG ziehen, sein Schwarm Irina schleppt eine Katzenfrau als ersten Follower an und seine oberschlauen Cousins lüften ein Familiengeheimnis. Als sich dann auch noch die Polizei an Karls Fersen heftet, ist das Chaos perfekt …

Neugierig geworden? Hier geht es zur Leseprobe 

Wir sind gespannt auf eure Antworten und freuen uns schon auf die gemeinsame Leserunde! Natürlich sind alle, die ein bereits ein Buch besitzen auch herzlich eingeladen an der Leserunde teilzunehmen.

Bitte beachtet vor eurer Bewerbung die Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.

174 BeiträgeVerlosung beendet
Lesemagie_Buchblogs avatar
Letzter Beitrag von  Lesemagie_Buchblogvor 3 Jahren

Ich finde es richtig gut, wie mit der Krankheit MS und Karls Reaktion umgegangen wird. So finden alle Figuren der Geschichte im Krankenhaus zusammen und das Ende ist glücklich.

Kathrin Schrocke: Verdammt gute Nächte. Fischer Sauerländer, 2014.

Mein Roman "Verdammt gute Nächte" entführt euch im Juni in einen heißen und unwirklichen Sommer, den der knapp 16-jährige Jojo auf dem Land verbringt. Im Gästezimmer seines Elternhauses nistet sich Puma ein, eine neue Freundin der Mutter. Puma ist witzig, melancholisch, unangepasst und klug. Und steht kurz vor der Scheidung. Als Jojos Eltern in den Urlaub aufbrechen, bleiben er und Puma allein im abgelegenen Haus zurück. Beide befinden sich an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Beide werden von der Umgebung skeptisch beäugt. In einer Aneinanderreihung verwirrender Tage und Nächte kommt das ungleiche Paar sich langsam näher. 

"Verdammt gute Nächte" ist ein Coming-of-Age-Roman, der sich an Leser ab 15 richtet. Der Verlag stellt 15 Freiexemplare zur Verfügung. Ich freue mich auf einen spannenden Austausch mit euch! Zum Beispiel darüber, ob das Erwachsenwerden meines Protagonisten und seine Leidenschaft für eine ältere Frau glaubwürdig beschrieben sind. Warum der Verlag das Buch kurzfristig zurück gezogen und es mit einem neuen Cover versehen hat. Und worin die Schwierigkeit besteht, erotische Inhalte für Jugendliche zu (be)schreiben. 

Wer sich als Testleser bewerben will, beantwortet bitte folgende Frage: In welchem berühmten Film aus dem Jahr 1967 spielt Dustin Hoffmann einen College-Absolventen, der eine Affäre mit der doppelt so alten verheirateten Mrs. Robinson beginnt?

Infos zu mir:
www.kathrin-schrocke.de
www.facebook.com/KathrinSchrocke
504 BeiträgeVerlosung beendet
LubaBos avatar
Letzter Beitrag von  LubaBovor 9 Jahren
Ich wollte mich noch mal recht herzlich bei der Autorin für das Signierte Leseexeplar bedanken und dass ich somit an der Leserunde teilnehmen konnte. Mir ist aufgefallen, dass ich meine Rezension noch nicht Online gestellt hatte, tut mir sehr leid. Dieses habe ich jetzt nachgeholt: http://www.lovelybooks.de/autor/Kathrin-Schrocke/Verdammt-gute-N%C3%A4chte-1079117527-w/rezension/1106023540/ http://www.amazon.de/review/R35HKTVS2AJW4D/ref=cm_cr_rdp_perm

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks